Zeit – die neusten Beiträge

Gibt es hier jemanden, der an Abibliophobie leidet?

Mit dem Wort "Abibliophobie" ist gemeint, dass jemand Angst davor hat, nicht genug Lesestoff in Form von Büchern oder Zeitschriften zu Hause zu haben, auch wenn ein Großteil davon vielleicht nie gelesen wird.

Bei mir ist das so, dass ich viele Bücher habe, die meisten gekauft, weil der Inhalt für mich von großer Interesse wäre. Leider bin ich ein extremer Langsamleser und brauche meist absolute Ruhe zum Lesen. Und aufgrund meiner Arbeit und parallelen Studiums hab ich einfach keine Zeit! Obwohl einiges auch für mein Studium bestimmt interessant wäre!

Ich mache mir langsam Sorgen, dass ich erstens, wirklich einige Bücher, die ich gerne lesen würde, niemals lesen werde und zweitens, sich im Laufe der Zeit noch mehr Bücher ansammeln werden.

Aber wenn ich so andere Leute sehe, die ganze Regale voller Bücher haben, vielleicht so um die 1000, dann frage ich mich, ob sie die alle gelesen haben oder auch eine ähnliche Angst verspüren, wie die Leute, die an "Abibliophobie" leiden 🤔

Darum meine Fragen:

Ab wann kann man wirklich von "Abibliophobie" sprechen? Gehört ihr dazu oder kennt ihr jemanden?

Wieviele Bücher habt ihr so und wieviele davon habt ihr gelesen? Habt ihr auch Bücher, die euch gar nicht wirklich so interessieren?

--> PS: Ich rede wirklich vom Lesestoff auf "Papier"! Nicht elektronisch!

Vielen Dank für den Gedankenaustausch 😊

LG Noidea333

Medizin, Buch, Studium, lesen, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Phobie, Zeit

Wie konnte Harry sich im 3. Band vor den Dementoren retten?

Das gute alte Zeitreiseproblem... ich habe es leider immernoch nicht ganz verstanden:

Harry beschwört zur Stunde größter Not einen mächtigen Patronus, um sich selbst, Hermine und Sirius (aus der Vergangenheit) zu retten, da er merkt, dass der Retter niemand anderes als er selber war. Doch wie konnte Harry das erste Mal gerettet werden, als er noch dachte, dass der Retter sein Vater war?

Es kann doch zu diesem Zeitpunkt garnicht Harry gewesen sein, da er sich noch garnicht in der Zukunft befand! Um es anders zu erklären: Es kann nicht sein, dass sich der Vorgang, bei dem Harry und Hermine die Zeit zurückspulten schon einmal passiert ist, weil sonst Seidenschnabel und Sirius in dieser Zeitlinie schon gerettet worden sind - was sie aber nicht wurden! Was macht also ein zweiter Harry aus der Zukunft an dem See, als Harry das erste Mal von Dementoren angegriffen wird, wenn es ihn doch garnicht geben dürfte?

Und wenn wir schon beim Thema sind: Als Harry und Hermine vom Zeitreisen zurückkommen (also fertig sind) lässt Dumbledore sie zurück ins Zimmer, sobald die ‚anderen beiden‘ (Harry und Hermine) ebenfalls in die Vergangenheit gereist sind, um Sirius zu retten. Heißt das also, dass dadurch eine ewige Schleife ausgelöst wurde, in der die beiden quasi immerwieder Sirius und Seidenschnabel retten, zurückkommen und sich die ‚nächsten beiden‘ aufmachen, um Sirius und Seidenschnabel zu retten?

Denn wenn dem so ist, müsste Hermine durch all ihre Unterrichtsstunden im 3. Schuljahr ja extrem viele Schleifen ausgelöst haben XD (Hermine spult Zeit zurück, geht in den zweiten parallel stattfindenden Unterricht, und lässt sich von ihren Klassenkameraden aus dem ersten Unterricht sehen, sobald die andere Hermine erneut in den zweiten Unterricht geht usw. ...).

Ich finde ja, so etwas kann einen echt kirre machen, deswegen danke ich, für eure Freundlichkeit diese Fragen zu beantworten.

Buch, Film, Fehler, Harry Potter, Filme und Serien, Zeit

Relativitätstheorie von Einstein...Bezug auf das Weltall?

Hallo,

ich habe da neulich was gelesen, was ich nicht mehr aus dem Kopf kriege, da ich immernoch teils staune...

Es geht um den Planeten Kepler-452b. Ein sogenannter Exoplanet, der sich nicht in unserem Sonnensystem befindet. Es ist dennoch keine Unmöglichkeit diesen Planeten laut diesem Bericht zu erreichen:

https://www.n-tv.de/wissen/Flug-zu-Kepler-452b-ist-theoretisch-moeglich-article15586341.html

Jetzt das erstaunliche:

Man könnte den Planeten in gerade mal 8 Jahren Flugzeit erreichen...für denjigen, der sich auf dem Weg macht. In der Erde wären in dieser Zeit einfach mal 2800 Jahre vergangen!!! Das soll laut der Relativitätstheorie von Albert Einstein begründet werden, wo die vergangene Zeit abhängig von der Geschwindigkeit ist (Ich muss zugeben, dass ich mich mit der Relativitätstheorie nie beschäftigt habe).

Meine Frage:

Also möchte man mir klarmachen, dass jemand mit einem Flugobjekt durchs All (8 Jahre Reisezeit) zu einem anderen Planeten reisen kann und dann sagen wir mal ,aus welchen Gründen auch immer, wieder zurück zur Erde fliegt (Wieder 8 Jahre).

Dieser Mensch wäre nur 16 Jahre gealtert und kommt auf die Erde zurück und sieht die Erde 2800 Jahre später? Ist das nicht absolut absurd? Somit könnte man Menschen die Möglichkeit erschaffen, die Welt auch in 2800 Jahren zu sehen? O.o

Gruß

Gruß

Natur, Erde, Mathematik, Wissenschaft, Universum, Formel, NASA, Philosophie, Physik, Planeten, Raum, Relativitätstheorie, Zeit, Albert Einstein

Internetkontakt vertrauen/abbrechen?

Hey,

also ich bin auf so ner anonymen Internetseite angemeldet (so ca. seit anfang des Jahres mit Corona). Da schreib ich auch sehr viel mit einer Person, aber ich kenn sie halt nicht wirklich und weiß auch halt nicht, ob ich ihm trauen kann oder nicht. Ist ja wie gesagt wirklich alles anonym da. Angeblich sind wir aber im selben Alter und sowas alles und er wirkt auch schon ziemlich real, aber man weiß ja nie.

Der Punkt ist halt, dass ich irgendwie nicht weiß, wie es weiter gehen soll. Also es ist halt ein guter Zeitvertreib, aber auf der anderen Seite denke ich mir, könnte ich auch besseres mit meiner Zeit anfangen als mit ihm zu schreiben, vor allem, weil wir uns ja eh nie kennenlernen werden und ich somit nicht weiß, ob es sich überhaupt lohnt.

Ich hab auch schon mal versucht, weniger Zeit auf der Seite zu verbringen, aber das funktioniert eher nicht so gut😅 Also wäre die andere Möglichkeit eben, dass ich mich da abmelde. Aber ich hab mir selbst mal das Versprechen gegeben, dass wenn ich mich dort abmelde, das entgültig ist und ich nicht wieder auf die Seite gehe (einfach damit ich konsequent bin dann).

Das Ding ist, es ist mega schwer für mich, mich da abzumelden. Zum einen halt, weil ich ihn schon mag und er sympathisch ist und zum anderen, weil ich auch nicht weiß, wie ich mich danach fühle. Wegen Corona bin ich halt sehr viel zu hause und hab nichts wirklich zu tun in meiner Freizeit (also jedenfalls mit Freunden oder so). Und ich hab dann schon die Befürchtung irgendwie, dass ich mich dann nur noch mehr alleine fühle als eh schon..
Also weil mit ihm hab ich halt wen, mit dem ich einfach entspannt schreiben kann und so, aber andererseits weiß ich halt, dass es aus verschiedenen Gründen nicht gut ist (im Internet sollte man niemandem trauen, meine Eltern wissen davon nichts, ich könnte meine Zeit besser nutzen, ...)

Kontakt mit anderen hab ich außerhalb der Schule eigentlich nicht so viel, aber ich versuch auch schon manchmal, mich da bisschen zu steigern und so^^

Also ich weiß halt echt nicht so, was ich machen soll, bzw. ob es das beste ist, wenn ich mich einfach überwinde und einfach einen Cut ziehe und ich abmelde. Oder ob ich es halt weiter laufen lassen sollte und das irgendwann vlt. im Sand verläuft der Kontakt.

Was sagt ihr?

Weiterschreiben 82%
Anderes 18%
Kontakt einfach schnell abbrechen 0%
Kontakt auslaufen lassen (wie?) 0%
Internet, Freizeit, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Jungs, Liebe und Beziehung, Vertrauen, Zeit, internetfreunde, Umfrage, Leben und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit