Vertrag – die neusten Beiträge

Wichtige Frage zu einem Vertrag/Kündigung 1&1?

Guten Tag, folgendes Problem bei dem ich etwas Hilfe bzw. einen Tipp benötige.

Zur Vorgeschichte: ich habe bei 1&1 zwei Verträge, einmal ein Telefon und noch einen Laptop (2 seperate Verträge mit unterschiedlicher Vertragsnummer) .

Bei besagtem Telefon habe ich seit letztes Jahr Oktober Probleme mit meiner flat gehabt, weder hat das anrufen noch die mobilen Daten funktioniert, weshalb ich mein Vertrag nicht wirklich nutzen konnte. Bedeutet soviel wie ich hatte zwar das Telefon konnte aber kein Internet noch Kommunikation per Anruf oder SMS nutzen. Dieses Problem teilte ich 1&1 mit, worauf ein ewiges Email hin und her schreiben startete. Nach etlichen Methoden die ich laut 1&1 probieren sollte, welche nichts gebracht haben, habe ich mich dazu entschlossen meinen Vertrag zu kündigen. Im November habe ich 1&1 mitgeteilt das ich absofort nicht weiter bezahlen werde bis es wieder funktioniert. Daraufhin habe ich nun mit eingehaltener Frist per Sonderkündigung gekündigt.

In dieser Sonderkündigung habe ich besagte Problem geschildert und darauf hingewiesen das ich nicht bezahlte Rechnungen, welche im Zeitraum des Ausfall entstanden sind nicht bezahlen werde.

Diese Kündigung wurde akzeptiert.

Jetzt folgendes Problem mir ist mein Laptop kaputt gegangen (Displaybruch), also wollte ich den 24h Umtausch Service meines Vertrages nutzen.

Am Telefon wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht machbar sei, da aus meinem per Sonderkündigung gekündigtem Vertrag noch offene Forderungen sind, welche ans Inkasso weitergegeben wurden.

Mir wurde daraufhin gesagt, ich solle doch die Inkasso Kosten zahlen und mich nicht so haben. Als ich versucht habe das Problem Noch einmal zu erklären und gebeten habe Wofür ich zahlen soll, wurde kurzerhand vom Mitarbeiter aufgelegt.

Was soll ich nun tun?

Laut meiner Auffassung habe ich rechtmäßig gekündigt, zudem habe ich ein kündigungsbestätigung auf meine Kündigung in der ich gesagt habe, dass ich offene Rechnungen in Zeiten des Ausfall meiner Flat nicht zahlen werde.

Da ich nach der Kündigung des Telefon eh zurücksenden musste, plus meine allnet Flat nicht funktionierte weiß ich nicht wofür ich bezahlen soll.

Da sich ein Handyvertrag ja aus Rate des Handys+ Allnet flat zusammensetzt was den mtl. Betrag ergibt. Da ich ja weder eine funktionierende Allnet Flat hatte noch das Handy behalten kann was soll ich dann bitte bezahlen?

Und durch das kann ich meine Leistung (24h Umtausch Service) bei meinem Laptop nicht nutzen. Zumal das ja zwei verschiedene Verträge sind.

Ich hab davon leider nicht wirklich eine Ahnung weshalb ich hier frage, was ich tun kann oder ob ich eventuell sogar falsch liege.

Danke schonmal im voraus

Kündigung, Vertrag, 1und1, Handyvertrag, Inkasso, sonderkündigungsrecht, Vertragsrecht

o2 Sonderkündigung?

Hallo, wie komme ich schnell aus dem O2 Vertrag raus.

Ich habe Zuhause einen Homespot mit 50Mbits und für meinen Handy habe ich auch einen o2 Unbegrenzt Vertrag.

Ich habe Zuhause, seit September, schon die zweite 7-8 Tägige Störung mit dem Sendermast, weshalb ich kein Internet habe. Weder vom Homespot noch auf dem Handy. (Beides läuft über sie LTE Technologie). Ich habe einen Brief an o2 geschrieben mit der Bitte um eine außerordentliche Kündigung. Diese wurde abgelehnt, mit der Begründung, sowas kommt vor. Bei mir Zuhause kommen aber auch nie die 50Mbits an, sondern maximal 30. Wenn es Störungen gibt messe ich auch nur zwischen 3 und 20mb. Außerdem habe ich Zuhause schlechtes Netz, Anrufe sind abgehackt und brechen häufig ab. In meinem Brief habe ich auch das Sepa-Mandat zurückgezogen. O2 hat zwar die Kündigung abgelehnt, allerdings können die ja nicht einfach ignorieren das ich denen das Recht genommen habe, von meinem Konto abzubuchen. Sollten die jetzt Ende Februar wieder abbuchen, könnte ich dann sonderkündigen, weil ich denen das Recht dazu entzogen habe? In deren Antwort schreiben, haben die halt überhaupt nicht auf mein zurückgezogenes Sepa-Mandat reagiert. Soll ich einen Anwalt einschalten, ich bin nicht Rechtsschutzversichert. Lohnt sich ein Anwalt trotzdem, mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Internet, Kündigung, WLAN, O2, Vertrag, Handyvertrag, LTE, o2 Vertrag, SIM-Karte, Telekom, Vodafone

Wie ist die Firma ERGO als Arbeitgeber?

Hallo Miteinander,

Ich hatte gestern ein Vorstellungsgespräch mit einer Merkwürdigen ERGO Mitarbeiterin. Sie meinte, dass aktuell die ERGO ( die Versicherung etc dings da), sehr gerne Mitarbeiter in Sachen Vertrieb u. Personalmanagement suchen. Bis dahin alles okay. Nur was mir auffiel war, dass die nette Dame DIREKT mich nun einstellen wollte ohne auf mein Lebenslauf, Interresen, Kenntnissen, Gründe fürn Beruf, etc. Eingegangen ist.

Sie stellte die ERGO Versicherungs Unternehmen direkt vor, wollte mich sehr überzeugen wieso das der heilige Gral ist. Und was mich am meisten stört und gleichzeitig ich auch komisch fand, dass sie im allgemeinen eine sofortige Antwort von mir wollte ob ich mitstarten will o. Noch nicht. Auf Bitte, dass ich mir dass erstmal überlegen möchte und um Himmels willen doch nicht nach 15 Minuten ein Ja oder Nein sagen kann, reagierte sie etwas sehr abgeneigt und sagte vonwegen dass ist nicht gestattet. Wenn ich mich dazu entscheiden sollte, müsste ich hier jetzt heute noch 85 Euro überweisen damit, sie mich auf ein Event bringt wo alles gezeigt wird, was auf mich zukommt, meine Aufgaben etc. Auf meine Fragen dazu wollte sie nicht eingehen, Hauptsache ich gebe ihr schnellstmöglich eine Antwort ob Ja oder Nein und überweise ihr die 85 Euro fürs Event.

Das ganze kam mir extrem unauthentisch, merkwürdig u. Gar nicht gut vor. Es geht halt hauptsächlich um Strukturvertrieb auch, und meine Sorge ist dass wenn ich nicht gut genug bin schnell raus fliege. Zudem wirkte die Dame extrem unseriös, sodass es mir den Eindruck vermittelte, sie nehmen wirklich JEDEN Vollidioten an.

Was ist eure Meinung?

Marketing, Arbeit, Wissen, Job, Geld, Menschen, selbstständig, Versicherung, Arbeitnehmer, Vertrag, Arbeitsamt, Chef, ergo, Firma, Kunden, Personalmanagement, Vertrieb, Versklavung, Erfahrungen

Kabel-Internet Vertrag widerrufen nach Ablauf der Widerrufsfrist?

Haben in der ersten Januarwoche über Check24 einen Kabel-Internet Vertrag (24 Monate Laufzeit) bei Vodafone abgeschlossen. Techniker waren Mitte Januar einmal da und haben festgestellt, dass gebohrt werden muss + Einverständnis vom Vermieter. Der nächste Termin wurde auf den 31.01.2022 ausgemacht.

Vor ein paar Tagen kam eine Mail, dass der Termin nicht realisierbar ist, da der Installationsweg über die Außenfassade erfolgen soll und herfür eine Hebebühne organisiert werden muss. Hatte jemand ähnliches erlebt, höre sowas zum ersten mal, dass so ein krasser Aufwand erforderlich ist um einen Anschluss zu bekommen, zumal bei der Nachbarin die im ersten Stock wohnt, dieses ganze Prozedere nicht erforderlich war.

Zusätzlich muss noch ein Techniker geschickt werden, der eine Steckdose für die Anlage setzen kann. Sie sagen sie würden sich so schnell wie möglich wegen dem Termin melden. Also schwammige Aussagen wo es unklar ist wie lange das alles dauern soll und langsam frage ich mich ob es überhaupt noch gemacht wird.

Es wurden bisher keine Hardware oder sonstiges geliefert.

Ist es möglich den Vertrag zu widerrufen bzw. habe ich als Verbraucher das Recht darauf, wegen Nichterfüllung zurückzutreten? Gibt es vielleicht sonstige Möglichkeiten? Freue mich über Tipps und Ratschläge.

Falls es möglich ist würden wir dann auf 4G/LTE Zuhause wechseln, um den ganzen Prozess zu beschleunigen, den Aufwand zu sparen und bei Umzug alles so einfach wie möglich zu halten.

Internet, Widerruf, Vertrag, Kabelanschluß, Vodafone, Vodafone Kabel Deutschland

Vodafone Vertrag im Shop abgeschlossen - Widerrufbar?

Hallo,

die Antwort auf meine Frage kann ich mir schon denken . Jedoch geht es hier um meine Schwiegermutter, die es anscheinend nicht kapieren kann oder möchte.

Kurze Schilderung:

Sie hat vor einigen Tagen einen Vertrag bei Vodafone im Shop abgeschlossen (Handy und irgendwas mit TV, kenne mich da leider nicht so aus) und wurde quasi mit Versprechungen gelockt. Ich war mit am Telefon, aber sie wollte nicht hören und hat einen Neuvertrag abgeschlossen. Sie musste auf einen Tablet (?) unterschreiben, sprich Digitale Unterschrift. Diese wurde anscheinend (weil sie auf nichts anderem unterschrieben hat) für alle Verträge verwendet.

Am Abend hat sie alle Unterlagen angeschaut und ist auf eine höhere Summe wie gesprochen gekommen. Nun möchte sie ihren Vertrag widerrufen. Vodafone sagt natürlich dies ginge nicht, weil im Shop abgeschlossen. Jetzt ist hier natürlich ein großes Theater, weil sie sich zu 100% im Recht sieht. Sie möchte auch rechtlich gegen diesen Mitarbeiter vorgehen, aber hat natürlich keinerlei Beweise (da helfe ich ihr auch nicht unbedingt).

Meiner Meinung nach bestätigt sie mit ihrer Unterschrift, das sie alles verstanden hat und mit sämtlichen Einzelheiten einverstanden ist und dementsprechend nicht im Recht steht.

Wie seht ihr das? Vielleicht versteht sie es ja nach über einer Woche mal, wenn es ihr andere Personen sagen/schreiben?

Liebe Grüße

Internet, Kündigung, WLAN, Vertrag, Handyvertrag, Vertragsrecht, Vodafone, Widerrufsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag