Ist die Bahn gegen Schwarzfahrer machtlos?
Fuhr heute malwieder mit der Bahn, war gemütlich am dösen..bis der "Schaffner" kam und die Fahrausweise kontrollierte...Ein junger Mann war zwischen den Waggons wohl schon aufgefallen. Plötzlich hörte ich nur den Schaffner schreien "Ich glaube ich spinne wohl !! Raus !!" .."Sofort raus !! sonst fährt der Zug nicht weiter"
Es folgte ein Wort gefecht zwischen beiden. Der junge Mann war wirklich renitent und sagte jedesmal "Nein"... 2 weitere Bahnbedienstete kamen dazu...
Ich hab dann gedacht, OK..jetzt beim nächsten Bahnhof, kommt die Bundespolizei in den Zug und nimmt ihn mit..."End of the story"
Fazit: Nach 3 Bahnhöfen weiter stieg der Typ gemütlich aus...wurde nicht mehr weiter vom Schaffner Team beachtet...
🤨🤨🤨
War das nun einfach um Ärger zu vermeiden oder macht das die Bahn, damit sie nicht verspätet ankommt?
3 Antworten
Moin.
Sowas ähnliches habe ich vor einiger Zeit auch mal miterlebt und konnte die Zwickmühle in der die Schaffner da stecken auch gut nachvollziehen.
Da hat man einen Zug voller Leute, die Fahrgeld bezahlt haben und Einen lässt man umsonst mitfahren, weil er sich einfach weigert auszusteigen.
Aber soll man die vielen ehrlich zahlenden noch mit einer horrenden Verspätung bestrafren? Nein.
Die Lösung ist (meiner Meinung nach) auch gleichzeitig die Antwort auf deine Frage:
Nein.
Prinzipiell machtlos ist die Bahn nicht, auch wenn es im konkreten Fall so aussieht. Du kannst als Dauerschwarzfahrer mehrmals damit Glück haben. Irgendwann ist die Bundespolizei aber doch mal vor Ort bzw. schnell da. Und dann bekommst du definitiv Probleme - es könnte im Gefängnis enden.
Das ist ein Risiko, dass prinzipiell nur was für Menschen ist, die in unserer Gesellschaft nicht mehr viel zu verlieren haben.
Aus Perspektive der Bahn ist das eine reine Kosten/Nutzen Abschätzung. Auch den Letzten daran zu hindern schwarz zu fahren wäre extrem Teuer. Man bräuchte evt. Zugangskontrollen wie Drehkreuze an allen Bahnsteigen oder mehr Sicherheits und Kontrollpersonal. Da rechnet der Aufwand den Nutzen nicht.
Aus Perspektive der Gesellschaft ist das eine philosophische Frage: Wie geht man mit denjenigen um, die sich auf Kosten anderer durch schnorren.
Auf diese Frage antworte ich nur mit meiner eigenen Meinung: Ich denke ein entspannterer Umgang täte es auch. Denn die entstehenden Kosten sind doch quasi der Preis der freien Gesellschaft. Dass, was wir halt zahlen, weil wir nicht in einem totalitären Kontrollstaat leben.
Gute Fahrt,
T.
Es sind immer die gleichen.
Wirklich, auf einer Strecke mit den gleichen Schaffnern wissen sie wer ein dauer Schwarzfahrer ist. Manche sagen mittlerweile, dass sie dafür einfach weder Zeit und nerven haben.
Manch einer lenkt den Schaffner auch nur mit einem Streitgespräch ab, damit die anderen 5 davon kommen.
Zudem kommt es stark drauf an ob Polizeipersonal überhaupt vorhanden ist. Manchmal ist da einfach keinef der sich um so ne Lapalie eben mal kümmern kann. Die kriegen Bescheid ,,vorraussichtlich 2-4h ist einer da" und was sollen die denn machen? 2-4h Verspätung ist schon ne Hausnummer. Da wird lieber der eine Schwarzfahrer mitgenommen als dieses Risiko einzugehen.
Hab vor kurzem auch mitbekommen sie zwei Jungs keine Tickets hatten und die eine Schaffnerin hat nichts dagegen gemacht sondern einfach nur gesagt, die sollen beim nächsten mal kaufen. Und als die mich kontrolliert hat wollte sich noch Ausweis sehen und dass ich auf mein Ticket unterschreiben und war voll streng zu mir. Ach ja und zu der Frage ich denke die wollen keinen großen aufstand machen und die Bahn kann sich mehr Verspätung nicht leisten, die kommt ja eh immer zu spät