Wohnung – die neusten Beiträge

Streit mit Nachbarn , Hausmitbewohner?

Hallo, kurz zu meinem/unserem Problem. Wir haben uns letztes Jahr im August eine Wohnung in einer Wohneigentümergemeinshaft gekauft. Im Haus sind 9 Wohnungen und eine Arztpraxis. Alles fing schon an als wir eingezogen sind. Gleich am ersten Tag unseres Umzuges wurde sich beschwert das wir zu laut wären und überhaupt. Laut Hausordnung darf man Samstags von 8.00 Uhr - 18.00 Uhr bohren, hämmern etc. Ja es war unsere Schuld da wir um 18.30 Uhr also eine halbe Stunde später noch Möbel zusammen gebaut haben. Ehrlich gesagt haben wir zu diesem Zeitpunkt die Hausordnung noch nicht so genau bzw. noch gar nicht durchgelesen. Wir haben uns natürlich entschuldigt und am nächsten Tag nochmal. Es tat uns wirklich Leid.

Dann fing es an das behauptet wurde wir würden den Müll nicht richtig trennen , ganz großes Drama (wir trennen unseren Müll sehr genau), außerdem würden wir die Treppen zu laut runter laufen, wir schließen unsere Türe zu laut, ich würde zu lange Staubsaugen, unsere Waschmaschine ist zu laut (obwohl wir vergleichsweiße eine eher leise haben) an allem wird einfach rumgemeckert....

Neulich kam die Nachbarin die einen Stock über uns wohnt und meinte wir sollten mal die Hausordnung lesen, darin würde stehen das Grillen auf dem Balkon verboten ist. Also haben wir die Hausordnung nochmal studiert und darin steht jediglich das es mit Holzkohle verboten jst. Wir haben aber einen Gasgrill. Also hat sie die Hausordnung offenstichtlich selbst nicht gelesen.

Wir sind wirklich sehr rücksichtsvoll und ruhige Menschen , eigentlich auch kaum daheim, den ganzen Tag auf Arbeit ....

Mittlerweile wird uns nicht mal mehr „Hallo“ gesagt. Wir wissen einfach nicht was wir so schlimmes getan haben.

Aber die anderen dürfen immer alles ... Schuhe im Treppenhaus stehen lassen (steht auch in der Hausordnung das es verboten ist), Regenschirme im Treppenhaus trocknen lassen...

Mich belastet es schon sehr. Mein Freund findet es nicht so schlimm .. er ist eher kalt.

Was ich noch dazu sagen muss: wir sind relativ jung (21 und 26) und die anderen Hausbewohner sind alle weit über 60 und daher auch schon in Rente. Vielleicht ist denen einfach langweilig und suchen nach Fehlern ....

jetzt meine Frage , wie soll ich mit der Situation umgehen ... mich belastet es so sehr !! Würde am liebsten ausziehen , aber das will mein Freund nicht und die Wohnung ist auch soo schön .

Wohnung, Streit

Hilfe! Überfordert mit der ersten Küche?

Guten Morgen zusammen,

bald werde ich in meine erste eigene Wohnung ziehen. Viele Dinge sind noch zu beachten und zu unternehmen. Ich bin ziemlich alleine mit allem.

Der größte Punkt der mir zu schaffen macht ist die Küche.

Ich bin hier völlig überfordert und brauche eure Hilfe.

Ich hätte gerne eine Küchenzeile. Das ist vollkommen ausreichend.

Aber so einfach geht's ja irgendwie doch nicht?

  1. Wie fange ich überhaupt an? Messe ich die Küche aus? Wenn ja, wie? (aber wahrscheinlich besser:) Lasse ich ausmessen? Wenn ja, von wem? Mit welchen Kosten muss man rechnen, was wäre too much?
  2. Küche mit oder ohne E-Geräte? (Ich denke mit wäre besser, oder? Da passen die E-Geräte zumindest aufjedenfall rein?)
  3. Wie teuer sollte die Küche sein? Es ist immerhin meine erste Wohnung. Ich werde dort wahrscheinlich nicht den Rest meines Lebens verbringen. Bis jetzt hatte ich meine Schmerzgrenze zwischen 2.000-3.000 € gesetzt. Allerdings kommt da ja bestenfalls noch die Montage (s. Punkt 5) obendrauf... ohje
  4. Allerdings, was passiert bei einem Umzug? Kann man die Küche mitnehmen? Oder ist sie dann Schrott, weil sie ja zu dieser Küche passt, aber für die nächste Wohnung vielleicht nicht? (An den Nachmieter vergeben wird wohl nicht drin sein. Ich ziehe in eine Wohngenossenschaft, hier ist das nicht der Fall das Küchen überlassen werden)
  5. Ich denke ich sollte die Küche vom Profi aufbauen lassen, oder? Zumindest wurde mir das empfohlen. Auch wenn was sein sollte, wegen Versicherung usw. Wie seht ihr das? Und naja auch hier natürlich. Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Der Aufbauservice lag, überall wo ich bisher geguckt habe, bei 800-1.000 €. Ist das üblich?

Bitte beachtet, dass ich mich wirklich null auskenne. Ich bin echt auf euren Rat, eure Erfahrung angewiesen. Ich habe sonst einfach niemanden hier... Es fühlt sich gerade alles so grenzenlos überfordernd an. Vielleicht übertreibe ich auch aus eurer Sicht, das kann gut sein.

Aber bitte.. habt Nachsicht :(

Ich danke euch jedenfalls vielmals für jede hilfreiche Antwort, jeden Tipp, jeden Erfahrungsbericht. Wirklich!

Wohnung, Küche, Kosten, Baumarkt, Einbauküche, erste Wohnung, Küchenmöbel, Maße, Möbelhaus, ausmessen, EBK, Küchenzeile

Wasserfleck durch Mieter über mir und ich soll Schaden beheben?

Der Nachbar über mir hat einen Wasserfleck an meiner Decke verursacht.

Als ich ihn vergangenen Fr im Treppenhaus getroffen habe, habe ich ihm ein Foto gezeigt & gefragt, ob er dort einen Blumentopf stehen hat, welcher den Fleck verursacht haben könnte. Er verneinte jedoch alles, dort stehe keine Pflanze. Er meinte nur, dass dort Rohre verlegt seien. 

Von Fr Nacht an, bis Mo Abend hat der Nachbar (nachdem ich ihn angesprochen hatte..) angefangen (bis in die Nacht) zu hämmern & weiß Gott was zu reparieren. Daraufhin habe ich die Hausverwaltung kontaktiert & diese wollten Dienstag einen Monteur vorbei schicken.

Am Di kam der Monteur & schaute sich den Schaden keine 3 Min. bei ihm an. Dann kam er wieder an meine Tür, meinte, es war ein Blumentopf & der Nachbar hätte den Schaden gar nicht vorher bemerkt. Es sei "alles ok". Als ich fragen wollte, warum der Nachbar zu mir meinte, es könne kein Blumentopf sein, ließ der Monteur mich leider nicht wirklich aussprechen. 

Gestern hat mich dann meine Hausverwaltung via Mail kontaktiert & mich gebeten, meinen Nachbarn nach seiner Nr. fragen, doch es war wieder erfolglos. Das Gleiche ist schon passiert, als die Dame der Monteurfirma mich darum bat, da sie ihn auch schon nicht erreichte. 

Dazu muss man sagen, dass ich, da ich unter ihm wohne, höre, wann er zuhause ist und wann nicht. Dementsprechend bin ich schon 3 x nach oben gegangen & habe geklingelt, doch er reagiert einfach nicht.

Was mich nun beschäftigt, ist, dass der Monteur meinte, ich solle den Fleck „einfach überstreichen“. Ich verstehe nicht, wieso ein Nachbar in meiner Wohnung einen Fleck verursacht, es dann verleugnet, sich nicht entschuldigt/ irgendwie mit mir redet. Mich sogar ignoriert, da er auch hört, wenn ich nach oben komme. 

Aber ich soll die Zeit aufwenden, Farbe/Streichwerkzeug/Leiter kaufen, um den Fleck an der Decke zu entfernen?

Außerdem frage ich mich, ob ich später irgendwie dafür verantwortlich gemacht werden könnte? Bzw. ob ich noch etw. tun sollte? Ich habe gelesen, dass ich dem Vermieter eine Frist setzten müsste, das zu reparieren??

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße

Wohnung, Mieter, Recht, Vermieter, Mieterrecht, Nachbarn, Wasserschaden, Wasserflecken

Wer kennt sich aus zum Thema Recht? Stress mit ehemaligen Vermieter.?

Hallo ,wir sind im Februar umgezogen .In der alten Wohnung haben wir fast 4 Jahre gelebt .Dementsprechend ist auch viel Sperrmüll,Elektroschrott angefallen.Wir haben das Zeitnah alles abholen lassen.Das waren insgesamt 3 Ladungen da wir viele Möbel neu gekauft haben.Mit dem letzten Sperrmüll waren wir zugegeben etwas später dran,haben das aber dem Vermieter gesagt das noch ein Bett , Schrank und ein Bürostuhl von uns abgeholt werden muss.Mehr ist es nicht mehr und steht an der Seite in der Garage.Der Sperrmüll hat sich dann wahnsinnig verzögert weil während der Krise nichts abgeholt wurde.Wird aber jetzt endlich abgeholt,hoffe ich den der Termin wird immer wieder verschoben .Unser Ex Vermieter will aber das wir den Müll der Nachbarn , die ebenfalls ausgezogen sind mit entsorgen bzw. er behauptet das sei unserer ebenfalls sind halt noch Gegenstände von den Vormietern in der Garage.Unser Vermieter schiebt das gerade alles uns zu.Wir haben uns entschuldigt das es mit dem Sperrmüll so lange dauert ,das wir es gerne aus der Garage räumen können bis es abgeholt wird (neben der Garage ist platz und würde es nicht stören)Das möchte er aber nicht. Er steht jetzt regelmäßig vor unsere Tür und macht Theater wegen dem Sperrmüll,lässt sich nicht besänftigen und schreit das auch laut in der Nachbarschaft rum.Es ist unser Eigentum wir wollen hier eigentlich den erst unseres Lebens verbringen.Er droht damit alles aus der Garage in den LKW zu laden und bei uns abzuladen.Ebenfalls behauptet er wir hätten den Strom falsch abgelesen dabei haben wir nur abgemeldet und Ihm mitgeteilt das er bitte die Zählerstände übermittelt.Dem ist er nicht nachgegangen und Süwag hat darauf hoch gerechnet da sie ja keine Daten hatten.Er möchte von uns jetzt eine Nachzahlung vom Strom,die wir immer direkt mit Süwag abgerechnet haben.

Darf er den Sperrmüll einfach bei uns abladen?Er weiß doch gar nicht was davon uns gehört?

Muss ich beweisen welche Sachen vom Nachbarn sind und welche vom Vormieter ? Das meiste ist wirklich nicht unseres

Kann ich Ihn nicht anzeigen wegen Nötigung ?Wir fühlen uns wirklich stark von Ihm belästigt und wollen einfach endlich unsere Ruhe , wir können doch auch nichts für die Coronakrise und sind ja auch bereit die Gebühr der Garage zu bezahlen er soll nur nicht ständig hier auftauchen

Wie verhält es sich mit Süwag

Er ist seiner Aufgabe als Vermieter nicht nachgekommen,können wir auch nachweißen.Wir hatten 3 Monate Wespennester die er nicht entfernt hat lassen weshalb wir teilweiße nicht zuhause schlafen konnten weil diese im Bett unserer 2 2 jähriger Tochter krabbelten.Ebenfalls tropft Wasser aus den Glühlampen und aufgrund der Elektrik sind uns fast alle Elektrogeräte kaputt gegangen.Das komplette Geländer ist modrig uns kippt in den Fluß weshalb wir auch keine Brücke hatten um auf unseren Garten zu kommen.Kann ich hier im Nachhinein noch was geltend machen wenn ich nachweißen kann wie oft wir Ihm da alles mitgeteilt haben?

Wohnung, Recht, Rechtsfrage

Ausziehen, aus dem Elternhaus unter 25 und in Ausbildung?

Too Long, Didn't read:

Wie kann ich vom Staat als Azubi unter 25 ne Wohnung gestellt kriegen, OHNE dabei meine Eltern haftend zu machen

Ich hasse mein Leben.

Ich hasse meine Familie.

Ich hasse meine Ausbildung (der Beruf selbst gefällt mir, aber meine Kollegen und Chef meinen mich jeden Tag zu mobben und zu demütigen)

Ich hasse mich selbst auch.

Jedesmal wenn ich mich bessern will, steht meine Familie mir im weg.

Wenn ich mir was vornehme, dann mach ich dass eigentlich auch.

Immer, außer wenn meine Eltern ne Mauer bilden und mir Steine im weg legen.

Na ja, wie dem auch sei...

Ich kann nicht mehr zu Hause bleiben. Für mich gibt es drei Möglichkeiten.

  1. Weglaufen und alles hinwerfen. Irgendwo in nem anderen Land nen Neuanfang
  2. zu Hause ausziehen, wenn ich ne Wohnung finanziert bekommen kann. Ich möchte kein Parasyt in der Gesellschaft sein. Und meine Eltern, so sehr ich sie auch hassen möchte, sind trotzdem meine Eltern. Ich will nicht dass sie diese Last aufnehmen müssen, eventuell auch noch eine Wohnung zu finanzieren. Das würde nur der ganzen Familie schaden und da bin ich dann doch lieber Parasyt.
  3. Selbstmord... Ich hab zwar kein Bock auf den Scheiß, hab mir aber selbst ne Frist von bisschen über nen Jahr gegeben. Erreiche ich das Datum irgendwann mal in 2021 und mein Leben ist immer noch so beschissen, so werd ich einfach vor nem Zug springen oder so n scheiß... Na ja, n Jahr hat dass noch Zeit

Also sind es entweder Lösung 1 oder 2.

Ich tendiere eher zu 2, also würd ich schon gerne wissen, ob ich nicht vllt Hilfe kriege vom Arbeitsamt oder sonst so was OHNE dass meine Eltern dafür haften müssen.

Danke für eure Antworten

P.S:

Ich meine es ernst mit dem Selbstmord, aber nicht so ernst dass ich nicht erst alles andere Versuchen würde... Wenn mir irgendjeamnd neunmal kluges die Bullen auf den Hals hetzt weil er meint er müsse mich melden, den werd ich umlegen.

Ich brauch weniger Stress im Leben und nicht noch n Grund mehr zu springen.

Wohnung, Azubi

Meine Mitbewohner verstehen sich nicht mehr?

Hey,

Ja wie im Titel steht, verstehen sich meine Mitbewohnerinnen nicht mehr.

Zu der einen: Sie hilft mir wirklich sehr oft, kann aber auch sehr impulsiv sein und dabei ungewollt verletzende Worte sagen. Sie meint es aber auf jeden Fall immer gut.

Zu der anderen: Sie hat eine Krankheit, weswegen sie sich schlecht bewegen kann. Dies nimmt sie als Grund um wenig zu tun. Ob es ein vorgeschobener Grund ist oder nicht, kann ich nicht sicher sagen. Sonst ist sie aber eigentlich in Ordnung. Man kann sich unterhalten.

So, nun ist es so, dass meine eine Mitbewohnerin meint, dass sie mit der anderen nicht klar kommt und es sie nervt, dass sie so wenig tut. Sie räumt ihr oft hinterher.

Sie meinte das entweder sie geht oder die andere.

Mitbewohnerin 2 versteht nicht, wieso die andere so gegen sie ist und ist darum traurig. Sie fragte mich schonmal warum Mitbewohnerin 1 sie z.B. ignoriert.

Mitbewohnerin 1 erwartet von mir, dass ich sie auch ignoriere. Aber nun habe ich meine Meinung gesagt und gemeint, dass ich das nicht möchte. Denn ich finde es unfair. Auch wenn sie faul ist, möchte ich sie nicht allzu sehr ausschließen. Ich bin ein Harmoniemensch.

Nun ist noch mehr Stress.

Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Mitbewohnerin 1 ist mir eigentlich echt wichtig und wir haben auch ein engeres Verhältnis. Aber sie versteht halt nicht, dass ich mich trotzdem noch normal zu Mitbewohnerin 2 verhalten möchte.

Was soll ich tun?

Haushalt, Leben, Wohnung, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Meinungsfreiheit, WG, Mitbewohnerin

Unbemerkt von Zuhause ausziehen?

Hallihallo ^^

ich werde demnächst als im Juli 2020 19 und möchte so schnell wie möglich ausziehen, wegen (jahrelangen) elterlichen Probleme. Mit meiner Ausbildung bin ich im Herbst dieses Jahr fertig, und zurzeit verdiene ich ca. 1000€ im Monat. Nach der Lehrabschlussprüfung würde ich sogar in meinem Betrieb 1600€ Netto verdienen und das mindestens 6 Monate wegen der Behaltefrist, ob ich übernommen werden steht noch nicht fest. Außerdem hab ich auch inzwischen 7000€ gesparrt.

Es wird bei mir zuhause immer schlimmer mit meinen Eltern und einfach ausziehen kann/darf ich auch nicht, weil sie streng religös (islamisch) und sehr Kulturbessesen sind, d.h. ich muss zuerst einem Mann heiraten (von meinem Heimatdorf), den ich übrigens vorher nicht kenne. Ich darf jediglich nur einen Antrag zusagen oder ablehnen und den Typen darf ich erst (falls ich zusage) nach der Verlobung kennenlernen. Klingt nett das ich vielleicht noch so ein bisschen den Mann "aussuchen" darf, aber ich muss früher oder später dann einen Mann heiraten. Laut meinen Eltern. Und vorher darf ich keinen Freund haben und muss Jngfrau sein, etc... Der ganze mittelalterliche Scheiß halt.

Hoffentlich versteht ihr warum ich teilweise nicht zuhause bleiben will. Ist glaub ich einleuchtend. Das ding ist jetzt aber, wenn ich ausziehe, habe ich immernoch die Angst, dass mich meine Eltern dann verfolgen und wieder nach Hause schleppen. Sie haben mir auch gedroht mich in mein Heimatland zu schicken und alles. Ich hab zum Glück die Österreichische Staatsbürgerschaft und bin auch 18 und denke daher das es nicht so einfach geht. Aber trotzdem habe ich Angst vor meinen Eltern, da sie sich nicht zu feig sind mich zu schlagen und mich bis zum geht nicht mehr anzuschreien. Seitdem ich ein Kleinkind bin.

Es gibt noch mehr Gründe, aber der Text hier soll nicht zu lang werden.

Aber zu meinen Fragen:

Wisst ihr wie ich ganz still und heimlich ausziehen könnte? Und welche Dokumente brauche ich alles? Und was ist wenn mein Vater zu mir in den Betrieb kommt und mir droht? Und ist es genug was ich gesparrt habe? und wenn ich eine Wohnung habe, wär es von vorteil wenn paar Grund möbel wie Bett & Küche bereits drinnen sind, weil auf den Boden werde ich nicht schlafen können. Und Handwerklich geschickt bin ich auch nicht.
Vielleicht habt ihr paar tipps für mich.

LG

Familie, Wohnung, Stress, Gewalt, ausziehen, Eltern überreden, Elternprobleme, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung