Wohnung – die neusten Beiträge

Wo soll ich nur hinziehen, da immer gleich Heimweh?

Hallo!

Ich (27) bin leider aus sehr unfairen Gründen von meinem Arbeitgeber gekündigt worden. Daraufhin bin ich nach 3 Jahren wieder zurück in die Heimat gezogen, da mich in dieser Stadt nix mehr gehalten hat. All meine Freunde sind nämlich weggezogen.

Da alles sehr schnell ging, bin ich zu meiner Mutter gezogen, um in Ruhe nach einer Wohnung zu suchen. Einen Job habe ich gleich gefunden, allerdings will ich den auch nicht ewig machen...

Nach einiger Zeit merkte ich, dass ich mich daheim doch nicht so wohl fühle wie früher. Mir ist alles fremd geworden, habe hier auch keine Freunde und es ist nix los. Auch beruflich habe ich kaum Chancen in der Heimat...Bewerbungen schreibe ich auch fleißig schon wieder, aber wie gesagt hier hat man null Möglichkeiten. Deswegen habe ich mein Umkreis erweitert.

Nun hat sich ergeben, dass in ne Wohnung haben könnte. Ich zögere aber die anzunehmen, da ich mich hier nicht wohl fühle und auf eine Jobzusage warten will. Aber auf der anderen Seite weiß ich natürlich nicht wie lange das dauert, so kann es sein dass ich unter Umständen bald wieder ausziehen muss oder halt ein Jahr oder mehr bei meiner Mutter leben muss, da sich beruflich nix ergibt.

zudem habe ich Angst, dass ich wieder wie früher Heimweh bekomme, wenn ich weg ziehe. Aber in meiner Heimat versauer ich, aber meine Familie ist mir wichtig!!! Freunde finden ist hier auch schwer,weil ich alle kenne. Da ich früher von denen gemobbt wurde, möchte ich das nicht.

was soll ich nur tun? Was würdet ihr machen? Wieder zurückziehen in die Stadt, wo ich gearbeitet habe? In der Heimat bleiben? Oder ne ganz andere Stadt?

Leben, Arbeit, Beruf, Familie, Wohnung, Freundschaft, Gefühle, Umzug, Freunde, Eltern, Psychologie, Heimat, Heimweh, Liebe und Beziehung

Musik hören in Wohnung?

Hey Leute, meine Freundin zieht gerade um. Wir haben gestern gemeinsam ihre neue Wohnung ein bisschen eingerichtet und dabei etwas Musik mit einer JBL Boombox gehört.

Daraufhin sind wir heute morgen im Treppenhaus angesprochen worden, ob wir die neuen Nachbarn seien, die gestern über ihnen den ganzen Abend laut Musik gehört haben. Wir waren entsprechend verdutzt, da wir der Meinung sind, dass wir wirklich nur so laut gehört haben, dass man sich noch klar und deutlich unterhalten konnte. Die Nachbarn meinten aber dann, dass man eben auch die Unterhaltungen hören kann.

Meine Freundin ist nun etwas verunsichert, sollten die Nachbarn wirklich jeden Schritt von ihr mitbekommen, sodass sie ja praktisch gar keine Privatsphäre hat.

Zudem haben wir ihre Musikanlage noch gar nicht aus der alten Wohnung geholt ;)

Wie sieht es da aus? Schritte und Unterhaltungen werden die Nachbarn doch hinnehmen müssen. Und darf meine Freundin nun dort überhaupt keine Musik mehr laufen haben? Denn wenn man schon bei der geringen Lautstärke scheinbar etwas mitbekommen hat, wie ist es denn dann, wenn sie mit der Musikanlage hört? Oder darf sie da hin und wieder mal etwas lauter hören (z.B. eine Viertel- bis halbe Stunde)?

Danke schon mal für eure Tipps und Ratschläge

LG Max

Musik, Techno, Wohnung, Miete, Frauen, Bass, Freundin, Lärmbelästigung, Lärmschutz, laute musik, Nachbarn, Nachbarschaftsrecht, Nachbarschaftsstreit, Stereoanlage, Boombox, Lärmdämmung, Mietshaus

Kann mein Vermieter meine Mitbewohnerin rausschmeißen?

Meine Mitbewohnerin hält sie nicht an Vereinbarungen, die wir anfangs gemeinsam beschlossen haben.

Sie hat einen Drogendealer in unsere Wohnung reingelassen.

Sie hatte lange vor den Einzug eine Beziehung mit ihm gehabt. 

An einem Abend komme ich zu Hause an und sehe ihn unserer Wohnung, ich habe mich direkt unwohl gefühlt, nicht zuhause gefühlt und bin sofort zu meiner Familie gefahren, weil ich auch Angst vor ihm hatte.

Ich habe von Bekannten erfahren, dass er sehr impulsiv, gewalttätig und kriminell ist.

Und meine Mitbewohnerin hat darauf bestanden, dass er bei uns im Wohnzimmer für eine Weile übernachtet.

Ich habe ihr erklärt, dass ich das nicht richtig fand von ihr und das es mir nicht passt, dass er nun weist wo wir wohnen. Denn sie hat ihn als aufdringliche Person beschrieben gehabt.

Ich habe sie darum gebeten, ihn nicht mehr hier reinzulassen.

Doch einige Tage später war er wieder bei uns.

Sie schleicht ihn jedes Mal hier rein ohne mir bescheid zu sagen und gerade sehr ich wie der Drogendealer unsere Wohnung aufmacht! Jetzt hat er auch noch Zugang (schlüssel) in unsere Wohnung ohne das ich davon weiß.

Ich fühle mich hier einfach unwohl und mit ihr kann ich nicht reden, da sie mich ignoriert. 

Meinen Vermietern sind auch die Hände verbunden, aber sie wollen auch nicht das der Drogendealer hier rein und raus kann, außerdem haben sie einen zwei jährigen Sohn.

Ich habe überlegt die Polizei anzurufen, aber ich werde ja nicht von ihm bedroht, habe aber panische Angst hier zu bleiben, wenn er hier ist.

Ich weiß nicht was ich machen soll...

Wohnung, Recht

Beobachtungsgefühl in meinem Zimmer?

Hey. Also erstmal, ich bin 15, und wohne mit meinem 10 jährigen Bruder und meiner Mutter zusammen in einer Wohnung. Da die beiden aber sehr viel Vergnügen haben, mich zu erschrecken, da ich sehr schreckhaft bin, erschrecken sie mich halt in letzter Zeit sehr oft. Mindestens ein Mal am Tag. Nur das Ding ist, dass ich mich seitdem sie das sehr häufig machen in meinem Zimmer beobachtet fühle. Was ich damit meine ist, wenn ich zum Schlafen gehen will, und mich in mein Bett lege überkommt mich ein plötzliches Gefühl, dass ich beobachtet werde. Wenn ich dieses Gefühl aber versuche zu ignorieren, wird es umso stärker und ich muss so schnell wie möglich das Licht wieder an machen, um sicherzugehen, dass da niemand ist. Ansonsten denke ich immer, dass gleich zwei Hände an meinen Hals kommen und mich würgen. (Nein, beim erschrecken berühren sie mich nicht). Und das passiert bei jedem kleinen Geräusch, was ich höre. Aber selbst wenn ich mich vergewissern habe, kommt dieses Gefühl zurück. Kann es sein, dass diese ganze Erschreckerei mich paranoid gemacht hat, und das ein Reflex ist, der sich ausgebildet hat oder so? Das komischste ist aber, dass ich kurz bevor dieses "Angstgefühl" auftritt, den Geruch von gebratenem Reis mit irgendeiner Soße wahrnehme. Und das, obwohl ich nicht viel Reis esse. Woher kommt das? Werde ich verrückt oder was?

Ich hoffe jemand hat eine Idee, was das sein könnte und kann mir einen Tipp geben :-) (außer irgendeinen Arzt aufzusuchen. Denn der wird mich doch eh zu 100% für behämmert erklären)

Wohnung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psyche

Bei Wohnungsübernahme wurde der rostige Balkon erstmals richtig sichtbar. Kann man eine Art Reparatur verlangen?

Hallo ihr Lieben,

ich bin heute umgezogen und von der Wohnungsübergabe (bzw. "Übernahme" für mich) immer noch geschockt. Nagellöcher waren nicht richtig zu gemacht, die Wände waren etwas fleckig gestrichen (aber weiß) und an einigen Stellen bröckelte der Putz bzw die Farbe ab. Der Hammer kam, als wir zum Balkon gingen. Der war bei der Besichtigung damals noch richtig verdeckt bzw. geschmückt und nackt hat er mir den Atem im negativen Sinne geraubt. So stark verrostet wie ich es selten gesehen habe. Es sieht richtig unheimlich aus, so stark mitgenommen und verrostet wie aus einem Horrorfilm. Die Nagellöcher sind das geringste Problem, die kann ich auch selber zumachen, aber meine Aufgabe ist es ja eigentlich auch nicht. Wiederum wurde es im Protokoll heute nicht als Mangel angesehen. Was mir Bauchschmerzen bereitet sind ist der Putz bzw die Farbe die an einigen Stellen abblättert. Der Makler sagte, da könne man nichts machen, überstreichen bringe nichts, sonst würde es noch mehr bröckeln, ich müsse also damit leben. Zum Balkon sagte er, ich müsse auch damit leben, es sei keine Änderung vorgesehen, wenn überhaupt im Sommer, aber wohl eher gar nicht.

Ich habe diesem heutigen Tag entgegen gefiebert, als wäre es das größte Ereignis weit und breit und könnte jetzt einfach nur noch weinen.

Ich habe meinem Unmut kund getan und leider ist da keine Besserung vorgesehen, sagte der Makler wie gesagt.

Ich bin euch dankbar für Antworten und haut ruhig raus, falls ich übertreibe, denn dann kann ich daran arbeiten, mich mit bestimmten Dingen einfacher zufrieden geben zu können.

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Balkon, Makler

Kann ich eine Wohnung mieten aber selber nicht drin wohnen für eine kurze Zeit?

Hallo liebe Community,

seit ein paar Tagen wurde eine Wohnung in der Stadt frei die sehr zentral und günstig kostet frei. Die Wohnung gefällt mir sehr und finanziell passt die perfekt, nochmal findet man solch eine Wohnung nicht. Ich suche schon seit ca nem halben Jahr aber alles lag 200€ über meinem Budget.

Ich würde die Wohnung mieten aber ich kann 3-5 Monate dort nicht wohnen weil mein Problem wird’s sein, mit dem Job. Da ich erst am 03.03.2020 meinen Jobwechsel beginne und 3 Monate Probezeit habe kann ich meinen Chef nicht nach einer Versetzung fragen. Ich hab mir sehr viel Kopf in der Zeit gemacht und wenn ich die Probezeit überstehe, könnte ich erst dann nach ner Versetzung fragen was klappen würde wenn mein Chef es genehmigt. Sollte es nicht klappen dann würde ich mich sofort darum kümmern dort in der Nähe meiner Wohnung einen neuen Arbeitsplatz anzustreben.

Jetzt ist die Frage ob ich in der Zeit die Wohnung untervermieten kann? Hab da auch schon einen Freund der sofort für die kurze Zeit einziehen könnte und die Miete selbst übernimmt. Sobald ich eine Versetzung akzeptiert bekomme würde ich sofort selber einziehen wovon mein Kumpel auch Bescheid weiß.

Am liebsten würde ich selber direkt einziehen nur wie gesagt mit dem Job ist es schwer weil es dann von der Wohnung 100km entfernt wäre und ich ca ne Stunde Arbeitsweg hätte.

Wohnung, Miete, Untervermietung, erste Wohnung, Arbeitsweg, Wohnsitzwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung