Alltag – die neusten Beiträge

Kann einem möglichen Gott der westliche Lebensstil gefallen?

Von Liebe erzählen, aber sie nur ausleben, wenn wir einen Vorteil (Benefit) haben. (keine echte Empathie, nicht mal Interesse daran)

Probleme bleiben überall liegen, weil die Liebe fehlt anderen WIRKLICH zu helfen.

Unterhaltung, Pizza, Bürger und Tausend andere Sachen sind wichtiger als Menschen. (eindeutiges Suchtverhalten, Unbefriedend, Hoffungslosigkeit, teilweise Objektifizierung von anderen Menschen, lieblos)

Keinerlei Kritikfähigkeit am eigenen Leben. Nie werden Konsequenzen gezogen. (Narzissmus)

Dinge, die nachweislich Millionen von Menschenleben in der Weltgeschichte gekostet haben, werden schön geredet - Eifersucht ist keine schöne Sache sondern ließ Millionen von Menschen zu Mördern werden. "Aber so sehe ich ja, dass er mich liebt." - wenn du das nur dann siehst, liebt er dich nicht.

Andere Meinungen und Weltsichten werden massiv bekämpft - sowohl auf der Straße im Alltag als auch in den Medienhäusern. Viele Gruppen kommen NIE selbst zu Wort sondern es wird nur über sie geredet. Demokratie wäre das Gegenteil. (Förderung von Vorurteilen und das mit großer Freude)

Für den modernen Menschen ist es mittlerweile sogar unmöglich zu denken, dass Böse Menschen hart bestraft werden sollen - außer es ist Putin oder Hitler - aber alle anderen, da wird pausenlos nach Ausreden gesucht, warum die so geworden sind als wären die nicht Erwachsen und selbst verantwortlich.

Debatten aus den USA (anderer Kontinent) werden nach Europa 1:1 getragen, obwohl die USA eine völlig andere Kultur hat, die mit Europa gar nicht zu vergleichen ist. So werden die gleichen Lösungen wie in den USA erarbeitet und dann sich gewundert, warum es so viel Stress in der Gesellschaft gibt.

Es wird mehr auf bunte Kleidung und bunte Haare gesetzt als auf wirkliche Veränderungen, die zu mehr Liebe führen. Und die Leute feiern SICH SELBST. Was in den 90er Jahren als extrem peinlich gegolten hätte. Da war die Debatte noch wichtig.

Taten, wo man selbst BÖSE und BEWUSST gehandelt hat, werden einfach verdrängt.

Wie sollte einem möglichen Gott der Liebe sowas gefallen?

Liebe, Deutschland, Alltag, Psychologie, Atheismus, Gott, handeln, Narzissmus, Philosophie, Vorurteile, das böse, doppelmoral, Heuchelei, korrupt

Ist diese Zusammenfassung gut bitte dringend?

In Deutsch haben wir das Thema Zusammenfassung. Könnt ihr mir bitte eure Meinung zu meiner Zusammenfassung geben? Kritik, was ich verbessern könnte.

Die Kurzgeschichte 'Der Brief' (Auszug aus einer Erzählung wurde von Peter Stamm geschrieben und handelt über Johanna, die den Schreibtisch seines Mannes Manfreds nach 7 Jahren aufräumen und darin wichtige Exemplare gefunden hat.

In der Kurzgeschichte ,,Der Brief (Auszug aus einer Erzählung") geht es über Johanna, die nach 7 Jahren entschieden hat, den Schreibtisch, der sich im Büro befindet aufzuräumen. Er war Steuerberater gewesen. Hedwig, die langjährige Sekretärin hatte in ein Telefonat mit Johanna zugegeben, dass sie ihm vermisse. Daraufhin hatte Johanna gelacht und gesagt, was sie denke. Johanna hatte kein gutes Gefühl gehabt, als sie den Schreibtisch von Manfred aufgeräumt hat. Als Johanna von der 2. Schublade gelehrte Hängematten hob und in ein Müllsack steckte rutschte eine Portion Briefe aus einer Mappe. Sie hob ein Brief auf. Johanna war anfangs sehr skeptisch und begann zu lesen. Die Briefe seien 30 Jahre alt gewesen. Johanna verabredeten sich mit Hedwig in einem Café. Sie erzählte ihr, dass Manfred auf der Arbeit lebendiger, entschiedener, humorvoller als Zuhause war. Jetzt wo sie weiss, dass Manfred ihr mit ihrer Brieffreundin fremdging, hatte sie mit Manfreds Tod abgeschlossen gehabt, als wär sie auf der Suche nach ein Geheimnis gewesen, was sie später findet. Als sei sie darüber hinweggekommen. Sie hat die Sehnsucht nach ihm aufgegeben und schrieb ihn daraufhin ein Brief.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Menschen, Alltag, Präsentation, Interpretation, Literatur, Problemlösung

Regieren Smartphones uns und unseren Alltag?

Guten Tag liebe GF-Community.

Gerade eben als ich wieder auf Instagram unterwegs war sah ich diesen neuen Beitrag von MadeMyDay in der Startseiten Page.

Was man hier sehen kann ist ein kleiner Junge der mit einem Buch in der Hand im Bus sitzt und sein Buch liest. Und was soll ich euch sagen? Diese Art des Fotos oder sogar das geschehen sehe ich heute tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben.

Ich bin 1999 Geboren und 24 Jahre alt. Schon als Kind sah ich Menschen andauernd an Ihren Handys, weil es diese damals schon gab. Wenn wir uns die heutige Menschheit ansehen findet man egal wo nur noch Menschen mit Handys. Vielleicht hat es vereinzeln kleinere Gruppierungen in der Gesellschaft die Bücher lesen oder am Laptop sind, weil sie irgendwas aufgrund des Studiums der Arbeit oder Schule machen müssen. Solche Leute sah ich öfters im Cafe oder im Zug.

Aber der Großteil der Menschen starren nur noch andauernd aufs Smartphone. Dabei ist es egal wo. Keiner liest mehr ein Buch oder ne Zeitschrift. Vielleicht gibt's auch da kleinere Gruppen die ihre Bücher oder Zeitschriften auf dem Handy haben. Meistens sehe ich aber immer nur Erwachsene Leute die am Chatten/Telefonieren/ Filme/Serien schauen oder Kinder am Zocken/Chatten sind. Und das ist Wahnsinn!

Gefühlt Regieren Smartphones uns und unseren Alltag.

| Beitrag:

https://www.instagram.com/p/C1_lnw5ImPM/?utm_source=ig_web_copy_link

| Frage:

Regieren Smartphones uns und unseren Alltag?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Smartphones Regieren uns und unseren Alltag. 71%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 18%
| Nein. Smartphones Regieren nicht uns und unseren Alltag. 11%
Spiele, Handy, Internet, Arbeit, Beruf, Männer, App, Kinder, Film, Smartphone, lesen, Schule, Freundschaft, Technik, Mädchen, Web, Menschen, Schreiben, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Unterhaltung, Serie, Gaming, Social Media, Ehe, Erwachsene, Jungs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag