Wohnung – die neusten Beiträge

In wie weit bin ich verpflichtet beim Auszug aus dem Studentenwohnheim mein Zimmer zu streichen und zu tapezieren?

Also wenn ich das nicht mache werden Sie zivilrechtlich eine Rechnung wegen streichen und tapezieren einklagen? 600+EUR?

Im Vertrag:

§ 21 Schönheitsreparaturen

Der Mieter ist verpflichtet, die Mieträume stets in einem dem normalen Nutzungsgebrauch entsprechenden

Zustand zu halten. Sollten die Mieträume bei seinem Auszug durch sein Verschulden nicht in einem nach all-

gemeinen Maßstäben bewohnbaren Zustand sein, kann der Vermieter erforderliche Schönheitsreparaturen,

sofern der Mieter diese nicht unverzüglich selbst ausführt, auf Kosten des Mieters durchführen lassen. Aus-

genommen von dieser Regelung sind allgemeine, zeitbedingte Abnutzungserscheinungen der Mietsache.

§ 22 Pflichten beim Auszug

(1) Der Mieter ist verpflichtet, bei Beendigung des Mietverhältnisses die Mieträume so herzurichten, dass

eine Neuvermietung ohne Beanstandungen möglich ist. Dazu gehört insbesondere:

a) Alle Schäden und Mängel an der Mietsache (einschließlich eventuell mitvermieteter Einrichtungs-

gegenstände) für die der Mieter dem Vermieter haftet, müssen vom Mieter sach- und fachgerecht beseitigt werden.

b) Eventuell mitvermietete aber vom Mieter ausgelagerte Einrichtungsgegenstände müssen im ur-sprünglichen Zustand wieder in die Räume eingebracht werden.

c) Falls Schlüssel nicht zurückgegeben werden, gilt § 15 entsprechend.

d) Der Mieter muss alle von ihm eingebrachten persönlichen Sachen aus den Mieträumen und den

sonstigen mitbenutzten Räumen entfernen.

e) Die Mieträume müssen gründlich gereinigt werden.

f) Kosten, die aus einer nicht ordnungsgemäßen Rückgabe entstehen, müssen vom Mieter getragen werden.

Studium, Wohnung, Miete, Recht

Ausziehen und Mutter alleine lassen?

Hallo zusammen, die Überschrift sagt eingentlich schon alles.

Meine Mutter und ich leben zu zweit zusammen. Eigentlich haben wir ursprünglich zu viert hier gelebt. Mein Bruder ist schon vor Jahren wegen der Arbeit ausgezogen, da war meine Mutter zwar traurig, aber es war ok, da noch mein Vater und ich da waren.

Vor einem Jahr ist mein Vater ganz unerwartet verstorben. Es war die Hölle. Plötzlich hatte meine Mutter ihren geliebten Ehemann und ich meinen Papa verloren. Die Zeit seitdem war echt hart, hat uns aber auch iwie noch mehr zusammengeschweißt. Meine Mutter und ich haben eine gute Beziehung zueinander und helfen uns immer gegenseitig, wenn es der einen mal schlecht geht. Ich helfe ihr auch in vielen Alltagsdingen oder wenn sie wieder in einer ganz traurigen Phase ist. Umgekehrt genauso. Wir sind es gewohnt, über alles miteinander zu reden.

Ich bin mittlerweile in dem Alter, in dem schon viele Freunde ausgezogen sind (25). Auch ich möcht natürlich iwann mal ausziehen, hänge aber natürlich sehr an unserem Heim und vor allem an meiner Mutter.

Neulich habe ich eine Wohnung im Internet gesehen, die mir sehr gut gefallen hat.

Das Problem ist: Ja, ich möchte ausziehen. Aber auch iwie nicht. Wenn ich ausziehe, wohnt nur noch meine Mutter hier. Ich habe einfach das Gefühl, ich lasse sie dann ganz alleine. Meinen Papa hat sie ja nicht mehr. Sie hat schon oft gesagt, was sie denn alleine mit unserem großen Heim soll und geweint. Gleichzeitig hat sie mir gesagt, sie möchte natürlich, dass ich mal ausziehe, denn das sei wichtig.

Ich aber habe dann das Gefühl, ich lasse sie im Stich. Ich mache mir auch Sorgen, ob sie allein zurechtkommt. Und stell mir das ganz schlimm vor, wenn sie heimkommt und keiner ist da...

Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Mutter, Familie, Wohnung, Freundschaft, Eltern, Alleinsein, ausziehen, eigene Wohnung, Liebe und Beziehung, Todesfall

Liebeskummer loswerden; Therapie?

Hallo Leute, wo soll ich anfangen? Ich will mich kurz halten.

Bis vor 3 Monaten war ich noch mit meiner Freundin zusammen. Ich 21, sie 19. Wir wohnten bereits in unserer zweiten gemeinsamen Wohnung und haben etliche Höhen und Tiefen durchgemacht.

Sie hat sich allerdings mit anderen Typen getroffen, mit einem geknutscht und sich öfter eine Dating App heruntergeladen und sich einmal von mir für einen Monat getrennt. In dieser Zeit war sie mit ihrem Exfreund zusammen.

Da sie ohne Eltern großgeworden ist war immer alles sehr schwierig und ich eine sehr starke und wichtige Beziehungsperson in ihrem Leben. Oft hatte ich das Gefühl Vater, Mutter, beste Freundin und Lebenspartner gleichzeitig für sie zu sein.

Ich habe mich sehr verantwortlich für sie gefühlt. Immer und trotz allen Widrigkeiten.

Nun hat sie sich wieder einmal von mir getrennt. Das ist nun bereits 3 Monate her und dennoch ist sie jeden Abend und jeden Morgen in meinem Kopf. Dabei möchte ich sie gar nicht zurück weil diese Beziehung mir pragmatisch gesehen nur geschadet hat. Emotional war es auch oft eine Achterbahnfahrt und ich bin der Überzeugung hätte es uns wirtschaftlich gesehen besser gegangen und wäre sie etwas reifer gewesen wäre sie / ist sie die Liebe meines Lebens.

Jedenfalls komme ich nicht von ihr los. Obwohl ich sie nicht zurück haben möchte und das nagt sehr an mir schon seit Wochen. Ich bin sogar am überlegen in eine Therapie zu gehen weil es mich mental zerstört und zerfrisst...

Was meint ihr dazu?

Liebe, Wohnung, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Psychologie, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Liebe und Beziehung

Verschmutze Wohnung = Kindeswohlgefährdung?

Hallo zusammen!

Ich wohne jetzt seit 5 Jahren bei meiner "noch" Freundin und wir haben einen Sohn (8Monate) gemeinsam. Sie hat aus einer früheren Beziehung 3Kinder (22,20,14) mit denen ich mich nicht gut verstanden habe / verstehe, da sie ihnen weder Disziplin noch häusliches Denken noch respekt vor älteren beigebracht hat, da sie (meine Vermutung) einfach komplett überfordert war damit, da der leibliche Vater Drogenssüchtig ist und sich null für die Kinder interessiert!

Ich musste mir Jahrelang am Kopf (sorry) scheissen lassen, mich beschimpfen, bestehlen lassen ... (das Problem ist ich habe keine Famile bzw hatte nie Familie od Freunde da ich meine Freunde für sie aufgegeben hab! Also eigentlich haben die mich wegen ihr aufgegeben ... hätte ich mal lieber auf sie gehört!)

Der Punkt ist wir bekamen vor 8Monaten unser erstes gemeinsames Kind was mir mein Herz zerbrochen hat da ich sie weder bereit ist ihre Wohnung sauber zu halten (ich putze täglich 3 Stunden damit alles sauber ist ... habe meine Arbeit verloren da ich durch den Stress und druck hier Panikattacken und Angststörungen bekam .... 2JAhre jeden Tag geschrei in der Früh und fehlende Privatsphäre haben mich zerbrochen) noch Ihren kindern die oben genannten eigenschaften bzw Verhaltensregeln beigebracht hat, da sie eher Freundin als Mutter ist!

Diesen Part durfte ich übernehmen und im Endeffekt wurde ich so zur Zielscheibe und war immer der Böse Stiefvater der gesagt hat "Mach deine Aufgaben, wenn du aufs klo gehst wasch dir die hände danach, rede normal, räume bitte deinen schmutz weg" ... ganz einfache und normale dinge die in jeder anderen Familie normal sind!

Jetzt nach so langer Zeit möchte ich ausziehen (ihr glaubt ich bin krank aber es war nicht leicht mich zu lösen da man irgendwann an sich zweifelt und glaubt man selbst hat einen schaden und die anderen haben recht .... der Höhepunkt war erreicht als die komplette WC Mauer mit Fäkalien beschmiert war ebenso die Badewanne!!! (das ist kein Witz!) ich habe es weggeputzt dich jetzt wo mein Sohn da ist möchte ich weg ,,, nun zu meiner Frage: ist es kindeswohlgefährdung wenn man sein baby unter den umständen aufwachsen lässt?

Ich möchte den kleinen mitnehmen doch sie will es nicht ::: WEDER PUTZEN NOCH SONST WAS ÄNDERN! Was soll ich tun?

Familie, Wohnung, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kindeswohlgefährdung

Haus bereinigen Pfarrer?

Guten Abend,

Ich und meine Familie haben ein kleines Problem, es mag sich bescheuert und krank anhören, Ich 24 Soldat und meine Freundin 24 Bäckerin und zwei Hunde sind ein ein Haus gezogen das lange leer stand. Seit geraumer Zeit bringt uns etwas in Schwierigkeiten oder eher bereitet uns Schwierigkeiten. Ich will hier auch keinen verarschen oder sonst irgendwas. Habe ich nicht nötig. Aufjedenfall spielen sich in diesem Haus Sachen ab die wir nicht erklären können da wir alle Möglichkeiten bei jeden Vorkommen untersucht haben. Wir haben es lange einfach ignoriert so lange es ging. Es bekommen wir aber Nachwuchs und ich wir machen uns jetzt doch Gedanken. Ich habe mit meiner Familie darüber geredet seit langem weil wir dachten die halten uns für gestört was ich auch verstehen kann, so dachte ich auch bis es mich uns selbst traf. Aufjedenfall haben die uns geraten Kreuze schonmal im Haus aufzuhängen um dem etwas zu zeigen auf welcher Seite wir stehen. Des Weiteren sagte er mir ich solle einem Katholischen Pfarrer unsere Lage erklären da evangelische in seinen Worten"in der Richtung nichts drauf haben. Katholische würden das besser können. Jetzt zu meiner Frage meine Freundin und ich sind beide evangelisch können wir trotzdem einen katholischen Pfarrer bitten Uns unser Haus zu segnen / bereinigen oder geht das nicht da wir EV sind? Ich wäre auch lieber für den Katholiken. Geld spielt da keine Rolle aber bei einem Kind hört dann auch bei uns der Spaß dann auf.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten. Wir sind nicht dumm oder sonst was sondern suchen wirklich Rat. Polizei etc kann man ja bei sowas nicht gehen die denken direkt man ist reif für die klappse. Auch Aussagen wie das sind hirngespenste oder sonstiges einfach bitte sein lassen. Wie oben erwähnt haben wir schon alles bei jedem Vorfall gründlich geprüft da wir bis dato auch immer nach natürlichen Ursachen gesucht haben. Ist ja auch egal. Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich freuen.

Danke und bleibt gesund

Haus, Wohnung, Elektronik, Wissenschaft, Architektur, Exorzismus, katholisch, Pfarrer, Spuk, Parawissenschaft

Nachbar will uns aus der Wohnung rausekeln?

Hallo, eine Frage zum Thema Mieter im Haus.

Ich und mein Partner wohnen seit Juli 2019 in einem 6 Parteien Haus am Land. Das Haus wurde zwar vor 3 Jahren erst neu gebaut, jedoch ist das Haus schon sehr hellhörig. Man hört es tatsächlich wenn alles leise ist wenn jemand unter oder über uns telefoniert.

Jedenfalls beschwerte sich der Mieter und seine Freundin (die sind ca. 26-30 Jahre alt, wir sind 22 und 26) das er uns immer zu laut beim Sex hört, und er wollte schon des Öfteren die Polizei anrufen da er der Meinung das mein Freund mich misshandelt. In meinen Augen ist das völlig übertrieben, klar haben wir Sex und unseren Spaß aber keinesfalls so dass er so eine Aussage treffen dürfte. Es sind wirklich absolute Spießer. Letztens haben wir ein Brettspiel gespielt und Wein getrunken wegen Corona Virus Ausgangssperre, dann haben wir halt normal gelacht, nur leise im Hintergrund Musik angehört, hat er sich direkt wieder beschwert wir seien zu laut usw.

Er hat uns auch schon mal einen nicht komplett zerrissenen Karton der Papiertonne vor die Haustüre gestellt und ruft auch immer gleich die Vermieterin an bei der kleinsten Kleinigkeit. Er sagt auch immer dass sich auch andere Mieter im Haus über uns beschweren und er bespricht es gleich immer mit den anderen Mietern, auch das mit dem Sex z.B. Ich finde dieses Verhalten wirklich unmöglich und kann es nicht nachvollziehen, wir sind wirklich sehr saubere, ordentliche und nette Menschen, er möchte uns einfach aus der Wohnung raus haben da er anscheinend einfach ein Problem mit uns hat.

Wir haben bereits vor ca. 1 Woche selber unsere Vermieterin angerufen und ihr alles erzählt, sie meinte zu ihr sagte er nur das unser TV immer zu laut ist? Und sie hat schon des öfteren Probleme mit ihm gehabt weil er einfach einen Zettel unten ans Brett hängt das man nur noch bis 18 Uhr waschen darf :D ?Sie sagte uns dass niemand und auch sie kein Problem mit uns haben und wir sollen einfach darüber hinweg sehen und evtl. mal das Gespräch suchen.

Wie seht ihr als außenstehende die ganze Sache?

Hat jemand einen Tipp für mich was ich tun könnte?

Danke im Voraus.

Kurze Info: Die Mieter wohnen im EG und wir im 1. OG direkt darüber

Wohnung, Recht, Psychologie, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Unrecht, Nachrede

Allgemeinstrom, Baustrom und Vermieter. Wer weiss Rat?

Hallo liebe gutefrage Gemeinde,

meine Frau, unser 6 Monate alter Sohn und ich wohnen in einer 2 Zimmer Wohnung in einem 2 Parteien Haus. Die Wohnfläche unserer Wohnung beträgt 55qm und ist aufgeteilt in Bad, Küche, Wohn und Schlafzimmer, kleiner Flur.

Zu Beginn des Mietverhältnisses war der Kontakt noch freudig und ich habe unserer Vermieterin gerne geholfen so zb. auch als es darum ging das das komplette Haus von einer bestehenden Sickergrube an einen Kanal anzuschliessen. Sämtliche Arbeiten wurden von mir und einem Kollegen durchgeführt. Ohne Bagger. 2.50 m tief. 300€ Taschengeld für jeden.

Mittlerweile ist das Verhältniss kalt und eher angespannt aber dafür gibt es einen Grund: ständige Schikanen (Samstag Frühs Rasen mähen, bohren, schleifen, irgendwas findet Sie), Stromdiebstahl, ungerechtfertigte Kosten in Nebenabrechnung, Baustrom auf meinen Nacken etc.

Zum eigentlichen Thema: Aktuell ist unsere Vermieterin wieder mit Ihrem Mann dran das Dachgeschoss auszubauen, zumindest dem Lärm nach. Gestern Abend hatte ich die Zählerstände alle Zähle (3) notiert und heute früh hatte lediglich unser Zähler 10kw Stunden mehr .. Allgmeinstrom keine Steigung und auch bei der anderen Partei nicht ..

Nun zu meine Fragen:

Was kann ich machen?

Ist die Vermieterin dazu anzuhalten einen weiteren Stromzähler zu installieren? Zwischenzähler?

Darf der Baustrom über Allgemeinstrom abgerechnet werden? Wenn ja in welcher Form?

Mehrmals in der Woche .. 2x meistens kommt die gute Frau Vermieterin auch noch zum Rasenmähem. Wir haben neben dem Haus eine grosse Rasenfläche welche wir genausowenig wie den restlichen Garten nutzen dürfen. Muss ich es dulden wenn Sie auf AllgmeinStrom Ihren Garten pflegt? Im Speziellen meine ich damit die grosse Rasenfläche.

Wir hoffen Ihr wisst Rat .. danke in dieser schwierigen Zeit :)

Liebe Grüsse

ps: anbei noch ein Bild der grossen Rasenfläche

Wohnung

Wie schulische Ausbildung finanzieren?

Guten Tag,

wie in der Fragestellung bereits gefragt, habe ich ein Problem mit der Ausbildung. Mein Plan ist, dieses Jahr die 10. Klasse abzuschließen. Danach würde ich in den Sommerferien ein Praktikum im sozialen Bereich machen (sofern möglich wegen Corona). Nach den Sommerferien würde ich gerne ein freiwilliges soziales Jahr machen. Wenn das fsJ abgeschlossen ist, müsste ich eine 2-Jährige Ausbildung zum Sozialassistenten machen, damit ich die 3-Jährige Erzieherausbildung starten kann.

Mein Problem ist nun folgendes: Das fsJ wird nicht vergütet, was auch kein Problem ist, da es ja freiwillig ist. Anders beim Sozialassistenten und Erzieher. Dies sind 5 Jahre Ausbildung ohne Vergütung. Lediglich die praktische Zeit wird bezahlt, wovon man sich aber keine Wohnung mieten kann. -> 6 Jahre kein ausreichendes Gehalt.

Ich kann auch auf das fsJ verzichten, dennoch würden 5 Jahren bleiben, die man ja so absolvieren muss um Erzieher zu werden.

Ich bin jetzt 16 Jahre alt. Meine Eltern verdienen nicht schlecht, aber sind auch nicht bereit mich 5 Jahre zu finanzieren, was ich auch verstehe und akzeptiere. Ich habe eine ungefähre Vorstellung von dem, was es kostet alleine zu wohnen und finanzieren. Ich würde ja das Kindergeld zur Verfügung gestellt kommen, das ist aber weitem nicht ausreichend. Gut anzumerken ist, das ich als Fußballschiedsrichter am Wochenende zwischen 15€ und 40€ -> im Monat ca.100€. Ich weiß das es kein sicheres Einkommen, aber davon wird nicht versteuert oder sonstige Abgaben geleistet.

Also, wie kann ich mir die Ausbildung selber finanzieren und welche Möglichkeiten habe ich?

Bleibt Gesund!

Schule, Wohnung, Geld, Ausbildung, Erzieher, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung