Chancen eines Piloten auf dem Arbeitsmarkt?
Ich mache gerade mein Abitur und habe den Wunsch bzw. den Plan, eine Pilotenausbildung zu absolvieren.
Davor möchte ich allerdings noch gerne etwas studieren und ich neige gerade zu Wirtschaftsinformatik. Nach dem Studium würde ich dann die Pilotenausbildung machen wollen. Allerdings habe ich die Sorge, dass wenn ich meinen Wunsch erfüllt habe und als Pilot arbeite, ich eines Tages nicht mehr diesen Beruf ausüben kann z.B wegen medizinischen Gründen. Welche Optionen hätte ich in so einem Fall?
Kann ich mit einem Bachelor in Wirtschaftsinformatik und meiner Beruflichen Erfahrung als Pilot einen guten Job finden oder nützt diese Erfahrung nichts auf dem Arbeitsmarkt und sollte dann in dem Fall eventuell noch überlegen einen Master zu machen, damit ich mehr Chancen habe?
3 Antworten
Am besten gleich mal das Medical machen, das kann schon mal die Sache für Dich klären.(Farbenblindheit, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, etc. da gibt es viele Rausflieger. In deinem Alter ist tatsächlich die Farbenblindheit der wahrscheinlichste Rausflieger)
Im Moment werden Piloten wieder gesucht. nach 9/11 sah das lange Zeit nicht mehr so rosig , aus, da sind viele CPL-Leute verschwunden.
Eigentlich kommen doch nur zwei Wege in Frage: Komplette Pilotenausbildung bis ATPL und nem anständigen Type-Rating und dann in den Pilotenberuf einsteigen, oder Studieren dann Beruf - und Pilot als Nebeneinsteiger neben Beruf selbstfinanzieren. Kenne bisher nur einen, der das gemacht hat und jetzt bei einer Lufthansa-Tochter in einer Verkehrsmaschine fliegt...
P.S. die Sorge um spätere Fluguntauglichkeit würde ich mir so nicht machen...
P.P.S. Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen...
Warum nicht anders herum? Werde Pilot, arbeite ein paar Jahre als solcher, spar Geld an, und dann studier und werde Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik.
Pilot hat mit Karriere wirklich nichts zu tun. Da bist Du ausführendes Organ. Busfahrer der Lüfte. Du entwickelst nichts, Du entscheidest nichts. Auf Festanstellung brauchst Du auch nicht mehr zu hoffen, die Airlines nehmen Freiberufler je nach Bedarf, da musst Du Dich um Aufträge kümmern.
Mach doch nach Abi direkt als Pilotausbildung. Zwar musst du einiges finanziell mit einstecken, aber jetzt noch 3 Jahre für anderes Studium zu investieren ist für eine Pilotausbildung leider Zeitverschwendung
Danke für deine Antwort :)
den Gedanken an ein Studium während oder nach dem Pilotenberuf hatte ich auch schon, habe ich allerdings relativ schnell aus dem Kopf geschafft, weil ich denke dass ein Studium, während man geraden eine Karriere hat schwierig ist, besonders wenn man als Pilot unterwegs ist.
Und wenn dann würde ich auch eher etwas mit Wirtschaft (Wirtschaftsinformatik) studieren wollen, weil ich diesen Bereich interessant finde, allerdings braucht man bei einem Wirtschaftsstudium in der Regel auch einen Master, daher auch die Frage ob man nur mit einem Bachelor und der Beruflichen Vergangenheit als Pilot trotzdem gute Chancen hat.