Weiterbildung – die neusten Beiträge

Quereinsteiger IT tipps?

IT war immer schon faszinierend für mich aber leider gab mir das Leben nochnicht die möglichkeit, meine affinität dazu, in einen Beruflichen Werdegang zu transformieren.

Nun will ich es aber angehen und ändern.

Man wird ja von möglichkeiten gnadenlos überhäuft von freecodecamp bis Coursera oder Udemy....

Mir ist bewusst das man IT nicht über nach lernt, und es viele Jahre dauern wird, eine echte Fundamentale Basis aufzubauen.

Da ich aber auch nichtmehr der jüngste bin, und Matura erst in diesen Werdegang eingebaut werden muss, sollte ein schneller basisjob in der IT das erste Ziel sein mit stetiger Weiterentwicklung.

Meine Optionen:

Fokus: HTL Informatik 4 Jahre/Abendschulen mit Abschluss Matura

Option und Chance auf ein IT Bootcamp Bereich DATA 6 Monate(werde ich mitnehmen wenn es klappt)

Nun meine Frage, was kann ich noch tun um erstmal den Einstieg zu schaffen mit einen 25-30 Stunden Job

Aufgrund das ich Unternehmer war in der Gastronomie und Unterhaltungsbranche sowie Geschäftsführer habe ich etwas "wirtschaftliches Verständnis und Unternehmerisches Denken"

Im Optimum würde ich mir einen Einstieg als Data Analyst wünschen.

Frontend web und App wäre von meinen "was mir taugt" das Optimum aber da soll der Markt schwer und überlaufen sein...

Data Analyst dann Engineer mit Spezialisierung wäre schonmal eine große erste Zielsetzung.

Bringen Coursera Zertifikate in meiner Situation als ergänzung etwas?

Freedatacamp usw denke ich Mal ist wohl eher nicht ernstzunehmen die Zertifikate?

Ich weiß wichtig ist, ein Portfolio aufzubauen mit der Zeit.

Als alternativen zu der HTL gäbe es: UniversityofPeople Launch School Udacity

Alles halt mit Kosten verbunden.....

Und da eben ich offen für den Weg erstmal Frontend mit App und web und ui ux Zusatz

Oder

Data Analyse mit fortlaufend Engineer und irgendwann Scientyst/Devop

Ich bin über jeden nett gemeinten Tipp dankbar.

Und nein ich will nicht in die IT weil es cool ist, oder gerade modern etc, hätte ich die möglichkeit gehabt hätte ich vor 20 Jahren schon eine HTL Informatik besucht.

Und nein ich weiß durchaus was ich will, klar sind Data und Frontend zwei paar Schuhe, aber es geht mir explizit uns abwägen, "besser geeignet" vs "mehr Freude am Job"

Und ja das Hirn dazu ist vorhanden (Mensa Mitglied

Job, Berufswahl, Karriere, Fachinformatiker, Informatik, Weiterbildung

Freundin hat keine Motivation zur Externenprüfung, keine Ausbildung, was tun?

Morgen,

meine Freundin hat letztes Jahr im Oktober mit dem lernen für ihre Externenprüfung angefangen. Sie ist als Quereinsteigerin in den Einzelhandel gerutscht und dann ins E-Commerce. (Sie hat eine Ausbildung aber in einem anderen Bereich)

Dieser Vorbereitungskurs läuft online und ist autoditaktisch, also sie muss es sich selber beibringen alles, ist dafür zeitlich flexibel. Die prüfung selber ist in diesem Herbst. Es gibt zwar auch vor Ort Vorbereitungskurse, aber die finden WÄHREND den Arbeitszeiten statt, unmöglich sowas.

Das Problem, sie lernt einfach nicht. Am Anfang hatte sie noch jeden Tag etwas gelernt, jetzt gar nix mehr. In der Zwischenzeit war es stressig weil wir zusammengezogen sind, aber jetzt wo sie Zeit hätte (nach der Arbeit, etc) tut sie nix.

Ich habe sie schon nen paar Mal darauf angesprochen... Sie meinte sie sei zu müde und zu erschöpft von der Arbeit. Und sie findet kaum Motivation. Stattdessen liegt sie nach der Arbeit Rum und guckt tiktoks oder kocht etc. Wie es weiter geht weiß sie selbst nicht, sie meint sie will es noch machen.

Zum lernen zwingen kann ich sie nicht, da blockt sie ab. Motivieren kann ich sie auch nicht... Ich will ihr aber helfen, es ist wohl ihr Traumjob und sie mag ihre Arbeit. Aber ohne Ausbildung in dem Bereich wird sie nie viel verdienen geschweige denn viele Aufstiegschancen haben. Die meisten stellen setzen halt IMMER Ausbildung oder Studium vorraus, als Quereinsteiger wird man halt selten genommen. Außerdem steht irgendwann das Thema Familienplanung an und da will man ja auch das der Partner vielleicht gute Job-Chancen hat.

Wie würdet ihr damit umgehen? Hat man als Quereinsteiger im E-Commerce schlechte Karten? Schafft man es auch ohne Ausbildung weiter? Wie motiviert man so eine Person ohne es dauernd anzusprechen und sie zu nerven?

Ausbildung, Externenprüfung, Weiterbildung

Pflegefachkraft Ausbildung?

Ich möchte mich gerne als Pflegefachkraft Bewerben, jedoch bin ich etwas verwirrt und Blicke nicht ganz durch. Im Internet habe ich keine passende Antwort auf meine Frage gefunden deshalb hoffe ich das mir jemand hier helfen kann!

Wie gesagt möchte ich gerne eine Ausbildung zur Pflegefachkraft machen, aber bin verwirrt weil die Ausbildung inzwischen verallgemeinert ist.

Heißt dass dann ich kann mir aussuchen bei welcher art Unternehmen ich mich bewerben möchte bspw. altenheim, Kinderkrankenhaus ect und werde dementsprechend in andere Unternehmen automatisch versetzt.. ODER muss ich mich dann bei mehreren bewerben um alle Bereiche zu durchleben.

Und außerdem wollte ich wissen ob ich mich bei der pflegeschule UND dem Unternehmen bewerben muss ODER ob ich mich nur ums Unternehmen kümmern muss und die Stellen mir dann eine Schule zur Verfügung.

Ich frage weil es in meiner Nähe pflegeschulen gibt bei denen man sich bewerben muss. Dies habe ich getan und jetzt haben sie gefragt ob ich denn schon ein Unternehmen hätte. Jedoch weiß ich aber jetzt nicht ob das nötig war das ich mich extra bei der schule angemeldet hab. Oder setzt die schule sich dann selber mit dem Unternehmen zusammen?

Schule, Pflege, Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Altenheim, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Fachabitur, Krankenhaus, Pflegeheim, Praktikum, Verwirrung, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung, Fragestellung, Pflegefachkraft

Ausbildung abbrechen, neu anfangen?

Hey Leute,

habe eine Ausbildung seit über einem Jahr.

mir gefällt es garnicht mehr, ich wache mit dem Gedanken auf dass ich nicht hingehen möchte und will es einfach nicht mehr.

Ich weiß jetzt kommen welche mit „Wofür ist Probezeit da“

Ja Leute ich arbeite im Verkauf Bereich.

mir gefällt der Verkaufbereich sehr, aber

wo ich arbeite garnicht.
Was verkauft wird gefällt mir nicht und es gibt mir einfach ein nicht gutes Gefühl um dort zu arbeiten.

ich möchte eine Ausbildung machen wo ich auch weiß das ich mich wohl und gut fühle.

ich habe mich jetzt bei Müller beworben.

da ich mir da sehr gut vorstellen würde das ich reinpassen würde, ausdem Grund das ich schminke, Parfüme liebe.

Ich weiß was zur Verkauf Bereich gehört und das die Aufgaben gleich sind aber dort würde es mir so viel mehr gefallen.

habe mich auch geworben und hätte dort eine Ausbildung Stelle ab august.

habe aber noch nicht gekündigt da ich eine Rate zu zahlen hab.

meine Frage wäre.

könnte ich wenn ich selbst kündige noch im verkaufbereich arbeiten?

könnte ich bis die Ausbildung fängt dort minijob machen?

Wäre wirklich dankbar wenn mir jemand helfen würde.

weil faul bin ich nicht, ich arbeite gerne und verdiene gern mein eigenes Geld.

ich bin kein fauls@ck.

möchte deshalb auch einen minijob bis ich meine neue Ausbildung anfange.

Bitte hilft mir.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Weiterbildung

Arbeitsagentur- Vermittlung von Arbeit während jemand auf Termin + Entscheidung bezüglich Weiterbildung wartet, was ist zu erwarten?

Hallo liebe gutefrage- Community,

Ich habe einen Termin, sowie eigentlich den Vorschlag selber von der Agentur für Arbeit gehabt, da ich keine Ausbildung habe, wo es um eine Weiterbildung bzw. Qualifizierung geht. Laut der Ansprechperson sollen die Bemühungen bezüglich Arbeitsvermittlung weiter laufen, weil über die Bildungsmaßnahme erst im Termin entschieden wird und alles besprochen. Irgendwie verstehe ich es nicht so ganz was ich nun genau tun soll. Ich denke es hängt damit zusammen, dass die Weiterbildungsgenehmigung darauf aufbaut irgendwo, dass ich keine Arbeit so finden kann. Aber irgendwo ist es ja auch so, auch laut einer Ansprechperson, dass ich zum einen ein "Recht auf Bildung" habe, und auch "irgendwo" an sich arbeiten könnte bestimmt, aber das würde ja dann wiederum die Weiterbildung "zerstören" wenn ich dann eine Arbeit finde die mich annimmt.. ich finde es nicht so ganz logisch ehrlichgesagt, und weiss nicht wie ich mich verhalten sollte oder darf ich dann den Arbeitgebern sagen dass ich eigentlich die Weiterbildung machen möchte und dadrin arbeiten möchte? Ich meine das wäre ja sowieso die Wahrheit und ich denke nicht dass ich irgendwie lügen sollte, aber ich denke meine Frage irgendwo ist zu verstehen, wie das parallel gehen soll. Zuvor war eine andere Ausbildung auch in der Frage und in dieser Zeit wurden mir keine Vorschläge gemacht und ich sollte mich auch, mindestens laut Ansprechperon, nicht bewerben. Verstehe es wie gesagt nicht ganz, und frage mich wie ich quasi auch nichts falsch machen sollte nun.

Vielen Dank für eure Zeit und freue mich sehr falls jemand irgendwie praktische Erfahrungen hat bezüglich dessen.

Viele Grüße

Agentur für Arbeit, Arbeitslosigkeit, Arbeitsvermittlung, Förderung, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weiterbildung