Vertrag – die neusten Beiträge

Vodafone Bucht nach Kündigung Geld ab?

Hallo Ihr lieben,

Ich habe leider seid geraumer Zeit das Problem das Vodafone mir monatlich Geld abbuchen möchte (die ich natürlich jedesmal wieder einziehe)

Um es kurz zu erklären ich war bis zum "theoretisch" 13.1.22 Vodafone Kunde.(Internet Vertrag). Habe natürlich mehrere Monate davor schon damit verbracht vergeblich zu kündigen. Per Mail, per Telefon usw. es hat nichts geklappt also habe ich 1u1 für mich kündigen lassen... Dies hat auch 3 Anläufe gebraucht weil Vodafone immer irgendwas anderes neues wollte. Letztendlich hat es aber funktioniert. Seid dem ca. 1.1.22 habe ich weder zugriff mehr auf den Router noch auf Internet oder die App gehabt (obwohl es bis zum 13.1.22 sein sollte) und natürlich habe ich auch ganz fein bis zum 1.2.22 meine Rechnung in ganzer Höhe von ca 60€ bezahlt. Trotz das ich kein Zugriff mehr hatte.

Jetzt wollen die mir monatlich tozdem ab dem 2.3.22 weiterhin 25€ abbuchen (bis heute 1.6.22)

Und Mahnungen bekomme ich auch aus dem Nichts ... Allerdings nicht die 1 Mahnung nein die habe ich natürlich nicht bekommen komischer Weise aber direkt eine 2. Mahnung wo zusammengefasst drin steht: die erste haben sie nicht erhalten macht nix jz haben sie ja die zweite...

Hat zufällig jemand Erfahrung mit sowas?

Telefonisch und per Mail ist nix zu machen da ich jedesmal weggedrückt werde oder eine E-Mail bekomme ( waren bis jetzt 5 Unterschiede Email Adressen) wo ich was hin schreibe und es heißt die E-Mail gäbe es nicht...voder das beste mit der Masche oh ich höre sie leider nicht mehr wen sie nicht antworten muss ich das Gespräch Beenden... Abgewimmelt werde 🥲

Handy, Geld, Vertrag, Vodafone

Kann ich meinen Vertrag kündigen?

Hi ich habe vor 2-3 Monaten in einem Fitnesstudio einen Jahresvertrag gemacht und mir ist es nun doch zu teuer, kann ich den Vertrag jetzt nun kündigen ?
VERTRAGSLAUFZEIT / KÜNDIGUNG 

5.1. Mindestvertragslaufzeit / Verlängerung

Der Vertrag besitzt zunächst die auf dem Vertragsdeckblatt angegebene Mindestver- tragslaufzeit. Wird der Vertrag nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat vor Ablauf der zuvor bestimmten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich auf unbestimmte Zeit und kann dann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Gewährte Preisreduzierungen auf Grund von Werbe- oder Rabattaktionen gelten ausschließlich für den im Rahmen dieser Maßnahme vorgesehenen Zeitraum, ein Anspruch auf Fortführung dieser Preisreduzierung besteht nicht.

5.2. Recht zur außerordentlichen Kündigung

Das Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von vorstehenden Regelungen unberührt.

5.3. Erklärung der Kündigung oder Anzeige einer Aussetzung

5.3.1. Jede Kündigung oder beabsichtigte Stilllegung durch das Mitglied ist in Textform unter Angabe der Mitgliedsnummer zu erklären bzw. anzuzeigen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit einer Kündigung ist der Zeitpunkt des Zugangs. Kündigungen, die einem Mitgliedschaftsverhältnis nicht zugeordnet werden können, gelten nicht als zugegangen und damit nicht wirksam.

5.3.2. Jede Erklärung bzw. Anzeige ist per Brief oder E-Mail an … GmbH & Co.KG, .. versenden und persönlich zu unterschreiben, sodass eine datenschutzrechtliche Zuordnung jederzeit möglich ist.

5.3.3. Die gegenseitigen Leistungsverpflichtungen aus diesem Vertrag können im gegenseitigen Einverständnis bei nachgewiesener Verhinderung (z.B. Krankheit, Schwangerschaft etc.) für einen im Voraus zu bestimmenden Zeitraum ausgesetzt bzw. stillgelegt werden. Im Falle einer solchen Aussetzungsvereinbarung verschiebt sich das zum Zeitpunkt der Aussetzungsvereinbarung bestehende nächstmögliche ordentliche Vertragsende um die Dauer der vereinbarten Aussetzungszeit zeitlich nach hinten. Die Aussetzungszeit ist erst ab einem Zeitraum von einem Monat möglich.

Kündigung, Recht, Vertrag, Kündigungsrecht, Kündigungsschutz, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Mobilcom Debitel hat mir über ein Jahr etwas in Rechnung gestellt, zu dem ich nicht zugesagt habe, beharrt aber auf Richtigkeit Ihrerseits. Was tun?

Guten Tag liebe Leute,

ich habe letzten Freitag gemerkt, dass mir 9,99€ für ein Antivirus Programm von Norton in Rechnung gestellt wurde, daraufhin habe ich alles durchforstet und bin bei meinem MD Online Portal auf einen dritten Vertrag gestoßen, der anscheinend schon seit Mai 2021 läuft. Diesem Vertrag für eine Norton 360 Security 3 Geräte Lizenz habe ich nie zugestimmt, was MD aber nicht einsieht.

Auf Rückfrage, dass ich gerne die Aufzeichnung von damals hören würde, wurde ich erst einmal angelogen, dass ich ganz klar zugesagt habe ein monatliches Abo abzuschließen, was natürlich nach eigenem Anhören nicht der Fall war. Aus meinem Transkript der Aufzeichnung zitiert:

"Hierzu bekommen Sie natürlich auch nochmal Alles schriftlich per Email zugesandt, in dieser befindet sich auch der Download des Programms, wichtig ist hierbei zu wissen, dieser Schritt ist von uns aus nicht automatisch, das können halt nur Sie selbst machen, das ist halt ganz ganz wichtig. Ja und anschließend wenn das Programm dann auch nach dem Gratismonat und der kostenfreien Überprüfung zusagt, nutzen Sie es einfach für nur 9,99€ im Monat weiter, ..."

Woraufhin ich sage:

"Okay, ja, anschauen kann ich es mir Mal."

Natürlich bezogen auf die Kostenfreie Überprüfung und die schriftliche Übersendung aller Informationen per E-Mail (warum sollte ich etwas zusagen was ich nicht kenne?)

Als ich den Monat davor beispielsweise Infomaterial für eine zweite Sim-Karte für Familienmitglieder zugesagt hatte, kam auch nur das Infomaterial und kein Abo wurde abgeschlossen. Ich hatte keine Rechnungen, kein gar Nichts.

In meinen Augen wurde ich hier ganz klar um 120€ betrogen, da ich niemals einem Abo zugestimmt habe. Wie seht Ihr das? Was soll ich tun?

Bild zum Beitrag
Handy, Smartphone, Vertrag, Abofalle, mobilcom-debitel, norton 360

Aufgrund von unbefristeten Vertrag kein Wechsel möglich?

Hallo
2014 habe ich mein Prüfung zum Gesundheits- und Krankenpfleger abgeschlossen und arbeite seitdem in der Pflege.
Ich habe 8,5 Jahren bereits in der Diakonie gearbeitet und bin erst kürzlich gewechselt und nun stellt sich raus das es mir dort nicht so gefällt.
Mein Problem ist allerdings, das ich fast keine Möglichkeit mehr habe wieder zu wechseln.
Der Grund dafür ist, dass ich bei der Diakonie einen unbefristeten Arbeitsvertrag hatte und nur unter diesen Aspekt bei meinem neuen Arbeitgeber angefangen habe diesen zu übernehmen. D. h. meine Probezeit ist nun rum, ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einem Arbeitgeber der mir doch nicht so zu sagt wie mein vorheriger.
Dazu kommt noch, das ich eigentlich nicht wechseln kann. Ich habe einen Kredit den ich monatlich bezahlen muss (Haus) und ein Risiko in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu wechseln sehr riskant ist. Ich weiß, Pflegemangel etc. aber ihr wisst gar nicht wie schwer es ist einen unbefristeten Vertrag zu bekommen der auch noch halbwegs ordentlich bezahlt wird.
Aktuell komme ich bei einer 30 Stunden Woche auf ca. 2200 bis 2500 Netto, je nach dem wie viele Nachtschichten ich mache. Mein alter Arbeitgeber war sehr gut, allerdings gabs dort keine Nächte und ich würde wieder auf 2000 € Netto bei 35 Stunden Tagdienst rutschen.

Was könntet ihr mir empfehlen? Außerdem habe ich ein schlechtes Gewissen weil ich nun extra eingearbeitet wurde, mir die Kollegen sehr sympathisch sind. Der Hauptgrund wäre tatsächlich mein Arbeitsweg. Ich fahre nun 20 Minuten statt wie vorher 10 Minuten und ich dachte mich würde das nicht stören. Nun stört es mich doch mit den aktuellen Spritpreisen deutlich...

Arbeit, Vertrag, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag