Einführung der 4 Tage Woche - Pros und Contras?
Wie wäre es, wenn man eine 4 Tage-Woche mit 3 Ruhetagen einführen würde? Da in der heutigen Zeit immer mehr Maschinen genutzt werden, käme das der Menschheit sehr entgegen. Den dritten Tag könnte dann der Freitag unterbringen.
Was haltet Ihr von dieser "Schnapsidee" ? Denken wir das doch ruhig einmal durch.
Bitte stimmt ab und begründet auch !
23 Stimmen
7 Antworten
Das ist vielleicht was für einige Büroberufe, aber in der Industrie lässt sich das absolut nicht umsetzen. In meiner Firma ist es in Stoßzeiten schon mit fünf Tagen kaum möglich, das Arbeitspensum zu stemmen. Da würden die Chefs sich eher über eine 6-Tage-Woche freuen.
Und was wird aus den Menschen, die heute schon niedrige Löhne haben? Sollen die dann mit 1000,-€ in der Hand nach Hause gehen? Bei den Mieten, die man aktuell in der Großstadt zahlt?😂
In manchen Branchen mag das Konzept sinnvoll sein, aber ganz sicher nicht als neue gesetzliche Arbeitszeit für alle Berufsfelder.
Wenn die Stunden gleich bleiben würde mich das überfordern
Würden die Stunden reduziert würde ich weniger verdienen.
Mehr freie Stellen die mit Fachkräfte belegt werden Will. Dabei haben wir ein Fachkräfte Mangel. Nein das würde nicht funktionieren
Kann man bei vielen Arbeitgebern als Teilzeit-Arbeitsmodell realisieren.
Vier Tage Arbeit und dann drei Ruhetage?
Warum hat das Auswirkungen auf die Sonne?
Das wurde zum Teil in einigen Firmen in Japan getestet. Die Produktivität ist an den anderen Tagen um 40% gestiegen weil die Arbeiter ausgeruhter waren.
Eine 40 Stunden-Woche ist in meinen Augen nicht mehr zeitgemäß.
Wieso reden immer alle von "zeitgemäß"? Mir doch egal was die Zeit "vorgibt"!