Zeit – die neusten Beiträge

Wird das Universum nie enden, wenn man bedenkt, dass es Zeitschleifen gibt?

Viele meinen, dass das Universum expantiert und es somit irgendwann ein Ende gibt.

Es gibt aber Zeitschleifen, wo sich immer wieder alles wiederholt. Das heißt, dass es kein Ende mehr gibt. Supermassereiche schwarze Löcher erzeugen eine Art Zeitschleife. Die Frage wäre nur, welche Zeitabschnitte diese Schleife umfasst: Vielleicht nur einige Jahre, oder ab dem Urknall bis zum Ende des Universums, obwohl es beim Urknall eigentlich noch keine schwarzen Löcher gab.

https://de.wikipedia.org/wiki/Expansion_des_Universums

https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitschleife

vorgestellte Theorie vermutet, dass es sich bei den sogenannten Gammablitzen um die Folgen einer Zeitschleife handelt. Seinen Berechnungen zufolge würde ein schwarzes Loch, das etwa 100–1000 Millionen Sonnenmassen enthält, die Raumzeit so stark krümmen, dass eine Zeitschleife entsteht.

Es gibt also Zeitschleifen. Das heißt, dass einige im Universum niemals enden werden. Es ist ein endloser Kreislauf.

Es könnte aber auch sein, dass das Universum in sich zusammenfällt. Das heißt, zum Schluss würde nur noch ein supermassereiches schwarzes Loch übrig sein. Dabei würde eine Zeitschleife entstehen. Es würde wieder alles von vorne beginnen, Urknall, und dann Zeitschleife... usw.... Befinden wir uns in einem endlosen Kreislauf?

Wird das Universum nie enden, da es ja endlose Zeitschleifen gibt?

Musik, Religion, Wissenschaft, Universum, Welt, Astronomie, Filme und Serien, Physik, Schwarzes Loch, Urknall, Zeit, Zeitreise, zeitschleife, Philosophie und Gesellschaft

Warum dauern Serienfolgen so lange und was stimmt mit mir nicht?

Hallo Community,

ich habe heute eine etwas ungewöhnliche Frage, aber hoffe trotzdem, dass jemand mir eine Antwort geben kann.

Mir ist das nicht erst während der Quarantäne aufgefallen, wo man ja mehr Zeit zuhause verbringt, und auch mehr Zeit zum Fernsehen hat. Vor einigen Wochen hat mir mein Freund die erste Folge Supernatural angemacht, während er in der Küche zu tun hatte. Doch nach einiger Zeit konnte ich der Handlung nicht mehr richtig folgen und habe auf Durchzug geschaltet. Dass eine Folge etwa 45 Minuten dauert, setzt mir zu.

Ich kann mich auch erinnern, dass ich früher eine zeitlang The Good Wife geschaut hab, jedoch irgendwann nicht mehr weitergemacht habe. Ich habe mich jedes Mal regelrecht zwingen müssen, eine Folge anzuschauen, weil ich wusste, dass auch dort die Handlung nicht nach einer halben Stunde abgeschlossen ist.

Ähnlich erging es mir, als mir ein Kumpel Sneaky Pete empfohlen hat. Da dauert eine Folge sogar knapp eine Stunde! Wenn ich nicht bei meinem Freund bin, schaut er koreanische Serien an, die laut seinen Aussagen über eine Stunde PRO FOLGE lang sind!!

Ich schaue gerne die Lindenstraße und einige ältere Sitcoms. Keine der Folgen dauert länger als 20-30 Minuten.

Von daher beschäftigen mich folgende Fragen: wie motiviert ihr euch, eine Serie, die oft 45 Minuten oder länger geht, durchzuhalten? Warum halte ich das nicht durch und meine Aufmerksamkeit versagt? Was stimmt nicht mit mir und wie kann ich das trainieren? Die Serien scheinen ja erfolgreich, also muss die ja jemand anschauen.

Ich bin sehr dankbar für eure Antworten.

Viele Grüße

Christian

Freizeit, Fernsehen, Konzentration, Serie, Psychologie, Filme und Serien, Gesundheit und Medizin, Zeit

Er ist sich plötzlich unsicher?

Hey, ich habe einen jungen kenngelernt auf den ich bereits 1 jahr stand nun lernte ich ihn kennen und alles ist perfekt gewesen. Nun kann ich die Situation einfach nicht mehr einschätzen. Am Anfang war ich mir unsicher mit ihm, er war darüber sehr traurig weil er meinte das er sich Hoffnungen macht, vorallem wenn er eine Person, in dem Fall mich, schon geküsst hat und ich ihm früh genug bescheit geben soll, weil ihn sowas anscheinend emotional sehr mitnimmt ( er wurde in vergangenen Beziehungen bereits verletzt ). Also sagte ich ihm offen was genau meine „Sorgen“ sind und why ich mir unsicher bin ( sexuelle Aspekte etc) er beruhigte mich und zeigte auch sehr Verständnis. Ich gewann auch nach und nach mehr Vertrauen zu ihm und wurde mir auch sicher mit ihm, er war danach so glücklich drüber das ich das alles doch nicht beenden will und er war schon sehnsüchtig danach mich wieder zu sehen. Er sagte z.b zu mir oft das ich ihm dabei helfen kann ein besserer Mensch zu werden und wie reif er mich findet.Wir telefonieren hauptsächlich statt zu schreiben es gab anfangs sogar Tage da haben wir unbewusst über 10h telefoniert ( inzwischen aber telefonieren wir nicht solange, das war bevor wir uns getroffen hatten) wir haben auch nicht jeden Tag Kontakt sondern dazwischen waren immer Pausen wo ich ihm nicht schrieb und er mir nicht aber alles war im Gleichgewicht jeder hatte auch mal Zeit für sich. Wir haben uns insgesamt 4-5 mal getroffen, bei den letzten zwei treffen etwas rummgemacht ( ich wusste auch noch nicht wie man richtig küsst da ich auch noch nie einen Freund hatte, deshalb haben wir zum üben einfach uns ziemlich oft geküsst ) im Endeffekt fanden wir es beide schön nur einmal konnte er sich gegen Ende nicht so zusammenreißen und er ist ein bisschen „wild“ geworden ( das war beim 3 treffen) .Ich persönlich empfand das nicht als schlimm weil ich es selber wollte. Er sprach mich dann auch beim nächsten Treffen darauf an und wirkte auch sehr verunsichert er meinte das wir uns diesmal vielleicht zurückhalten sollten, damit es mir nicht zu schnell geht, da ich sowas auch noch nicht hatte und ich mich nicht unwohl fühlen soll. Dann beim letzten Treffen meinte er auch das er sich unsicher geworden ist er zugeben muss das er schon Gefühle für mich hat ich sagte dann das es mir auch so geht aber er meinte das er einfach bindungsangst hat und er iwie dauerhaft hinterfragen muss ob er sowas wie mich überhaupt verdient hat und und und ... soviel mehr, danach folgte Deep Talk über sein Leben und wie es ihm gerade geht ( ihm gehts nicht so gut). Naja ich meinte zu ihm das wir das alles beenden können wenn er mag, er meinte dann aber neinn und das er das noch möchte, ich fragte ihn ob er Zeit braucht und er meinte ja die drei Wochen Quarantäne hat er ja Zeit
oft werden Dinge nur als Ausreden benutzt ich weiß nicht ob ich den ganzen ne Chance geben soll und dem trauen wurde auch schonmal verletzt und möchte das nicht wieder.

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Sex, denken, Junge, Sexualität, Psychologie, Bindung, Chance, kennenlernen, Liebe und Beziehung, verliebt, Vertrauen, Zeit, bindungsaengste, Bindungsangst, Denkweise, Kennenlernphase

Freundin hat keine Zeit mehr für mich. Was kann ich machen?

Hi zusammen,

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Frage weiterhelfen. Es geht darum, dass meine Freundin seit fast 3 Monaten kaum noch Zeit für mich hat.

Sie sagt mir zum Beispiel: "Ja ich erledige noch eben etwas und dann habe ich nur noch Zeit für dich" oder „Ich Ruf dich jetzt an, aber unerwartet damit es eine "Überraschung" ist." Natürlich kann dann was dazwischen kommen, aber das geht seit fast 3 Monaten jeden Tag so immer schreibt sie mir ich gehe eben Frühstücken und ist, dann 5 Stunden nicht online oder sagt ich hole mir eben was zu trinken 5-7 Stunden nicht online. Ich weiß man hat auch noch anders im Leben zu tun als zu schreiben oder zu telefonieren, aber einerseits soll sie mir dann nicht sowas versprechen und wenn ich sie dann Frage ob sie überhaupt möchte und Zeit dafür hat "Ja" sagen.

Vorallem findet sie es selbst so wichtig, dass ich viel Zeit für sie habe und sowas, aber selbst macht die nix.

Was soll ich bei sowas machen, weil ich verlange nicht das sie immer erreichbar ist und immer Zeit hat aber seit 3 Monaten Schreiben sie nicht mehr als 15 Nachrichten am Tag und Telefonieren vielleicht einmal in der Woche 30 Minuten höchstens. Ich finde das schade, aber mit ihr darüber reden hilft nix sie ändert nix aber sagt das sie es möchte.

Was kann ich machen?

Und wie soll ich jetzt damit umgehen?

Liebe, Freundschaft, Schreiben, Beziehung, Freundin, Liebe und Beziehung, Zeit, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit