Weiterbildung im Bereich Webentwicklung?
Ich bin gelernte Mediengestalterin im Bereich Gestaltung und Technik und habe mich nach der Ausbildung 6 Jahre mit der Erstellung von Kundenwebseiten mit Website Buildern beschäftigt, basierend auf Wordpress und Gutenberg, hier war vor allem effizientes, schnelles Arbeiten, gutes Kundenverständnis, sehr präzise und saubere Arbeit und vor allem Leidenschaft für Design, Typo und Layout wichtig. Im Moment bewerbe ich mich auch in diesem Bereich aber bisher ohne Erfolg leider, obwohl ich weiß, dass ich sehr viel leisten kann. Dies ist natürlich für das Selbstwertgefühl einfach ernüchternd.
Ich überlege im Moment über einen Bildungsgutschein eine Weiterbildung im Bereich Frontend- oder sogar Fullstack-Entwicklung zu machen. So könnte ich meine kreativen Skills und meine gutes Auge sowie UX kombinieren mit technischem Know-how und idealerweise Wissen zu KI. Bis Ende Juni bin ich noch angestellt und freigestellt, danach arbeitslos.
Hat jemand bereits Erfahrung gemacht mit einer Weiterbildung in die Richtung und kann mir einen Anbieter empfehlen? Vielleicht gibt es sogar Angebote, welche ich berufsbegleitend weiterführen könnte, sollte ich währenddessen einen Job finden.
Im Moment beziehen sich meine Skills wie gesagt sehr auf den kreativen Bereich (Adobe Creative Suite), ich habe aber auch gute Kenntnisse in CSS und HTML (auch Schulungen intern dazu gegeben).
Kenne mich mit den Microsoft Programmen und Google Workspace aus sowie mit Wordpress (eigene Portfolio Webseite damit aufgesetzt), Gutenberg, Elementor (auch weitere Pagebuilder). Auch in Typo3, Magento und Drupal habe ich bisher gearbeitet, zT. auch mit Git, hier müsste ich aber grundlegend auffrischen, da dies einige Jahre zurück liegt. Ich lerne schnell und bin interessiert an einer zukunftssicheren Arbeit.
Ich freue mich über Tipps und eure Erfahrungen :)
1 Antwort
Hi skoobidoo15,
schön das es auch andere Mediengestalter hier gibt. Ich bin schon mehr als 10 Jahre Mediengestalter Digital und Print - Fachrichtung Gestaltung und Technik. Was ich sagen kann ist das viele Bildungsanbieter und Schulen meines Erachtens meist Basics indem Bereich anbieten in der Ausbildung. Das Liegt am Mangel an Fachlehrer und Dozenten.
Meines Erachtens sollte jede und jeder Mediengestalter mit dem Schwerpunkt Digital auch Programmieren können. Sprich erweiterte Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript haben. Dazu Grundlagen in PHP und SQL. Das bringt sehr viele Vorteile für dich mit. So kannst du viel mehr Arbeiten an Webseiten selbst fertig stellen, ohne dauernd an eine Kollegin oder Kollegen abgeben zu müssen. Mediengestalter die sowohl gut programmieren können und gestalten können, werden händeringend in Betrieben gesucht.
Zu CMS und WordPress und ElementorWordPress ist einer der weitverbreitesten CMS-Lösungen und bringt einiges mit sich. WordPress ist aber nicht die Welt und für viele Kundenprojekte sollte man eine Alternative erwägen, da das beliebtw CMS auch Nachteile mit sich bringt bzw. Schwächen. Es ist wichtig auch sich mit Drupal, Joomla, Typo3 und weiteren Systemen auseinander zu setzen. Da lassen sich Stärken und Schwächsen gut sehen.
Pagebuilder - Fluch und SegenPageBuilder bringen den Vorteil schnell ein Ergebnis zu produzieren und man braucht keine Programmierkenntnisse. So sind PageBuilder wie Elementor und Divi sehr populär. Leider haben PageBuilder Nachteile und die sind auf jeden Fall sehr groß. Webseiten die mit Pagebuilder wie Elementor erstellt wurden, laufen langsamer und sind performancelastiger. Auch der Traffic erhöht sich stark, wobei es heutzutage nicht mehr so groß auffällt mit Ausnahmen mit Grafiken und Videos.
Pagebuilder produzieren sehr schlechten Code weißen viele Klassen auf, was indirekt das CSS in HTML verlagert. Es gibt extrem viele verschachtelte div-Elemente und der Code ist meist nicht semmantisch. Das bringt Probleme bei der Suchmaschinenoptimierung und diese Seiten sind um vielfaches barrierefeindlich, sodass Sehbinderte Menschen mit Screenreader Probleme haben oder garnicht lesen können um was es geht.
Das rächt sich auch in den nächsten Jahren. Denn Suchmaschinen werden mehr und mehr mit KI arbeiten und wenn die KI deine Webseite nicht mehr lessen kann oder es falsch interpretiert, kann das Einbußen geben bei den Besucherzahlen. Zudem sind etliche Seiten bald verpflichtet nach einem neuen Gesetzt barrierefrei eingerichtet zu werden. Das kann dann echt teuer werden.
Lernvideos und Fachbücher - WeiterbildungIch würde dir empfehlen dich in vielen Fällen selber weiterzubilden. Das mache ich schon seit Jahren so und ist eine gute Praxis. Auf Seiten wie LinkedIn Learning und udemy.com findest du zu diesen Themen viele Lernvideos mit Material und Lernabschnitten. Bücher können auch eine gute Lösung sein, wenn man damit gut arbeiten kann. Ich verwende zu den Themen viele Fachbücher, die ich meist als Bundle(Buch + PDF) habe. Damit kann man schnell nachschlagen und viel lernen. Das hängt aber vom Lerntyp ab.
Erfahrungen in den AgenturenDa ich in einigen Agenturen war, kenne ich unterschiedliche Situationen in den Betrieben. In einigen Agetnuren gibt es wenig Motivation, Zeit und Geld um sich bzw. Mitarbeiter zu schulen oder weiterentwickeln zu lassen. Einige Agenturen bieten aber für ihre Mitarbeiter Bücher, Schulungen und weitere Bildungsmöglichkeiten an. Aber das sind die wenigsten.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Weiterbildung und wenn du weitere Fragen zum Thema hast, dann einfach auf gutefrage.net stellen.