Höhere Mathematik 1?
ich habe ein Problem bei einer aufgabe an der ich seit stunden nicht weiter komme eventuell kann mir einer von euch helfen. vielen lieben dank schonmal im Voraus.
Ein sich in einem abgeschlossenen System befindliches Fluid mit einer gewissen (unbekannten) Anfangstemperatur T0 zur Zeit t0 = 0 min wird von außen mit der konstanten (und bekannten) Temperatur T* gekühlt. Die Temperaturverlauf verläuft dabei gemäß der Vorschrift: T(t) = (T0 - T*) exp(-kt) + T* mit einem gewissem Parameter k > 0. Nach der Zeit t1 > 0 betrage die Temperatur T1, und nach der Zeit t2 > t1 liege sie bei T2.
a) Geben Sie eine (von t1; t2; T1 und T2 abhängige) Darstellung für k und T0 an. b) Geben Sie mit Hilfe der Ergebnisse aus a) eine Darstellung für T(t) an.
c) Für eine Temperatur T3 mit T* < T3 (kleiner gleich)T0 bezeichne nun t3 den Zeitpunkt, für den T(t3) = T3 gilt. Geben Sie eine (von t1;t2;T1;T2 und T3 abhängige) Darstellung für t3 an.
d) Bestimmen Sie für die Spezialfälle T(30 min) = 65(Grad)C; T(60 min) = 35 (Grad)C und T* = 18 (Grad)C die Anfangstemperatur T0 sowie den Parameter k. Bestimmen Sie außerdem denjenigen
Zeitpunkt t3, zu dem T(t3) = 20 (Grad)C erfüllt ist.