Warum seid ihr Deutschen so streng bei Rechtschreibung?

10 Antworten

Das ist schade! Dann bewegst Du Dich leider in dummen, idiotischen Kreisen:( - Da solltest Du die Kreise wechseln!

Es ist wichtig, korrekt zu schreiben, weil das ein Ausdruck von a) Bildung und b) Respekt gegenüber den Adressaten des Geschriebenen ist.

Aber jemanden wg. schlechter Rechtschreibung zu beleidigen, ist KEIN Ausdruck von Bildung und noch viel weniger von Respekt.

Ich kann Dir nur raten, das eine mit dem anderen nicht zu vermischen.


Schulzefa  02.05.2025, 22:35

Aber jemanden wg. schlechter Rechtschreibung zu beleidigen, ist KEIN Ausdruck von Bildung und noch viel weniger von Respekt. Quais Jeder der auf gf darauf rumhackt, dass, gefälligst Kommas richtig setzen soll 😂

Weil Sprache hier oft als Maß für Bildung gesehen wird. Das kann gut gemeint sein – z. B. bei Bewerbungen – aber leider auch arrogant und verletzend rüberkommen.

Ich habe mal gelesen, dass es weltweit nur 3 Menschen gibt, die fehlerfrei deutsch reden und schreiben können. Wer also mit dir meckert, sollte erst einmal bei sich selbst anfangen.

Mach dir nichts draus. Die anderen sind nicht besser, höchstens besser im Vertuschen.


Schulzefa  02.05.2025, 22:36

Wobei fehlerfrei und Alltags Sprache sich oft nicht vertragen zb das macht Sinn und das ergibt Sinn

Jemanden, der es nicht kann, als Idiot zu beschimpfen, wenn man weiß, dass er es nicht kann, ist unangebracht. Ansonsten definiert die Schreibweise auch die Begrifflichkeit und da kann es schon bei kleinen Änderungen etwas Anderes bedeuten. Das entzieht sich den Ghettoknalltüten mit ihrem gewollten Pigindeutsch natürlich, aber wer anstrebt, die deutsche Sprache benutzen zu wollen, kommt kaum um einen gewissen, klassischen Wortschatz und die Regeln der Verständlichkeit, die durch die Syntax dann die Semantik bestimmen, herum.

Also ich erkläre 'meinen ausländischen Mitarbeitern auch, wie etwas richtig geschrieben, gesagt oder betont wird.

Schließlich wollen sie es ja auch wissen und sich verbessern.

Als dumm oder idiotisch bezeichne ich sie nicht.

Meist können sie sich in mehreren Sprachen (gebrochen) ausdrücken, und sind mir damit sowieso sprachlich überlegen.

Wenn ich grad nur an eine arabische Reinigungskraft denke.

Muttersprache arabisch (marokkanischer Dialekt und hocharabisch), englisch, italienisch, französisch und deutsch.

Aber Sie selbst fragt auch öfter: "Wie sagt/schreibt/betont man das richtig ?"

Meine MA korrigieren mich auch entsprechend.

Ich mache halt bei meinen spärlichen Sprachkenntnissen die in ihren Augen 'typisch deutschen Fehler. Vor allem bei Endungen und mit dem sprachlichen Geschlecht.