Vertrag – die neusten Beiträge

Telekom Mahnung bekommen, trotz bezahlter Rechnung?

Hallo. Diesen Monat im März wurde von mir von einem Handy Vertrag das letzte mal abgebucht. Zuerst dachte ich, dass sie ausversehen einmal zu viel abgebucht hätten, da meine SIM Karte schon seit Ende Februar nicht mehr geht. Aber dann habe ich in meinen Unterlagen geguckt und gemerkt, dass die letzte Rechnung noch im März kommt leider.

Allerdings hatte ich in meinem Online-Banking die Buchung zurückziehen lassen und hab deswegen eine Mahnung erhalten, wo sie meinten, sie versuchen in den nächsten Tagen nochmal abzubuchen. Der Witz an der Sache ist, dass ich dann noch am gleichen Tag eine Überweisung an Telekom gesendet habe. Ich habe das auf der offiziellen Seite angegebene Konto für Mobilfunkrechnungen genommen und in den Verwendungszweck mein Kundenkonto geschrieben. In meinem Online Banking Verlauf haben sie aber seltsamerweise immer mit dem Konto für Festnetzrechnungen abgebucht, obwohl es ein Handyvertrag war…

Die Buchung von Telekom hab ich am 16.3. zurückgezogen und am gleichen Tag hab ich die Überweisung an Telekom gesendet. In der Mahnung mit dem Datum 21.3. stand Buchungen berücksichtigt bis 17.3. Kosten für Rückläufer 17.3. 4€

Zu Zahlender Betrag: Betrag + 4€.

Was muss ich jetzt machen? Ich hab es ja direkt am gleichen Tag bezahlt. Bis jetzt haben sie nicht noch mal abgebucht.

Rechnung, Schulden, Bank, Vertrag, Handyvertrag, Mahnung, Telekom, Überweisung

Würdest du den Ausbildungsvertrag unterschreiben?

Guten Morgen, ich habe mich seit ca. einem halben Jahr nun um eine Ausbildungsstelle beworben und hatte es leider bisher nur bis zu den Vorstellungsgesprächen und Probetagen geschafft. Jetzt hab ich vor einem Monat endlich einen Betrieb gefunden, der Interesse hätte, mich auszubilden.

Den Vertrag hab ich vor einigen Tagen bekommen, ich solle den unterschreiben und dann zurückschicken.

Es ist so, dass die Menschen dort eigentlich echt nett und entspannt waren, und auch in den Räumlichkeiten hab ich mich wohlgefühlt. Die Atmosphäre hat gestimmt. Man kann mit der Arbeit beginnen, wann man möchte, ich meine es gäbe Gleitzeiten. Es hat sich dort sehr locker angefühlt.

Doch es war sehr schwierig, dann über den Vertrag zu kommunizieren, wir haben aneinander wohl falsch verstanden und so gab es ein kleines Hin und Her (hatte erst das Gefühl, der Betrieb will mich um jeden Preis ansich ketten). Als dann alles geklärt war und die Missverständnisse weg waren, hatte ich trotzdem ein seltsames Bauchgefühl. Auch eine Freundin, mit der ich drüber geredet hatte, meinte, das hätte bei ihr ein komisches Gefühl hinterlassen und ich soll lieber nach einer anderen Stelle suchen.

Frage: Was würdet ihr machen? Ich hab das komische Bauchgefühl zwar zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr, doch wirklich freuen kann ich mich irgendwie auch nicht (was auch teils daran liegt, dass ich nicht weiß, ob der Beruf noch das richtige für mich ist).

Zugegebener Maßen ist der Betrieb dann auch etwas weiter weg, und z.B. die Urlaubstage sind insgesamt weniger als bei einem anderen Betrieb, bei dem ich eventuell noch eine Chance hab;

Dieser Betrieb hat mir zwar vor kurzem abgesagt, doch sie sagten, sie würden sich gern bei mir in zwei Monaten melden, denn wenn sie den Umzug geschafft haben, wollen sie einen zweiten Azubi dazunehmen. Diese Mail war sehr einfühlsam und hat zu verstehen gegeben, dass ich nicht "die zweite Wahl", sondern die andere erste Wahl bin. Sie würden womöglich näher an meinen Standort ziehen, und ich hatte bereits öfter Kontakt zu deren bestehendem Azubi, sodass ich mich da auch nicht unwohl gefühlt habe.

Ich dachte mir, ich könnte den Vertrag des ersten Betriebs unterschreiben, und falls der zweite Betrieb später sich melden sollte, könnte ich den Vertrag kündigen und dem neuen Betrieb zusagen. Oder was würdet ihr tun?

Kündigung, Bewerbung, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, Vertrag, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Entscheidung, Probezeit, Entscheidungen treffen

Warum habe ich jetzt eine Telekom Auflade sperre bekommen?

Hallo.

Also Mein kumpel hat Telekom Guthaben für mich gekauft der statt *101* nähmlich *133* und dann weitere 16 stellige Code. Und wenn ich die versuche denn Guthaben Code über Telefon ein zu lösen, bekomme ich diese Fehlermeldung:

Und ja ich habe denn code mehr mals überprüft ob wir nicht Falsch geschrieben habe. Keine chance. Dann habe ich versucht über Telekom App auf zu laden, aber dann bekam ich ein erschreckende Meldung:

Und dann habe ich versucht an Telekom Support an zu schreiben. Und hier sehen sie die vollständige Chat verlauf:

Nur jetzt bin ich irgendwie Stink Sauer auf Telekom. Denn ja woow nur weil ich nach paar Stunden nach dem Tarif Ablauf immer noch nicht aufgeladet habe, bekomme ich anscheinend solche sperre womit ich nur mit 13 Stellige Code aufladen kann? Aber wohier sollte ich das wissen? Wieso werde ich von Telekom nicht frühzeitig gewarnt das dann zur solche sperre kommt?

Ja 30€ Guthaben anscheinend für nichts verschwendet. Also ich bin wirklich an überlegen ob ich das nicht an Youtuber Solmecker Anwalt das melden soll. Denn das was der Telekom macht, das geht mal gar nicht.

Stellt euch vor, ihr habt 30€ Steam Guthaben gekauft, und Steam lässt euch nicht zu das ein zu lösen wegen lächerliche Gründe. Also jetzt bin ich richtig Stink sauer.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Handy, Internet, online, Telefon, einkaufen, Prepaid, Rechner, Vertrag, Guthaben, Handyvertrag, SIM-Karte, Telekom, Prepaid-Karte, Tarif

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag