Zeit – die neusten Beiträge

Freund lässt nicht zu dass ich mich trenne .. was tun?

Hallo. Ich habe ein sehr großes Problem unzwar:
Ich bin seit etwa 9 Monaten mit meinem Freund zusammen. Wir sind beide noch Jugendliche und sind auch beide etwas heikel was den anderen angeht.
Mein Freund war schon immer ein SEHR eifersüchtiger junge. Er hat mir immer alles verboten ... Kontakt zu Jungs, so rausgehen wie ich möchte, nicht mit Freunden rausgehen etc..
Ich hab es am Ende akzeptiert da ich ihn wirklich sehr geliebt habe und immernoch tue.
Aber mit der Zeit kam es dazu das wir JEDE Woche wegen irgendwelchen Kleinigkeiten gestritten hatten... diese Zeit war für mich sehr mühsam da dauernder Streit SEHR auf die Nerven geht.
Ich wollte mich da schon von meinem Freund trennen aber er hatte jedes Mal vor mir geweint und ich Konnte es am Ende doch nicht. Nun hat er in letztes Zeit so viel getan dass ich mir überlegt habe entgültig Schluss zu machen (trotz liebe aber nicht mehr so starke). Ich habe einfsch das Gefühl das diese Beziehung mich einfsch müde macht und ich als Single besser aufgehoben bin da ich nach 9 Monaten dann mal Ruhe habe. Nur ist das Problem das mein Freund nicht zulässt das ich mich von ihm trenne. Über Nachricht geht das nicht da er plötzlich zu mir fährt.. reden bringt such nichts da er es nicht zulässt ..
was soll ich bloß machen ?? Ich will ein wenig Abstand von ihm .. ich Brauche jetzt erstmal Zeit für mich aber er lässt mich nicht gehen..
Danke für jede Antwort

Liebe, Männer, Freundschaft, Angst, Mädchen, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Ruhe, Sex, Trennung, Junge, Ex, Liebe und Beziehung, Partner, Schluß, Zeit

Fragen zur (wahrscheinlich) Sütterlinschrift?

Meine Schwester hat heute in unserem Garten in der Erde folgenden Brief gefunden:

Da mir das überhaupt nicht nach lateinischer Schrift aussieht, vermute ich, dass es sich um Sütterlinschrift handeln muss. Ich sehe jedenfalls große Ähnlichkeiten. Was meint ihr?

Ich habe den Brief folgendermaßen transkribiert:

Liebe Jose befor ich geche möchte ich dir ein Geschenck geben ♡
Mit grüsen Roberto
– ein schritt

Ist das korrekt? Es ergibt jedenfalls Sinn.

Und nun die interessante Frage: Wie alt ist der Brief?

Wir leben in Braunschweig. Sütterlin löste laut Wikipedia in den 1920er-Jahren die Kurrentschrift ab. Im offiziellen Lehrplan Deutschlands stand sie wohl 1935-1941. Dann wurde sie verboten.
Ich gehe davon aus, dass der Brief von einem Kind geschrieben wurde – geschätzt 8-12 Jahre alt. Das Kind wird den Brief also wahrscheinlich vor etwa 80 Jahren geschrieben haben, oder?

Das Papier sieht mir jedoch dafür, dass es in der Erde lag, ziemlich unbeschädigt aus. Natürlich ist es stark geknickt, aber es gibt kaum Risse und zu viele Stellen sind ziemlich weiß. Meine Unterlagen aus früheren Klassen, die ich stets in Ordnern gelagert habe, sind gelblicher als dieser Brief. Das macht mich stutzig. Kann Papier so lange so weiß bleiben?

Lag der Brief wirklich all die Zeit dort und hat es bis heute so heile überstanden? Oder hat ihn vielleicht kürzlich jemand verloren, sodass ihn der Wind hergeweht hat? Oder kann es sein, dass das jemand gefälscht hat. Aber warum? Ich meine, heute schreibt kein Kind mehr so. Das muss von einer älteren Person geschrieben worden sein, denn das Schriftbild ist recht sauber.

Was meint ihr zu meinen Überlegungen? Es würde mich wirklich interessieren, etwas mehr darüber herauszufinden. Es kann sein, dass ich mich total irre, bitte nicht totlachen ;-)

Bild zum Beitrag
Brief, Buch, Deutsch, Erde, Papier, Geschichte, Sprache, Chemie, Blatt, Schrift, alt, alte Bücher, Alterung, Antik, früher, Kurrentschrift, Liebesbrief, Luft, Preußen, Sütterlin, Zeit, Oxidation, Verfall, altes-buch, transkribieren, Transkription

Gibt es einen Unterschied zwischen Null und Nichts?

Hallo,

Zuerst, ich bin kein Mathematiker, und ich denke, dass diese These von Menschen mit mehr mathematischem Verständnis problemlos wiederlegt werden kann. Aber genau deswegen schreibe ich das hier ^^.

Ich denke den meistens Lesern müsste der Fall der Division durch Null bekannt sein. Der Kern meiner Frage steht ja schon im Titel. Egal welche Zahl, sobald sie mit 0 multipliziert wird, ist das Ergebnis 0. Das Ergebnis beim Teilen durch 0 ist jedoch noch unklar bzw. "nicht definiert". Oft ersetzt man beim Sprechen die Null durch Nichts, also z.B. "Man darf nicht Zehn durch Nichts teilen", da diese beiden Begriffe gleichgesetzt werden. Aber wenn 0 tatsächlich Nichts ist, kann diese dann überhaupt in unserem mathematischen System vorkommen? Die Zahlen, die wir festgelegt haben, funktionieren nur unter der Vorraussetzung, dass Zeit und Raum existiert (Beispiel: 3 Äpfel und 2 Äpfel ergeben zusammen 5 Äpfel. Dies ist nur möglich, insofern es einen Raum gibt, an dem die Äpfel existieren können). Es wurde bereits belegt, dass es in einer Umgebung, in der es Raum und Zeit gibt (d.h. auch unser Umfeld), nicht Nichts geben kann. Wie soll es dann möglich sein, eine Gleichung wie z.B. "1x+5=0" aufzustellen? Null (aka Nichts) kann in diesem System nicht existieren.

Um fortzufahren zu können gehe ich kurz auf ein anderes Beispiel ein: Ein Superheld und einen Superschurken (z.B. Batman und der Joker). Der eine kämpft für Gerechtigkeit, der andere für das Böse (...oder was auch immer). Auf jeden Fall kann ein Superheld nie gleichzeitig ein Superschurke sein, das wäre ein Paradoxon.

Ich behaupte, Raum und Zeit sind unendlich (∞), ein Kreis, ohne Ende und Anfang . In diesem Kreis bzw. in diesem eingegrenzten "Umfeld" kann es nicht Nichts ([Nicht vorhandenes Symbol]) geben. Das wäre ein Paradoxon. Daher wäre es doch eigentlich logisch, wenn das Gegenteil von Unendlich Nichts ist, oder?

Das wiederum würde bedeuten, dass es neben der jetzigen Mathematik, definiert durch die Unendlichkeit, noch eine weitere gibt, die dann existiert, wenn es weder Raum noch Zeit gibt. Null wäre in diesem Falle nicht Nichts, sondern die Schnittstelle, an der man von unserer Mathematik in eine andere gelangt. Da uns diese nicht bekannt ist, weiß man auch nicht, was passiert wenn man durch 0 teilt. Möglicherweise hängen auch schwarze Löcher damit in Verbindung, da vermutet wird, dass diese nicht den Prinzipien von Raum und Zeit folgen. Möglicherweise befindet sich daran "Nichts"?

So, das wars dann soweit von mir.

Grüße

Mathematik, Logik, null, Raum, Zeit

Wie schaffe ich in einem Jahr den Bachelor?

Hallo ihr Lieben, das hier ist mein erstes Eintrag und ich hoffe auf hilfreiche Tipps.

Ich habe eine etwas verklemmtere Situation. Ich habe 2014 mein Abi gemacht und danach 2015 ein Semester Staatswissenschaften ( Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften ) studiert. Danach bin ich nicht weiter zum Studium, da ich dachte das meine Selbstständigkeit sowieso erfolgreich wird.
In dieser habe ich zwei Sachkundeprüfungen abgelegt und wurde in einem Unternehmen intern ausgebildet. Das alles zählt aber nicht als Ausbildung, was nicht mal einer staatlichen Ausbildung ähneln könnte. Das hat mir die IHK bestätigt.
Jetzt habe ich online durch die TRIAGON Academy ein Bachelor Studium gefunden, welche man innerhalb eines Jahres absolvieren kann.
Es ist ein Fernstudium, welches in Kooperation mit der Londoner MET University zustande kommt. Dafür wird die Ausbildung als credit points angerechnet, da dies in England eine übliche Methode hierfür ist.
Leider werden meine Sachkundeprüfung und mein Tätigkeitsnachweis nicht als Ausbildung anerkannt. Daher darf ich nicht studieren. Jetzt wird geprüft, ob ich ein halbes Jahr eine Zusatzqualifikation erwerben könnte.

Mein Hintergrund erstmal warum ich ein Jahr nur studieren möchte:
Ich werde im August nächstes Jahres, also 2019, nach Aserbaidschan auswandern. Dort werde ich dann heiraten, was auch schon in Planung ist.
Danach ist ein Studium unmöglich, da ich dann schwanger werden möchte.
Daher wird mir die Zeit fehlen ein Fernstudium für 3 Jahre jetzt anzufangen.

Die Richtungen, die mich interessieren sind im BWL Bereich.
Ich hoffe wirklich es gibt ein zwei andere Meinungen oder Ansichtsweisen oder Ratschläge, die das ganze anders sehen und helfen können!
Viele Grüße
L

Studium, Schule, Bachelor, Universität, Zeit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was haltet ihr von der Epoch Times? Gute/schlechte Berichterstattungen? Meinung?

Aufgrund einer Empfehlung für eine alternative Berichterstattung in der deutschen medialen Landschaft, verfolge ich seit ca. einem Jahr die Artikel auf der Epoch Times. Mein persönlicher Eindruck ist, dass sie sehr viel zu den politischen Ereignissen in den USA, Europa und natürlich Deutschland informieren. Es wird viel über die AFD und die Migration in Deutschland berrichtet und nicht selten negativ über die Flüchtlingskriese. Politisch gesehen ist sie wohl eher leicht rechts orientiert, was ich nicht zwingend schlimm finde. Aber es wird immer viel negatives über die Epoch Times geschrieben. So auch zu dem Thema Organraup in China. Am 17.09.2017 zB hat die Zeit einen Artikel über die ET geschrieben: Überschrift ,,Eine stetige Quelle der Wut" Zitat aus dem Artikel ,,Regelmäßig warf das Medium der chinesischen Regierung einen angeblichen systematischen Organraup vor." Am 9ten diesen Monats wurde dadrüber im Bundestag debattiert. So angeblich kann der Organraup also nicht sein. Ähnliche Situationen lassen sich auch beim Thema Trump, Türkei, Chemnitz usw beobachten. Ich sehe dass die ET viele Themen angeht die erst später in den zB ÖR landen oder auch dazu beiträgt aufzuklären. Auf der anderen Seite habe ich von vielen Seiten negatives gehört. Meine Frage ist jetzt, ob es hier User gibt die, die ET auch lesen? Was denkt ihr über die ET? Was habt ihr gehört? Und mich würde mal interessieren wo ihr Nachrichten lest. Lg

China, Internet, lesen, Nachrichten, Politik, Artikel, Berichterstattung, Journalismus, Medien, Migration, Mitte, rechts, Zeit, Zeitung, Trump

Ist es vorwerflich, wenn man seine Beziehung vor die Freundinnen stellt (als Frau)?

Wenn man zu einem Geburtstag absagt, wo sonst alle sind, wird über einen geredet denke ich.
Das Geburtstagskind, eine Freundin von mir, hat mich in den letzen Monaten ein paar mal blöd angemacht und mir falsche Sachen vorgeworfen. Das hat mich sehr gestört, noch dazu wenn man weiß, wer der Übeltäter wirklich ist (aber aus gewissen Gründen es für sich behält). Deshalb melde ich mich auch nicht mehr.
Außerdem hatte ich auf die Feier nicht all zu große Lust, weil mir das Event zum Feiern nicht zusagte und noch dazu, teuer ist.
Außerdem habe ich mich oft darum bemüht, dass wir uns öfter treffen aber es kam mir so vor als würden alle zb lieber Netflix alleine schauen.

Vor der Feier wurde noch mal geschrieben wer alles kommt. Eine andere Freundin hat einfach für mich geantwortet, dass ich was mit meinem Freund mache obwohl ich das nie gesagt habe. Ich dachte mir nur „okayyyy“....
Auf die Frage ob sie am späteren Abend noch was trinken gehen, kam, obwohl es ein paar der Mädels gelesen haben, erst nach Stunden eine Antwort „ne“.

Naja, immerhin hatte ich dann einen schönen Tag mit meinem Freund.

Ich finde es aus den 3 oben genannten Gründen auf jeden Fall richtig, wie ich gehandelt habe, also dass ich meinen Beziehung vor meine Freunde stelle.

Wie sehen das andere Frauen? Wenn man sich einmal zusammen trifft und dann eine absagt.
(Also ich würde schon verstehen wenn meine Freundinnen lieber was mit ihrem Freund machen würden, wenn sie alle einen hätten...)

Liebe Grüße

Liebe, Arbeit, Männer, Schule, Freundschaft, Party, Geburtstag, feiern, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Wissenschaft, Psychologie, Abitur, Enttäuschung, Freundin, Gerechtigkeit, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche, Streit, Zeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit