Angst – die neusten Beiträge

Was würdet ihr an meiner stelle machen? Chef will mich,Personalleiter will mich nicht?

ist ein großes unternehmen meine ausbildung geht zu ende in weniger als 2 monaten. Vor 1 monat sagte mein chef er wil das ich bleibe und freut sich weiterhin dass ich auch bleiben will und so hatten wir ein gespräch aber ohne personalleiter (am ende entscheidet das die geschäftsleitung ob ich trotzdem bleiben darf) aber da ja mein chef saggte er leitet das weiter und will dass ich bleibe und quasi zusagte habe ich keine weitere stelle gesucht und hab mich drauf verlassen. Vor paar tagen kam der personalleiter und meinte dass er die eintscheidung getroffen hat und ich nicht übernommen werde. Ich war einfach nur schockiert. Hab mich sofort dann auch. Wo anders beworben und habe donnerstag ein video gespräch. Nach 2 tagen kam ein anruf von meinem chef dass er sich für mich eingesetzt hat und ich jetzt eine chancengleichheit bekommen habe wie die anderen azubis und bleiben kann ( wir alle kriegen erstmal einen befristeten vertrag für 6 monate) . Und das döe geschöftsleitung paar punkte hat noch ich mich aber in diesen monaten vllt beweisen kann und spöter dann unbefristet bekomme…

was denkt ihr darüber?

-ich habe immer gute noten in der schule , bin fast nie krank immer da, mache meine arbeit gut und das sagt auch mein chef. Aber die geschäftsleitung will mich nicht. Ich versteh nich wieso und denke die ganze zeit drüber nach. Die anderen wurde ja auch direkt angenommen ohne dass man so kämpfen musste. Ich finde es. Sehr unfair gegenüber mir da ich immer mein bestes gegeben habe…

was würdet ihr tun? Wenn die neue stelle mich nimmt soll ich dahin? Aber da hat man ja auch probezeit und muss eingearbeitet werden. Was ist wenn die da so streng sind oder ich mich unwohl fühle? In meinem jetzigen unternehmen ist die bezahlung katastrophe aber ich wollte bleiben weil ich mich einfach so wohl fühlte und meinen job geliebt habe. Bin aber jetzt sehr sehr unsicher was ich tun soll.vorallem ich weis nicht wie ich mich beweisen soll ich habe ja schon mein bestes gegeben mein chef findet mich ja auch gut soll ich fragen was genau die von mir wünschen? Glaubt ihr man würde es schaffen in paar monaten sich zu beweisen und einen unbefristeten vertrag zu bekommen?

Liebe, Internet, Arbeit, Beruf, Kündigung, Schule, Job, Prüfung, Angst, traurig, Arbeitsplatz, Ausbildung, Traum, Selbstbewusstsein, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Geschäftsführer, Arbeitsvertrag, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Chef, Chefin, Kauffrau, Unternehmen, Wertschätzung, Dankbarkeit, Vorgesetzter, Azubi-Rechte

Schwiegereltern stellen Besitzansprüche an mein Kind?

Hi 🙋🏻‍♀️ ich bin mir gerade nicht sicher, ob meine Frage grammatikalisch korrekt formuliert ist, aber ich hoffe, dass ihr versteht, was ich meine.

Mir ist aufgefallen dass meine Schwiegereltern denken, dass mein Kind denen gehört. Das hat damit angefangen, dass als ich eine Baby Party veranstaltet habe, dass sie so tun wollten, als wäre es ihre. Ich möchte hierbei anführen, dass sie rein gar nichts dafür getan oder erbracht haben. Und wenn ich sage gar nichts, dann meine ich gar nichts.

Von vornherein hieß es, wir müssen mitbestimmen wer auf unsere Party kommt und das ist doch unser Event. Ich fand das extrem peinlich, weil die absolut keinen Cent dafür erbracht haben- nicht mitgeholfen noch abgeräumt haben und auch im Generellen sich richtig aufgespielt haben.

natürlich habe ich denen gar keinen Spielraum gegeben da irgendwas mitzuentscheiden. Absolut gar nichts.

Nun haben wir einen Namen ausgesucht für unser Kind und meine Schwiegereltern finden den beschi****. Das haben sie auch gesagt. Man muss hierbei anführen, dass der Name eine Kombination aus meinem Namen und dem Namen meines Mannes ist. Ich meine, das ist ja schon fast beleidigend gegenüber mir, dass sie sagen dass der Name hässlich ist. Der Name ähnelt meinem etwas mehr als dem meines Mannes.

Lange Rede kurzer Sinn: Ständig heißt es „unser Kind“ oder „unser Baby“ aber es ist eben nicht unser Baby. Es ist das Baby von mir und meinem Mann.

ihr müsst euch vorstellen, dass sie meinem Mann ausreden wollte, bei der Geburt dabei zu sein und das es viel besser wäre, wenn sie mich begleitet. Mein Mann hat sich da fast einlullen lassen, weil er generell kein Blut sehen kann und panische Angst vor Komplikationen hat. Als ob ich die dabei haben wollte. Für mich gibt es nix intimeres und besonderes als den Moment der Geburt. Das verbringt man mit Menschen, die man liebt bzw. die man auch kennt.

diese Frau interessiert sich gar nicht für mich. Fragt mich sehr selten was und ist auch im generellen nicht wirklich nett zu mir

Leider rücken sie mir immer mehr auf die Pelle. Meine Schwiegermutter möchte das Kind auch alleine beaufsichtigen. Ihr Wortlaut war „ lasst das Baby doch ein paar Tage bei mir und geht in den Urlaub“. Mein Kind ist keine 6 Monate alt.

als ich das verneinte, kam sie auf die glorreiche Idee mit uns in den Urlaub zu kommen. Sie findet es auch selbstverständlich dass wir das zahlen. Also ich weiß ja nicht aber sofern ich die nicht eingeladen habe, zahle ich auch nicht für sie. außerdem will ich was mit meinem Mann und meiner Tochter alleine erleben ohne sie.

als wäre das alles nicht genug, so fordert sie auch die ganze Zeit ein weiteres Enkelkind. Sie fragt ständig ob ich nicht bald noch ein Kind mache und es wäre ja der perfekte Zeitpunkt. Es sind ja schon paar Monate nach der Geburt vergangen und mein Körper ist ja eh nicht wieder zurück im seiner alten Form. Es würde nicht schaden wenn ich noch eins bekäme. Dann hätte ich es hinter mir und sie will ja auch unbedingt ein Enkelsohn. Meine Tochter ist aktuell eher so der Trostpreis

Ich kann das alles nicht mehr. Ich will den Kontakt weitestgehend minimieren aber mein Mann hängt an seinen Eltern. Er ist so minimal ein Muttersöhnchen und ich habe total die Abturns entwickelt.

Ich denke mir jeden Tag, dass die beiden noch mindestens 20 Jahre leben und ich mir das geben muss. Es ist wirklich schlimm dass ich überhaupt daran denke, wann die endlich weg vom Fenster sind

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Wird das hier helfen mein Selbstvertrauen zu stärken?

Ein Plan von ChatGPT:🌟 30-Tage-Projekt: Selbstvertrauen aufbauen

Ziel: Dein Selbstvertrauen und deine Selbstwahrnehmung nachhaltig stärken.

Dauer: 30 Tage

Zeitaufwand pro Tag: 20–30 Minuten

Werkzeug: Journal oder Notizbuch, Handykamera, Spiegel

Woche 1: Selbstwahrnehmung & innere Stimme

Tag 1 – Selbstbild aufdecken

📝 Übung: Nimm dir 20 Minuten Zeit und schreibe in deinem Journal, was du über dich selbst denkst. Beantworte folgende Fragen:

  • Was halte ich von mir?
  • In welchen Momenten fühle ich mich stark und selbstbewusst?
  • Wann fühle ich mich klein oder unsicher? Warum?
  • Ziel: Die Übung hilft dir, dein Selbstbild bewusst zu erkennen. Du wirst die Muster erkennen, die dein Selbstvertrauen oft behindern. Am Ende des Tages wirst du merken, was du an dir selbst verbessern möchtest.

Tag 2 – Spiegelübung

🪞 Übung: Steh vor einem Spiegel und schau dir 2 Minuten lang in die Augen. Sage dabei laut 3 positive Aussagen über dich:

  • „Ich bin genug.“
  • „Ich bin stark.“
  • „Ich vertraue mir.“ Versuche, dich dabei zu beobachten, ohne dich zu kritisieren oder abzulenken. Tipp: Es kann anfangs unangenehm sein, aber versuche, den Blick zu halten und dich zu akzeptieren.
  • Ziel: Du stärkst deine innere Stimme und übst Selbstakzeptanz.

Tag 3 – Stärkenliste erstellen

📝 Übung: Nimm dir 10 Minuten Zeit und schreibe 10 Dinge auf, die du gut kannst oder an dir magst. Dies können sowohl große als auch kleine Dinge sein. Vielleicht bist du ein guter Zuhörer, hast ein kreatives Talent oder bist in der Lage, schwierige Situationen zu entschärfen.

Ziel: Du machst dir deine Stärken bewusst und stärkst dein Selbstwertgefühl.

Tag 4 – Mini-Erfolg feiern

📝 Übung: Heute sollst du eine kleine Aufgabe erledigen, die dir leicht fällt, aber du machst sie besonders bewusst. Feiere dich danach dafür! Schreib in dein Journal, was du getan hast und warum du stolz auf dich bist.

Ziel: Du übst, Erfolge zu schätzen – selbst die kleinen. Dieses Gefühl hilft dir, dein Selbstvertrauen aufzubauen.

Tag 5 – Negative Gedanken hinterfragen

📝 Übung: Notiere einen negativen Gedanken, den du häufig über dich selbst hast, z. B. „Ich bin nicht gut genug.“ Schreibe dann direkt daneben:

  • „Ist das wirklich wahr?“
  • „Was spricht dagegen?“
  • „Wann habe ich das Gegenteil erlebt?“
  • Ziel: Du trainierst, negative Gedanken zu hinterfragen und gegen sie anzukämpfen, anstatt sie zu akzeptieren.

Tag 6 – Selbstgespräche bewusst machen

📝 Übung: Achte den ganzen Tag auf deinen inneren Dialog. Wenn du dich selbst kritisierst, sage laut oder in Gedanken: „Stopp – ich darf mit mir selbst freundlich sprechen!“ Notiere die Momente, in denen du besonders kritisch bist.

Ziel: Du wirst dir bewusst, wie du mit dir selbst sprichst, und kannst lernen, dich liebevoller zu behandeln.

Tag 7 – Reflexion & Check-in

📝 Übung: Nimm dir heute Zeit, um die vergangenen Tage zu reflektieren. Was hat dir gutgetan? Wo hast du Fortschritte gemacht? Was war herausfordernd? Schreibe diese Gedanken nieder und bereite dich mental auf die nächste Woche vor.

Ziel: Du machst einen Zwischenstopp, um zu erkennen, wie du dich weiterentwickelt hast, und kannst gezielt an den Bereichen arbeiten, die dir noch schwerfallen.

Woche 2: Mut & Komfortzone erweitern

Tag 8 – Komfortzonentabelle

📝 Übung: Erstelle eine Tabelle mit 3 Spalten. In die erste Spalte schreibst du 5 Dinge, die dich leicht aus der Komfortzone bringen. In die zweite Spalte schreibst du mittelgroße Herausforderungen, und in die dritte Spalte die größten Ängste.

Ziel: Diese Übung hilft dir, deine Ängste zu erkennen und sie Schritt für Schritt anzugehen. Dein Ziel ist es, dich langsam aus deiner Komfortzone herauszubewegen.

Tag 9 – Kleiner Mutakt

📝 Übung: Geh heute aus deiner Komfortzone. Eine kleine Herausforderung, wie z. B. einem Fremden ein Kompliment zu machen oder eine Bitte zu äußern. Dokumentiere in deinem Journal, wie du dich danach fühlst.

Ziel: Durch kleine mutige Handlungen stärkst du deinen Mut und baust Vertrauen in dich selbst auf.

Tag 10 – Körperhaltung und Power-Pose

🪞 Übung: Steh 2 Minuten in einer „Power Pose“ (z. B. Hände in die Hüften, Brust raus, aufrecht stehen). Beobachte dich dabei und spüre, wie sich dein Selbstbewusstsein verändert.

Tipp: Wiederhole diese Übung auch während des Tages, wann immer du dich unsicher fühlst.

Ziel: Durch deine Körperhaltung kannst du dein inneres Gefühl beeinflussen. Du trainierst, stärker und selbstbewusster aufzutreten.

Tag 11 – Sagen, was du willst

📝 Übung: Übe heute, in Gesprächen mehr von dem zu sagen, was du wirklich möchtest. Z. B. bei der Essenswahl, bei der Arbeit oder im Gespräch mit Freunden. Versuche, dich klar auszudrücken, ohne dich zu entschuldigen.

Ziel: Du gewinnst an Klarheit und Authentizität, was wiederum dein Selbstvertrauen stärkt.

WICHTIG: ES IST EIN 30-TAGE-PLAN. ES SIND ABER NUR ZEICHEN IN DIESER FRAGE BIS TAG 11 ÜBRIG. WER WILL, DEM SCHICKE ICH DEN KOMPLETTEN PLAN FÜR DAS PROJEKT.

Wird dieses Projekt dabei helfen?

Liebe, Schule, Verhalten, Zukunft, Angst, Menschen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Sinn des Lebens, Stärken und Schwächen, self-improvement

Warum entstehen gleichzeitig sexuelle Energie und Angst in Online-Gesprächen?

Hallo ,

ich habe in letzter Zeit die bemerkenswerte Erfahrung gemacht, dass ich bei Gesprächen mit fremden Personen im Internet oft gleichzeitig zwei sehr belastende Gefühle erlebe: sexuelle Energie und Angst. Diese Gefühle werden scheinbar von meinem Gegenüber erzeugt, unabhängig vom Thema des Gesprächs ( es geht aber NIE um Sex im Chat Gespräch ) .

Für mich sind diese Emotionen besonders problematisch, da ich sie durch meine traumatischen Erfahrungen mit schlechten Erlebnissen assoziiere. Diese belastende Kombination von Gefühlen führt häufig dazu, dass ich emotional in eine Krise gerate und es kostet mich eine Menge Energie. 

Ich habe das Gefühl, dass mein Gesprächspartner durch diese Erzeugung der Gefühle wie ein „Energie-Vampir“ agiert und mir so Energie entzieht. Möglicherweise versucht die Person auch, Kontrolle über mich zu gewinnen, weil sie erkennt, dass ich durch diese Emotionen angreifbar bin.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was könnte der Grund für dieses Verhalten der Gesprächspartner sein? Ist es wirklich eine Art Energiemanipulation oder Kontrolle, oder gibt es andere Erklärungen dafür?

Es dauert mich auch einige Tage um mich danach davon zu erholen und es schiebt mich in massive depressive Schübe .

Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema! Vielen Dank!

Tipps, Ratgeber, Verhalten, Angst, Gefühle, Menschen, Energie, Alltag, Emotionen, Narzissmus, Fragestellung, Situation

Muss ich meine Mutter finanziell unterstützen?

Hallo zsm… vielleicht könnt ihr mir ja helfen eine endscheidung zu treffen.

es geht um meine 64 jährige Mutter… ich verheiratet und Vater von 2 Kindern habe eine allen stehende Mutter. Sie lebt von Bürgergeld und ist extreme Kettenraucherin… seit ich vor 9 Monaten mit meiner Familie umgezogen bin (neue Stadt) fragt meine Mutter ständig nach Geld. Habe sie jetzt knapp 1 Jahr finanziell unterstützt mit 100€ eu monatlich. Problem is das ich nun an einen Punkt gekommen bin wo es mir einfach nicht mehr leisten kann und dieses Geld zurück legen möchte. Meine Mutter versteht das ganze überhaupt nicht und sagt dann ständig Dinge wie. „Ja sonst überlebe ich den Monat nicht“ oder „klasse kann ich mich ka bald aufhängen“ etc ich fohle mich dann richtig beschissen bei den Gedanken ihr die 100€ nicht geben zu können.
sie versteht auch nicht das ich Fixkosten plus eine eine eigene Familie..

so meldet sie sich auch nur wenn sie Geld benötigt. Und wenn sie anruft heuchelt sie mir Interesse an meiner Person vor nur um nach dem Geld zu fragen…

wenn ich ihr kein Geld gebe. Versucht sie es bei meiner Frau, Schwiegermutter und sogar bei freindinin meiner Frau…

habe ihr geraten in eine kleinere Wohnung zu ziehen das Rauchen zu reduzieren etc.

Ich liebe meine Mutter… aber langsam belastet mich das ganze extrem. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Lg

Arbeit, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

In welcher Arbeitsschicht sind meine Eltern?

Hey, ich würde gerne wissen in welcher Arbeisschicht meine Eltern sind... ich will auch nicht angeben oder was auch immer, deshalb habe ich die Frage Inkognito gestellt...

Also wir sind eine vierköpfige Familie, meine Mutter 44, mein Vater 45, ich 13 und meine Schwester 10 und einer Katze

Wir haben ein großes Haus, mit einem großen Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Schlafzimmer meiner Eltern, Elternbadezimmer, Büro, Flur im Erdgeschoss, Abstellraum, Gästebad, meinem Zimmer, das Zimmer meiner Schwester, ein Playmobile und Legozimmer für meine Schwester, einen Flur im Keller, einen Kofferraum unter der Treppe, wo die Koffer drin sind, ein Badezimmer mit Whirlpool, eine Saune, 6 Abstellzimmer im keller, und bevor wir das Haus gekauft hatten einen Innenpool, der jetzt auch ein Abstellraum ist.

Wir haben eine 50 Meter lange Einfahrt und einen Vorhof, 2 Autos, eine riesengroße Garage mit einer Werkstatt drinnen, 2 Schuppen und 2 Garten jeweils rechts und links vom Haus. Außerdem haben wir einen Wald und eine Wiese circa 2 Hektar groß.

Mein Vater arbeitet vollzeit als Farbhersteller und meine Mutter Halbzeit in der Kreisverwaltung.

Jetzt frage ich mich, welche Arbeitsschicht meine Eltern sind und ob wir jetzt mittlere was auch immer Schicht sind oder was anderes?

Dankeee

Und vergesst nicht: ich würde meine Inkognito fragen nicht für was ausgedachtest verschwenden...

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Erbe, Vater, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Vermögen, Zimmer

Ist mein Mitbewohner psychisch Krank?

Hallo, ich habe einen Mitbewohner wir wohnen noch mit anderen in einer eher links-autonomen bzw alternativen 6er WG.

Da wohnt auch ein Typ aus Lybien. Er schreit oft nachts in seinem Zimmer und es klingt als würde er randalieren. Leider traut sich auch niemand zu ihm weil es bei ihm im Zimmer einfach stinkt als wenn er da drinnen ein totes Opossum rumliegen hat. Das größte Problem aber ist dass immer wieder Essen auf dem Herd oder im Ofen anbrennt und die ganze Küche verraucht und auch die Zimmer daneben.

Er ist auch Student und oft kommt er mit seinem Buch oder Tablet oder so in die Küche. Fängt an was zu kochen und geht dann zurzeit raus und kommt dann einfach zwei Stunden nicht wieder.

Wenn wir ihn dann fragen was aus seinem Essen werden soll...antwortet er manchmal garnicht oder dass es nicht sein essen sei oder manchmal kommt er auch und kümmert sich dann.

Er ist auch total oft mitten in der Nacht wach. Und läuft im Haus rum. Neulich hat jemand gesehen wie er in einem nahen Park angeblich einen Baum angebetet hat.

Einmal kam er nachts zu mir und fragte ob ich das auch gehört habe, das jemand um Hilfe gerufen habe?

Uns allen ist er ziemlich unheimlich obwohl er sonst ein netter Typ ist. Sehr freundlich und eigentlich eher ein stiller Typ.

Nur wie haben Sorge dass er mal was auf dem Herd vergisst wenn keiner da ist und das ganze Hause abbrennt.

Was können wir da tun?

verrückt, Angst, Brandschutz, Psychose, Sorgen, WG, mitbewohner, WG-Leben

Ist es besser keine Nachrichten mehr zu sehen?

Weil ich viele lange Fahrten in meinem Leben habe höre ich gerne den DLF im Radio. Hin und wieder auch mal einen russischen Sender über das Internet.

Trotzdem habe ich bei Trump, dem Ukrainekrieg, dem Sudan, dem Gazakrieg, Lybien, Erdogan, Orban, LePen, der AfD-Horde und Putin immer öfter ein Gefühl der Verzweiflung. Als sei die ganze Welt verrückt geworden. Dazu kommen ein paar Schreckensbotschaften über Naturkatastrophen.

Seit einigen Tagen höre ich nur noch einmal am Tag die Nachrichten im Radio im Fernsehen will ich gar nichts mehr gucken. Mich machen die Bilder von Trümmern, Toten und weinenden Menschen einfach fertig.

Seit dem geht es mir irgendwie besser. Aber ich überlege das auch noch einzustellen. Ich will gar nicht wissen wie viele Menschen Putin hat umbringen lassen, oder an welcher Randgruppe Trump sich heute wieder bereichern will.

Wie handhabt Ihr das für Euch?

Schaut Ihr weiter klassisch die Tagesschau oder die Abendnachrichen und seht "Sondersendungen"?

Informiert Ihr euch nur noch über Medien bei denen Euch die Suchalgorithmen vorfiltern was für Euch interessant ist, also über Social Media?

Oder tendiert Ihr eher dazu einfach keine Nachrichten mehr zu hören oder zu sehen?

Solltet Ihr noch Medien konsumieren freue ich mich zu erfahren welches Eure Lieblingsmedien sind.

Ja, ich vermeide es Nachrichten zu konsumieren. 39%
Nein, ich bin trotz allen Leides lieber informiert 35%
Naja, Ich konsumiere nur noch Nachrichten über Social Media. 26%
X (Twitter), Gesundheit, RTL, Angst, Nachrichten, Menschen, System, Krieg, Facebook, tagesschau, Social Media, ARD, Gaza, Medien, Medienkonsum, Psychische Gesundheit, Putin, Ukraine, Meldung, AfD, Erdogan, Trump

Ich hasse meine Eltern?

Hi,

Ich habe ein Problem. Ja man sollte seine Eltern wertschätzen und so, aber ich kann es nicht.

Eben hatten wir einen Streit, der damit begann, dass ich gefragt habe ob ich Tiktok haben darf. Ich bin 16 deswegen dachte ich, fragen kann nicht schaden. Wie ich mir gedacht hatte war die Antwort nein, ok fine hab ich akzeptiert. Ich hab nichts weiter als ok gesagt und dann kam mal wieder der Wutausbruch seitens meiner Eltern. Sie schriehen mich an, wie undankbar ich doch sei sowas überhaupt zu fragen und ich mehr wertschätzen soll was ich hab.

Ich bin leider ein Mensch der sein gekränktes ego wieder aufbauen muss. Hab dann also (so höflich wie es ging) erklärt das ich diese Entscheidung meiner eltern akzeptiere, Mich aber nicht anschreien lasse. Sie schriehen weiter, Gläser flogen auf mich und als ich anfing zu heulen, aus Angst und Schmerzen schlugen sie mich, da ich ja nicht heulen soll wie ein Baby.

Ich sage nicht, dass nur meine Eltern schuld sind, ich hätte bestimmt auch vieles anders machen können. Sowas passiert so oft (endet nicht immer handgreiflich).

So, jetzt sitz ich hier, mit frischen sv wunden über meinen Narben, Kratzer in meinem Gesicht von den Gläsern und roten Armen.

Meine Frage ist: Ist es unter diesen Umständen ok, seine Eltern zu hassen? Ich will es nicht, aber ich tue es abgrundtief. Ich will diese zwei Personen, die sich meine Eltern nennen, nicht lieben.

Ich weiß dass die es nicht so meinen und eig ganz liebe Personen sein können. Meine Mutter macht sich zb immer Sorgen wenn sie sieht das jmd zu wenig isst.

Meint ihr es wird irgendwas bringen wenn ich aufhöre zu schlafen und zu essen? Werden sie dann bemerken was sie tun?

Ja, ich weiß das schadet mir aber sv tut es nicht weniger.

Vielen Dank und entschuldigt vielmals für den langen Text 🤍

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wieso ich Single bin?

M24 macht grade richtig Panik. Also es ist so ich hab mit Frauen immer nur Pech gehabt und bin nur verletzt und verarscht worden seit ich so 14 bin. Ich verstehe nicht was mit mir falsch sein soll.

Bin ein intelligenter lieber Mensch der eine Familie und Freunde hat. Bin berufstätig und lebe alleine in meiner Wohnung. Ich verfolge meine Ziele im Leben aber bei einer Sache bin ich mit dem Latein am Ende.

Es war leider schon immer so dass ich Frauen über mich lustig gemacht haben oder mich nicht wollten. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden Single zu bleiben weil ich einfach zu sehr Angst mittlerweile habe.

In meiner Jugend sind Dinge vorgefallen. Mochte mal ein Mädchen und wollte nett sein und dann wurde mir von ihrer Familie eine Straftat angehängt die ich nicht gemacht habe. Dann wurde ich wegen einer 20€ Wette verarscht von einer. Über die Jahre war es mir egal ob ich eine Freundin habe oder nicht. Jetzt habe ich seitdem ich erwachsen bin mehrere Frauen gedatet und immer wurde ich abserviert und 2 von dene haben mir übel mitgespielt und dass ist in meiner Psyche nicht weg. Dann habe ich mal eine getroffen die ich voll mochte und sie mich auch. Leider hat sie mich belogen und am Ende geghostet und nun hatte ich seitdem so Angst auf Frauen zu zugehen. Vor einiger Zeit traf ich auf eine die ich voll sympathisch fand aber leider ist sie verheiratet.

Ich verstehe echt nicht wieso das so bei mir ist. Meine Freunde und Familie lieben mich wahnsinnig und auch von Kollegen oder fremden Leuten mache ich guten Eindruck und bekomme öfter zu hören ich sei sehr sympathisch. Bisher hatte ich immer nur Pech und bin eigentlich fast der letzte der keine Beziehung hat bzw nie eine hatte.

Die Freundin eines Freundes würde mir das so gönnen dass ich eine Freundin hätte.

Aber ich verstehe nicht wieso ich nur verletzt wurde bisher. Ich werde bei dem Thema nur noch sehr aggressiv und will nix mehr wissen. Und so die richtige kommt noch will ich auch nicht mehr hören. Letztens umarmte mich meine Schwester ganz lange und ich brach in Tränen aus.

Wieso ist das Schicksal so zu mir??? Mittlerweile werde ich zum Arsc*"**". Weil ich mittlerweile fast der einzigste bin der so kaputt ist. Frauen haben mich kaputt gemacht

Dating, Männer, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Psychologie, Ärger, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Verzweiflung, Dating App

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst