[BWL] Gewinnmaximale Preis-Mengen-Kombination?
Guten Abend,
es geht um die Aufgabe 1.4.1.
[AUFGABEN]
[LÖSUNG DER AUFGABE 1.4.1]
[FRAGE]
Ich verstehe, wie man auf die Grenzkosten kommt, denn das sind die variablen Kosten, die pro zusätzlicher Einheit des Gutes dazukommen.
Wie ich hier genau die Grenzerlöse einzeichnen kann, habe ich leider noch nicht verstanden. Kann mir das jemand erklären?
Am Ende muss ich dann schauen, wo sich die Kurve der Grenzkosten und die der Grenzerlöse schneidet, denn dort ist der Cournotsche Punkt und damit die gewinnmaximale Menge.
