Abi, Ausbildung und dann?
Hallo, kurz zu mir ich hab 2020 mein Abitur (Richtung Maschinenbau) bestanden und habe im Anschluss eine Ausbildung als Kfz Mechatroniker begonnen und arbeite nun seit knapp 2 Jahren als Geselle (Ausbildung wurde verkürzt). Habe Familie, ein 1 jähriges Kind.
Nun ist es an der Zeit mich weiterzubilden. Ich schwanke allerdings sehr stark zwischen Meister, staatlich gepr. Techniker und Studium. Alles hat sein für und wieder.
Der Meister wäre in einem Jahr Vollzeit zu schaffen und eröffnet auch Türen außerhalb der Werkstatt.
Techniker und Studium sind zeitintensiver, für mich auch nur im Fernstudium neben der Arbeit erreichbar. Ein Studium ist anspruchsvoll und ob ich dem gewachsen bin neben Arbeit und Familie….
Erst den Techniker und vllt später studieren… ob das sinnvoll ist…
Ich würde später gerne bei einem Prüfinstitut Arbeiten, schadensgutachter, Prüfer irgendwas in die Richtung.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie würdet ihr euch in dieser Situation entscheiden? Hat jemand den Techniker und danach ein Studium absolviert? Wie war der Leistungsunterschied und würdet ihr es wieder so machen?