Vertrag – die neusten Beiträge

Anzeige wegen sexueller Belästigung?

Hallo,

Ich wollte vor ein paar Wochen Kleidung auf Ebay Kleinanzeigen verkaufen. Die Frau, der ich die Kleidung verkaufen wollte ist 19, ich bin 15 (Account geht über meine Mutter, darum soll es nicht gehen). Zuerst wollte sie, dass ich die Kleidung anprobiere, um zu schauen, wie der Schnitt ausfällt, alles noch in Ordnung. Irgendwann haben wir dann zu Whatsapp gewechselt, weil Kleinanzeigen nervig wurde. Dann hatte sie mir gesagt, dass sie alles kauft, es war schon eine beachtliche Summe, es ist ein mündlicher bzw. ein Vertrag in Chatform entstanden. Jetzt weigert sie sich allerdings und sagt, ich soll mich unbekleidet bei unappetitlichen Aktivitäten filmen und auch Fotos von meinen Freundinnen machen, wenn sie sich gerade umziehen. Ich will das natürlich nicht, aber sie verweigert jetzt, meine Sachen abzukaufen, wenn ich das nicht mache. Sie drängt auch immer wieder dazu, letztens hat sie mir ein Foto vom Geschlechtsteil ihres Freundes geschickt, "um mich anzuspornen". Sie hat sich auch schon gefilmt und es mir geschickt, "um mir zu zeigen wie ich es machen soll". Jetzt antwortet sie nicht mehr und leugnet, diese Zusage jemals gemacht zu haben. Sie kauft mir die Kleidung nur ab, wenn ich die Videos schicke. Jetzt antwortet sie nicht mehr und ich habe sie auch auf Whatsapp schon gemeldet. Kann ich noch etwas anderes tun? Sie hat mich auch aufgefordert, mit ihrem Freund zu verkehren, der schon älter als 20 ist. Das wäre ja sowieso eine Straftat. Ich würde sie gerne wegen sexueller Belästigung anzeigen und weil sie mich zu einer Straftat verleiten wollte. Macht die Polizei da etwas? Ich habe gehörtz das lassen die so stehen.

Recht, Vertrag, Anzeige, Belästigung

AG kürzt vertraglich vereinbarten Bruttolohn plötzlich aufgrund meines Steuerklassenwechsels - Was haltet ihr davon?

Ich habe Anfang 2022 mit meinem AG eine Lohnerhöhung vereinbart, welche sowieso schon längst überfällig gewesen ist. Zuvor hatte mein Chef es immer wieder versucht auf meine angeblich falschen Steuerklasse zu schieben. Ich würde ja 150 Euro mehr verdienen, wenn ich endlich in der StKlasse II und nicht länger in StKlasse I wäre. (Ich bin alleinerziehend, Single) Passend zum Jahresende 2021 wurde ich vom Finanzamt dann ab 01.01.22 in Lohnsteuerklasse II eingestuft. Soweit so gut. In dem neuen Arbeitsvertrag, welchen ich Ende des Jahres - Mit Wirkung ab 01.01.22 - unterschrieben habe, stand genau drin, was ich Brutto und Netto verdienen würde. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch in Steuerklasse I. Jetzt habe ich gesehen, dass mein Chef mir den Bruttolohn einfach gekürzt hat, so dass ich zumindest im Monat Januar zwar den vereinbarten Nettolohn erhalten habe - allerdings aufgrund der neuen Lohnsteuerklasse, mein Bruttolohn dementsprechend angepasst und über 100 Euro weniger war. Hätte er sich an den vereinbarten Bruttolohn gehalten, wäre natürlich auch netto mehr für mich übrig gewesen.. Mittlerweile erhalte ich nicht mal mehr den vereinbarten Nettolohn. Aber das ist ein anderes Kapitel.. Jedenfalls will ich das nicht akzeptieren und reklamieren und würde gerne vorab wissen ob das rechtens ist von meinem Chef? Oder nachvollziehbar? Oder "normal"? Würde gerne eure/Ihre Meinung darüber erfahren und danke allen schon mal vorab für hilfreiche Antworten!

Arbeit, Gehalt, Recht, Vertrag, Chef, Mindestlohn, Steuerklasse, bruttolohn, Wirtschaft und Finanzen

Mahnung ohne Vertrag?

Hallo :), ich wollte eine Sporthalle in unserem Hochschulzentrum für 2 Stunden mieten, dafür sollte man normalerweise eine Email schreiben und dann bekommt man einen Mietvertrag. Ich habe in meiner Email geschrieben, dass ich die Halle für 4 Termine mieten wollte aber ich habe nicht angegeben, an welchen Tagen. Ein paar Tage später habe ich einen Vertrag für 4 Samstage bekommen und auf dem Vertrag steht die IBAN, Betrag und ganz unten: "Senden Sie bitte bis zum xx.XX.xxxx eine Ausfertigung dieses Vertrages zurück. Erst nach Eingang der unterschriebenen Zweitschrift wird der Vertrag gültig". Ich habe aber auf die Email nicht reagiert, da die Termine für mich nicht passend sind und dachte der Vertrag ist sowieso nach ein paar Tagen nicht mehr gültig. Ich bekam nach 2 Wochen aber eine Mahnung, dass ich für die Termine zahlen musste. Ich habe da angerufen und habe gesagt, dass ich weder mündlich zugesagt, noch einen Vertrag unterschrieben habe, die Frau da sagt aber: da müssen wir uns jetzt einigen, es kam ja von Dir keine Absage und die Termine wurden freigehalten. Lt. Unserer Ordnung wäre der volle Betrag fällig. In der Ordnung steht:

Mit Annahme des Vertragsangebotes besteht Zahlungspflicht gemäß der derzeit gültigen Preisliste (Anlage 2). Das Entgelt ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.

Ich wollte jetzt nach Ihrer Meinung fragen?

Liebe Grüsse :)

Recht, Vertrag, Mahnung

Fitness Mitgliedschaft Kündigen nach Vertragslaufzeit?

Hallo,

ich habe mich im März 2020 im Fitnessstudio angemeldet mit einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren.

Durch die Pandemie und Umzug bedingt war es mir seit Januar 2021 nicht mehr möglich im Fitnessstudio zu trainieren.

Das Fitnessstudio hatte eine Einzugsermächtigung von mir, diese seit August 2021 seitens des Fitnessstudios gelöscht wurde, da es ein Lastschrift Rückläufer gab.

Die Beiträge wurden daher seit dem Zeitpunkt nicht mehr beglichen, hierzu habe ich allerdings, bis auf eine einzige Email im November, keine Zahlungsaufforderung oder Mahnungen bekommen.

Zufällig bin ich vor 2 Wochen auf die Email von November gestoßen, diese in einem kurzen Zweizeiler besagt das ich die offenen Beiträge begleichen soll.

Nun meldete ich mich letzte Woche beim Fitnessstudio und sprach mit Ihnen eine Ratenzahlung ab.

Soweit, so gut.

Ich sendete letzte Woche per Post die Kündigung ein, mit der Annahme die Kündigung würde zum 01.03.2022 oder zum 01.04.2022 angenommen werden. Nun bekomme ich per Email die Kündigungsbestätigung zum 30.09.2022. Eine Mitarbeiterin meinte, dies würde eventuell an der Pausierung der Mitgliedschaft liegen, von der Zeit wo die Beiträge nicht beglichen wurden.

Kurze Zusammenfassung:

Das Fitnessstudio möchte von mir das ich die offenen Beiträge von 01.08.2021-heute begleiche (selbstverständlich) und zusätzlich den Vertrag um ein halbes Jahr verlängere und weiterhin die monatlichen Beiträge für die Verlängerung der Mitgliedschaft bezahle.

Nun zu meiner frage, ist das Rechtens und normal das die Begründung der Pausierung dazu führt das ich die Beiträge zwar rückwirkend zahlen muss aber zusätzlich sich mein Vertrag um ein halbes Jahr verlängert?

LG und danke im Voraus.

Fitness, Kündigung, Recht, Vertrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag