Warum spielt im Nihilismus die Zeit eine wesentliche Rolle?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Nutzer592,

mit der Aussage, nichts Verpflichtendes anzuerkennen und der plausiblen Annahme, dass Zeit intrinisch verpflichtet (wir können ihr nicht entrinnen), erkennt Nihilismus auch keine Zeit an. Betrachten wir Zeitlosigkeit, so würde Zeit ehedem trivial verschwinden.

Würden wir Nihilismus in ein zeitliches Geschehen einbetten, wäre das etwas Höheres - und fände somit auch keine Anerkennung. Der Nihilismus würde dies Einbettung nicht beachten, nicht wahrnehmen.

Existiert ein Nihilismus bis zu einem bestimmten Zeitpunkt und würde dann verschwinden (z.B. nicht mehr betrachtet werden), gewinnt die Zeit insbesondere (wieder) ihre Bedeutung, der Nihilismus hätte seine Bedeutung trivialerweise verloren.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

EarthCitizen20  20.02.2021, 22:09

Hallo Nutzer592,

hab vielen herzlichen Dank für den Stern. Ich freue mich sehr, wenn ich Dir habe helfen können.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

1