Keine Freunde mit 19?

Hallo Zusammen,

ich bin w, 19 und habe in den letzten Jahren viele Freunde verloren.

Viele meiner alten Freunde haben sich entweder abgekapselt von den alten Freunden und haben neue gefunden oder sie habe die alten einfach ausgwechselt.

Die meisten Freundschaften hielten nur wenn ich mich regelmäßig gemeldet habe. Als ich mich mal nicht gemeldet habe hatte ich mit manchen bis zu 2 Jahre lang keinen Kontakt. 50% haben sich auch nur gemeldet um sich zu beschweren warum ich mich nicht melde, obwohl sie das genauso hätten machen können.

Viele haben mir überhaupt auch nur auf Narichten geantwortet um dann im Anschluss ihre Probleme bei mir abzuladen oder um mich nach einem Gefallen zu fragen. Aber wehe ich fragte einmal, da hatte dann wieder keiner Zeit aber die Zeit zum Shoppen war dann doch wieder da.

Nun wurde ich auch vor ca. 2 Jahren unter anderem einfach mal so von meiner ehemaligen besten Freundin ausgewechselt. Seitdem haben wir uns 2 mal gesehen! Einmal an ihrem Geburtstag und einmal an meinem.. Das wars dann auch schon.

Langsam verstehe ich nichts mehr. Ich bin für alle immer da und bekomme trotzdem eins reingewürgt. Manche fangen auch aus heiterem Himmel an einfach über mich Mist rumzuerzählen oder attackieren meinen Freund obwohl nichts war... Kein Streit oder irgendwas in diese Richtung.

Ich war schon so lange nicht mehr mit Freunden weg, dass ich langsam depressive Verstimmungen bekomme...und alleine weggehen ist nun wirklich auch was anderes.

Wie mache ich am besten neue Freundschaften? (Und bitte kommt mir nicht mit "Sportverein", Hobby, etc weil da hab ich die Erfahrung gemacht, dass die meisten da nur zum strampeln hinkommen und sobald man vom Gelände ist einen plötzlich nicht mehr kennen...)

Freundschaft, Freunde, Beziehung, Kontakt, Soziale Kontakte
Gastgeschenk mitbringen?

Hey (:

Ich fahre nächste Woche zu Besuch zu zuerst einer Freundin und dann zu einem Freund, bei der Freundin übernachte ich ein paar Tage und bei dem Freund einen. Jetzt wohnen die aber beide noch (bzw. eigentlich wieder, zumindest momentan) zuhause, ich habe die Eltern von beiden aber noch nie kennengelernt. Bei der Freundin ist es nur die Mutter, soweit ich weiß, bei dem Freund gleich die ganze Familie mit Mutter, Vater, Schwestern und eventuell sogar noch der Bruder.

Jetzt wäre es natürlich höflich, ein Gastgeschenk mitzubringen, wo ich dort übernachten darf und vielleicht auch Essen bekomme und alles. Aber … Hilfe?

Also, erstens … was soll ich überhaupt mitbringen? Ich dachte vielleicht an Schokolade, aber man weiß ja nicht, ob die Schokolade überhaupt mögen, und meine Mutter meinte, ich solle Schweizer Schokolade mitbringen, weil das Leute aus Deutschland immer toll finden, aber da so eine Ländersache draus zu machen, finde ich jetzt auch ein bisschen komisch?

Und zweitens … ich meine, bei der Freundin ist es relativ einfach, ich gebe das einfach der Mutter, wenn ich sie das erste Mal sehe. Aber bei dem Freund? Wem soll ich das denn geben? Dem Vater oder der Mutter? Und wenn ich das jetzt entscheide, aber nachher den einen zuerst kennenlerne? Oder für beide jeweils etwas? Aber dann müsste ich ja eigentlich auch noch etwas für die Schwestern und den eventuellen Bruder haben, oder nicht? Und an der Stelle: Ist es nicht komisch, wenn ich den Eltern etwas mitbringe, aber dem Freund / der Freundin nicht? Soll ich denen auch noch etwas mitbringen? Wird es dann nicht irgendwann übertrieben? (Vor allem, da ich ja bei der Freundin mehrere Tage übernachte und nur etwas mitbringen würde und bei dem Freund nur einen Tag?) Und wenn ja, was? Allen das gleiche? Allen Schokolade? Oder etwas anderes? Aber wenn ich, ohne die Leute zu kennen, da Annahmen mache, was die mögen und was nicht, wäre ja auch komisch? Vor allem im Sinne von Blumen für die Mutter oder so und irgendwas anderes für den Vater, warum sollte die Mutter Blumen mögen und der Vater nicht?

Und was soll ich überhaupt dazu sagen? "Ich habe euch was mitgebracht" und dann awkward lange in meiner Tasche graben? Oder soll ich es schon vorher rausnehmen und dann awkward herumstehen, bis ich sagen kann, dass das für sie ist? Ist es nicht komisch, wenn ich schon mit einem Geschenk vor der Tür rumstehe und dann sind die vielleicht gerade gar nicht da? Oder vielleicht doch nicht am Anfang geben? Und irgendwann muss ja noch das "danke, dass ich hier übernachten darf" rein – aber wann denn? Bei der Begrüßung, später, beim Geschenk? Und wem soll ich das sagen? Soll ich das auch dem Freund / der Freundin sagen, oder nur den Eltern? Und was ist mit den Schwestern?

Hilfe?

Okay, danke an alle, die sich den ganzen Schwachsinn durchgelesen haben und mir helfen wollen! ^^

Haus, Urlaub, Familie, Freundschaft, Geschenk, Eltern, Gastgeschenk, Liebe und Beziehung, Soziale Kontakte, übernachten, Besuch
Warum habe ich Angst mich mit Leuten zu treffen?

Hallo, ich habe ein kleines Problem.

Ich bin 20 Jahre alt, bin Studentin und habe Angst mich mit Menschen zu treffen.

Ich wurde gestern erneut von ein paar Kommilitonen aus der Uni eingeladen. Und immer wenn ich irgendwo eingeladen werde, wo ich weiß, dass niemand aus meinem engsten Freundeskreis (der aus 2 Leuten besteht) da sein wird, sage ich immer ab. Ich kriege allein schon bei der Einladung selbst eine enorme Panik, mir wird warm und ich zittere innerlich. Ich denke mir nur "ich möchte da nicht hin", was immer dazu führt dass ich eine Ausrede finde und dann absage.

Ich muss dazu sagen, dass ich auch kein Alkohol trinke, was das Ganze ebenfalls erschwert. Mir schmeckt Alkohol einfach nicht und ich kenne meine Grenzen nicht. Und bei Treffen mit Leuten aus der Uni wird meistens auch getrunken und ich würde mich da einfach extrem unwohl fühlen.

Ich möchte einfach wissen ob es jemanden genauso geht und wie ich mit dieser Angst umgehen kann. Jedes Mal fühle ich mich so schlecht, wenn ich absage, weil ich mich damit selbst ins Aus schieße und mich sozial auagrenze. Mit der Angst kommt nämlich die Einsamkeit. Und dieser Gedanke macht mir noch mehr Angst aber gleichzeitig möchte ich mich in keine Situation zwingen, in der ich mich extrem unwohl fühle und vielleicht eine Panikattacke kriege.

Zudem muss ich sagen dass die Pandemie diese Situation noch mehr verschlechtert hat. Gerade weil ich auch am Anfang der Pandemie mit der Schule fertig war und die meisten Kontakte auch mehr oder weniger abgebrochen sind. Ich hatte auch meine ersten 3 Semester nur online und war sozial noch nie so inaktiv wie in den letzten 2 Jahren. Ich habe ziemliches Glück eine so enge Bindung zu meiner Familie und meiner jüngeren Schwester zu haben, aber gleichzeitig denke ich mir dass ich ja nicht ewig zuhause in meiner Komfortzone bleiben kann (ich wohne übrigens auch noch zuhause).

Ich habe auch Sorge, dass es eine soziale Phobie sein könnte, denn alle Situationen, die mit fremden Menschen zu tun haben, machen mir unglaubliche Angst und in den letzten Jahren ist es nur noch schlimmer geworden.

Viele werden jetzt denken "geh doch einfach hin, stell dich nicht so an", aber ich kann diese Angst in dem Moment garnicht beschreiben, sie macht mich einfach fertig und ich will nur noch weg. Ich weiß nicht was ich tun kann. 

Freundschaft, Angst, Psychologie, Freunde finden, introvertiert, Liebe und Beziehung, Soziale Kontakte, Soziale Phobie, Treffen, Universität
Was sagt ihr dazu (Vergleich: arm-reich)?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass reiche Leute sich nur "billige" Sachen kaufen. Und dass die Brille nur 89$ kostet kann ich mir nicht vorstellen. Allgemein finde ich die Preise der Klamotten sehr fragwürdig.

Und die arme Person... Knapp 40.000$ für ein Outfit... 30.000$ für eine Kette. Ich denke nicht, dass Normalverdiener im jungen Alter sich so etwas finanzieren können und wollen...

Generell finde ich diese Bilder irrsinnig und nicht von Gewicht. Reiche Personen kaufen sich im Regelfall teurer Klamotten, auch von Marken und arme Leute geben ihr Geld nicht für Klamotten aus. Zumindest nicht 8000$ für einen Rucksack oder 30.000$ für eine Kette. Das wirkt der fälschlich, auf den Bildern. Und ich sehe das überhaupt nicht so.

Angenommen, ihr seid arm. Also arm heißt ja nichtmal, dass man normal Verdiener ist, sondern, dass man sich grade so über Wasser halten kann. Hartz IV und so. Würdet ihr euer Geld sparen und euch dann für 1400$ ein paar Schuhe kaufen?...

Oder die Reichen. Reich heißt, dass man gutes Geld hat. Würdet ihr für 80$ die billigste Brille kaufen?? Oder Schuhe für 60$? Ich denke nicht.

Teilt mir gerne eure Meinung dazu mit. Aber ich kann dem gar nicht übereinstimmen.

1 US-Dollar = 0,85 Euro (Kein großer Unterschied)

Bild zum Beitrag
Internet, Geld, Geschichte, Menschen, Politik, Armut, Social Media, Arm, Gesellschaft, Hartz IV, reich, Reichtum, Soziale Kontakte, Soziales
Warum bin ich so gesellschaftsunfähig?

Klingt armselig, aber: Ich habe keine Freunde. Bloß ein paar Leute mit denen ich dann und wann was trinken gehen kann, was ich auch gerne tue - nicht wegen ihnen, wegen dem Alkohol. Im Grunde kann ich sie alle auf den Tod nicht ausstehen. Auf ein Treffen spreche ich nie jemanden an, warte nur, bis ich gefragt werde. Ich kenne das Wort Freundschaft sehr wohl, die Bedeutung allerdings nicht.

Einerseits wünsche ich mir jemanden, mit dem ich tatsächlich reden und diskutieren kann ohne dass das Gespräch aus "Alter, leck mich" und "Halt's Maul" besteht, andererseits... ist mir das total egal. Ich bin grundsätzlich gern allein, auch wenn manchmal dieses "allein" zu einem "einsam" wird... was mitunter zu ziemlich depressiven Phasen führt. Ich fühle mich unter Menschen gleichzeitig aber total unwohl. Als wären sie 'ne ganz andere giftige Spezies, die es zu meiden gilt, wenn man sie schon nicht vernichten kann. Nicht, dass ich mich "besser" finde als alle anderen, nur einfach anders. (Komisch, dass ich mich jetzt an genau diese "Anderen" wende, aber was hab ich für ne Wahl?) Vielleicht fragt ihr euch, was ich eigentlich will. Das ist der Punkt. Ich weiß es selbst nicht. Ich schätze, ich will... Wärme. Nicht unbedingt direkt von anderen, ich will sie in erster Linie geben können, der Rest käme wahrscheinlich von selbst. Man könnte mich als kaltes A*loch bezeichnen und ich fände es nicht einmal beleidigend - höchstens treffend. Offensichtlich hab ich n arges Vertrauensproblem, aber ich bezweifle, dass diese abgrundtiefe Abneigung allein darauf zurückzuführen ist.

Es geht seit Jahren so und hab es bisher nicht geschafft, mich zu ändern, zu bessern, eher wird es schlimmer. Jeden Scheißtag. Ich fühle mich von etwas isoliert, zu dem ich nicht gehören will. Kann niemand nachvollziehen, oder?

Nur ums kurz klar zu stellen: Ich bin nicht wirklich so naiv zu denken, jemand antwortet mit "So und so musste!" und plötzlich seh ich die Welt mit ganz anderen Augen. Im Grunde wollte ich das bloß mal loswerden und vielleicht ein paar Meinungen/Erfahrungen dazu hören (meine Wände reagieren komischerweise nicht mehr darauf, angesprochen zu werden). Damit nicht jemand mit "Hier kann man dir nicht helfen, begib dich zum Psychologen" kommt.

Jedenfalls... danke für' Durchlesen. Amen. ;-)

Freundschaft, Menschen, Freunde, Hass, Soziale Kontakte, Vertrauen, Abneigung, isolieren, unsozial
Wie bringe ich einen autistischen Menschen dazu sich in mich zu verlieben?

Ich bin selber Autist. Eigentlich finde ich Intimitäten und Ähnliches absolut unattraktiv. So gesehen finde ich die immer noch abseits meiner Interessen aber ich habe eine junge Frau kennengelernt, die ich sogar umarmen würde, wenn es denn so weit kommt. Nach einer gewissen Zeit konnte ich feststellen dass sie zumindest autistische Züge aufweist und habe ihr vor einiger Zeit meine Gefühle in total beschränkter Manier offenbart. Ich würde sagen, dass sie damit total überfordert ist und rudere also in dieser Hinsicht zurück. Aber wie kann ich dafür sorgen, dass sie sich auch in einer speziellen Form in mich verguckt? Ein grundsätzliches Interesse ist meiner Meinung nach vorhanden, dieses muss ich nur in die gewünschte Position bringen. Es kann von ihrerseits auch nur eine Zweckgemeinschaft sein, aber ich bin mir nicht sicher.

Wie kann ich als jemand, der selber sozial und kommunikativ total inkompetent ist jemanden mit den selben Defiziten klären? Wäre diese Frage noch auf Cosmiq, hätte ich etliche Punkte geopfert. So eine Dame wird mir nicht wieder entgegentreten, daher muss ich die Chance nutzen. Da ich schon Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht gesammelt habe und sie gar keine ist da auch diese Hemmung ihrerseits da.

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Asperger-Syndrom, Autismus, cosmiq, Frauenprobleme, Gefühlschaos, Jungs, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schwärmen, Soziale Kontakte, Sozialkompetenz, Zuneigung, schwärmerei, Crush, Autismusspektrumsstörung
Habt ihr auch keine Lust auf soziale Kontakte?

Hallo, ich möchte mich hiermit mal an andere Leute wenden um zu erfahren was mit mir nicht stimmt. Ich bin seit 2000 mit meinem Partner zusammen 2008 haben wir geheiratet. Ich war schon immer so, das ich mal gern ins Kino oder nett essen gegangen bin, aber das war es dann auch schon mit dem Ausgehen. Ich habe seit jeher keine Lust auf Freunde etc. Wenn ich mich doch mal mit einer Freundin treffe artet die Zeit vor dem Treffen in mentalem Stress für mich aus (was ziehe ich an? bin ich pünktlich? Gedanken darüber wie der Abend wohl läuft etc.). Hinterher ist es zwar doch lustig gewesen doch habe ich auf das nächste Treffen schon keine Lust mehr und suche schon nach Ausreden.

Mein Mann ist seit einiger Zeit schon in einem Verein tätig. Er hat sich immer mehr damit befasst, aber nie mir darüber gesprochen. Nun hat er eine leitende Position dort. Es hat sich von einem "ich geht Montags da mal hin, muss aber nicht" zu regelmäßigen Treffen, Treffen außer der Reihe und sogar ein wöchigen Kurzurlauben entwickelt. Dafür das er nie Freunde etc. hatte genau wie ich und ich ihn mir deshalb ausgesucht habe, ist das schon eine 180° Wendung.

Ich bin von je her durch meine schlechten Erfahrungen mit Partnern äußerst eifersüchtig. Zwar versuche ich ihm seine Freiheiten zu lassen, aber das macht er mir nicht immer ganz einfach, wenn er z.B. einem Mädchen mit der er zusammen die Leitung hat sagt sie solle wegen Mädchen XY aus dem Kurzurlaub nicht mit mir sprechen. Hinterher erfahre ich von der Aussage und er erklärt mir das im Spaß gesagt wurde sie sei seine sinn gemäß "Urlaubsehefrau" (weil sie hat die ganze Zeit miteinander verbracht haben). Finde das schon echt krass.

Ich empfinde es so, das er vor mir flüchtet. Seine wenigen Aufgaben zuhause werden selten erledigt. Der Verein steht immer vor den Aufgaben und vor mir. Ich werde nicht gefragt ob er wohin kann, sondern ich bekomme gesagt das er dahin geht.

Finde das respektlos. Und weiß nicht wirklich damit umzugehen.

Er sagt immer ich solle mir mal Freunde suchen, aber ich habe da keine Lust drauf.

Wenn er weg ist verbringe ich meine Zeit damit auf ihn zu warten. Gucke TV oder mache auch mal ein Puzzle (mache das Gerne). Einzig bin ich oft mit meiner Mutter unterwegs um einzukaufen oder zum Fitness.

Zum einen frage ich mich ob ich normal bin. Zum anderen denke ich mir wie geht das mit ihm weiter. Wenn er mich immer vor vollendete Tatsachen stellt und mich nicht mitreden lässt was die Planung der Wochenenden z.B. angeht.

Wir wollen ein Kind und ich habe zum einen die Hoffnung, das ich dann auch mal aus dem Haus komme. Spazieren gehen etc. Bislang ist es mir immer lieb zuhause zu bleiben, was natürlich sehr ungesund ist. Ich möchte am liebsten den ganzen Tag nur schlafen. Habe die Hoffnung es wir besser. Aber auf der anderen Seite mache ich mir Gedanken das er mich im Stich lässt und ständig weg ist.

Kann mir jemand mal einen Rat geben? Sollte ich mal zum Psychologen? :/

Eifersucht, Soziale Kontakte
Keine Lust mehr auf soziale Kontakte?

Hi.

Ich (55) hab im Leben einiges durch , aber hab mich stets wieder aufraffen können. Eigentlich bin ich ein fröhlicher Mensch, egal wie beschissen die Situation auch ist! Nachdem ich mich vor 4 Jahren aus der toxischen Ehe befreit habe konnte ich Zeit damit verbringen über mich , das Leben und das Umfeld nachzudenken. Ich habe verdammt radikal um mich herum aufgeräumt da ich feststellte das viele negative/falsche Personen um mich herum waren. Es wird immer weniger was soziale Kontakte betrifft und ich etappe mich dabei das ich eher dem Obdachlosen vor dem Einkaufszentrum Beachtung/Achtung schenke als sonst wem aus dem näheren Umfeld. Arbeitskollegen die nachweislich unqualifiziert sind , d.h. beispielsweise wie gestern der Fall , bei der Fehlerschulung 30 von 30 Fragen verkacken aber sich heimlich an die von mir und anderen produzieren Artikel heranmachen , Fehler einschleusen und dann an Vorgesetzte oder QS herantreten um sich in's rechte Licht zu rücken und ihren eigenen Arsch zu retten können beispielsweise nicht von mir erwarten, noch gemocht zu werden!! Sogenannte Freunde die nichts besseres zu tun haben, als über denjenigen abzulästern welcher gerade nicht anwesend ist .... schrecklich!!!! Es kommt irgendwie grad eins zum anderen und ich mag echt nicht mehr unter Menschen sein. Ich etappe mich dabei mir Lebensqualität durch's qualitative Essen zu gönnen (schadet mir nix ♎️) und schlage den Weg nur noch in Richtung Wald und Natur ein. Wie jetzt auch grad im Moment! Raus mit dem Hund und fertig! Kein Drang auf soziale Kontakte, ich erfreue mich eher an Wildsichtungen , der Ruhe und dem Einklang hier. Das ist mittlerweile auch nachts schon so! Langsam hab ich Zweifel an mir selbst! Gibt's da draußen eigentlich ähnliche Gestalten wie mich?? Würde mich freuen mal Resonanzen zu erfahren!

Freizeit, Freundschaft, Menschen, Soziale Kontakte
Eltern behaupten das ich keine Freunde habe!

Wie es da oben steht. Meine Eltern sagen ich habe keine Freunde, obwohl das nicht stimmt. Ich bin 17 Jahre alt und männlich... ich hatte noch nie "viele" Freunde aber dafür richtig gute die ich noch immer habe... Meine Eltern sagen das ich kein sozialen Umfeld haben... aber meine Eltern sind so altmodisch und weltfremd das die es einfach nicht kapieren wie es heutzutage so abläuft mit der Jugend. Man hat halt zwischen der Woche keine Zeit mehr wegen den Schule und am Wochenende nimmt Schule auch viel Platzt ein. Und die checken es nicht das auch überwiegend nur noch gesoffen und anderes Zeug zu sich genommen wird.

Und besonders ich probiere ja schon jedes Wochenende irgendetwas zu machen aber das reicht denen nicht... die wollen das ich so bin wie die vor 40 Jahren aber das das nicht mehr geht kapieren die nicht... Und die sagen das das keine Freunde wären, ich kenne die seid 11 Jahren und mache immer noch mit denen was...

Jetzt wollen die mich in so ne Freizeit mit den ganzen hardcore Christen stecken die ich absolut verabscheue.

Zudem bin ich nur noch Zuhause, weil ich Fachabi abgebrochen habe und mir sofort für dieses Jahr ein super Ausbildungsplatz ergattert habe... Ich möchte jetzt schon die ganze Zeit arbeiten gehen aber der Chef von dem Laden meldet sich nicht, aber da kann ich ja nichts für. Jetzt wollen die das ich mit den in Urlaub fahre nur dagegen wehre ich mich erst recht weil das würde nur noch Ärger geben.

Ich weiß einfach nicht was ich falsch mache? Oder was die von mir wollen? Es ist nicht mehr so wie vor 40 Jahren, ich weiß nicht wann die es kapieren..

Tschüss

Familie, Freunde, Ärger, Soziale Kontakte
Braucht man wirklich Freunde? - Soziale Kontakte

Hallo,

folgende Situation: Ich (16, w) bin zur Zeit in der 11. Klasse. Schon seit Mitte der 10. Klasse fing ich an mich aus dem "sozialen Leben" auszuschließen. So richtig weiß ich selbst nicht warum. Mir wurde gesagt, dass ich eventuell Bindungsängste hätte, da ich nie enge soziale Kontakte schließe, da ich vorher immer einen "Rückzug" mache.

Durch die 11. Klasse hat sich die ganze Situation nur verschlechtert, da ich meine eigentlichen Freunde kaum noch sehe. Mit den anderen Mädchen in meinem Kurs verstehe ich mich eher so mittelmäßig. Es fühlt sich an, als würde ich dort nicht "hereinpassen".

Seit fast einem Jahr habe ich mich mit niemandem mehr getroffen (höchstens 2-3 mal). Die Treffen gingen immer von jemand anderes aus.

Es gab Phasen, in denen ich ein richtiges Tief hatte. Da ging es mir ziemlich schlecht, war ziemlich unglücklich mit der Gesamtsituation.

Mittlerweile bin ich dort wieder heraus, wenn auch nicht wirklich glücklich. Habe aber auch nicht das Bedürfnis mich mit jemandem zu treffen. Nur meine Familie versucht mir einzureden, dass ich das brauche. Laut ihnen müsse ich mich mal mit jemandem treffen, da ich sonst vereinsame. Fast täglich bekomme ich zu hören, dass ich doch jemanden nach einem Treffen fragen solle, aber ich will nicht.

Ich bin sehr introvertiert und momentan habe ich nicht einmal das Bedürfnis jemanden zu sehen.

Nun zu meiner Frage: Braucht jeder Mensch soziale Kontakte?

Ich weiß nicht, wie ich mir sonst erklären soll, dass ich mich mit niemandem treffen will.

MfG Len98

P.S.: Allerdings freue ich mich schon, wenn sich jemand für mich interessiert und mit mir schreibt/redet. Treffen will ich mich dennoch nicht.

Freunde, Bedürfnisse, Soziale Kontakte, Notwendigkeit
Eure Meinung, ich denke meine Mutter vereinsamt?

Folgendes: Meine Mutter (58) ist seit Jahren berendet weil sie aufgrund verschiedener Krankheiten nicht mehr arbeiten konnte. Ihr Mann (54) arbeitet aber noch, Schichtdienst. Die ganze Woche ist sie zu Hause. Sie hat nur ihre zwei Katzen und ihren Haushalt. Sie geht nicht raus. Bei Frühschicht wartet sie bis er nach Hause kommt. Ab ca 18 Uhr schlafen sie zwar nicht, aber haben schon gegessen und verbringen die Zeit TV schauend im Bett. Bei Spätschicht sind die beiden früh zu Hause. Wenn er geht macht sie noch was im Haushalt und geht dann auch ca 18 Uhr ins Bett. Sie merkt gar nicht, wie sehr sie vereinsamt. Da wo sie wohnt hat sie keine Freunde. Ich hab ihr schon mehrfach gesagt, dass sie auch mal was alleine machen muss, nicht nur immer warten bis ihr Mann nach Hause kommt. Sieht sie gar nicht ein. Sie fühlt sich eher bevormundet von mir. Sie fragt sich auch was sie denn machen solle. In ihrer Stadt gäbe es ja nichts. Auf Nachfrage kommt dann aber, dass sie noch gar nicht geschaut hat was es gibt. Als Beispiel hab ich Fitnessstudio genannt, eine Seniorensportgruppe. Senior weil sie kaputte Knie hat und da nur leichtes gemacht wird. Da zeigt sie mir nen Vogel, was sie denn bei den alten Leuten soll. Das es da aber mehr um soziale Kontakt als um Sport geht versteht sie nicht. In unserer Heimatstadt ist sie gerne geschwommen. Seit 7 Jahren wohnt sie nun in ihrer Stadt und war da noch nicht einmal im Schwimmbad.

Soll ich sie einfach machen lassen? Ihr Mann sagt er versteht sie. Er würde auch nichts ohne sie machen wollen. Also die beiden sehen nicht, was ich und meine Freundin sehen.

Was würdet ihr machen?

P. S. : Ich könnte auch immer mehr aus der Haut fahren weil sie sich absolut nichts mehr merken kann. Ihr Gehirn wird zu wenig gefordert. Man erzählt ihr was an einem Tag und kann wetten, dass sie einen paar Tage später nochmal fragt.

Eltern, Liebe und Beziehung, Soziale Kontakte
Einsam, unglücklich - Keine sozialen Kontakte

Hallo!

Ich bin zurzeit in der 11. Klasse (weiblich) und habe keinen richtigen Kontakt zu irgendwem. Ich hab es zwar wirklich versucht, offen/aufgeschlossen zu sein, nett zu wirken, mich ins Gespräch einzubinden etc. doch im Laufe der Zeit viel mir immer mehr auf, dass das nichts wird. Ich finde keinen richtigen Anschluss, vielleicht will ich auch keinen richtigen Anschluss.

Jetzt bin ich jedenfalls "alleine" in meinem Kurs, sitze zwar überall daneben, aber eben nur daneben. Ich bin nirgendswo aktiv dabei. Teilweise bin ich den ganzen Tag in der Schule, ohne ein einziges Wort gesagt zu haben.

Das nagt schon teilweise an mir. Ich bin zwar sehr introvertiert, aber so wenig Kontakt fällt mir dann doch schwer. Durch den wechsel von der 10. zur 11. habe ich so ziemlich alle "Freunde" verloren. Ich sitze nur noch alleine Zuhause herum, habe keinen Kontakt zu irgendjemandem.

Man kann schon sagen, dass ich "vereinsame", jedenfalls sagen das meine Eltern. Doch ich weiß nicht was ich tun soll.

Einerseits bin ich einsam und unglücklich mit meinem Leben, andererseits gibt es auf meiner Schule nur sehr wenige Menschen, mit denen ich mich verstehe und das sind Mädchen aus meiner alten Klasse die ich nur teilweise in der Pause treffe.

Ich rede nirgendswo mehr mit, da mich die Gespräche nerven. Es wird immer nur über uninteressantes, unwichtiges Zeug geredet. Teilweise kann, teilweise will ich nicht mitreden. Es ist sehr oberflächlich und hauptsächlich ist der Verhalten "verlogen". Es ist gespielte Freundlichkeit die mich nervt. Natürlich halte ich viel von benehmen, aber das was da passiert ist verlogen.

Allgemein habe ich das Gefühl, ich passe nirgendwo rein. Ich bin in keinem Verein oder sonstiges, da ich auch schüchtern bin.

Irgendwie erscheint mir momentan alles sinnlos, aber ich weiß nicht was ich dagegen tun soll. Die meisten Mädchen interessieren mich nicht (und ich sie auch nicht), da wir zu unterschiedlich sind. Andererseits bin ich mit der aktuellen Situation unglücklich.

Hat jemand einen Rat für mich, was ich tun kann?

P.S.: Sorry für den langen Text, aber kürzer konnte ich es irgendwie nicht fassen..

Leben, Schule, einsam, Freunde, Soziale Kontakte, unglücklich
Kur Freundschaft?

Hallo.

Ein Freund hat sich mir heute anvertraut. Ich habe ihm meine ehrliche Meinung mitgeteilt. Ich glaube, dass hat ihn ganz schön getroffen und ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es der richtige Ratschlag gewesen ist.

Er ist seit einer ganzen Zeit auf Kur. Jetzt steht die Abreise bald vor der Tür. Er hat dort eine Schwester gehabt, die das ein oder andere an Angeboten geleitet hat, an denen er teilgenommen hat.

Sie waren sich von Anfang an sehr sympathisch und haben auch miteinander gelacht. Er hat keine Frau und keine weiblichen Freunde und mit der Zeit hat er wohl gemerkt, dass sie eine gute Freundin sein könnte. Auf rein freundschaftlicher Ebene und natürlich erst nach Ende der Kur. Es ist eine sehr ländliche Region hier und der Kurort ist ganz in der Nähe.

Ich habe ihm ehrlich antworten wollen. Ich habe gesagt, dass ich ihn gut verstehe und das sehr schön finde, aber dass er damit rechnen muss, dass das nichts wird. Er hat gefragt, ob es Sinn macht ganz am Ende der Therapie unter vier Augen einen Brief an sie abzugeben und da soll eine Art Danksagung und eine Einladung auf einen Kaffee drinnen stehen wie ich es verstanden habe. Ich habe ihm gesagt, dass sie sich den Brief wahrscheinlich nicht durch liest und wenn nicht auf die Einladung reagieren wird.

Dann hat er gesagt, dass er dann ja statt des Briefes persönlich fragen kann. Davon habe ich ihm noch strikter abgeraten. Da bekommt er nachher noch Ärger und da möchte ich das nicht befürworten.

Wahrscheinlich wird sie eine hoch intellektuelle Frau vergeben sein und denken, dass er sich mehr als Freundschaft erhofft oder das er sich einen Spaß aus der Sache macht und sich sowieso nie wieder meldet.

Habe ich das richtige getan und gesagt?

Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben und nochmal mit ihm Telefonieren?

Vielleicht steigere ich mich da auch einfach gerade zu sehr hinein.

Was meint Ihr dazu?

Urlaub, Medizin, Beruf, Kaffee, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Gefühle, Behandlung, Vorstellung, Restaurant, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Kommunikation, Psychologie, Kompetenz, Erholung, abstand, Ärztin, Arzt, Bekanntschaft, bester Freund, Bindung, Dorf, Entscheidung, Freunde finden, Geheimnis, Gesellschaft, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Ideen, Kur, Lebenserfahrung, Lebensfreude, Mann und Frau, Privat, professionell, Psychologe, Ratschlag, Soziale Kontakte, Treffen, Umgang, Verantwortung, Verhältnis, Vertrauen, vorstellungskraft, Zwischenmenschliches, Besuch, Kurort, Abgrenzung, bester Kumpel, Diskretion, einfall, Kleinstadt, Kontaktaufnahme, Verschwiegenheit, Treffen mit Mädchen
Sozial unbeholfen, wie kann ich mich verhalten?

Hallo ich habe folgendes Problem:

Ich verbringe öfter mit meiner Freundin bei ihrer Freundin im Haus Zeit.

Wir müssen uns manchmal ihre Launen gefallen lassen weil wir da sein möchten, mich stören die Launen mehr als meine Freundin weil sie dort schon länger ist und das wahrscheinlich gewohnt ist.

Nun redet meine Freundin mit ihrer Freundin auch manchmal über unsere Beziehungsprobleme, was ich auch völlig verstehe aber auch nich soo gut finde wenn es um meine Gefühle geht und sie es als dämlich abstempeln aber naja..

Nun folgendes Problem:

Gestern kam sie von der Arbeit, wir waren schon da mit noch einer Bekannten(das ist ok und oft so), und die Freundin die in dem Haus wohnt hatte schlechte Laune und fing sofort an sich daran aufzugeilen was wir öfters mal für ein Streitthema haben obwohl davon grad keiner geredet hat und fing richtig an zu stechen.

Für mich war das nicht ok weil unsere Privatangelegenheiten die ich mit meiner Freundin habe zu ihr gewandert sind und sie grundlos ein Fass aufmacht damit wir uns streiten oder wir uns unwohl fühlen. Und das ganze dann noch vor der Bekannten die davon gar nix wissen muss.

Ich habe zwar meine Freundin gefragt wie sie es fand aber ich habe nicht mehr gesagt wie ich es fand weil ich Angst habe dass das wieder bei der Freundin landet. Sie fand es übrigens Blöd aber mehr nicht.

Wie kann ich mich verhalten?

Danke

Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, introvertiert, Liebe und Beziehung, Soziale Kontakte, Soziales, Vertrauen, Zwischenmenschliches
Keine Freunde, (vorübergehend)= Psychische Auswirkungen?

Hallo, ich heiße Jesse, bin 15 Jahre alt und habe wie in der Überschrift beschrieben keine Freunde, zumindest keine „vernünftigen“ Freunde, die zu mir bzw. zu meinen Charakter passen. Auf meiner Schule gibt es nur, und wirklich nur Leute, die nicht zu mir passen, was zur Folge hat, dass ich mich mit niemanden anfreunden kann und will. Ich habe 3 „Schulkollegen“ mit denen ich jeden Schultag auf dem Schulhof stehe. Ich sehe sie aber nicht im geringsten als Freunde an, da sie sich wie unreife Kinder behandeln. Ich wurde schon oft so wie sie es nennen: „aus Spaß beleidigt“.
Sie denken, ich wäre deren Freund, nur ist das für mich so unvorstellbar, dass es nur in einer anderen Dimension vorstellbar wäre. Zudem teilen wir nicht die geringsten Interessen, wie sind extrem respektlos. Ich könnte noch so viel negatives hier niederschreiben, nur denke ich, dass dies genügen sollte. Nun haben ich und meine Großmutter feststellen können, dass meine richtigen Freunde, erst ab dem Abi kommen, was ich in 2 Jahren beginnen werde.

Bis dahin werde ich keine richtigen Freunde haben/finden, da bin ich mir sicher. Ich muss auch sagen, dass ich die Nachteile spüre. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich mit richtigen Freunden ein glücklicheres und besseres Leben mit mehr Energie haben könnte, nur ist dies zurzeit einfach nicht möglich. Ich komme damit muss ich sagen gut klar, aber ich merke trotzdem des öfteren Mals in der Woche, dass mir Freunde fehlen.

Meine Fragen wären daher folgende:

-wird dies psychische Folgen haben, wenn ja, wie stark werden/könnten sie sein?

-geht es anderen eventuell auch so, wenn ja, wie werdet ihr damit fertig?

und zu guter Letzt:

Was haltet ihr von meinen Feststellungen?

Ich bedanke mich vorab schon mal herzlich für eure Antworten, sofern ich sinnvolle erhalten werde.

Leben, Schule, Menschen, Erfüllung, Freunde finden, Glücklichkeit, Soziale Kontakte, Soziales, Unzufriedenheit
Ist es "normal", dass ich gerne allein sein will?

Hey Leute, am besten sage ich gleich, was Sache ist: Ich bin gerne alleine. Ich bin ein sehr stark introvertierter Mensch und lebe mich lieber kreativ aus, lese und soziale Kontakte stehen da hinten an. Ich bin froh, wenn meine Eltern arbeiten sind und ich meine Ruhe habe, die Zeit, die ich in der Schule mit meiner Freundin verbringe reicht mir völlig aus; sie ist auch meine einzige Freundin, da ich anders als viele Bekanntschaften nicht zu meinem Freundeskreis zähle. Ich könnte niemals einen ganzen Tag mit jemanden verbringen, zumindest nicht mit den Menschen, die ich bisher kennen gelernt habe.

Ich weiß, der Mensch ist ein Rudeltier, aber ich bin eine chronische Einzelgängerin. Ich habe auch nicht vor, das zu ändern, doch wüsste ich gerne, ob ich einfach anders ticke, oder auch andere Menschen lieber Zeit mit sich selbst verbringen, als mit anderen.

Meine Eltern finden mich komisch und halten mich für dumm, weil ich mich nicht verabrede, bis jetzt noch keinen Freund hatte (bin weiblich/15) und allgemein kein Bedürfnis nach sozialen Kontakten habe. Das ich nicht dumm bin, weiß ich auch so, aber sie wollen einfach nicht verstehen, dass ich mich nicht ändern werde. Außerdem ist mein Vater dagegen, dass ich mir Bücher kaufe und zeichne, meine Mutter meckert immer, wenn ich für die Schule oder Spanisch (nicht schulisch) lerne [?], anstatt raus zu gehen und Quatsch zu machen - wie warten schon sehnlichst darauf, dass ich meinen ersten Rausch mit nach Hause bringe und dazu meinen ersten Freund, das könnte schwierig werden, da ich Alkohol komplett ablehne.

Insgesamt werde ich immer als unnahbar und schüchtern eingestuft und für eiskalt und apathisch gehalten - das liegt wohl daran, dass ich nicht so hyperaktiv und hibbelig bin wie die Leute, die mich umgeben.

Was würdet ihr in meiner Situation tun? Kennt ihr Leute, die genau so sind oder seid es vielleicht sogar selbst? Wie kann ich ihnen beibringen, dass ich nie zu einer riesen Clique gehören werde und lieber für mich bin?

Das war ein ziemlich langer Text, danke, falls du ihn bis hier gelesen hast. Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen.

Alleinsein, Einzelgänger, Soziale Kontakte