Angst – die neusten Beiträge

Bin ich schuld?

ich hatte hatte grade einen heftigen streit mit meiner mutter

ich ging zu meiner Schwester weil sie eine Hose von mir genommen hatze und strit dann mit ihr ich habe die hise dannngenommen und sie lief mir nach um mir zu zeigen wie es ist wenn einfach jemand in ihn zimmer kommt und hat sich dann auf mein bett gesetz und hat den tret trick gebracht also auf den Rücken gelegt und getrappelt ich habe es dann geschafft sie aus meinem zimmer zuschupfen und habe sie dann gekniffen weil ich keine andere möglichkeit hatte. Dann habe ich total örger mit meiner mutter bekommen obwohl meine schwester mich auch beleidigt hat dann wollte meine mama das ich mich bettfertig mache und ich wollte dann aber nicht weil ich mich erst beruhigen wollte sie hat mir dann handy verbit gegeben was die situation zum ausarten gebtacht hat , weil ich einen wutanfall bekommen hab und dann herumgeschien habe und geheult und ich ehrlich gesagt solche wutanfälle sehr oft habe ca 3mal die woche. aufjedenfall hat sie dann das fenster aufgemacht damit ich leise bin und ich habe sie dann vom fenster weggeschoben und sie hat behauptet ich hatte ihr wehgetan dann hatte sie sich auf mein bett gesetzt und meinte sie bleibt hier bis ich mich umgezogen habe ich habe dann keine andere möglivhkeit gesehn als sie aus dem zimmer zustossen und habe sie auch beleidigt. Sie hat mich dann extremst provoziert das ich wirklich nicjüht mehr wusste wohin mit mir ich bin dann in mein zimmer und wollte mich dort beruhigen und dann kam sie wieder rein und ich bin dann richtig ausgeflippt und habe gesagt das ich sie umbringe (sie hatte mich davor auch schon geschlagen) sie hat dann den eltern notruf angerufen und die haben gesagt dass sie mich in ruhe lassen soll bin ich schuld? ja oder

anzufpgen ist auch das ich adhs habe und meine tabletten um diese zeit nicht mehr wirken

Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Privatsphäre, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Zimmer

Wie haltet ihr den Politik-/Gemeindschaftskundeunterricht aus ohne einfach aufzustehen und zu gehen?

Ich bin 9. Klasse.

Zur Zeit haben wir Thema Krieg und Migration in Deutschland und diese Lehrerin ist eine von den (meine Wortwahl tut mir leid) Links-Grün-Versifften Schnepfen. Sie lehrt nur nach Moral, gibt uns nur einseitige Informationen, hält sich somit auch nicht an den Beutelsbacher-Konsens und als sie darauf hingewiesen wurde, hat sie gleich extrem gereizt reagiert, meinte, wir sollten sie die Lehrerin sein lassen und das sie das schon seit Jahren machen würde und da mehr Erfahrung hat als wie (das wollte ihr niemand absprechen, es wurde nur nach noch anderen Informationen, als von einem sehr umstrittenen Thema, nur die "linke" Seite der Informationen der Informationen zu bekommen).

Eine andere Meinung als ihre wird nicht zugelassen, auch wenn man ihr mit offiziellen Zahlen kommt, geht sie nur aufs Moral ein. Zudem dreht sie einem die Worte im Mund um.

Habt ihr an euren Schulen auch diese Probleme? Wenn ja, wie geht ihr damit um?

Und an die ältere Menschen hier:

Wie sind Sie in Ihrer Schulzeit damit umgegangen?

Zudem gendert sie und das ist das Schlimmste: sie erwartet von uns, dass wir es ihr gleich tuen. Bis jetzt habe ich mich immer geweigert und wurde einmal sogar deswegen aus der Klasse geschickt.

Ich habe mir überlegt, dass wenn das nächste Mal so etwas ist, ich aufstehen und gehen werde. Wenn sie ihre Pflicht als Lehrer nicht erfüllt, dann werde ich das Als Schüler auch nicht tuen. Würdet ihr das auch so machen? Ich bin mir halt etwas unschlüssig: wenn sie mich vor der Schulleitung deswegen anzeigt, dann muss sie sich in Rechenschaft ziehen lassen, warum sie ihren Job als Lehrer nicht erfüllt. Und dann bekomme ich halt eine Mahnung und sie verliert im schlimmsten Fall ihren Job.

Und zum Abschluss möchte ich noch sagen: Ich habe etwas dagegen, wenn in der Schule bei einem umstrittenen Thema nur eine Meinung gelehrt wird. Es ist mein Recht als Schüler, dass ich bei so etwas entweder nur die Fakten oder Zugang beiden Seiten der Debatte bekomme. Ich würde mich auch so verhalten, wenn nur die Meinung, welche ich vertrete gelehrt wird, solange es noch eine Andere gibt.

Lernen, Schule, Angst

Von Zuhause abhauen?

Hallo,

Ich überlege schon seit längerer Zeit von zuhause abzuhauen . Ich lebe aktuell ( seit ca. 12 Jahren schon) in einer Pflege Familie. Ich fühle mich aber nicht mehr wohl, ich fühle mich emotional vernachlässigt, da ich, dass Gefühl habe das meine Pflegemutter nicht mal mit sich selbst klar kommt. Sie schreit mich täglich an und wird öfters wegen jedem bisschen wütend wenn sie dann mal so richtig wütend ist schmeißt sie auch mal dinge durch die Gegend oder nach mir. Ich habe ihr gesagt das es mich belastet das sie mich ständig anschreit. Aber sie hat nie aufgehört damit. Außerdem hab ich eine Zwangsstörung, die fasst meinen ganzen Alltag einnimmt und mich ebenfalls ziemlich belastet. Ich habe ihr schon davon erzählt, aber sie wollte mir nie glauben, das Ich eine psychische Erkrankung habe. Auch nicht wo ich versucht habe weinend um einen Therapeuten zu bitten. Sie meinte ich sei Alt genug um mich selber darum zu kümmern und sagte das sie selber schon genügend Probleme habe (sie kümmert sich um die Großeltern ca. 3 mal Die Woche die auf ihre Hilfe angewiesen sind). Ich will einfach nicht mehr bleiben, heute habe ich damit gedroht, Morgen abzuhauen und sie meinte bloß mach doch was du denkst was richtig ist und das es ihr egal sei. Sie hat später sogar gesagt sie könnte organisieren das ich ausziehen könnte, weil sie meinte das sie sich das nicht länger antun muss. Problem ist nur wenn ich abhaue, wo soll Ich hin? und lande Ich dann in einem Heim?. Problem ist das das nächste Heim in der Nähe ist sehr weit weg ist und abgelegen ist. Ich könnte nicht mehr zu meiner alten Schule gehen. Außerdem hat sie mir mehr oder weniger ein Ultimatum gestellt ob ich abhauen will oder nicht? Außerdem hat sie mir für die Sommerferien einen Schüleraustausch nach Südkorea organisiert und mein Traum ist es dort ein mal gewesen zu sein, wenn ich gehen würde könnte ich meinen Traum nicht erfüllen. Ich glaube aber dennoch das ich einfach nicht mehr kann und will.

Was sollte Ich eurer Meinung nach tun?, würde mich über Hilfreiche Antworten freuen

LG.

(Bin 15)

Angst, abhauen, Problemlösung, Streit, Abhauen von Zuhause

Angst mich zu entscheiden, was tun (Thema Liebe)?

Halloo,

also ich hab vor 6 Monaten jemanden kennengelernt, haben uns auch schon öfter getroffen, der ist auch ein ganz netter, neulich kam dann die Frage auf wie man das zwischen uns momentan sieht also ob Freunde oder doch mehr.

Er meinte das er lügen würde wenn er sagt das er sich nichts mit mir vorstellen kann, da er mich sehr gehren mag und er sich freut wenn er mein bezauberndes Lächeln sieht ( seine Worte ).
ich bin mir aber nicht sicher was ich von der Situation halte, ich mag ihn an sich schon ich hab auch nichts an ihm auszusetzen, aber ich hab das Gefühl das da noch irgendwas fehlt.
jetzt hab ich Angst wenn ich sage das ich mir nicht mehr vorstellen kann ich mich falsch entschieden habe und mir dann erst später auffällt das ich ihn doch mehr mag. Aber ich würd jetzt auch nicht sagen das ich mir auch mehr vorstellen kann weil halt irgendwas fehlt. Und dann will ich ihn auch nicht als Kumpel verlieren.

Das was er mir quasi "geben" könnte ist das was ich immer wollte aber nun weiß ich nicht ob ich ihn will oder ob ich einfach nur das will ( versteht man das ). Ich hab Angst mich am Ende falsch zu entscheiden und verletzt zu werden gleichzeitig will ich ihn auch nicht verletzten. Vielleicht wartet mein Unterbewusstsein auf was "besseres" bzw. einen "besseren".Vielleicht hab ich auch Angst mich auf etwas ernstes einzulassen ( hatte auch noch nie eine Beziehung oder jemanden der mich wirklich ernsthaft kennenlernen wollte, alles Neuland) Mensch alles so kompliziert 😂.

kann mir da jemand helfen ?

Liebe, Angst, verwirrt, Unentschlossenheit

Warum sind Menschen einfach Menschen?

Ein Mensch wird immer sagen was er von einem anderen Menschen gelernt hat wenn Albert Einstein Mathe besser als jeder andere konnte dann müsste derjenige der die Aufgaben ihm gegeben hat der schlauere sein wenn ein Land von einem Menschen dirigiert wird dann werden die Menschen nur ihm das ohr schenken wenn aber ein Mensch anderes denkt und sagt es würde dem Land schaden dann würde es dem einen Menschen genauso ein Ohr schenken ich war Christ gewesen wurde von meinen Großeltern erzogen was ich aber so langsam verstehe so verstehe ich auch das man es einfach nicht so simpel erklärt bekommen will während ich diese nachricht geschrieben habe hatte ich noch nie so viel angst und das auch nur weil der mensch mir es erfunden hatte sonst hätte ich es doch garnicht verstanden diejenigen die es verstehen die würde doch direkt als verrückt bezeichnet werden

Und so etwas simples zu verstehen treibt mich als normaler Mensch auch in den Wahnsinn

Das Leben ist zu simpel sogar nur wir wollen es glaube ich nicht verstehen ich habe genau dasselbe einer normalen person detaiert und simpel erklärt

Viele werden mich als verrückt dafür bezeichnen aber das interessiert nicht mehr so stark wenn man es versteht aber auch wiederum nicht

Das ist keine Verschwörungstheorie schließlich ist es simpel so simpel das man es nicht verstehen will ich hätte so etwas simples niemals wissen müssen so absurd es klingt aber so weiter man sich dareinsteigt desto gruseliger wird es aber ich habegroße panik davon bekommen es ist wie ein Schlüssel zum Schloss aber auch nicht

Magie, Religion, Fakten, Angst, Menschen, Psychologie

Muss ich angst haben?

Heyy,

ich schlafe jetzt zum zweiten mal im Wohnzimmer, weil ich in meinem Zimmer angst habe. Wir hattenden Hund meiner Oma über silvester bei uns und danach ist sie ins Krankenhaus gekommen und wir haben sie wieder zu besuch bekommen. Der Hund ist jetzt schon sehr lange hier und eigentlich ist sie eher ruhi was das bellen angeht außer eine Katze nervt (an möbeln kratzen) oder man hört einen anderen Hund. Vor ein paar Tagen wollte ich normal schlafen gehen und habe mich ins bett gelegt. Dann musste ich aber wieder aufstehen, weil meine Katze raus wollte(Aus dem Fenster).Relativ kuez danach als ich wieder im Bett lag, Hat der Hund plötlich in eine ecke geguckt und geknurrt obwohl da nichts war. Ich bin direkt runter ins wohnhimmer gegangen. Ich hab mir dann später eingeredet, dass es an meinen klamotten lag, da mein Zimmer echt unordentlich und voll mit klamotten ist. Also hab ich am nächsgen Tag wieder normal in meinem Zimmer geschlafen ohne Probleme. Heute bin ich wieder normal ins bett und musste wieder meine katze raus lassen. Und um kurz nach 2 werde ich wach, weil der hund knurrt und bellt. Jetzt aber eine andere ecke, wo noch ein kleiner tannenbaum steht. Ich hab zu mir gesagt, dass es mur an dem baum lag, dass sich da bisschen lametta bewegt hat und hab weiter geschlafen. Ich hab aber bisschen blöd geträumt und bin deswegen jetzt wieder im Wohnzimmer. Reagier ich über oder ist da was. Ich glaub an so einen scheiß. Also mit geistern und so. Ich hab echt angst langsam oben zu schlafen. Was soll ich tun. Brauch ich angst haben oder reagier ich über?

Danke schonmal im vorraus.

Hund, Angst, schlafen, Geister, Ecke, paranormal, Schlafzimmer, Wohnzimmer, bellen, Knurren, Unnötig

Ständig müde und erschöpft?

Hey Leute, mal eine etwas andere Frage, hat bzw kennt das jemand von euch auch und was macht man dagegen:

Also ich bin irgendwie in letzter Zeit immer extrem müde und kann mich nicht dazu aufraffen etwas zu machen (habe aber grundsätzlich schon ein Problem mit Prokrastination). Aber inzwischen ist es so das ich mich trotz 7-8 Stunden Schlaf kaum aufraffen kann aufzustehen und auch den Tag über total müde bin.

Ich bin gerade auch in der Abschlussklasse und habe mich schon für ein weiterführende Gymnasium entschieden. Demnach habe ich eigentlich genug zu tun und sollte auf meine Prüfungen lernen, hab deswegen jetzt schon Stress, aber ich will wenn ich von der Schule komm am liebsten nur schlafen und schieb auch meine Hausaufgaben bis Abends.

Auch im Moment zum Beispiel, wir müssen morgen unser Unterrichtsmaterial von der gesamten letzten Einheit mit Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und zusätzlicher Ausarbeitung zum Thema abgeben und schreiben auch die Klassenarbeit. Ich hatte Mittwoch, Donnerstag und Freitag keine Schule und hab trotzdem kaum was gemacht, bin jz zwar fertig, hab aber noch gar nichts für die Klassenarbeit gelernt und könnte eigentlich schon seit 2 Stunden wieder schlafen.

Ich weiß halt nicht ob das nur davon kommt, das ich halt schon seit den letzten Ferien krank bin, inzwischen hab ich eigentlich nur noch bisschen Schnupfen und Halskratzen, aber ich hab halt außer Freitag trotzdem Schule durchgezogen. Zusätzlich belastet mich halt auch mental noch einiges...

Kommt das davon oder wegen was anderem? Und was kann man so machen? Wär wirklich mega wenn jemand was wüsste...

Lernen, Schule, Angst, Müdigkeit, Erschöpfung

Erklärung Situatin und Gefühle (weinen)?

Ich m/18. Ich habe sehr viele Fragen und meist welche von denen ich denke, dass ich sie jemanden persönlich nicht stellen könnte, da er mich für verrückt, träumerisch oder depressiv halten könnte. Wie auch immer ich erhoffe mir evtl. Antworten auch Antworten auf meine Fragen an der Uni. Frage zu einer Situation die vor kurzem passiert ist : Ich hatte Mathe LK und gebe nun einem 9-Klässler Nachhilfe. Ich wurde con den Eltern gefragt, hatte mich dazu bereit erklärt es auch freiwillig zu machen, aber sie fänden es unhöflich und geben mir 10€/h. Mich interessiert halt mehr wie sich der Junge entwickeln wird, da ich in ihm frühere Charakterzüge von mir wiedererkenne. In der letzten Stunde gabe es einen Streit zwischen Mutter und Sohn. Mutter will dass er lernt, da seine Noten im Defiziten Bereich sind (4,5). Meint ihr Sohn würde "Hauptsache Spaß haben" machen und mit seinen "Assie Freunden, die ihm Runterziehen" abhängen. Sohn ist sauer, will dass sie geht, wünscht sich dass sie ihn in ruhe lässt. Sohn geht wütend nach oben und kommt einpaar Minuten später runter. Währenddessen bricht die Mutter in Tränen und erzählt, dass sie nicht mehr weiter weiß. (Ich habe wie in der Schule gelernt nach Carl Rodgers gehandelt. Akzeptanz, Kongress und Empathie und dementsprechend nicht verurteilt). Ich kann die Mutter verstehen, aber den Sohn auch. 1. Ich fand es interessant den Streit zu beobachten. Ich konnte die Kommunikationsmodelle von Watzlawick und Schulz von Thun wiedererkennen. Nur Anschuldigungen dem anderen gegenüber und keine Konfliktlösung/Kompromiss. 2. Ich verstehe irgendwie nicht, warum die Mutter geweint hat. Sie ist Wohlhabenden, hat Job und Familie. Also ist nicht von der Zukunft der Kinder abhängig. Und ja es sind ihre Kinder und sie wünscht sich nur gutes, aber wieso ist sie im Tränen ausgebrochen ? Ich kann echt vieles und die Situation kann/habe ich auch im Griff bekommen, aber ich verstehe nicht wie diese Emotionen Form finden/ sich ausdrücken. Ich kann nicht richtig froh sein wie andere, aber genauso nicht traugig sowie nicht weinen. Also die Mutter macht sich Sorgen um ihren Jungen, das ist klar. Weinen weiß ich aber nicht. Versteht mich bitte nicjt falsch. Es ist, für mich, okay und natürlich wenn jemand weint, dass gehört ja zum Menschen sein dazu, aber wie gesagt, verstehen tue ich es nicht. Es verstehen wollen, sehr gerne

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Eltern

Kann Pflege staatlich finanziert werden?

Ich werde erstmal meine Situation erklären :

Also vor einem Jahr hatte meine Mutter mehrere schwere Hirninfarkte wodurch sie jetzt schwer behindert und voll und ganz auf Hilfe angewiesen ist. Sie ist auch nicht mehr in der Lage zu sprechen und kann somit ihren Willen nicht mehr äußern. Sie wird seit einem halben Jahr bei mir und meinem Vater zu Hause von uns gepflegt. Mein Vater ist der festen Meinung dass er die Pflege voll und ganz übernehmen kann und anscheinend der Überzeugung dass ich für immer bei ihm bleibe. Ich bin allerdings erst Anfang 20, mache gerade mein Abitur und möchte ehrlich gesagt so schnell wie möglich von dort weg ziehen weil unser Verhältnis grottig ist und mir absolut nicht gut tut. Außerdem habe ich die Befürchtung dass meine Mutter dort nicht gut aufgehoben ist und mein Vater aufgrund seines Alters nicht mehr lange in der Lage sein wird sich um sie zu kümmern wie sie es braucht. Ich selbst möchte ein eigenes Leben führen, studieren gehen und bin auch selbst aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht in der Lage solch eine Verantwortung zu übernehmen.

Ich möchte keinen Kontakt mehr zu meinem Vater haben aber ich möchte dass meine Mutter gut betreut wird und dass es ihr gut geht. Ich bin auch selber finanziell nicht in der Lage die Pflegekosten zu übernehmen. Gibt es eine Möglichkeit dass ein dauerhafter Aufenthalt in einem Pflegeheim staatlich finanziert wird ohne dass ich die Kosten dafür tragen muss? Wenn das nämlich möglich wäre könnte ich mit einem guten Gewissen endlich von dort los kommen.

Was vielleicht noch wichtig zu wissen ist :

Meine Mutter hat Pflegestufe 5 und einen Schwerbehindertengrad von 100, er hat die Vollmacht über sie und ich bin die Vertretung wenn er nicht mehr in der Lage dazu ist. Die häusliche Pflege ist nicht möglich da diese nur zweimal in der Woche kommen würde, meine Mutter aber 24/7 Betreuung benötigt (Windelwechsel, Körperpflege, Physiotherapie...)

Falls die Frage nicht beantwortet werden kann, weiß jemand vielleicht an wen oder was ich mich wenden könnte um Informationen zu bekommen?

Ich bedanke mich schonmal sehr für die Antworten 🙏

Finanzen, Pflege, Wohnung, Geld, Angst, Krankheit, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Pflegeheim, Psyche, Schwerbehinderung, Streit

Könnt ihr mir Tipps geben für das erste Treffen? Und was mache ich, wenn er das zweite Treffen versaut?

Liebe Nutzer von Gutefrage,

ich stehe vor einer einzigartigen Situation in meinem Leben, da ich ohne Vater aufwachse und mich gerade in der Phase der Pubertät befinde. Es ist keine einfache Zeit für mich, doch ich spüre den starken Wunsch, meinen Vater kennenzulernen, bevor ich erwachsen werde. Obwohl er uns in der Vergangenheit das Herz gebrochen hat, bin ich bereit, all meinen Mut zusammenzunehmen und diese wichtige Begegnung zu suchen.

Ich weiß, wo er lebt, und ich bin mir bewusst, dass er möglicherweise kein Interesse hat, mich zu treffen. Dennoch möchte ich nicht aufgeben, da ich davon überzeugt bin, dass es nie zu spät ist, neue Ereignisse in unserem Leben zu erforschen und uns die Erfüllung unserer Wünsche zu ermöglichen. Mein größter Herzenswunsch ist es, meinen Vater kennenzulernen, und dafür bin ich bereit, alles dafür zu tun.

Nun bitte ich euch um eure Ratschläge für unser erstes Treffen. Wie kann ich mich am besten darauf vorbereiten? Welche Tipps könnt ihr mir geben, um dieses wichtige Moment so angenehm wie möglich zu gestalten? Des Weiteren würde es mich interessieren, wie ich mit einer möglichen Enttäuschung umgehen soll, falls das zweite Treffen nicht wie erhofft verläuft. Denn in diesem Fall hätte ich große Angst vor einem unglücklichen Leben.

Ich danke euch für eure Unterstützung und eure wertvollen Ratschläge. Eure Beiträge werden mir helfen, mich in dieser emotional aufgeladenen Situation besser zurechtzufinden und mein Bestes zu geben, um meinen Herzenswunsch zu erfüllen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ein Nutzer von Gutefrage, der sich nach einem erfüllenden Treffen mit seinem Vater sehnt😕

Trau dich 67%
Sei nicht enttäuscht wenn er das Treffen versaut 33%
Lass lieber das Treffen sein 0%
Leben, Tipps, Glück, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Enttäuschung, Treffen, leiblicher Vater, hoffnungsvoll

Gefühle spielen verrückt vor Hochzeit?

Hallo, ich habe folgendes Problem was mich seit einiger Zeit beschäftigt. Ich werde voraussichtlich im Sommer heiraten (nur Standesamt erstmal keine große Feier). Vor ein paar Monaten habe ich meinen Antrag bekommen und irgendwie musste ich an dem Tag die ganze Zeit an jemand anderen denken. Die Person an die ich da gedacht habe ist, sehr bekannt ich würde litlewewiele schon fast sagen auf dem Weg zu weltbekannt (Fußballer) zu ihm und seiner Familie hat meine Familie direkten Kontakt, er und ich haben uns noch nicht kennengelernt. Unsere Familien sind seit Jahren befreundet aber da er in Spanien Fußball spielt und zuvor weiter weg gewohnt hat in Deutschland kenne ich ihn nicht, weiß aber durch meine Familie viel positives über ihn (menschlich gesehen). Ich habe nie an ihn gedacht als Partner zumal ich ja auch selbst vergeben bin und mich andere Männer natürlich in dem Sinne nichtmehr interessieren, außerdem fand ich ihn die letzten 10 Jahre auch immer Hässlich weil er auch einfach noch Kinder Pubertät war denke ich. Ich habe wirklich einen sehr tollen Mann an meiner Seite er liebt mich über alles und ich liebe ihn auch. Aber das schlimme daran ist dass ich in der Nacht von meinem Antrag (also die nach danach) von dem Fußballer geträumt habe und seit dem 1-7 x die Woche (mal so mal so) ungewollt von ihm träume. Es macht mich verrückt weil es sich anfühlt als würde ich meinen Mann fremdgehen obwohl ich meine Träume ja nicht steuern kann. Und selbst in den Träumen lasse ich mich nicht auf ihn ein bewahre Distanz weil ich auch im Traum verlobt bin. Jedenfalls geht er mir nichtmehr aus dem Kopf. Es geht so weit dass ich ihn mittlerweile auch optisch attraktiv finde und es bricht mir mein Herz dass ich so empfinde weil mein Mann so ein unfassbar toller männlicher und gutherziger Mensch ist. Wenn ich daran denke dass unsere Familien auch davon ausgehen wir heiraten und er nie ohne mich leben könnte (er ist besessen von mir, auch eine eigentlich sehr schöne Art und Weise) dann bekomme ich Angst und ein ungutes Gefühl. Ich konnte ihm niemals von diesem Gefühl erzählen weil es sein Herz brechen würde (zurecht). Ich habe kurzzeitig auch überlegt ob der Ruhm und das Geld von dem Fußballer wohl Grund dafür ist dass ich ihn irgendwie anziehend finde aber mein Verlobter ist finanziell selbst gut aufgestellt und sehr ambitioniert. Außerdem würde das charakterlich nicht zu mir passen mir fehlt es auch an nichts. Ich habe anfangs gedacht das wird schon vergehen aber jetzt sind es schon 5 Monate seit dem ich ihn nichtmehr aus dem Kopf bekommen habe. Es ist so schlimm und weil ich immer dran geglaubt habe man kann nur einmal lieben und findet andere dann nicht anziehend sind meine Werte und Vorstellungen komplett durcheinander gekommen. Ich fühle mich so unfassbar schlecht. Es ist auch so dass dieses Gefühl an manchen Tagen auch nachlässt, dass denke ich mir omg wie konnte ich einensekunde jemand anderen interessant finden. Und ich muss dazu sagen dass ich diesem Fußballer auch keine Sekunde Aufmerksamkeit schenken würde wenn sich unsere Familien mal wieder treffen sollten, da ich vergeben bin und meinem Mann respektiere. Aber trotzdem bin ich verzweifelt und mir geht es dadurch so schlecht. Auch wenn es sich jetzt komisch anhört ich habe gut um ein konkretes Zeichen gebeten indem ich gesagt habe „wenn das was zu bedeuten hat dass ich an ihn denken muss und er eventuell dafür bestimmt ist mich kennenzulernen, dann zeig mir heute ein ungewöhnliches Tier egal welches auf jeden Fall eins was ich im Alltag hier sonst nicht so sehe. An dem Tag ist nicht fassiert allerdings ist mir am nächsten morgen als ich das fernster auf hatte ein Grüner Kanarienvogel auf meine Fensterbank reingeflogen .Ich fände es übertrieben da jetzt viel reinzuinterpretieren aber nachdenklich macht es mich schon. Der Fußballer geht momentan „durch die Decke“ und es ist schwer einfach nichts mehr von ihm zu hören da es mich in den Nachrichten einholt und sich voraussichtlich nicht ändern wird in Zukunft. Ich hoffe schon dass er bald eine Freundin bekommt in der Hoffnung er geht so aus meinem Kopf, aber ich hlaze es erstmal für unwahrscheinlich da er nicht viel unterwegs ist außer beim training und mit der Familie Was sind so eure Erfahrungen und Tipps, wird das vorübergehen, bin ich deshalb ein schlechter Mensch und wie soll ich handeln? Kann es sein dass meine Hornone nur verrücktspielen?

Liebe, Leben, Männer, Angst, Beziehung, Zweifel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst