Zeit – die neusten Beiträge

Wie einen Brief in See versenken? Zeitkapsel?

Hallo alle zusammen.

Ich brauche mal einen Tipp wie ich einen Brief im See versenken kann. Der Brief soll z. B. in einer Flasche oder einem Behältnis drin sein, aber dann für immer unten auf dem Seegrund bleiben. Die soll auf keinen Fall wieder an Land kommen. Außerdem soll die Flasche oder sonst was so dicht sein, dass nie Wasser rein kommt und innen alles trocken bleibt. Es soll sich auch nichts im Wasser mit den Jahren auflösen. Ebenso soll das Behältnis für immer den Wasserdruck in 25,60 Metern Tiefe aushalten.

Meine Frage ist nun, was ich hier genau nehmen kann oder wie ich das genau mache, dass der Gegenstand für immer an der tiefsten Stelle unten im See bleibt und nicht kaputt geht?

Ich möchte einen Brief von mir schreiben. Da sollen auch 2 oder 3 Fotos und ein paar Münzen Geld mit rein; also eine Art Schatz. Diese Dinge sollen in ein Behältnis rein, was für immer an der tiefsten Stelle des Sees bleibt. Ich möchte damit erreichen, dass für immer etwas von mir bleibt. In dem See wo ich das versenken möchte taucht keiner, da das Wasser dort trüb ist. Der See ist über 25 Meter tief. Ich habe ein eigenes Boot und möchte das deshalb über der tiefsten Stelle versenken.

Aber wie bleibt es auch wirklich für immer unten? Mein Ziel ist es, dass da Sediment vom See mit der Zeit drüber geht und es nie einer findet. Lediglich wenn der See irgendwann mal leer wäre oder dort in tausenden Jahren kein See mehr ist und da welche bauen. Die sollen dass dann wieder finden. Sowas kenne ich wenn Häuser gebaut oder abgerissen werden. Darunter sind öfters Zeitkapseln. Genau so stelle ich mir das vor. Nur im See in 25,60 Meter an der tiefsten Stelle.

Wie genau mache ich es, dass es für immer unten bleibt und auch innen immer alles trocken bleibt und sich nie auflöst mit den Jahren? Der See hat ja zum Glück Süßwasser. Wichtig ist es ja auch wegen der Luft im Behältnis. Das sorgt für Auftrieb - soll aber dennoch immer unten bleiben.

Der See liegt nicht im Naturschutzgebiet. Auch keine anderen Schutz-Aspekte liegen hier vor.

Danke für eure Antworten.

Foto, Brief, Wasser, bauen, Physik, Zeit

Wird das Universum nie enden, wenn man bedenkt, dass es Zeitschleifen gibt?

Viele meinen, dass das Universum expantiert und es somit irgendwann ein Ende gibt.

Es gibt aber Zeitschleifen, wo sich immer wieder alles wiederholt. Das heißt, dass es kein Ende mehr gibt. Supermassereiche schwarze Löcher erzeugen eine Art Zeitschleife. Die Frage wäre nur, welche Zeitabschnitte diese Schleife umfasst: Vielleicht nur einige Jahre, oder ab dem Urknall bis zum Ende des Universums, obwohl es beim Urknall eigentlich noch keine schwarzen Löcher gab.

https://de.wikipedia.org/wiki/Expansion_des_Universums

https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitschleife

vorgestellte Theorie vermutet, dass es sich bei den sogenannten Gammablitzen um die Folgen einer Zeitschleife handelt. Seinen Berechnungen zufolge würde ein schwarzes Loch, das etwa 100–1000 Millionen Sonnenmassen enthält, die Raumzeit so stark krümmen, dass eine Zeitschleife entsteht.

Es gibt also Zeitschleifen. Das heißt, dass einige im Universum niemals enden werden. Es ist ein endloser Kreislauf.

Es könnte aber auch sein, dass das Universum in sich zusammenfällt. Das heißt, zum Schluss würde nur noch ein supermassereiches schwarzes Loch übrig sein. Dabei würde eine Zeitschleife entstehen. Es würde wieder alles von vorne beginnen, Urknall, und dann Zeitschleife... usw.... Befinden wir uns in einem endlosen Kreislauf?

Wird das Universum nie enden, da es ja endlose Zeitschleifen gibt?

Musik, Religion, Wissenschaft, Universum, Welt, Astronomie, Filme und Serien, Physik, Schwarzes Loch, Urknall, Zeit, Zeitreise, zeitschleife, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit