Alltag – die neusten Beiträge

Informationen über einen Notarzteinsatz?

Hallo zusammen,

heute früh auf dem Weg zur Arbeit ist an einer U-Bahnstation ein Mann zusammengebrochen. Schlagartig beim Ausstieg aus der U-Bahn. Ich hatte noch gesehen, wie er schnell mit einer Art Tunnelblick raus ist und zack, wie ein Fingerschnipsen... Sofort waren viele Leute da und haben geholfen und Arzt gerufen.

Ich wollte nicht auch noch da bleiben und "neugierig" sein. Aber mein erster Gedanke war: "So schnell kann's gehen". Er hatte sich nicht mehr bewegt. Ich weiß nicht, ob seine Augen offen waren oder er sich dann bewegt hat...

All das beschäftigt mich jetzt irgendwie. Vielleicht kann ich nachher an der anderen Station die Sicherheitskräfte fragen, die wohl dort auf Bereitschaft waren und zu dem Fall bestimmt gerufen wurden.

Weiß nicht, ob sie Auskunft geben dürfen. ich weiß auch nicht, ob solche Fälle im Internet zu finden sind. Da werden ja eher Unfälle oder Gewalttaten erwähnt.

Wart ihr mal in so einer Situation, wo ihr etwas gesehen habt, das Schlimmste befürchtet habt und nicht wusstet, wie es später ausgegangen war? Hat euch so etwas lange beschäftigt? Diese Ungewissheit? Oder wart ihr sofort wieder woanders mit euren Gedanken?

Kann man als Unbeteiligter Informationen über solche Fälle bekommen?

Danke fürs Durchlesen. Ich wollte es mir mal von der Seele schreiben.

Bleibt gesund und passt aufeinander auf.

Medizin, Unfall, Polizei, Menschen, Alltag, Psychologie, Arzt, Sicherheitsdienst, öffentliche Verkehrsmittel

Wie schafft man den Spagat zwischen Traditionalismus und Moderne als Frau?

Hallo Leute, ich bin Gen Z-lerin und dementsprechend ein verwirrtes Küken und deshalb frage ich mich, wie man in der heutigen Zeit als Frau die 20er planen soll...

Einerseits denke ich, es wäre sinnvoll in die eigene Weiblichkeit, Attraktivität, Gesundheit/Fertilität zu investieren und sich auf die Rolle als Mutter und Hausfrau vorzubereiten und sich mit den Qualitäten einer guten Ehe auseinanderzusetzen (Ja, surprise, surprise, nachdem wir unsere dauergestressten, doppeltbelasteten Mütter beobachtet haben, sehnt sich unsere Generation in Teilen, auch medial erkennbar wieder nach mehr Traditionalismus) auf der anderen Seite ist es natürlich auch ein Risiko sich finanziell von einem Mann und vom Staat abhängig zu machen. Meine derzeitige Ausbildung ist eher an mein Interessensgebiet und eine sinnstiftende, mich erfüllende Tätigkeit geknüpft, mit der ich im Alter aber vermutlich leer ausgehen werde und die nicht besonders auf wirtschaftlichen Profit hinzielt. Ich weiß auch, dass es heutzutage schwer ist, als Familie nur von einem Einkommen zu leben. Also wie soll ich mich dahingehend am Besten absichern und vorsorgen, planen?

Über jeden ehrlichen, nicht zynischen Rat würde ich mich freuen!

Dating, Liebe, Leben, Finanzen, Kinder, Familie, Geld, Wirtschaft, Politik, Beziehung, Alltag, Karriere, Bibel, Ehe, Feminismus, Hausfrau, Moderne, traditionell, Generation Z, Traditionalismus, Red Pill

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag