Stabiler Zustand des Schwefelatoms in Schwefelsäure?
Hi!
Ich hab folgende Aufgabe von meiner Chemie Lehrerin bekommen:
Begründen Sie mithilfe der Elektronenkonfiguration, dass die Schwefelatome in Schwefelsäure und in schwefliger Säure jeweils stabile Zustände besitzen.
Ich hab dann, um die Aufgabe zu lösen, die Strukturformel von Schwefelsäure aufgezeichnet und festgestellt, dass Schwefel in der Verbindung dann insgesamt 12 Außenelektronen hat. Ich wollte das dann in die Elektronenkonfiguration übertragen und bin auf folgende gekommen: 16S (Ne) 3s2 3p6 3d4. Passt das so? Und wieso ist das Schwefelatome dann stabil? Das 3d-Orbital ist doch weder halb- noch vollbesetzte, oder?