Studium - weiss nicht weiter?

5 Antworten

Ich finde, du klingst extrem reflektiert, und das ist schon mal viel wert. Dass du nicht alles blind durchziehst, nur weil du mal angefangen hast, sondern wirklich überlegst, was dich interessiert – das zeugt von Stärke, nicht von Schwäche. Klar ist ein Fachausweis was anderes als ein Bachelor, aber was bringt dir ein Abschluss, wenn du dich dauerhaft durchquälst und nie richtig ankommst? Vielleicht ist’s wirklich Zeit, mal mit der Studienberatung zu reden – nicht, weil du gleich abbrechen musst, sondern um für dich ein klareres Bild zu bekommen. Manchmal reicht schon ein offenes Gespräch, um einen Knoten zu lösen. Und ehrlich: Automation und Instandhaltung klingen bei deinem Background echt nach einer stimmigen Richtung.

Als Ingenieur kannst Du prima in der Instandhaltungsplanung und -koordination arbeiten. Oder Du kannst Dich auch auf Automatisierung spezialisieren. Das spricht alles nicht dagegen, das Studium bis zum Ende durchzuziehen.

Ja, das Studium ist hart, und relativ lang, wenn man ein paar Sachen wiederholen muss. Da mussten wir Ingenieure alle durch. Aber Du schreibst ja, dass Du es schaffst (wenn auch mit viel Arbeit, und manchmal einem 2. Versuch). Konzentriere Dich also auf die Frage, ob Du Ingenieur sein möchtest (dann lohnt sich die Anstrengung im Studium), oder nicht (dann höre auf).

Bin E-Technik-Ing. Am Anfang wird mit trockener Mathe rausgeprüft. Ing.-Studium ist halt extrem mathe-/physiklastig. Auch begnadete Schrauber haben da eben ohne diese Kenntnisse keine Chance. Später wird's interessanter. Ging mir auch so. Grundstudium lief eher schlecht, Hauptstudium viel besser bzw. war interessanter.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Du kannst ja nach einem Termin bei der Studienberatung immer noch mit deinem Studium weitermachen. Dafür sind die ja eigentlich da. Dir Wege aufzuzeigen, dein Studium für dich besser zu managen, die du vielleicht noch nicht gesehen hast.

Die ersten paar Semester des Bachelorstudiums sind immer etwas trockener und fühlen sich an, als würde der Stoff durch dein Gehirn rieseln wie Sand durch ein Sieb. Ging mir auch so. Später im Berufsleben und auch jetzt während meines Doktorats habe ich aber immer wieder auf diese Grundlagen zurückgreifen können. Es bleibt mehr hängen als du denkst.

Und im Studium mal irgendwo durchzufallen und einen Zweitversuch zu machen ist absolut normal. Gerade in Mathe zieht das Niveau an der Uni ziemlich an. Vielleicht kannst du dich ja mit Leidensgenossen zusammentun, gemeinsam lernt sich's oft etwas besser.

Wahrscheinlich musst du dein Lernverhalten ändern. Sorgfältig nacharbeiten und auch vergangenen Stoff nochmal wiederholen.

Wenn du dir Stoff nicht gut merken kannst, könntest du dir diesen (zusammengefasst und teilweise in eigenen Worten) auf einen TOnträger sprechen und immer wieder abhören.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – beruflichen EIngliederung, Beratung, Vermittlung, Quali