Umgangsrecht – die neusten Beiträge

Tablette im Brötchen?

Hallo,

Ich bin komplett hilflos langsam. Nun war ein neuer Vorfall. Mein Sohn kam am Freitag zu mir. Ich habe seine Brotdose geöffnet, er hatte nichts gegessen in der Schule, ich habe das Brötchen weggeschmissen. Als ich später nochmal was in den Bio Müll werfen wollte, stellte ich ein weißes Steinchen in seinem Brötchen fest.

Ich habe mir das ganze genau angeschaut und feststellen müssen, dass das Steinchen eine Tablette war.

Ich weiß jetzt gar nicht wie ich mich verhalten soll.

Die Mutter von meinem Sohn hat leider in der Vergangenheit schon sehr oft für meinen Geschmack die Gesundheit meines Sohnes angezweifelt und versucht immer alles um diagnosen zu bekommen. Aktuell möchte sie meinen Sohn auf ADHS testen lassen und möchte ihm Ritalin geben.

Ich bin mit zum Psyschologentermin gegangen, was der Mutter überhaupt nicht recht war, sie war sogar sehr erschrocken dass ich mit zu diesem Termin gekommen bin. Sie war sehr ungehalten, als sie mich an dem Tag beim Psyschologen gesehen hatte.

Ich hab unzählige Beispiele, dass die Mutter egal wie, eine Diagnose gestellt bekommen will.

Auch falschaussagen sind Standart.

Was kann ich als sorgeberechtigter Vater tun? Hat jemand vielleicht eine Ahnung.

Mein Verdacht bestätigt sich immer weiter, dass die Mutter an einem Münchhausen-by-proxy Syndrom leiden könnte.

Gerade jetzt, wo ich die tablette gefunden habe. Ich kenne niemanden, der ins Essen tabletten gemischt bekommt zumal ich keinerlei Info habe, dass mein Sohn was einnehmen muss.

Sobald ich die Mutter über sowas befragen, wird sie ungehalten und lenkt ab, sie antwortet gar nicht auf meine Fragen. Stellt mich als Kind hin und ich soll erwachen werden. Usw.

Wenn es das Syndrom ist, sollte man ja sowieso niemanden damit Konfrontieren.

Aber was kann man tun? Ich bin echt verzweifelt.

Dankeschonmal für eure Antworten...

Schöne Weihnachten.

Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt

Übertriebene mütterliche Fürsorge?

Es geht um eine Frau bei der nach außen hin alles ok ist. Sie bekommt ständig Komplimente von Kollegen, Freunden und Familie wie gut sie ihr Leben als alleinerziehende Mutter meistert. Denn sie ist keine gebürtige deutsche, spricht die Sprache nicht perfekt, war (bis vor wenigen Monaten) 5 Jahren Single aber kämpft sich trotzdem für ihr Kind durch alle Widrigkeiten und geht Vollzeit arbeiten.

Bei genauerem Hinsehen jedoch merkt man Defizite in der Erziehung. Ihr Kind ist in der 3. Klasse aber kann immer noch nicht mit Besteck essen. Sie schneidet ihm das Essen in kleine Häppchen. Dann schaufelt er es mit den Händen in seinen Mund. Dabei geht dann natürlich viel daneben und die Region um seinen Sitzplatz muss nach jeder Mahlzeit gründlich gereinigt werden... Er kann auch nicht alleine einschlafen. Die Mutter muss ihn jede Nacht ins Bett bringen, dort eine halbe Stunde neben ihm bleiben und/oder währenddessen noch mit ihm kuscheln sonst schläft er nicht. Er ist auch nicht in der Lage sich selbst mal ein Glas Wasser einzuschenken wenn er Durst hat...

Ich bitte darum in den Antworten respektvoll zu bleiben, die Mutter hatte und hat es im leben nicht einfach und sie ist eine gute Seele und im Ungang mit dem Kind sehr liebevoll, beide haben eine gute Beziehung/Verbindung zueinander und der Junge erzählt auch bei jeder Gelegenheit wie toll er seine Mutter findet, aber:

Für mich scheint es so, als mache die Mutter den Jungen von sich abhängig, um möglichst lange etwas von ihm zu haben und um ihre falsch verstandene Fürsorge auszuleben. Wer sie nur oberflächlich kennt denkt regelmäßig "was für eine tolle Frau, super wie sie das alleine schafft" aber ich habe genauere Einblicke und würde behaupten ihre Art ist für das Kind nicht förderlich. Meine Philosophie ist eher die Hilfe zur Selbsthilfe, ich finde man ist kein guter Elternteil wenn das Kind einen braucht - man wird erst zu einem guten Elternteil wenn das Kind einen eben nicht mehr braucht...

Nun zu meiner Frage, bzw. zu dem Problem:

Wie kann ich der Frau, die "zufälligerweise" ^^ meine Partnerin ist helfen (und damit indirekt auch dem Kind)? Gibt es sowas wie eine Erziehungstherapie oder Erziehungsberatung wo ich mit ihr mal hingehen kann? Und wie schneide ich das Thema am besten an - erfahrungsgemäß fühlt sie sich sehr schnell angegriffen und wird direkt sauer sofern man ihren Erziehungsstil auch nur subtil kritisiert. Wenn ich also mit der Tür uns Haus Falle und zu direkt bin könnte der Streit durchaus so stark werden das die Beziehung gefährdet ist :( Dabei will ich ihr und dem Kind wirklich helfen...

Eigentlich wünsche ich mir ein Kind, aber ich habe bei ihren Kind nichts zu sagen ("das ist mein Kind und geht dich deshalb nichts an") und hätte bei der Erziehung eines gemeinsamen Kindes vermutlich auch kaum Mitspracherecht...

Danke an alle die bis hierher gelesen haben und etwas beitragen können.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Psyche, Sorgerechtsstreit, Streit

Verhältnis Tochter und Vater?

Heyy,

ich habe eine Frage. Und zwar betrifft das die Situation zwischen einer Tochter und ihrem Vater.
Situation: der Vater ist Heileurythmist und hat wohl mit kranken Leuten zu tun. Laut der Tochter kann er Menschen ganz gut lesen und beurteilen. Doch zu Hause ist die Situation folgende. Er hat wohl viele Stimmungsschwankungen. Manchmal ist er aber normal. Wenn er nicht normal ist, dann ignoriert er sie, also redet kein Wort mit ihr. Oder er macht sie runter und meint, dass sie eh immer alles falsch macht und nichts kann. Dies belastet die Tochter sehr. Sie hat versucht auch schon mit ihm zu reden, aber entweder ist sie laut dem Vater immer das Problem, oder er ignoriert sie. Aber sie ist auch sehr eingeschüchtert, da der Vater sie und seine Schwester auch früher gehauen hat. Also Ohrfeigen und so. Naja aber sie belastet die Situation von Zeit zu Zeit immer mehr. Und heute hat er ihr aktiv gezeigt, dass er gar nicht mehr mit ihr reden will.

Meiner Meinung nach ist der Typ psychisch krank. Aber wie gesagt sie traut sich nicht was zu tun. Jetzt ist meine Frage wie man ihr helfen kann. Ich habe ihr bisher viel zugehört, aber mich nervt es, dass ich ihr nicht wirklich helfen kann. Was soll man in der Situation machen? Was kann man machen, dass der Vater wieder mit ihr redet, oder er seine Psyche auf die Reihe bekommt?

Zudem ist das Problem, dass die Mutter selber nichts macht. Aber mir wurde erzählt, dass die Mutter den Vater mal heimlich vor der Tochter als egozentrisch bezeichnet hat.

Vielen Dank für jede einzelne ernsthafte Antwort!

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Auf Kind von Partner/in aufpassem?

Mal angenommen ein Paar kennt sich seit einem Jahr, seit 6 Monaten sind sie verheiratet und wohnen zusammen. Einer von beiden hat ein 10jähriges Kind...

Nun hat der Elternteil etwas für das Wochenende geplant was er/sie alleine machen will bzw. muss, sagen wir mal eine Weihnachtsfeier oder ein Geburtstag - also etwas "freiwilliges" und quasi zum Vergnügen, nichts extrem wichtiges. Die Veranstaltung dauert mindestens 2 Stunden.

Natürlich muss jemand in der Zeit auf das Kind aufpassen, der Junge ist etwas speziell und braucht viel Aufmerksamkeit, er kann nicht gut alleine bleiben.

Seht ihr den Partner, insbesondere in einer Ehe, in der Pflicht auf das Kind des Elternteils aufzupassen?

Findet ihr es ok wenn der Partner sich beim aufpassen unwohl fühlt weil der Junge "anstrengend" ist, beispielsweise weil er nicht immer hört und manchmal lügt (noch im Rahmen, also altersgemäß normal)?

Oder hätte er sich das vor der Ehe überlegen sollen, und seid ihr eher der Meinung weil er jemanden mit Kind geheiratet hat ist das aufpassen in gewissen Situationen einfach Pflicht?

Die beiden Eltern haben ein gutes Verhältnis, also könnte doch auch problemlos der andere Elternteil gefragt werden wenn der Partner nicht mag - oder würde das blöd/peinlich aussehen für den Partner, d.h. steht dieser dann schlecht da?

Wie sind eure Gedanken dazu? Ist es ok Nein zum "babysitten" zu sagen?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Sex, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen, Jugendamt, Liebesleben, Partnerschaft, Seitensprung, Sorgerechtsstreit, Streit

Kind wird von Mutter psychisch manipuliert

Mein Bruder ist in der Scheidung mit seiner Ex. Es sind nun einige Dinge vorgefallen und wir wissen nicht, was wir machen sollen und wie wir damit umgehen sollen.

Sie haben zusammen eine 9 jährige Tochter. Sie lebt bei ihrer Mutter und kommt jedes zweite Wochenende zum Vater.

Nun ist es so, dass die Mutter das Kind so manipuliert, dass es nicht mehr zum Vater möchte. Sie erzählt ihr, dass er sie im Stich lässt und dass er nichts für sie tut. Auch sagt sie ihr, dass solange das Internet auf dem Handy der Tochter nicht bezahlt wird, sie nicht mit ihrem Vater sprechen darf. Denn sie muss dabei das Internet der Mutter nutzen und das geht ja nicht, wenn sie mit dem Vater sprechen möchte.

Auch ist noch vorgefallen, dass die Ex zu meinem Bruder gegangen ist und sie verlangte, dass er ihr Auto repariert, weil er Mechaniker ist. Er hat das abgelehnt und seitdem versucht sie alles, um das Kind abzuhalten ihn zu mögen und zu ihm zu gehen. Ausserdem ist es nur eine Lampe die leuchtet und sie kann mit dem Auto fahren.

Wir wissen nicht was wir tun wollen. Die Frau ist doch psychisch total krank. Immer wenn etwas nicht so läuft wie sie es möchte, übeträgt sie es auf das Kind und stellt den Vater schlecht dar.

Dabei hat er nicht einmal verboten, mit der Mutter zu sprechen oder etwas in der Richtung.

Ich bin die Tante vom Kind und es tut mir so Leid, dass sie das alles miterleben muss. Ich finde es nicht richtig, wie das gehandhabt wird. Es ist einfach nicht gesund für das Kind.

Das macht mich psychisch so kaputt, dass ich mich in den Schlaf weine aus Angst, sie nicht mehr sehen zu können und dass sie uns nicht mehr gern hat.

Ich habe dem Kind schon einige Male eine Nachricht geschrieben und versucht anzurufen, jedoch kam nie eine Antwort zurück.

Die Ex hat auch unserem Vater rine Nachricht geschrieben, dass sie es nicht gut findet, dass er keinen Kontakt mit der Ex möchte und sich anscheinend nicht um seine Tochter kümmert.

Er möchte auch keinen Kontakt haben, da jedes Gespräch mit ihr zu einer Eskalation führt.

Was sollen wir tun?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Partner ist ausgerastet weil ich jemandem geholfen habe?

Folgendes vor ein Paar Tagen bin ich noch spät abends mit dem Zug nahause gefahren, der Zug musste halten aufgrund einer Störung und alle mussten raus.

Ich hab alleine festgesessen weil es schon spät war und der Nächste Zug erst in 2 Stunden kommen sollte.

Mich hat ein Junge angesprochen er sah sehr jung aus um die 14, er hat die ganze Zeit nur seine Worte gesammelt, ob ich ein Ladekabel hätte weil sein Handy leer ist und er ohne sein Handy seine Mutter nicht erreichen kann.

Ich hab ihm mein Ladekabel gegeben und ein anderer fremder eine Powerbank.

Wir haben uns zusammen mit ihm unterhalten und als der Zug kam hab ich ihm geholfen Verbindungen raus zu suchen, damit seine Mutter ihn in der nächsten Hauptstadt abholen kann.

Mein Partner war so eifersüchtig als ich ihm das per Text geschrieben habe weil er meinte das dieser junge bestimmt nur was von mir wollen würde.

Ich war entsetzt und meinte das ich doch keinen hilflosen Jugendlichen wenn ich die Möglichkeit habe zu helfen einfach sitzen lasse.

Die nächsten Tage hat mein Partner mich beschimpft wie krank ich doch sei und das ich diesem jungen geholfen habe.

Gestern ist es dann richtig eskaliert und er hat gesagt er braucht mich nicht und er war sauer weil als wir gestritten haben meinte er er habe Bauchschmerzen, ich meinte er soll sich hinlegen daraufhin ist er mehr sauer geworden und hat gesagt "einem Fremden jungen kannst du helfen aber deinem Partner nicht"

Seitdem meldet er sich nicht mehr und ist wie vom Erdboden verschluckt

Findet ihr er hat Recht und ich hätte nicht helfen sollen?

Dating, Liebe, Arbeit, Umgangsrecht, Familie, Freunde, Ausbildung, Single, Beziehung, Scheidung, Trennung, Beleidigung, Beziehungsprobleme, Ehe, Emotionen, Experten, Partnerschaft, Streit, Verlust, Bahnhof

Mehrmalige Suspendierung ich weiß nicht weiter?

Hallo Lieber Eltern und vielleicht Pädagoge. Mein Sohn ist nicht agressif aber sehr dynamisch und braucht viel Bewegung. Es fing an letztes Jahr in der 5. klasse. Er ist immer gerannt zum spaß und dabei hat er ein Jung von der 10. klasse aus Versehen geschubst. Dann ist der Junge hinter meinem Sohn gerannt, hat ihn gepackt und auf dem Boden geworfen und dann ihn nochmal getreten. Mein Sohn ist aufgestanden und wollte sich wehren und wurde aufgehalten. 1 Woche wurde er suspendiert weil er Zuviel Aggressivität gezeigt hat und weil er ständig rennt. Gut, ich hab’s akzeptiert.

Danach ging’s letztes Jahr weiter. Mein Sohn wurde geschubst gegen ein anderes Kind (wurde auch bestätigt von anderen Kindern). Der Junge hat dann mein Sohn wieder geschubst, seiner Jacke genommen auf dem Boden geworfen samt Handy was in der Jacke war. Dann, aus Angst auf weiteren Angriffs und Wut weil er gesehen hat wie sein Handy kaputtgegangen ist, hat mein Sohn, der Junge in die Schwitzkasten gepackt. Dann wurden beide von Lehrer getreten und wieder nur mein Sohn wurde suspendiert. Er hätte sich nicht so wehren sollen.

Und jetzt vor kurzem, mein Sohn sitzt mit seine Freunde im Hoffe und, der Junge der ihm das letzte Mal das Handy kaputt gemach hat, beleidigt mein Sohn und alle lachen (irgendwie ist die Beleidigung nach hinten losgegangen). Der Junge rennt sofort wie einer Bulle, schlag ihn die Lippe auf, packt ihn und mein Sohn wehrt sich mit einem schlag und rennt sofort weg um weitere Probleme zu vermeiden. Ich erzähle nur nach was anderen Kindern erzählt haben. Jetzt droht der Rektor mit ein Rauswurf.

Und auch nur zum Hintergrund, mein Sohn wird von seinem Lehrer gelobt das er immer mitmacht in der Schule und hat gute Noten. Und dass sie euch ein Bild von ihm machen, er ist 13, 1m40 groß und wiegt 32 Kilo. Er ist nicht nachtragend aber er versteht die Welt nicht mehr. Er wird gedrungen ein Aussenseiter zu werden weil der Rektor sagt er soll einfach immer weglaufen. Finde ich das alles ungerecht weil es mein Sohn ist oder ist es wirklich ungerecht?

vielen Dank in voraus für eure Meinungen

RS

Kinder, Mobbing, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Streit

Jugendamt und Sorgerecht?

Ich bin Mutter von 2 Kindern , mache eine Ausbildung was alles so zum Alltag sich Gehört.

Habe 2017 denn Vater ( Pakistan) von meinem Sohn kennen gelernt und wusste erst gar nicht wie der ist bis sich rausgestellt hat das er nur die deutschen Papiere haben will und als er es bekommen hat hat er mich und mein Sohn raus geschmissen um 23 Uhr nachts , 2 Jahre hatten wir nichts gehabt meine Schwester hat uns noch an denn selben Abend noch zu sich geholt und nach paar Monaten habe ich denn vater ( Syrer) von meiner Tochter kennen gelernt und wollte auch Papiere und da dachte ich mir bin ich in einen falschen Film und der war ehrlich und meinte ich habe nur das Kind gemacht für Papiere und hat auch mich in der ss geschlagen und mein Sohn 2020 und durch sein Kumpel habe ich erfahren das er auch gelogen hat mit der Arbeit, der hat als Dealer gearbeitet und selbst genommen und ich hatte es satt mit denn ganzen lügen . Habe dann meine schwester gebeten ob sie mir helfen kann eine Wohnung zu finden, innerhalb von 2 Wochen habe ich eine 2 Zimmer Wohnung bekommen für mich und die Kinder , habe schon eine Kita und alles gefunden Schritt für Schritt und mein ex der Syrer hat Herausgefunden wo ich wohne . An denn Tag als ich und meine Mama bei mir waren mit denn Kindern kam mein ex der Syrer nach oben hat meine Tür eingetreten und mich mit denn Messer gedroht , meine Mutter hat sich mit denn Kindern in neben Raum eingesperrt und die Polizei gerufen , die haben ihn mit genommen aber es gab immer noch kein Ende und meine Mutter hat mir vorgeschlagen sich an das Jugendamt zu wenden was ich auch tat und die Frau von jugendamt meinte ich helfen ihnen mit alles und ich habe ihr geglaubt .paar Monate später 2020 kam eine Gericht Verhandlung und der Richter meinte entweder ich verliere die Wohnung Arbeit und kita und gehe in eine Muki freiwillig oder die Kinder kommen weg , ich habe mich natürlich für die Kinder entschieden und bin in die muki gezogen und in der Einrichtung ich habe alles gemacht was die wollten trotzdem war ich die schlimmste in deren Augen und nur weil ich meinen Sohn damals in einer strengen Ton Lage gesagt habe , er soll bitte nicht auf der Bank wackeln sonst fällt er runter . Haben die Betreuer mir eine Kindeswohlgefährdung gepackt und dann September 2021 kam mein Sohn weg und habe dann weiter hin mit meiner Tochter dort gelebt in der Einrichtung bis zum Jahr 2024. Wo ich die Betreuer bisschen nach Hilfe gefragt habe haben die gesagt: du bist selbstständig du machst alles alleine . In denn Zimmer wo ich mit meiner Tochter gelebt habe ist ein fetter Wasserschaden entstanden und erst haben die Betreuer gesagt ich darf mit meiner Tochter ausziehen am 19.8.24 ich habe alles nötige mit genommen und in der selben Woche umgemeldet und neues Kita gefunden und die alte Kita habe ich gekündigt und die alte Kita was auch zu der Einrichtung gehört hat hinter meinen Rücken und von meiner Anwältin, die kita hat Polizei angerufen und das Jugendamt und die haben meine Tochter ohne ein Beschluss mit genommen in die obhutnahme, 2 Monate ich dürfte sie nicht sehen wo der Vater ( Syrer) der die kleine 2 mal geschlagen hat weil sie nicht papa sagen wollte . Sieht er die kleine jede Woche und das Jugendamt ist vollkommen auf seiner Seite und Unterhalt hat er nie gezahlt und fast 3 Jahre auch nicht gekümmert nur mein Lebenspartner zu dem meine Tochter auch papa sagt und wo die sich sehr gut verstehen .

Wir als Eltern wir haben nie Drogen genommen

Ich habe nie Zigaretten geraucht.

Wir waren nie auf einer Disco .

Nie Alkohol getrunken..

Für uns ist die Familie wichtig .

Es tut mir leid wenn ich so ehrlich bin . Aber ich und die Anwältin machen alles und wegen meiner Tochter habe ich keine Kindeswohlgefährdung.

Aber ich bin verzweifelt und wie nicht weiter , hoffentlich habt ihr tipps wie ich meine Tochter wieder holen kann . Meine Tochter sagt mir sie möchte nach Hause .

Das Alte Jugendamt ist in Schöneberg - auch wo meine Tochter weg genommen worden ist.

Und das neue wo ich mich wenden kann ist in Lichtenberg .

Habe seit fast 3 Jahren in einen schimmel Zimmer geschlafen mit meiner Tochter.

Mit freundlichen Grüßen

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Toxische Mutter?

Hi, also die Mutter mit der ich 2 Kinder zusammen habe , wollte letzte Woche zum Glück hab ich das übers Jugendamt laufen lassen die Kinder zweimal die Woche für 4 Stunden sehen , da sie ja eine Wohnung sucht . Ich hatte ihr angeboten 3 mal die Woche, ist ihr ja zu stressig. Heute ruf mich mal bitte an , habe gerade mit dem Amt gesprochen müssen die nächsten 6 Monate Aufstellung machen das die Kinder jedes zweite Wochenende bei mir sind , dann bekomme ich ein Zimmer mehr und mehr Geld vom Amt . Dienstag wollten die zwei schon nicht mit sind dann wieder rein gekommen . Ihr Sohn 14 Jahre lebt bei mir weil seine Mutter ihn Übelst beschimpft hat jahrelang . Letztes Jahr war sie 1 1/2 Monate weg, da wurde mit der Familienhilfe die für ihren Sohn eigentlich da war , geklärt 3 mal die Woche holen für 6 Stunden und schlafen erstmal nicht , weil es eh immer hin und her mit ihr war . Mal weg wieder da , wieder weg wieder da . Und das ganze wurde auf 6 Monate festgelegt und die Familienhilfe sagte mir, das sie sogar im Bereich von 1 Jahr diese Maßnahme sieht . Hab ihr jetzt gesagt werde das natürlich mit dem Jugendamt besprechen, die ja alles kennen was war , das ich bis Ende Februar erstmal da nur weiterhin die 2 Tage sehe die sie ja so wollte und dann guckt man weiter .

Kann sie das für sich einfach entscheiden diese Woche will sie sie nur 2 Tage für 1 Zimmer mehr und mehr Geld vom Amt dann aufeinmal jedes zweite Wochenende .

Und es soll ja im Normalfall irgendwann auch so sein jedes zweite Wochenende und Ferien dann auch natürlich länger . Die Fragen nicht nach ihrer Mutter oder so und ich hab da ein bißchen die Befürchtung das , das gleiche passiert wie mit ihrem Sohn . Nur sind die zwei sehr emotional und mehr in sich gekehrt dann

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

In obhutnahme?

Ich hatte mir selber eine Familienhilfe geholt, es lief besser bei uns zuhause. Nach ca 1 Jahr wurde meine Familienhilfen krank musste ins Krankenhaus und gab mir Bescheid sie könne nicht mehr arbeiten das Jugendamt meldet sich bei mir sobald eine Familienhilfe frei wäre. Es vergingen paar Wochen, wo ich mir aber nicht gedacht habe, da es damals auch dauerte bist meine Familienhilfe frei zu rufe und ich sie bekam. Meine Familienhilfe kam damit es mit mir und den Kids nach der katastrophalen Beziehung und Trennung besser läuft und ich den Haushalt besser gemeistert bekomme, was ja auch lieg bis zur Erkrankung. Mein Sohn ist sehr sehr stürmisch, kann noch nicht wirklich sprechen mit 3 Jahren, habe Hilfe angefordert dies bezüglich. Eines Tages hatte er blaue Flecken am Bauch, worauf die Krippe das Jugendamt informierte Kinder kamen zwei Wochen Obhut, durfte mein Kind nicht am Geburtstag sehen. Nach den zwei Wochen kamen beid keiner zu meiner Mutter das konnte ich wenigstens in die wegen leiten das sie die Pflegschaft hat als andere Leute. Der Arzt im Krankenhaus wo das Jugendamt mit den Kids war konnte bei meiner Tochter nichts feststellen, nur bei mein Sohn die blaueflecken. Im Schreiben vom Jugendamt steht. Misshandlung kann nicht ausgeschlossen werden und am Telefon hies es der Arzt konnte es nicht bestätigen. Laut Jugendamt darf ich meine Kinder bis Ende der Ermittlungen nicht sehen oder sprechen. Ich weis nicht was ich tun soll.

Kinder, Umgangsrecht, Jugendamt

Umgangsrecht Vater - 3 jähriges Kind?

Hallo,

also bevor hier wieder ein Aufschrei passiert. Es ist erwünscht, dass der Vater ein Umgangsrecht ausübt, dass hier soll keine Frage darüber sein, wie man das verhindern kann!!

Eine Freundin von mir hat sich vor etwas mehr als einem Jahr von Ihrem damaligen Partner getrennt, das gemeinsame Kind ist 3 Jahre alt und lebt bei der Mutter. Bisher war es so, dass der Vater das Kind geholt hat, wann es ihm gepasst hat..mal Ja mal Nein, mal Nachmittags, mal über Nacht. Meine Freundin wünscht sich für das Kind allerdings eine verlässliche Struktur, sowohl für das Kind, als auch für sich. In der Vergangenheit kam es dadurch immer wieder zu Konflikten mit dem Ex-Partner und es kam auch zu Handgreiflichkeiten seitens des Vaters.

Jetzt geht das ganze vors Familiengericht. Meine Freundin plädiert, fürs erste, für ein Umgangsrecht jedes 2. Wochenende und 1x in der Woche am Nachmittag. Ihr Ex-Partner möchte jedes 2. Wochenede und 2x in der Woche auch über Nacht. Das möchte meine Freundin (noch) nicht, da das Kind gerade in den Kindergarten gekommen ist und sich ohnehin schwer mit der Trennung tut. Der Vater wohnt weiter weg und ist auch nicht besonders zuverlässig.

Wie stehen Ihre Chancen das es vor Gericht zu Ihren Bedingungen entschieden wird, oder hat der Ex-Partner da ebenfalls gute Karten?

Wie gesagt, es soll überhaupt nicht darum gehen, Ihn zu beschränken, aber er hat wenig Zeit mit dem Kind verbracht und wenn er das Kind hat, ist er bei seinen Eltern überlässt Ihnen das Kind. Es fehlt an Vertrauen und das muss erst aufgebaut werden, später kann man den Umgang ja immer noch erweitern. Aber fürs erste wäre es meiner Freundin zu viel und die Sorge um das Wohl des Kindes zu groß!

Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Familienprobleme, Streit

Kind nur noch alle 2 wochenende als mutter?

Hallo..

Ich komme aus der schweiz, also wenn möglich nur antworten von denjenigen die das schweizer Gesetz kennen.

Ich habe es versäumt. Total.

Ich war überfordert, enorm.

Ich habe den Haushalt stark vernachlässigt,

Kam nicht klar mit papierkram was dazu führte dass ich schulden bekam weil ich immer alles nach vorne schob und dann vergass

Habe vergessen arzttermine der Kinder wahrzunehmen

Habe in anwesenheit meiner Kinder geraucht, davon gibt es sogar ein schreckliches Video (ich habe eine geraucht und mein sohn kam und sagte er will auch rauchen. Ich sagte daraufhin natürlich nein,da bekam er einen wutanfall, weil er nicht rauchen durfte.

Ich habe dann angefangen zu lachen und sagte "du willst eine rauchen?" Und hab die zigarette hingehalten (narürlich nicht gegeben oder sonst was) und dann auch direkt wieder weg gezogen))

Dieses video ist aber sehr schlimm für mich gewesen anzusehen weil mir in dem Moment überhaupt nicht klar war WIE schlimm das für aussenstehende aussieht.ich habe mich ZU TODE geschämt.

Bin oft umgezogen mit ihnen, habe ihnen kein stabiles umfeld geboten.

Ich konnte nicht konsequent sein.

Kurz gesagt: ich war eine unglaubliche Rabenmutter, habe unendlich viel verkackt. und ich schäme mich bis zum Abgrund für diese Miserablen Leistungen als Mutter.

Ich habe meine Kinder aber nie geschlagen. Ich habe immer auf gentle Parenting geachtet.

Habe viel geduld mitgebracht (laut aussagen anderer sogar ZU viel (hab zu viel durchgehen lassen))

Ich liebe meine Kinder über alles und noch mehr.

Der vater von meinem Sohn hat mich nun angeklagt, dass mein Sohn bei Ihm aufwächst und ich ihn nur alle 2 wochen sehen darf..

Ich muss ehrlich sagen; verdient.

Und aktuell sicher auch das beste für mein sohn. Ich sehe meine Fehler ein,schäme mich zu grund und boden und bin bereit an mir zu arbeiten.

Ich sagte meinem ex mann,dass ich damit einverstanden bin. Aber nur,bis ich gewisse Dinge in meinem Leben im Griff habe.

Ich mache Therapie und hole mir eine Familienbegleitung.

Ich habe Adhs und Borderline.

Ich habe eine schwere Kindheit und Jugend hinter mir und muss definitiv noch einiges aufarbeiten um die Mutter zu sein, die ich sein will.

Jedoch plendiert der kindsvater darauf, mir keine weitere Chance zu geben. Er will, dass mein sohn für immer bei ihm wohnt. Sprich; dass ich für immer einfach nur eine Wochenendsmutter bleibe..

Das möchte ich aber auf keinen Fall. Ich möchte die Chance haben, mich mit profesioneller Hilfe und Unterstützung zu bessern, die dinge aufzuarbeiten und mein Leben in den Griff zu kriegen, mit dem Ziel, mein Kind wieder zu mir zu holen..

Ich weiss dass ich einiges sehr schwerwiegend versaut habe. Ich fühle mich wie der grotten schlechteste mensch auf Erden.

Aber ich möchte mich wirklich ernsthaft bessern. Ich möchte endlich Hilfe annehmen, was ich bisher noch nie konnte.

Wäre es möglich dass ich wirklich nie wieder die Chance kriege mein Kind zurück zu bekommen? Auch wenn ich mich komplett ändere?

Mein Sohn ist 3, er kommt mit 5 in den Kindergarten (schweiz). Mein Ziel ist es, dass ich bis er in den Kindergarten kommt so weit bin, dass ich wieder bereit bin eine gute Mutter zu sein.

Aber der Kindsvater meint, das familiengericht wird mir das sicher nicht erlauben, die werden wollen dass er für immer beim Vater lebt.. hat jemand erfahrung? Kann es wirklich sein dass man absolut keine 2. Chance kriegt?

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Anwalt, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familiengericht, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Was treibt eine Mutter dazu an,dem Vater daw Kind zu entziehen?

Es ist mir passiert und kenne das auch in einigen anderen Fällen.

Meine Ex macht mir zum Beispiel seit Jahren den Umgang so schwer wie möglich,entzieht mir diesen Zeitweise komplett und dominiert und kontrolliert somit die Umgangszeiten.

Wenn abgemacht ist,das ich das Kind bekomme,ist das Kind plötzlich ihrer Aussage mach Krank,hat Termine,will nicht oder oder oder,was natürlich alles gelogen ist.

Verletzte Gefühle kann ich mir kaum vorstellen,da sie mir das Leben schon vor dem Kind zur Hölle gemacht hat und ich mit meinem Helfersyndrom trotzdem für sie da war und ihr alles mögliche angenommen habe an Unterstützung,obwohl sie mehrmals Fremdging,mich Demütigte,mich mit lügen überhäuft hat und mich damit versucht hat zu brechen.

Hin und wieder sagte sie mir von sich aus,das sie mich liebt und ich sie für immer mit mir zusammenbleiben will,was ich zum Anlass nahm,weiter bei ihr zu bleiben und den Terror immer wieder unter den Teppich kehrte.

Ich versuche seit Jahren schon mit ihr zu reden,warum sie sich gegenüber mir so verhält,aber eine Antwort habe ich noch nie bekommen.

Das Kind hat sie damals auch Eigenregie bekommen (heimlich die Pille weggelassen)worauf ich natürlich lange hochgradig wütend war,aber dennoch blieb ich wiedermal bei ihr und habe sie und mein Kind trotz allem angenommen und unterstützt.

Ab dem Zeitpunkt fing es langsam an,das sie mich aus der Beziehung herausekelte mit dem oben genannten Dingen,die ab da an so schlimm wie nie zuvor wurden.

Die Beziehung endete dann mit der xten Affäre von ihr,die ich selbst herausbekommen musste.

Seit versucht sie mir weiterhin das Leben so schwer wie möglich zu machen und benutzt dafür unser Kind als Waffe gegen mich.

Nebenbei möchte ich nochmal dazu sagen,das ich mir nichts zu Schulden habe kommen lassen,was das alles rechtfertigt,das sie sich mir gegenüber so verhält.

Umgangsrecht, Familie, Familienrecht, Psychologie, boesartig, Ex-Freundin, Familienprobleme

Trennung aus toxischer Ehe, auf einmal ist er der Super Vater?

Hallo zusammen

ich habe es geschafft und bin nun endlich getrennt. Allerdings ist es jetzt schlimmer wie in der Ehe. Er holt täglich unsere 21 Monate alte Tochter ab. Macht mit ihr tolle Unternehmungen wie schwimmen, streichelzoo, Kirmes , Parks , Spielplatz.
Mir ist der Umgang sehr wichtig und sie soll ihren Papa auch sehen, aber jeden Tag ist mir zu viel. Ich kann nichts mit ihr unternehmen da er sie ja immer hat und wenn er morgens schon mit ihr schwimmen war oder auf der Kirmes möchte ich sie mittags nicht noch mehr reizen aussetzen. Am Wochenende holt er sie morgens ab. Bringt mir die dann iwann mittags ( eigentlich schläft sie mittags auch noch) und ich habe dann 1 oder 2 Stunden Zeit um ihr Essen zu geben und dann holt er sie wieder ab. Ich finde dieses hin und her ist überhaupt nicht gut.
Natürlich habe ich ihn schon drauf angesprochen und ihm vorgeschlagen sie an bestimmten Tagen in der Woche abzuholen. Die Tage könnte er sich auch selber aussuchen. Ich habe an drei Tage insgesamt gedacht. Zwei in der Woche und am Wochenende einen ganzen Tag.
Damit für die kleine eine Struktur rein kommt.
Seine Antwort war: „Ich solle keinen Krieg anfangen und ihm die Kleine verbieten. Sie hat eine Struktur und das ist jeden Tag ihren Vater sehen“.
Meine anderen zwei Kinder leiden auch unter der Situation. Dazu kommt noch das ich extreme Angst vor ihn habe (wurde schon gewalttätig mir gegenüber).
Beim Anwalt war ich auch schon und den Brief bekommt er am Montag plus einen Termin beim Jugendamt habe ich auch schon gemacht allerdings ist der Termin erst nächstes Jahr. Solange müsse ich gute Miene zum bösen Spiel machen.
Aber ich merke das die kleine sehr schlecht und unruhig schläft. Sie ist Dauer müde.

Meine frage ist, da ich die Vermutung habe ( nicht nur ich) das er narzisstische Züge hat folgende

Ist es nur eine Phase die vorbei geht? Die einen sagen sobald er eine neue Zufuhr Quelle hat hört es auf.
er hat schon zwei Kinder zu dem einen wenig Kontakt ( sie ist erwachsen) und zu dem anderen gar keinen.

Oder wird es immer so weiter geben?
Ich weiß nicht mehr weiter

Tut mir leid für den langen text.

Kinder, Umgangsrecht, Angst, Trennung, ehekrise, häusliche Gewalt, toxische Beziehung

Wie gehe ich mit den Problemen um, die der Vater meines Kindes verursacht?

Hallo, ich habe seit dem ich schwanger bin große Probleme, mit dem Vater meiner jüngeren Tochter.

Es nimmt jetzt Ausmaße an, die nicht in ordnung sind. Kleine Info, ich hab das alleinige Sorgerecht.

Also er verlangt, vegane Ernährung, veganes waschmittel, Baumwoll Kleidung, Holz spielzeug, keine Impfungen etc.

In Gesprächen ist nur seine ansicht richtig.. Meine Meinung ist egal. Konfrontation funktioniert nicht, er bricht die Gespräche direkt ab, sieht alles als Angriff.

Wenn ich dinge anspreche fallen Sätze wie: "Du lebst nur in der Vergangenheit." Aber noch bestehende Probleme sind.

Er hat seit 4 Jahren schlaf Probleme unter die sie leidet, weil er absagt und kein bock auf sie hat. Wenn die Kleine bei ihm ist gibt es keine schlafenzeiten, keinen Alltag, keine Routinen. Seit 4 Jahren ist er wegen sämtlichen Themen überfordert, holt sich diese selbst ins Haus. Z.B Mutter und Bruder plötzlich eingezogen bei ihm, Bruder hat alle 2 Wochen seine 2 Kinder und Kindesvater hat seine Tochter am selben Wochenende.

Für ihn, grund zur Absage weil überfordert. Ich weiß das er und sein Bruder übermäßig kiffen, auch wenn kinder da sind. Ich fahre ihm seit 4 Jahren das Kind hinterher, jetzt sagt er, er macht den Führerschein, hätte Geld auf Seite (er war bekifft in dem Moment/ ist immer pleite wenn ich sprit angesprochen habe).

Er hat eine Therapie angefangen, wieder abgebrochen. Er spricht immer wieder das halbe sorgerecht an, da er damit in der Schweiz Gelder beantragen kann. Er hat mir 6000 Euro Kindergeld Schulden hinterlassen, da er in der Schweiz wohl Kindergeld bezogen hat, meinte es steht ihm zu und ich muss es in Deutschland beantragen. (ist das rechtens?) Wenn es mir schlecht geht, liegt es nicht in seiner Verantwortung mich zu unterstützen und verlangt aber von mir, ihn andauernd mit samt Handschuhen anzufassen.

Er erzählt seiner Tochter die 4 ist, dass die Tiere für sie sterben müssen um sie dann zu essen. Er erzählt ihr wie schlecht Impfungen sind oder wie schlecht die Kleidung ist, die ich kaufe. Ich fahre ihm seit 4 Jahren sein Kind hinterher, er wollte nie sprit zahlen, jetzt wo ich es durchsetze beschwert er sich, dass ja Kosten entstehen, wie erwähnt immer pleite ist in so momenten.

Er schläft immer wenn sie da ist. Wenn er hört, dass wir einen schönen Ausflug hatten muss er an dem Wochenende plötzlich immer ganz Große dinge unternehmen und ihr ganz viel zeugs holen. (Er versucht einen Konkurrenz Kampf auszuführen, bei dem ich allerdings nicht mit einsteige) Er nörgelt darüber, da wir nicht vegan essen und sie kommt dann aber von ihm selber mit nem Brötchen von Subway zurück wo definitiv Fleisch drauf ist.

Er möchte nur Holz spielzeug aber kauft selber Plastik ein und gibt es ihr mit.Er mixt irgendwelche Medikamente zusammen aus Kräuter, die nicht alle wirklich gut sind und er davon keine ahnung hat. Er findet die Medikamente wo ich aus der Apotheke hole alle beschissen und gibt sie ihr nicht, ruft mir aber an wenn sie krank ist, damit ich sie ab hole sobald sie nur bisschen schlecht schläft.

Er bricht jedes Gespräch ab weil er sich sofort angegriffen fühlt oder ich nicht die selbe meinung habe (ich bleibe immer respektvoll). Er spricht X male an, dass er mit ihr urlaub machen möchte und ist beleidigt wenn ich sage, dass es nicht geht solange er andauernd überfordert ist und man da auf einiges achten muss. Durch den Einzug seiner Familienmitglieder hat sie plötzlich kein Zimmer mehr, was sie davor aber hatte. Er redet ihre Schwester vor unserer gemeinsamen Tochter schlecht, obwohl er mit ihr nichts zu tun hat.

Er hat meiner anderenTochter was nich zu ihm gehört ohne mit mir zu sprechen, versprochen papa zu sein und sie dann fallen lassen.Er erzählt ihr das Ziegen ekelhaft sind weil wir hinterm Haus welche haben, damit sie da nicht mehr hin möchte. Er möchte immer besser, krasser und toller sein.

Er kauft der kleinen Sachen, damit sie mir nicht erzählt, dass er sie angebrüllt hat.Seit neustem hat die kleine Angst mir zu sagen, wenn sie was kaputt gemacht hat und macht sich dann ganz klein in der Ecke. Sie weint fast und hat richtig Angst das sie jetzt angebrüllt wird oder geschlagen wird und sie weiß eigentlich das es bei mir keinen Ärger gibt, kann ja mal passieren und ist nichts schlimmes.

Seit neustem is sie immer wie ausgewechselt, traurig und ganz komisch drauf, wenn ich sage bald is wieder papa Wochenende. sie verhält sich dann sehr bedrückt, möchte aber nie erzählen was wirklich los ist.Sie freut sich garnicht mehr wenn sie Papa sieht, steht dann neben ihm, schaut ganz gelangweilt und traurig auf den Boden.

Ich habe oft das jugendamt angerufen und wurde abgewürgt oder ignoriert ohne mich anzuhören was mein Anliegen ist. Jetzt haben sie der schulsozialarbeiterin aus der Schule meiner großen Tochter den Auftrag gegeben, sich darum zu kümmern.

Die empfindet es nicht auffällig oder ähnliches. Hat mir mal wieder nur ne andere Nummer gegeben und mich woanders hingeschickt.

Es gibt noch mehr, aber zu lang.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Fernbeziehung trotz Kinder?

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich von meinem Mann vor 4 Monaten getrennt. Wir hatten leider in den letzten 3 Jahren immer mehr bemerkt, dass wir uns auseinander leben. Wir haben 2 Kinder im Alter von 6 und 8 Jahren. Nun ist es so, dass ich vor 2 Monaten einen Mann kennen gelernt habe und seit dem führen wir eine Beziehung. Ich wohne derzeit noch mit meinem Ex Mann in einer Wohnung. Zwischen meinem Freund und mir trennen sich 53 km. Er besitzt ein Eigenheim und ist selbständig. Falls wir in einigen Monaten immer noch so glücklich sind bzw es wirklich sich richtig eingependelt hat wäre es eine Möglichkeit, dass ich zu ihm ziehe. Aufgrund seines Eigenheimes und Selbstständig wäre ihm es schwer möglich in meinem Wohnort zu ziehen.

Die Kinder würden aufgrund der Freunde, Schule usw bei dem Papa bleiben. Sie haben sowohl zu ihm als auch zu mir ein super Verhältnis. Aufgrund meiner Arbeit bin ich mind einmal in der Woche da wo auch der Papa mit den Kindern wohnt, ansonsten habe ich Home-Office. Wir haben ein Gästezimmer wo ich dann einmal die Woche übernachten würde. Jedes zweite Wochenende würden dann die Kinder mit zu mir und meinem Freund kommen und auch an Feiertagen/ Ferien. Da würde man sich aufteilen. Seht ihr eine realistische Chance für die Zukunft? Mir ist bewusst, dass ich die Kinder dann nicht mehr so oft sehen werde aber die Zeit die ich mit den Kindern habe, werde ich zu 100% nutzen. Mir ist es von Anfang sehr wichtig gewesen, dass mein Freund nur mich mit den Kindern haben kann. Für ihn stellt es kein Problem dar. Ergeht es jemanden vllt genauso?

Liebe, Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Trennung, Eltern, Partnerschaft

Stiefkind und Ex meines Mannes?

Hallo,

ich brauche mal Erfahrungen und einen ernstgemeinte Rat.

Mein mittlerweile Mann hat einen achtjährigen Sohn aus einer vorherigen Beziehung. Zwischen der Ex und meinem Mann ist die Kommunikation schlecht. Es gab mehrere Jahre eine private Umgangsvereinbarung, in der vereinbart war, dass der Junge alle zwei Wochen bei seinem Vater ist. Die Mutter hat immer wieder dagegen gearbeitet und seit Mai wurde die Umgangsvereinbarung nun aufgekündigt, da der Sohn angeblich nicht so oft bei seinem Vater bzw bei uns sein möchte. Seit Mai ist der Kontakt zu seinem Sohn jetzt noch schlechter. Er war das letzte Mal Ende Juli bei uns, Anrufe zwischendurch finden nicht statt, die Mutter wollte sich kümmern und tut es natürlich nicht. Wenn mein Mann anruft, geht die Ex nicht ran und sein Sohn ist für ihn nicht greifbar. Der Sohn hatte sich vorgestern seit nunmehr 5 Wochen telefonisch gemeldet, wann er dann mal wieder vorbeikommen kann. Mittlerweile nervt mich diese Unregelmäßigkeit und ich finde das auch für meinen Mann absolut unerträglich und unhaltbar, genauso wie für mich und meinen Sohn (der mit uns zusammen lebt) und ich finde auch nicht, dass ein Achtjähriger sich aussuchen darf, wann er denn mal Lust auf Papa hat und wann nicht. Wie soll man damit umgehen? Seitens der Mutter wurde sich jetzt beschwert, dass sich deren Sohn ja gemeldet hat, aber das nächste freie Wochenende bei meinen Mann/uns erst Mitte Oktober ist. Unter der Woche möchte der Sohn nun auch nicht hierher (laut Mutter), dann ist die Zeit nunmal begrenzt?! Es kann doch keiner erwarten, dass man sich jetzt ständig Wochenenden freihält, weil der Junge könnte sich ja melden und vorbeikommen?! Unser Leben findet hier komplett ohne ihn statt.

Mittlerweile sind mein Mann und ich total angenervt und wissen auch gar nicht mehr, ob wir überhaupt wollen, dass er im Oktober bei uns übernachtet, zumal wir einfach nichts mehr von seinem Sohn wissen. Er erzählt auch nie was, wenn er hier ist (ich vermute er bekommt vorher Intervention von seiner Mutter).

Wie soll man damit umgehen? Muss ich das dulden, dass hier jemand so unregelmäßig kommt und ihm dann auch noch einen Schlafplatz in (MEINEM!) Haus bieten? Kann ich da als Stiefmutter eine gewisse Regelmäßigkeit einfordern oder mich sperren?

Kinder, Umgangsrecht, Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsrecht