Wie kann man das Dreh- und Springverhalten eines Vollgummiballs physikalisch erklären (siehe Details)?
Wenn man einen Vollgummiball ("Flummi") mit einer Eigendrehung um ihn selbst auf den Boden wirft, springt er bei jedem weiteren Aufprall in die entgegengesetzte Richtung wie zuvor, wobei man sehen kann, dass sich seine Drehrichtung der Eigenumdrehung jedesmal umkehrt.
- Wie ist das zu erklären?
- Was passiert da genau beim Aufprallen auf dem Boden bezüglich der Eigenumdrehung des Flummis?
Wenn der Flummi keine Eigendrehung hat, ist die Sachlage physikalisch ja relativ einfach: Der Impuls des Aufpralls verformt den Vollgummi, dieser schnellt danach in die ursprüngliche Form zurück und gibt diesen Bewegungsimpuls wiederrum an den Ball zurück, wodurch dieser erneut nach oben springt (bitte korrigieren, wenn ich hier was falsch ausgedrückt oder beschrieben / verstanden habe).