Umgangsrecht – die neusten Beiträge

Gibt es eine Möglichkeit sich an das Umgangsrecht zu halten ohne den Vater zu sehen?

Hallo, ich gebäre in 2 Monaten einen gesunden Jungen. Der Vater und ich sind getrennt seit Juni. Es ging leider überhaupt nicht gut miteinander aus.

Nun, wir hatten bis vor kurzem eigentlich noch ab und zu Kontakt (wenn es um das Kind ging), aber er ignoriert mich seit ca 1-2 Wochen total. Er nimmt Termine nicht wahr und verschiebt ohne mich zu informieren einfach wichtige Termine (für die Anträge, zB Vaterschaftsanerkennung), ich brauche seine Steuer ID für einen Antrag - ignoriert, er ignoriert mich jedes mal wenn es um das Unterhalt geht - ich weiß er wird das nicht zahlen und und und!
Ich weiß er wird sein Kind lieben, aber er spielt sich total auf und ich weiß das es ganz viel Streit zwischen uns gibt sobald der kleine da ist!

Ich hab solche panik davor, weil ich keine Kraft dazu habe und einfach nichts mehr zu tun haben will mit ihm. Es frisst mich psychisch so auf! Aber ich will und kann ihm ja nicht das Umgangsrecht entziehen.

Hat irgendjemand eine Idee oder Lösung, wie ich ihn nicht mehr sehen muss aber er trotzdem ab und zu seinen neugeborenen Sohn sehen kann?

Anfangs dachte ich er kommt ca dreimal die Woche für ca 2-3h zu mir in die Wohnung um Zeit mit den kleinen zu verbringen. Aber nun will ich nicht das er hier reinkommt!…

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Trennung, Psychologie, Jugendamt

Kindesvater distanziert sich immer mehr?

Wie würdet ihr das handhaben? Seitdem ich einen neuen Partner habe, distanziert sich der Vater meiner Tochter immer mehr von ihr. Es fing an dass er immer wieder Stress gemacht hat, gesagt hat er nimmt sie nicht mehr, wollte zum Jugendamt, hat mich beleidigt. Mittlerweile hat er sich einigermaßen eingekriegt aber sieht seine Tochter nur noch alle 14 Tage am Samstag bis Sonntag, vorher kam er auch regelmäßig zwei bis dreimal die Woche. Das Jugendamt hat ihm seinen anderen Sohn weggenommen der lebt jetzt wieder bei seiner Mutter und er hatte drei Monate Kontaktverbot, er hätte das Verbot aufheben können wenn er sich nur einmal gemeldet hätte, das tat er aber nicht. Jetzt gab es die Sorge rechtsverhandlung vor Gericht und nun darf er ihn wiedersehen. Das ist ja schön und gut, habe mich auch sehr gefreut für alle Beteiligten aber jetzt möchte er auch noch in die Nähe von seinem Sohn ziehen. Er hatte schon Probleme regelmäßig und vor allem pünktlich zu erscheinen also noch 20 Minuten von hier entfernt gewohnt hat, jetzt möchte er aber eineinhalb Stunden entfernt ziehen. Das bedeutet er wird sie weder abholen noch bringen und verlangen dass ich ihm jedes Mal entgegenkomme. Das habe ich die ersten Male gemacht, weil er gerade bei seinen Eltern lebt 1,5 Stunden entfernt). Aber ich muss ehrlich sagen ich habe keine Lust jedes Mal eine Stunde zu fahren nur damit er seine Tochter alle 14 Tage einen nacht nimmt. Soweit ich weiß ist das auch allgemein so, dass der Pate das Kind sehen möchte ist abholt und bringt. Wegen des Umzugs bin ich auch am Überlegen zum Jugendamt zu gehen um feste Zeiten einzuführen, was er ja eigentlich schon lange machen wollte obwohl er das Problem war ich wollte immer dass er Umgang hat. Stattdessen kommen Sprüche wie das kann doch dein neuer machen oder lass ihn doch das Kind holen oder oder.

Und das schlimme ist, bei der Entfernung wird er sie auch niemals spontan vom kindergarten abholen können, wenn mit mir mal irgendwas ist

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Kindertagesstätte

Muss ich den Erzeuger meines Kindes zu mir in die Wohnung lassen wegen dem Umgangsrecht?

hey

Ich bin grad in der 25 ssw (24+6). Allerdings bin ich mit dem Erzeuger meines Kindes nicht zusammen und auch nicht verheiratet. Das Kind war nicht geplant aber ist jetzt natürlich trotzdem von mir gewollt:) Es gibt eine Sache über die ich mir schon die ganze Zeit den Kopf zerbreche aber auch auf keine Lösung komme. Wie sieht es damit aus das er mein Kind sehen will usw? Er hat zwar ein Umgangsrecht (aber erst wenn die Vaterschaft anerkannt wird was ich vor der Geburt definitiv nicht tun werde). Er würde am liebsten bei der Geburt dabei sein was ich schon direkt verneint hab. Ich möchte ihn nicht dabei haben und ich möchte ihn auch nicht im Krankenhaus sehen wenn meine Maus dann geboren wurde. Hat er ein Recht drauf ins KH zu kommen obwohl ich es nicht möchte?
das gleiche wenn ich zuhause bin. Ich werde die erste Zeit nicht rausgehen da es gesundheitlich auch nicht sonderlich gut bei mir ist und ich mit Baby erstmal nur zuhause bleiben werde. Ich möchte ihm aber nicht sagen wo ich hingezogen bin und erstrecht will ich ihn nicht in meiner Wohnung haben (hat alles Gründe) er hat aber wohl iwie ein Recht drauf die kleine zu sehen da ich aber nicht raus kann (und auch nicht möchte)muss ich ihn dann zu mir lassen??

Damit ihr mich vielleicht etwas verstehen könnt. Ich hege nicht umsonst so ein Hass gegen ihn aber er hat sich die ganze Schwangerschaft um nichts gekümmert und sich nie gemeldet. In dieser Zeit hat er es nichtmal geschafft sich Arbeit zu suchen (also krieg ich nichtmal Unterhalt von ihm für die Maus). Die Schwangerschaft ist alles andere als einfach bei mir ich lag schon 3 Wochen stationär im KH und bin sonst auch immer nur zuhause im Bett da ich es gesundheitlich momentan einfach nicht anders schaffe. Nichtmal als ich im KH war hat er nach der kleinen gefragt. Und als ich was wichtiges wissen musste (wegen Blutgruppen usw) hat er sich 2 Monate zeitgelassen obwohl es lebengefährlich hätte werden können und er es innerhalb von spätestens 2 Tagen wissen hätte können. Also auf gut deutsch gesagt er kriegt nichts geschissen und zeigt keine Verantwortung. Zudem hat er Aggressionsprobleme und ist ein psychisches Wrack. Er ist total Besitzergreifend und einfach anstrengend. Er sieht nichts ein und das ist mir einfach zu doof. Im übrigen wird er auch niemals auch nur ein Teil des Sorgerecht bekommen selbst wenn er es möchte meine Zustimmung wird er niemals bekommen.

mich will so wenig Kontakt wie möglich zu ihm jetzt noch halten aber wie sieht es aus wenn die Maus da ist schon allein weil ich es gesundheitlich nicht rausschaffe?
mache mir wirklich Sorgen das ich ihn reinlassen muss:(

lg kimmy

Mutter, Umgangsrecht, Sorgerecht, Baby, Unterhalt, Familienrecht, Eltern

Sachbearbeiter wechseln?

Kann ich den Sachbearbeiter des Jugendamt wechseln?

diese Person wäre laut Buchstabe eigentlich gar nicht zuständig für uns .. es geht um Angelegenheiten Trennung Umgang . Erst hat die Dame gemeint wir brauchen keinen begleiteten Umgang, dann Hieß es aufeinmal doch . Die Frau ändert sehr oft Ihre Meinung und ist sehr patzig. Ich schilderte ihre dass mein Kind nach den Umgängen Verhaltensauffälligkeiten zeigt ; es wurde gleich eine Meinung über mich abgegeben und das ich mein Kind manipuliere und erwarte von meinem Kind das es schreit . (7 Monate altes Kind) Es wurde mir keine Lösungsvorschläge gegeben . Es Hieß nur : brechen sie halt ab, und ich rief an für neue Lösungsvorschläge, dann hieß es : sie erwarten von ihrem Kind dass es schreit . Sie bilden es sich alles ein. ich kenne so Mütter wie sie die den Umgang unterbinden wollen."
ich will den Umgang , aber ich finde es sehr schrecklich wenn meine Tochter schreiend brüllend rauskommt und überfordert ist . Sie ist ein baby und Sichtlich überfordert mit der Situation sich an einem Wildfremden Mann zu binden und Mama ist nicht im Raum.
ich hätte vorgeschlagen, dass man es zeitlich ausweitet , das ich am Anfang dabei bin und dann immer mehr aus dem Raum gehe + und das man erstmal eine Stunde macht und nicht 2 Stunden , wenn es gut läuft 2 Stunden. Ich weis dass ws das Kind lernen muss , aber ich will sie nicht ins eiskalte Wasser schmeißen .
zudem kommt noch, dass die Spannungen zwischen mir und dem Vater sehr hoch sich und noch dazu kommen. Ich wäre für eine "Elterntherapie" . Aber das Jugendamt fühlt sich nicht zuständig dafür . Für die Spannungen gehören zwei dazu. der Vater beleidigt mich auch vor dem Kind etc. Selbst wenn ich aus dem Raum gehe , ist meine kleine komplett überfordert und wie erstarrt. Und sehr teilnahmslos Bei den Umgängen.

laut der Sachbearbeiterin Hieß es dann nur: solange das Kind nicht schreit passt schon alles, sie sind diejenige die dem Kind das vermitteln. Sie erwarten von ihrem Kind das es danach schreit . Sie sind gegen den Umgang ...

ich kann nicht mehr ... Meinungen oder Rat wäre gut ...

Kinder, Umgangsrecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt

Hol-/Bringpflicht bei zwei Kindern verschiedener Mütter?

Hallo,

der Vater meines 7-jährigen Sohnes (hier mal Kind A genannt) und ich sind seit 4 Jahren getrennt.

Er hat mit meiner Vorgängerin auch einen Sohn, wird nächsten Monat 13 Jahre. Hier mal Kind B genannt.

Nun hat die Mutter von Kind B beschlossen 2,5 Std Fahrtzeit vom bisherigen Wohnort wegzuziehen.

Das Umgangsrecht beider Kinder fällt immer auf jedes zweite Wochenende, wobei Kind A bereits an Donnerstag (bis Montag) beim Vater ist.

Durch den Wegzug der Mutter von Kind B bedeutet das jetzt für Kind A Freitags und Sonntags nun mit die Fahrt für den Wochenend-Umgang zu machen.

4 Std Freitags, 4 Std Sonntags. Der bisherige Fahrtweg waren je 30 Minuten.

Der KV und ich leben nur 3 Km auseinander.

Die KM von Kind B bewegt sich keinen Zentimenter von der Hol-/Bringplficht des Vaters ab und verlangt die komplette Fahrt vom KV. Was für Kind A nun gesamt 8 Std Autofahrt bedeutet - nur als Begleiter.

Welche Möglichkeiten haben wir die KM von Kind B dazu bewegen zu können die durch sie verursachte längere Fahrtstrecke zu übernehmen/zu teilen? Einvernehmlich ist nicht möglich da sie von ihrem Standpunkt nicht abweicht.

Die Kürzung des Umgangs von Kind A ist ebenfalls nicht vorgesehen da hier div. organisatorische Gründe sowie Unterhaltsabsprachen berücksichtigt sind.

Ich möchte jedoch auf keinen Fall das mein Sohn jedes zweite Wochenende diese ernome Fahrtzeit auf sich nehmen muss obwohl ER davon gar nicht betroffen ist.

Ihre Aussage hierzu ist dass es sie (Zitat!) „nicht interessiert ob mein Kind davon betroffen ist oder nicht und sie das nicht berücksichtigen wird“.

Der Grund ihres Umzugs war ein neuer Partner.

Ich bin sehr verzweifelt wie ich meinem Kind hier helfen kann….

Umgangsrecht

Umgangsrecht aggressiver Vater?

Hallo,

Es geht um meinen 7 Monate alten Sohn. Den einen Tag als der Vater ihn abholen wollte wurde er sauer und drohte mir Schläge, kopfnüsse ect. an. Unteranderem sagte er "ich mach dich kaputt"(alles warend ich den kleinen auf dem Arm hatte). Den Nachmittag war ich noch bei der Polizei und habe Anzeige erstattet wegen Beleidigung, Drohung und Nötigung da er sich in die Tür stellte. Hausverbot hat er auch bekommen. Ich habe dann eine Pause des Umgangs mit meiner Anwältin zusammen besprochen. Nun hatten wir ein Gespräch beim Jugendamt. Und ja was soll ich sagen meine Meinung zählt überhaupt nicht und anscheinend das Kindeswohl auch nicht. Nach der Pause ging der Umgang ganz normal weiter da der Vater sich anscheinend so verhalten darf und es okay ist. Beim Gespräch habe ich gesagt das der kleine wenn sein Vater ihn Abends um 19 Uhr bringt unruhig ist und ich ihn erst gegen halb 10 ins Bett bekomme. Was meiner Meinung nach zu spät ist. (Dienstag 15.30-19.00, Donnerstag 15.30-19.00, sowie sonntags 4stunden hat er ihn bei sich) Ende vom Lied er bringt ihn nun um 18.30 und weil ihm ja eine Stunde in der Woche fehlt hat er nun 2 Stunden am Wochenende dazu bekommen also 9-15 Uhr.

Nun meine Frage ist es normal das meine Meinung nicht zählt und das der kleine total unruhig ist? Ich versteh das alles nicht. Wenn ich als Mutter mich so verhalten würde wie er hatte ich richtig Probleme aber er als Vater darf sich alles erlauben? (Ich habe alleiniges Sorgerecht)

LG nik

Kinder, Umgangsrecht, Familie, Sorgerecht

Umgang Mit Cholerischer Vater und Narzisstische Mutter?

Cholerischer Vater und Narzisstische Mutter

Mit dieser Konstellation hat man es sicher nicht gerade leicht, ich lebe nun mit meinen 23 Jahren schon so lange damit das ich den Sinn dafür verloren habe was normal ist mein Alltag besteht eigentlich nur aus ständigen angiftungen meines Vaters und Schuldzuweisungen meiner Mutter.

Auch heute hat mein Vater wieder mal einen Wutanfall gehabt hat mich wie immer beleidigt, ich bin dann einfach gegangen letztlich bekomme ich von meiner Mutter ja eh keinen Rückhalt ein „du bist selbst schuld“ ist Alltag es tut mir so sehr im herzen weh das ich eigentlich komplett alleine dastehe wenn mal irgendwas ist, weder meine Große Schwester noch mein Bruder sind da, sollte mal etwas sein meine Narzisstische Mutter hat beide gut im griff und kann mit ihrer Borderline-Persönlichkeit-Störung sehr gut manipulieren und deswegen vertraue ich den beiden nicht mehr wirklich weil mein im vertrauen gesagtes kurze zeit später gegen mich selbst verwendet wurde.

Ich wurde mit 14 Jahren für das auseinander brechen unserer Familie Beschuldigt und einige zeit später dafür das meine Mutter sich umbringen wollte selbst die Polizei die an diesem Tag da war, weil sie abgehauen ist hat mir die schuld zugewiesen es ist einfach nur zum Heulen. Eine weitere traurige tatsche ist das ich eine alles andere als liebevolle Kindheit hatte so etwas wie in den Arm genommen werden kenne ich nicht, kein Lob und auch keine Liebe. Ich selbst bin heute eine Sehr eigenständige junge Frau gehe arbeiten habe eine kleine Hand voll freunde..

Viele sagen jetzt zieh doch zuhause aus und zieh einen Schlussstrich aber das ist gar nicht so einfach ich lebe schon sehr lange damit und weis einfach nicht wie es „Danach“ weiter gehen soll.

Ps: Ich Ziehe seit geraumer Zeit in Betracht auszuziehen dies kann ich meinen Eltern aber nicht sagen da ich sonst eventuell auf die Straße geschmissen werden könnte, ich habe noch 1-2 gute freunde dir mich dabei unterstützen.

Dieser Text Bezieht sich wirklich darauf das ich einen Rat brauche wie ich weiter mit den beiden umgehen soll ohne selbst Seelisch daran zugrunde zu gehen.

Umgangsrecht, Familie, Psychologie, Narzissmus

Umgangsrecht Säugling/Kleinkind?

Hallo, ich Frage im Auftrag einer Freundin, ich hoffe es kann jemand helfen...

Sie hat mir ihrem Partner ein 7-Monate altes Kind. Der Vater hat sich von ihr bereits das zweite Mal getrennt, einmal während der Schwangerschaft und jetzt. Seine Eltern haben sich ihr gegenüber sehr übergriffig verhalten, der Kleine hat keine große Bindung zu ihnen. Der Kindsvater hat außerdem verbale Gewalt angewendet, schreit sie an wenn sie mit ihm reden will, beschimpft sie weit unter der Gürtellinie. Sie leidet sehr unter dem Kontakt zum Vater, jedesmal wenn er den Kleinen besuchen kommt geht es ihr immer schlechter. Sie leidet mittlerweile unter einer Erschöpfungsdepression und befindet sich in therapeutischer Behandlung. Sie stillt, der Kleine wird erst langsam an Beikost gewöhnt. Finanziell hat er sie von heute auf morgen auch hängen lassen, sie hat nur einen Teil des Elterngeldes zur Verfügung, der Rest plus Kindergeld geht für ihre Krankenversicherung drauf.

Weiß jemand wie das mit dem Umgangsrecht ist? Sie will dem Kind den Kontakt nicht verwehren, jedoch stillt sie ihn noch und er lässt sich so ziemlich nur von ihr beruhigen. Sie leidet sehr unter der Anwesenheit des Vaters und es kommt meistens zum Streit und er beschimpft sie. Außerdem wollen die Großeltern mehr Einfluss haben, doch haben diese die Tendenz ihre eigenen Kinder schlecht zu behandeln durch verbale Gewalt und strenge Erziehungsmaßnahmen.

Wie sehen die finanziellen Verpflichtungen aus? Als sie zusammenlebten war er verantwortlich, da sie ihr Studium unterbrechen musste und er zu viel verdient sodass sie kein ALG 2 bekommt. Sie lebt noch in der gemeinsamen Wohnung, er zahlt die Miete und das war's.

Vielleicht kann jemand helfen, danke im vorraus.

Umgangsrecht, Baby, Jugendamt

Ist es angemessen wenn eine 50 Jährige Frau einen 35 Jährigen Mann mit "junger Mann" anspricht?

Geradevorhin hat eine ca. 50 jährige Dame bei DM an der Kasse mich darauf hingewiesen "junger Mann" ihre EC Karte steckt noch im Gerät drinnen, Bitte entnehmen. Ich möchte ihr absolut nichts vorwerfen, sie war auch ganz freundlich. Aber vielleicht weiß sie es halt einfach nicht besser. Denn ich finde ab einem Gewissen alter gibt es kein jung oder alt mehr, sondern nur noch Erwachsen. Wenn z.b ein 80 jähriger oder jährige mich mit junger Mann anspricht habe ich garkein Problem damit. Denn er könnte mein Vater oder Opa sein. Aber bei einer 50 jährigen zu nem 35 Jährigen finde ich das schon unpassend. Ich maße mir auch nicht an sie auf ihr alter zu reduzieren und sie mit junge Frau oder gar alte Frau anzusprechen, wenn ihr versteht was ich meine. Ich finde es gibt in der deutschen Sprache angemessener Formen eine fremde Erwachsene Person in der Öffentlichkeit anzusprechen , z.b "gnädiger Mann: oder "guter Mann" . Aber jemand auf den Alter zu reduzieren finde ich wie gesagt unangemessen denn sie weiß nicht wie jung oder alt ich mich wirklich fühle. Zumal sie selber nicht das Alter hat um mich so zu betiteln. Ich möchte auch wie gesagt garnicht mehr draus machen als es ist oder ihr gar bösartigkeit vorwerfen, sondern nur lediglich mal eure SACHLICHE Meinung hören/lesen was ihr davon denkt ? Lg

Umgangsrecht, Alter, Alltag, Spiritualität, Psychologie, Alltägliches, Anstand, Höflichkeit, Respekt, Umgangsformen, Anrede, anredeform, Duzen, Siezen, Junger Erwachsener

Stress zwischen Partner und Ex Freundin, Situation Kindern?

Folgende Situation: Mein Partner hat mit seiner Ex Freundin 2 gemeinsame Kinder, beide wohnen bei der Mutter. Der Umgang findet alle 2 Wochen statt und 2x in der Woche wird telefoniert miteinander.

Jetzt ist folgendes: letzte Woche Donnerstag ist wohl von den Kindern die Uroma die mit im Haushalt gelebt hat verstorben. Heute wollte mein Partner wie immer eigentlich anrufen aber nach über 10 mal anrufen, macht sie eine Sprachnachricht in der sie sagt: „ich melde mich sobald du wieder anrufen kannst und der Umgang wieder stattfinden kann, die Kinder reden immer noch so viel darüber und sind noch nicht drüber hinweg“ und würden ja beim Umgang und beim telefonieren wohl angeblich dann nur darüber reden, so als ob sie es wüsste…is klar.

Da gab es heute den ganzen Abend natürlich Zoff und jetzt antwortet sie weder auf Nachrichten noch geht sie ans Telefon.

Jz stellt sich uns die Frage: kann sie den Umgang und alles dadurch jetzt so einfach „pausieren“ (wie sie es sagt)??? Sie lässt auch null mit sich reden und man hört die Kinder in ihren Sprachnachrichten wie sie Spaß haben im Hintergrund.

Mein Partner regt es natürlich etwas auf, irgendwie hat er Verständnis aber gerade der Umgang und alles ist unserer Meinung ja die beste Ablenkung, aber das sieht die Mutter natürlich anders…sie verweigert und ignoriert einfach gerade alles.

Darf sie das so einfach und was können wir da machen jetzt ?? Mein Partner will das natürlich nicht beruhen lassen weil er ja ein Umgangsrecht hat.

Kinder, Umgangsrecht, Familie, Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung

Umgangsrecht auf Distanz?

Hey 

Mal ne Frage zum umgangsrecht. 

Kindesvater wohnt 550 km weg, war erst 6 Monate gar nicht zum Umgang da, von da an alle 4 Monate und dann nur weil ich einen Schlafplatz gewährt habe. 

Jetzt hat er sich richtig 💩 benommen und ich hab gesagt er darf nicht mehr bei mir schlafen für den Umgang. Seine Ex hat mir direkt geschrieben von wegen das Jugendamt nimmt mir mein Kind weg oder ordnet das wechselmodul an. 

Meine Tochter wird im März 2, sie kennt ihren Vater kaum. Ich werde mein Kind nicht 550 km zu einem ex Schläger und ex Kiffer geben, nicht Mal am Wochenende, zumindest nicht bis ich nicht wieder in der Nähe wohne um im Notfall da sein zu können.

Können die mich und die kleine echt zwingen zum Wechselmodul auf so eine Distanz? Er hat sich nie gekümmert, zahlt keinen Unterhalt und hatte nie Geschenke weder zum Geburtstag noch zu Weihnachten... Er ist voll und ganz ein A.... 

Er meldet sich auch nicht mehr, ich habe ihn bei whatsapp blockiert weil ich keine Lust mehr auf Kontakt mit ihm habe, habe aber mehrfach erwähnt wenn er sie sehen will sondern mich anrufen oder SMS schicken. Ich habe auch nie gesagt dass ich den Umgang verweigere, ich will nur nicht dass er meine Wohnung kommt und schon gar nicht hier schläft.

Er ist übrigens schon negativ bekannt beim Jugendamt, seine Ex ebenfalls. Damit will ich sagen die waren kurz davor ihm das Kind wegzunehmen.

Kinder, Umgangsrecht, Familie, Freundschaft, Psychologie, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Wie werde ich den toxischen Erzeuger meiner Tochter los?

Guten Morgen,

Der Erzeuger meines Kindes (2j) hat mich Jahre lang fast täglich physisch und psychisch misshandelt. Ernst kurz vor der Geburt habe ich es geschafft mich zum Wohle meiner Tochter von diesem hoch toxischen Mann zu trennen. Er ist zudem ein Dauerkiffer und mittlerer Arbeitslos. Gott sei Dank hat er kein Sorgerecht, er ist aber leider als Erzeuger eingetragen, daher hat er ein Umgangsrecht auf welches er leider auch besteht. Momentan darf er alle 2-3 Wochen einmal vorbei kommen. Es geht ihm bei dem Besuch null um die kleine, anstatt sich mit ihr zu beschäftigen, redet er auf mich ein und versucht mich davon zu überzeugen, dass er sich so sehr geändert hätte und eine neue Chance verdient hat.

Ich habe ihm mehrmals gesagt, dass ich nie mehr mit einem chronischen Lügner, der mich wegen seinen eigenen Fehlern blau und grün geschlagen hat, in irgendeiner Weise etwas zutun haben möchte, geschweige denn wieder zusammen kommen werde. 

Und jetzt zu meiner Frage, ich möchte den Kontakt zu diesem Menschen nicht mehr. Niemand auf dieser Welt hat mir mehr angetan als er. Ich möchte nicht dass meine Tochter ihn sieht und später von ihm beeinflusst wird, er ist ein unglaublich schlechter Umgang. Schon in der Schwangerschaft kamen Sätzen wie „Kann es kaum erwarten mit ihr einen Joint zu rauchen“ . Sie hat Gott sei Dank auch keine Bindung zu ihm, also würde ihr nichts fehlen wenn er einfach verschwinden würde.

Mir wurde von einer Beratungsstelle geraten den Kontakt abzubrechen, dass hatte ich auch vorübergehend getan, allerdings habe ich gehört, dass wenn er sein Umgangsrecht einklagen würde, dass es dann eine Überprüfung geben würde und er sie dann wenn es für ihn gut läuft, alle zwei Wochen für ein Wochenende allein bekommen könnte. Er ist ein hoch manipulativer Mensch und wenn er das möchte, dann kann er bei dieser Überprüfung, den nettesten Menschen spielen.

Gibt es einen Weg ihn aus unserem Leben zu verbannen, ohne dass ich Gefahr laufe dass er sie jedes zweite Wochenende bekommt? 

Was kann ich tun? 

Ich bin für jeden Rat dankbar🙏 

Umgangsrecht, Familie, Psychologie, häusliche Gewalt

Mein Mann erzählt den Kindern etwas und stellt mich so schlecht da vor Ihnen, darf er das so?

Vielleicht kennt das einer von euch oder hat etwas Ähnliches erlebt? Mein Msnn und ich sind getrennt und die Kinder sind jedes 2. Wochenenden bei Ihm.

Er hat den Kinder (in welchen Zusammenhang ist unklar) das er mir monatlich Unterhalt zahlen muss. In welcher Art er das gemacht hat und wie weiß ich nicht.

Nun hatten wir 2 mal den Fall:

1: Beide Kinder (6/8 Jahre) haben mich mit sehr bösen Ton und einer Aggression angeschrieben das ich das Geld doch dem Papa zurück geben soll damit er sich sich mal was kaufen kann. Hier muss ich hinzufügen mein Mann hat ausreichend Finanzielle Mittel und Eigenheim mit einer kleineren Keditrate wie meine Miete und er hat zusätzlich noch Eigentum)

2: Mein großer wollte das ich Ihm ein Spielzeug kaufe. Ich habe nein gesagt, da dass viel kostet und eh bald Weihnachten ist und er darf dich das gerne wünschen. Nun hat er das ich genug Geld von Papa bekomme und ihm das davon kaufen muss dafür ist es da.

Ich war sprachlos nach beiden Vorfällen.

Beiden habe ich erklärt wofür der Unterhalt da ist. Aber es ist für einen 6 und 8 Jährigen glaube sehr schwer zu verstehen. Ich finde das man mit ihnen gar nicht darüber reden hätte sollen, da sie noch viel zu klein sind,

Was denkt ihr? Bzw. habt ihr sowas mal erlebt, wie seit ihr damit umgegangen.

Ich stehe vor den Kindern natürlich jetzt als die böse da. Das finde ich nicht in Ordnung.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Kinder, Umgangsrecht

Umgang Kindsvater Weihnachten?

Folgendes Problem (ok ist nicht wirklich mein Problem, da ich den Mist nicht verzapft habe)
Der Vater meiner beiden Töchter darf seine Kinder (derzeit, auf bisher unbestimmte Zeit) nur extern begleitet sehen. Da nicht anders machbar ist das einmal die oche für 2 Stunden in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder aber auf einen Spielplatz.
Ich bin nun seit einigerzeit mit meinen neuen Partner zusammen und wir erwarten ende November unser gemeinsames Kind.
Nun ist es so, dass der Vater meiner beiden Kinder fragte, ob ich Weihnachten einen Tag nicht zu seinen Eltern mit den Kindern kommen, sodass sie die dieses Jahr auch mal wieder an Weihnachten sehen und die Urgroßeltern auch und er da auch Zeit mit ihnen hat. Das habe ich mit den Worten "Ähm. Keine schlechte Idee, aber nicht mit einen Baby. Ich müsste nämlich 2 Stunden Zug fahren und dann noch irgendwie die Kindersitze für meine beiden Kinder mitbekommen. Zumal mein Freund verständlicherweise in Anbetracht der Tatsache weswegen mein Ex die Kinder nur begleitet sehen darf, absolut nicht will, dass unser Sohn je auch nur in die Nähe von den Vater meiner ´Kinder kommt. Und ich will das ehrlich gesagt auch nicht.

Dann meinte er, dass er die Kinder auf JEDEN FALL Weihnachten ein paar Stunden sehen will. Ich habe gesagt, dass muss man sehen wie man das macht.. da das Fachpersonal vermutlich an den Feiertagen das nicht machen wird. Er meinte ich soll mir mal eine Lösung überlegen.
Aber mal ganz ehrlich..ich kümmer mich schon ständig darum, dass der Umgang läuft. Will jetzt auch sehen, dass demnächst meine Familienhelfer (die ich mir freiwillig aufgrund der ganzen Situation rangeholt habe) bei den Fahrten der Kinder zu den Umgang hin, unterstützen. Bei schlechter Wetterlage finde der Umgang ja nicht auf den Spielplatz statt, sondern eben drinnen.. und diese Räumlichkeit befindet sich komplettt auf der anderen Stadtseite. Meine Große (7) fährt da mit mir (die kleine hab ich auf den Fahrradkindersitz oder dem Anhänger), etwa 45- 60 Minuten hin (je nachdem wie sie gerade drauf ist) und das ist mittlerweile für mich natürlich recht anstrengend.

Muss ich mich echt darum kümmern, dass er die Kinder Weihnachten sieht oder ist das nicht defintiv sein Problem und er kann sich da mit den Leuten und dem Jugendamt auseinander setzen.

Umgangsrecht, Familie, Weihnachten, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Umgangsrecht?

Ich hätte mal folgende Frage:

Vorneweg möchte ich aber sagen, dass ich es richtig und gut finde, wenn das kind nach einer Trennung Papa und Mama hat. Und ich es schlimm finde, wenn ein Elternteil das andere schlecht macht und das kind entzieht.

Nun aber:

Eine befreundete Frau hat vor 7 Jahren ein Kind bekommen. Der Ehemann und Vater, sowieso schon leicht krankhaft eifersüchtig, war von Anfang an auf das Kind eifersüchtig und hat es mehr oder weniger ignoriert. Hat auch seine Interessen immer in den Vordergrund gestellt.

So hat die Frau die ersten 4 Jahre zu 95 % alles allein mit dem Kind gemacht . Es kam immer mehr zur Entfremdung. Das Kind nahm den Vater irgendwsnn nicht mehr wahr. Zumal er sich , einige Situationen bekam ich mit, auf die gleiche Stufe wue das Kind stellte und sich dem Kind gegenüber unmöglich benannt

Vor einem Jahr hat sich die Frau getrennt. Und plötzlich besteht er auf ein umgangsrecht. Ich habe das Gefühl, er will weiterhin die Frau kontrollieren, nicht das Kind besuchen. Nur das Kind möchte nicht mitgehen. Jetzt kommt er immer zu dem Kind heim ,wobei die Frau dem Kind immer schon mit engelszungen überreden muss, ihn zu beachten.

Er behauptet jetzt, sie würde ihm das Kind Entfremden. Da ich die Familie jetzt schon seit Jahren kenne, weiß ich, daß das nicht stimmt. Trotzdem ist das Recht auf seiner Seite.

Auch ihre Rechtsanwältin sagt, er hst das recht dazu.

Meine Frage nun, wie kann so was sein,? Das immer die Mutter schuld ist, egal was für eine Art Vater das ist.

Umgangsrecht, Familie

Toxische / Narzisstische Beziehung und Eltern-Kind-Entfremdung (pas syndrom)?

Hallo zusammen,

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Es geht um meine Ex-Partnerin. Mit der ich knapp 10 Jahre zusammen war.

etwas kompliziert die Sache.

Dezember 2011 habe meine inzwischen ex kennengelernt.

bereits am Anfang der Beziehung sind seltsame dinge vorgefallen, wo ich mir mit ihrer treue nicht mehr so sicher war.

Im Jahr 2012 wurde sie schwanger, als unser Sohn auf die Welt kam hat sie ihn wie ihr Besitz behandelt egal was ich versucht habe

es wurde von ihr alles abgelehnt und niedergemacht. Es war mir einfach wichtig das mein Sohn gut erzogen wird und die richtigen werte vermittelt bekommt. Ich bin stets liebevoll mit meinem Sohn umgegangen habe mir absolut nichts zu schulden kommen lassen. Was ihr verhalten rechtfertigen würde.

Sie überhäufte den kleinen nur noch mit Geschenken und das im Übermaß. Egal ob er frech war oder nicht. Wenn ich was gesagt habe wurde es gekonnt ignoriert.

Letztendlich sind mir über die Jahre immer mehr komische Sachen aufgefallen, dazu ihr sehr impulsives und grenzüberschreitendes verhalten.

Ich habe ihr mehrfach untreue vorgeworfen, wenn mein Sohn dabei war etwas Falsches auszuplaudern und das war offensichtlich sehr oft der fall

wurde er entweder aus gekitzelt, sie schaute ihn böse an, oder kneift ihn. Damit er ja nichts Falsches sagt. Ihr manipulatives verhalten kam immer mehr zum Vorschein.

Fehler konnte sie sich nie eingestehen. Wenn ich ihr etwas unterstellt habe, hat sie es meistens so umgedreht das ich derjenige bin der sie verarscht.

Man konnte mit ihr nicht auf vernünftiger normaler Basis kommunizieren, anstatt Sachen klarzustellen, drehte man sich nur im Kreis. Ich wurde immer mehr davon überzeugt, dass sie gewisse Dienstleistungen anbietet. Ich denke, ihr wisst, was ich meine. Und für jemanden dem eine monogame Beziehung sehr wichtig war, ist das der pure Horror.

Wie schon am Anfang der Beziehung, wollte mir mein ungutes Bauchgefühl etwas mitteilen. Wo ich leider nicht drauf gehört habe und letztendlich immer mehr manipuliert wurde genau wie mein Sohn. Das ist auch der Grund worum es mir hauptsächlich geht und ich um euren Rat bitte. sie verweigert mir den Umgang mit meinem Sohn, sie manipuliert ihn so extrem. Sie macht mich so schlecht, redet ihn Sachen ein, das er mir selbst am Telefon schon sagt er möchte nicht nach mir. Obwohl ich genau weiß, dass es von ihr kam.

Inzwischen bin ich mir relativ sicher, dass ich in einer Toxischen narzisstischen Beziehung war, wo ich erst nach 10 Jahren geschafft habe mich vonzulösen.
Habt ihr schonmal etwas vom (pas syndrom) Eltern-Kind-Entfremdung (Parental Alienation) gehört? Oder selbst Erfahrungen damit gemacht besonders im Bezug von Toxischen / Narzisstischen Beziehungen ?

was kann ich dagegen machen, Ich möchte nicht das mein Sohn weiterhin so manipuliert wird und ein völlig falsches Bild von mir bekommt.

Ich hoffe, ihr konntet mein geschriebenes einigermaßen verstehen.

freue mich von euch und evtl. euren eigenen Erfahrungen zu hören

Umgangsrecht, Freundschaft, Beziehung, Rechte, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, danke-sagen, narzisstische Persönlichkeitsstörung, toxische Beziehung

Warum bin ich so ein Ehrenloser Mensch?

Hey, ich (M/14) Frage mich das schon seit länger Zeit und es belastet mich auch.

Vorallem was hält von so jemanden wie mich, und wie bekomme ich das wieder hin ?

(eigentlich will ich mich garnicht ändern ich habe es so viel einfacher finde ich)

-------------------------------------------------------------------

Ich bin ein : Hinterhältiger, Egoistisches, Rechthaberisches, Herzloses, Lügnerisches Kaltes A*schl*ch.

(Ich wurde immer so bezeichnet und bin es auch habe es auch gemerkt und akzeptiert)

- Selbst meine Freunde hassen mich dafür, aber sagen dass macht mich halt aus.

-------------------------------------------------------------------

Wenn jemand mich nicht mal annähernd provoziert selbst dann, bin ich auf 180° und Beleidige so schlimm, und bin sofort bereit der Person eine zugeben.

Selbst zu meinem Vater bin ich so, bloß bei ihm vormulier ich es auch ein wenig um doch trotzdem fallen so was von schlimme Ausdrücke, nur wenn er mich nochmal etwas fragt um sich zu vergewissern.

Natürlich bekam ich oft Ansch*ss doch das bringt nichts mittlerweile ist es für alle sowieso dort Jahren normal.

Es ist einfach ungewollt.

(meistens)

-------------------------------------------------------------------

Mir macht es wirklich wortwörtlich Spaß, Menschen am Boden zu sehen.

Sie in den Falschen weg geführt zu haben, und wenn sie mal nach Hilfe bitten den Rücken zu kehren und sie auszulachen.

-------------------------------------------------------------------

Ich schl*ge auch lieber gerne zu anstatt mit Worten es zu klären.

(Und ja klar, ich habe mir viele Feinde gemacht aber auch viele Freunde die mich wegen dieser Art mögen.)

Doch ich habe meine ganze Klassenstufe also auch die Parallel Klassen jeden Junge verpr*gelt und gewonnen, natürlich nur wenn man provoziert hat hab ich halt gezeigt wer der Boss ist.

Wurde nie gem*bbt, aber gefürchtet aber desshalb wollte jeder mit mir gut sein.

-------------------------------------------------------------------

Ich habe viele Freunde, und man redet immer von mir als richtiger "Ehrenmann"

Doch das bin ich ja garnicht wieso habe ich diesen Titel wenn ich dich so ein Blöder Egoistisches A*schl*ch bin.

-------------------------------------------------------------------

Und das einfach Ungewollt, ich bin so seit ich 9 bin und lange im Krankenhaus war.

Wegen Darmproblemen und Magenkrämpfe.

Seit dem bin ich so.

LG

Liebe, Schule, Umgangsrecht, Menschen, Beziehung, Sex, Kommunikation, Gewalt, Psychologie, Aggression, Egoismus, Egoistisch, Gesellschaft, Selbstvertrauen, Soziales, Wut

Gemeiner Schwiegervater was tun?

Hallo zusammen. Ich bin 17, schwanger und werde zum Glück nächsten Monat 18. Mein "Schwiegervater" (bin nicht verheiratet aber in einer Beziehung mit dem Kindsvater) bereitet mir einige Kopfschmerzen. Er will alles entscheiden, was ich mache. Was ich in Anträgen etc. angeben soll, er will einige Dinge inoffiziell klären da es seiner Meinung nach so besser ist. Gestern hab ich ihm dann meine Meinung gesagt, nämlich dass ich Dinge die mich und meinen Sohn betreffen selbstständig klären will und er sich bitte raushalten soll. Daraufhin meinte er aufgebracht, ich solle ihm jetzt genau zuhören (er hat mich nicht beim Namen genannt, sondern "Mädel" gesagt, was ich als sehr abwertend empfunden habe). Dann sagte er, dass er jetzt aus der Nummer raus sei, es ihm scheissegal sei, wo ich mit meinem Kind "ende" (obwohl ich am SKF und Jugendamt angebunden bin) und dass ich für ihn fast gestorben sei. Er hat dabei leicht gelallt, weswegen ich denke dass er getrunken hat. Trotzdem hat mich das sehr verletzt und die Worte gehen mir nicht mehr aus dem Kopf. Mein Freund hat sich nicht dazu geäußert, generell nimmt er mich nie in Schutz.

Was soll ich machen? Eigentlich will ich nicht dass er nach diesen Aussagen Kontakt zu seinem Enkel bzw mir hat. Habe das Gespräch übrigens aufgezeichnet. Bzw er hat mir auch eine Audionachricht mit diesen Aussagen geschickt.

Danke für eure Ratschläge

Umgangsrecht, Familie, Schwangerschaft, Belästigung, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Schwiegereltern

Oma schneidet die Haare meiner 7 jährigen Tochter?

Meine Tochter ist 7 Jahre alt , und lebt bei mir . Ich habe das aufenthaltsrecht , teile mir aber das Sorgerecht mit dem Vater .

Meine Tochter ist für 7 Tage zu ihrem Vater gegangen in den Ferien . In der Zeit ging eine Email rum von der Schule das wir Läuse hätten in der Klasse . Habe dem Vater Bescheid gegeben , der mir am nächsten Tag geschrieben hat das sie welche hätte und er es behandelt . Als sie nach dem Umgang nachhause gekommen ist , wollte ich ihre Haare flechten , dabei bemerkte ich das ihre Haare geschnitten wurden .

Meine Tochter lässt ihre Haare nicht anfassen , sie möchte gerne solange Haare wie Rapunzel haben . Als ich sie gefragt habe sagte sie „Nein“ .

Ich fragte nochmal da ich nicht blind bin . Sie erzählt mir das ihr Vater sie für 4 Tage bei ihrer Oma abgegeben hatte und die Oma meine Tochter in die Badewanne gesetzt hat und sie gefragt hat warum sie nicht zum Friseur gehe . Meine Tochter hat gesagt das sie nicht möchte . Dann sagte sie das ihre Haare kürzer werden sollen und zu lange hätte , sie hatte Haare bis zum Po . Sie sagte nochmals das Sie es nicht möchte . Dann nahm sie einfach eine Schere und hat ein Schnitt reingemacht mit der Begründung sie hätte Käfer an den Spitzen gehabt .

Sie hat mir mit Tränen in den Augen gesagt das sie es ihrem Papa erzählt hat und er nur sagt „erzähl es nicht Mama „ . Als ich dem Vater darauf angesprochen habe sagte er das , das nicht stimmt, erstmal sagte er die Haare waren verklebt, dann waren sie verfilzt . Sie hätte es eingewilligt, Sie wollte das.

Doch ich glaube meinem Kind . Sie möchte nicht mehr zu ihrer Oma , ich weis nicht was ich noch machen soll . Ich möchte die kleine nicht mehr dahin schicken doch wie soll ich dem Vater vertrauen . Sie hat jetzt einen Bob . Es tut mir so leid die kleine so zusehen, hatte auch lange Haare und sie auch extra kurz geschnitten , damit sie nicht traurig ist .

Ich möchte sie nicht von ihrem Vater trennen , doch die Aktion seiner Mutter einfach eine Schere zunehmen und ihre Haare abzuschneiden macht mir Angst .

Habe erstmal ein Verfahren beim Gericht eingeleitet für ein Umgangsverbot .

Haare, Kinder, Umgangsrecht, Familie, Sorgerechtsstreit, Streit

Warum habe ich als Mutter so gut wie keine Rechte dem Kindsvater mehr Umgang aufzusetzen?

Hi...

Als folgendes:ich habe mich im Herbst 18 von dem Kindsvater getrennt und das Kind lebt seitdem bei mir.Unsere Anfänglichen Einigungen bezüglich des Umgang würden mal mehr,mal weniger gut eingehalten.War allerdings noch handelbar.

Nun ist es so,das er sich seit Anfang des Jahres extrem zurück zieht.Die Kleine sieht ihn teilweise 4Wochen oder länger nicht.Zwischendurch kommen keine Nachrichten oder Anrufe.Seine Betreuungszeiten will er weiter verkürzen auf 26std am WE inkl.Schlafenszeit und Freitag bis Sonntags kann er sie nur alle 6Wochen nehmen.

Heute bei der Erziehungs-und Familienberatung stand die zuständige Dame ihm bei.Das es ja klar wäre,wenn er nur Nachtdienste macht und um (angeblich,war in unsere Beziehung nämlich nicht der Fall) halb vier nachts nach Hause kommt,um 6Uhr schlafen geht,er dann nicht um 12Uhr die Kleine abholen kann.Er benötigt ca.20min mit dem Bus.

Diese Regelung von der Abholung/Zurückbringung existiert erst seit Anfang Mai.Seitdem ist er zwei WE nicht erschienen,weil er seinen Willen um 14Uhr zu erscheinen nicht durch bekam bei mir.Ich forderte,so wie zu vor 12Uhr.

Jetzt sagt die Dame,wir sollen uns auf 13Uhr einigen und Dienstags an seinem zusätzlichen Tag,soll ich das Kind wieder abholen,damit er sie etwas länger sieht und keinen Stress vor der Arbeit hat.

Wie kann das bitte sein,das ich ihm ständig entgegenkommen doll,wenn er so wenig Interesse zeigt und auch keinen Willen diesen Zustand für die Kleine zu verändern und auch mal mir was zu gute kommen lässt?

Ich arbeite auch,muss davor das Kind noch in die Kita bringen und direkt danach abholen,ausser Dienstags.Ich kümmer mich um die Sozialen Kontakte,Arztbesuch usw.An den WE,an denen es bei dem Kindsvater ist muss ich auch Arbeiten.Laut der Dame ist es völlig in Ordnung, das ich alle sechs Wochen mal 2Ruhetage habe und der Kindsvater 13Tage am Stück sich vor seiner Arbeit ausruhen darf.

Ich möchte,das er mehr zeit mit dem Kind verbringt,weil das für die Bindung gut ist usw und die Dame gibt ihm nun Bestätigung,das sein Verhalten ok ist.

Das ist doch wohl nicht wahr?

Ich weiss,man kann niemanden,der was nicht will,zwingen,aber es ist sein Kind und da sollte doch ml mehr kommen.Was kann ich also bitte machen?

Umgangsrecht, Familie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsrecht