Weihnachten – die neusten Beiträge

warum ist es weihnachten fast immer warm?

und DAvor schneits meisten und danach auch wieder genau meistens die weihnachtswoche ist immer richtig schön warm...

bei mir z.b. hier ist jetzt so viel schnee teilweise 10 cm. und das fühlt sich richtig weihnachtlich an, während die nächste woche schon wieder bis zu +10 grad vorausgesagt wird zu weihnachten was ist das?

warum den genau immer weihnachten, klimawandel hin oder her wir hatten das fast jedes jahr das es immer vorher anfang dezember richtig arschkalt ist und schneit und im jänner noch kälter und schneit, und weihnachten kann man mit kurze hose in den pool und drausen grillen ,

ich krieg einfach keine weihnachtsstimmung wär heute weihnachten bei mir wäre die stimmung top aber wenn die sonne schön scheint und es warm wird hab ich kein gefühl mehr von weihnachten und es runiert einfach alles.

ich brauch ja nichtmla unbedingt schnee, aber das das es warm wird triggert mich an dem tag , aber es fröstelt immer vorher und nacher wenn ich mri die 14 tage progonse vom wetter anscheue (klar ist die nicht 100% korrekt aber ungefähr)

zeigt es mir an z.b.

Morgen noch -3 grad

dienstag 0-8 grad

mittwoche 2-9 grad

donnerstag 1-9 gad

freitag 2-10 grad

smastag 4-10 grad

sonntag 2-8 grad

montag 0-6 grad

und jetzt kommts genau der dienstag soll wieder minus grad bringen

genau die woche und wochende wo weihnachten ist so warm wies nur geht und danach wieder kalt woran liegt das.? das problem ist es ist sozusagen fast jedes jahr so, konnte mich sogar erinnern wo wir mal 18 grad zu weihnachten hatte und ich kurzärmlig im sonnenschein drausen war da fragt man sich schon. davor war es aber -5 und direkt nach weihnachten wieder -5

jedes jahr ist es gefühlt das selbe. das letzte mal weise weihnachten kann ich mich garnimmer erinnern muss wohl über 10 jahre her sein.

Temperatur, Wetter, Schnee, Weihnachten, weiß, Klima

Streit mit Kollegen, weil ich Schicht an Weihnachten nicht tauschen will?

Ich arbeite in einem kleinen privaten Pflegeheim. Ich habe mir schon im Sommer vom 24.12. bis zum 01.01. frei genommen, weil ich eine Woche Spaurlaub gebucht habe.

Zwei Kolleginnen sind aktuell krank und kommen nicht vor dem 26. zurück. Eine weitere Kollegin hat an Weihnachten auch frei. Die, die übrig geblieben sind, müssen also alle am 24. oder 25. arbeiten.

Nun kam vor ein paar Tagen eine Kollegin und fragte, ob sie vom 24. bis 26. frei nehmen kann, weil der Vater der Kinder Weihnachten doch nicht mit ihnen feiern kann und sie sie umbedingt abholen muss (Kinder leben beim Vater). Unsere Leiterin meinte, dass es nicht geht, nur, wenn sie den Urlaub mit mir oder der anderen Kollegin tauscht. Die andere Kollegin hat nicht zugestimmt, weil sie einen Familienausflug geplant hat. Ich habe auch nicht zugestimmt, da ich Tickets und Hotel schon vorbezahlt habe.

Meine Kollegin meinte, ich solle nicht so egoistisch sein, und ich hätte ja keine Familie, deshalb solle ich diese Ferien tauschen, alleine Urlaub machen kann ich auch ein anderes mal. Ich hab dennoch abgelehnt, weil ich nicht denk das ich weniger Urlaub verdient habex nur weil ich keine Kinder hab. Auch eine andere Kollegin hat sich eingeschalten und mir gesagt, wie unglaublich egoistosch ich bin, und das diese Kinder wegen mir Weihnachten alleine sind. Bin ich hier wirklich egoistisch?? Was hättet ihr getan!?

Kinder, Pflege, Familie, Weihnachten, Scheidung, Egoismus, Feiertag, Ferien, Kinder und Erziehung, Kollegen, Streit, Pflegenotstand

Warum gibt es heute keine Hausfrau Schulen mehr?

Meine Oma berichtete, dass sie mit 16 von der Volksschule abging, das war 1956 und danach ging sie 2 Jahre auf eine Hauswirtschaft Schule wo es nicht um den Beruf ging sondern die Frauen lernten, eine perfekte Ehefrau zu sein.

Meine Oma kann alles diesbezüglich! Sie kann perfekt kochen, die tollsten Braten einschließlich Geflügel, Fische und Kaninchen ausnehmen und rupfen, sie kann perfekt bügeln, nähen, häkeln, stricken, gerade hat sie einen ganzen Teppich geknüpft.
Das hat sie alles dort gelernt, auch noch Gemüse anpflanzen, einlegen, Marmelade und Saft machen usw.
Trotzdem war sie später komplett berufstätig und hat noch Krankenschwester gelernt und auch noch bis zur Rente darin gearbeitet.

Sowas gibt es heute nicht mehr. Natürlich sollte es nicht Pflicht sein, aber warum gibt es das nicht freiwillig für junge Frauen und Männer, die das lernen möchten?

Ich hätte das gerne gelernt, würde gerne auch so kochen können und all diese Dinge beherrschen. Nun ok man könnte sagen, jeder kann sich das freiwillig aneignen auf zb Volkshochschule usw aber das ist nicht das gleiche, als wenn man sich 2-4 Jahre nur damit beschäftigt.

Man findet heutzutage kaum noch eine Mutter die perfekt kochen kann, ich würde sagen bei mir in der Klasse ist bestimmt die Hälfte mit fertigfutter aufgewachsen und nähen und stricken schon gar nicht. Ich finde es schade, das diese Fertigkeiten alle verloren gehen.

Nachher bin ich bei meiner Oma zum Kekse backen, sie kann hunderte von Rezepten auswendig, aber viele Leute essen heutzutage nur noch gekaufte Kekse oder kennen 3 verschiebe höchstens. Das ist doch schade

kochen, backen, Familie, Oma, retro, Weihnachten, Damals

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weihnachten