Umgangsrecht – die neusten Beiträge

Neue Partnerin macht mich vor meinem Kind schlecht, was kann ich tun?

Hallo ihr Lieben!

Vielleicht hat jemand einen Ratschlag für mich oder war/ist in einer ähnlichen Situation:

Der Kindsvater und ich sind seit 2,5 Jahren getrennt und wir hatten auch nach der Trennung stets ein gutes Verhältnis. Seit drei Monaten hat er eine neue Freundin, was für mich grundsätzlich kein Problem ist. Ich hab mich erstmal gefreut für ihn.. zumindest bis die ersten Probleme auftraten. Er war schon in unserer Beziehung damals sehr auf mich fixiert und hat meine Ansichten damals einfach übernommen.. aus der Verliebtheit heraus. Bei der Neuen ist das ganz ähnlich, nur dass sie was mich betrifft nicht die Besten Absichten hat. Sie stellt mich als schlechte Mutter dar und legt sich irgendwelche Sachen zurecht, weswegen das so sein sollte. Da der Kindsvater verliebt in sie ist, übernimmt er diese Haltung aktuell, was dementsprechend zu Streitigkeiten führt. Ebenfalls wird sowas vor unserer Tochter (4) besprochen, wenn ich nicht dabei bin. Ich finde das geht gar nicht und ich verstehe meinen Ex da auch nicht. Mir würde nie in den Sinn kommen, vor meinem Kind schlecht über ihn zu reden! Das Gespräch hatte ich mit ihr schon gesucht, woraufhin sie meinte das es nicht mehr vorkommt und es tut ihr leid bla bla. Geändert hat sich leider nichts. Sie hat selbst drei Kinder, die sie alle nur unter Aufsicht sehen darf.. ich vermute, dass sie ihre Verletzungen dbzgl darüber kompensieren will, aber ich will das nicht zu lassen! Sie hat sich nicht einzumischen und kennt mich viel zu wenig, um mich beurteilen zu können, bzw hat meinem Kind nicht zu erzählen ich bin eine schlechte Mutter und sie kann auch eine Mama sein für sie. 😳

Mit meinem Ex kann man nicht reden, der ist derzeit Gehirnamputiert. Seit dem die beiden zsm sind, hat er keine Sekunde mehr alleine mit unserer Tochter verbracht, was ich auch nicht optimal finde.. aber naja. Hat jemand einen Rat für mich? Muss ich das hinnehmen?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Partnerschaft

Papa und Kind kein Team?

Hallo ihr lieben,

Es gibt da was das mich jetzt schon länger beschäftigt.

Mein Sohn ist jetzt schon 6 Monate in der Trotzphase. Ab und zu will er es unbedingt wissen und klettert auf denn Tisch (oder macht was anderes)und sieht mich dabei frech an. Ich bleib bei so etwas immer ruhig (hole ihn vom Tisch)erkläre ihn das man das nicht macht und danach lenke ich ihn mit was anderem ab. Und das ganz Grenzen Testen ist vergessen.

Bei meinen Mann ist das was anderes daheim ist er eher gechillt weil ich da immer gleich eingreife.

Aber wenn wir unterwegs sind zum Entspannten einkaufen dann sagt er ständig zu unseren Sohn, nein das nicht, nein das darfst du nicht anfassen, nein das musst du sofort wieder zurück legen, nein wir gehen da entlang, nein das bekommst du sicher nicht.

Das geht die ganze Zeit so bis unser Sohn keine Lust mehr hat, der buh Mann zu sein( was ich verstehen kann, aber wenn ich meinen Mann sage das er ein bisschen zu autoritär ist, ist er gleich eingeschnappt und geht allein vor...) Und danach ist er halt wirklich frech und wild. Mein Mann wird dann noch strenger und unser Sohn noch frecher und das schaukeln sie so hoch bis unser Sohn weinend zu mir rennt und mein Mann Kopfschüttelnd sagt das er das beim zweiten Kind anders macht. (Ich weiß wirklich nicht was genau er da anders machen will? Hab ihn gefragt und er hat mir nichts darauf gesagt.) 7md das ich ihn zu sehr verwöhnt habe.

Unser Sohn will dann die nächste Stunde nichts mehr von Papa wissen und will von mir beschützt werden....

Ich weiß nicht so recht wie das weiter gehen soll...

Danke fürs lesen,

Bin schon gespannt auf die Antworten.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie

Kindesentführung durch Großeltern erlaubt in DE?

Hey, ich habe eine sehr komische Frage aber auch berechtigt.

Meine Eltern haben die Vormundschaft meiner Tochter.

Ich wohne alleine mit meinem Sohn.

Ich hatte eine Auseinandersetzung mit meiner Mutter bezüglich meiner Tochter weil sie mir jedes mal Beim Umgang Sachen sagte wie: „Ich schmeiss alle Sachen weg du du gekauft hast, was hast du für hässliche Kanaken Kleidung gekauft“

Obwohl ich mein erspartes ausgegeben hab um schöne Mädchen Klamotten zu holen. Ich wurde wegen alles Kritisiert selbst wenn ich meine eigene gekauften Haarspangen ihr angezogen hab ist sie ausgerastet. Eines Tages war der Sohn meiner Freundin bei mir und wir haben ein schönen Spiele Tag bei mir gemacht, anschließend haben sie übernachtet.

Am nächsten Tag wo meine Tochter abgeholt wurde durch meine Mama Krieg ich ein Anruf. Meine Tochter erzählt aus Freude von der Übernachtung.

Da hieß ist was für eine scheiss Lügnerin ich bin, ich wäre abschaum und warum ich meine Freundin bei mir schlafen lasse während des Umgang.

Meine Tochter ist 4 und hatt garkeine Freunde nur meine Mama und Papa und die Kita.

Ich bin dafür sie auch mit anderen Kindern zu connecten damit sie auch schöne Erinnerungen hat. Ich versuchs mal kurz zuhalten.

Darauf hin hab ich meine Mutter komplett beleidigt weil sie meinte ich darf meine Tochter deswegen garnicht mehr sehen. Ich habe dann so sachen gesagt wie: „Ich werde zur Kita gehen und allen die Fotos zeigen wo ihr mich früher misshandelt habt, dann sehen die anderen Eltern was für Menschen ihr seit. (Ich hab 8 Jahre im Heim gelebt, da ich von meiner Mama und Papa schwer misshandelt wurde und eingesperrt wurde) (Trotzdem haben diese „Eltern“ das Sorgerecht meiner Tochter)

Eltern haben Gewaltschutz beantragt. Folglich darf ich mich keinen von denen nähern 6 Monate.

Aber es betrifft nur meine Eltern, da ich NOCH NIE Körperliche GEWALT an meiner Familie angewandt hab. Also gewaltschutz beinhaltet NICHT MEINE TOCHTER.

Ich hab lediglich meine Mutter beleidigt, weil meine eigene Tochter zu ihr auch Mama sagt und mich beim Vornamen nennt. Meine Tochter hab ich seit 4 Monaten nicht gesehen und sie fragt jeden Tag meine Mama wann sie zu mir darf. Meine Tochter wird manipuliert, meine Mama sagt ich hab keine Lust sie zu sehen und keine Zeit. Als ich beim Jugendamt war hieß es ich muss beschützen Umgang machen was Monate dauern kann ein Platz zu bekommen. Meine Eltern haben kein Bock darauf und wollen nach USA auswandern. (Geld ist kein Problem) Sie wollen mein Kind mitnehmen und abhauen. Ich hab das Jugendamt gefragt ob das rechtens ist die meinten.

“Da sie das Sorgerecht, ja das können sie machen und dann können sie nicht dagegen machen.“

Was ist das denn für ne Scheiße?

Ich dachte wenn eine Frau das Kind zb ins Ausland nimmt und dem Vater den Umgang verweigert, ist es Kindesentführung?

weiß jemand weiter ? Ich bin echt am verzweifeln ich vermisse meine Tochter und kämpfe für sie. Das Jugendamt ist auf meiner Seite und glaubt mir, sie mögen meine Eltern garnicht.

Es ist erlaubt 46%
Musst dich Anwaltlich beraten lassen 38%
Es ist nicht erlaubt 15%
Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Kindesentführung

Ab wann muss mein Kind beim Papa schlafen?

Hallo!

Meine Kleine ist 4 Jahre alt und der Papa und ich leben getrennt, das alleinige Sorgerecht hab ich. Wir wohnen 700km weg vom Papa und bis jetzt hat das mit dem Besuchen usw immer gut geklappt. Der Papa hat seit kurzem eine neue Freundin und seit dem ist der Kontakt zum Kind leider etwas schlechter geworden.. ich hoffe, es reguliert sich wieder und ist auf die Verliebtheitsphase zu schieben. Er fordert neuerdings allerdings, die Kleine mit zu sich nachhause zu nehmen und dass sie dort übernachtet. Kind liebt den Papa und verbringt tagsüber gerne Zeit mit ihm. Nachts möchte sie allerdings zuhause schlafen, weil sie dort zum einschlafen auch noch gestillt wird und da derzeit nicht drauf verzichten möchte. Der Papa wohnt ja auch nicht gerade um die Ecke, so dass mir da nicht wohl bei wäre, vorallem gegen den Willen unserer Tochter. Hinzu kommt noch, dass seine neue Freundin, mit der er zusammen wohnt, selbst drei Kinder hat, die nicht bei ihr leben und sie nur unter Beobachtung sehen darf. Warum genau weiß ich nicht, das wurde scheinbar gerichtlich beschlossen. Mir ist da einfach nicht wohl bei, mein Kind 700km weg zu schicken, auch wenn der Papa dabei wäre. Kiffen ist bei denen auch an der Tagesordnung, womit mir ebenfalls nicht wohl ist. Hat da jemand Erfahrung? Ab wann MUSS ich mein Kind für Übernachtungen zum Papa mitgeben?

Danke und liebe Grüße 🌼

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Eltern

Erzeuger will plötzlich wieder Kontakt?

Hallo, der Erzeuger meiner Tochter ist drogenabhängig und hat in vergangener Zeit auch gedroht, mich und meine Tochter umzubringen. Ich hatte das zeitweise einfach verdrängt, und trotzdem immer wieder versucht, dass der Umgang stattfinden kann. Aber wenn es nicht nach seiner Nase lief wurde er immer sehr ekelhaft und ich wurde regelmäßig sexuell genötigt von ihm.

Er hatte es tatsächlich geschafft, in einem Jahr dreimal den Kontakt zu meiner Tochter abzubrechen, indem er auch alles, was sie für ihn gemalt hat oder gebastelt, einfach vor meineTür stellte. Er hat sich nicht mal an ihrem Geburtstag gemeldet.

Vor 5 Monaten habe ich den Kontakt abgebrochen mit den Worten, er kann sich beim Jugendamt gerne melden wegen betreutem Umgang.

Zwischenzeitlich hatte er sich auch einmal gemeldet, aber wollte partout nicht mit den Drogen aufhören. Jetzt plötzlich möchte er sie wiedersehen und erzählt mir auch, dass er vorher angeblich keine Zeit hatte zum Jugendamt zu gehen und ob ich mit ihm zusammen einen Termin wahrnehmen würde.

Selbstverständlich will ich nicht, dass das Jugendamt denkt, ich wäre nicht kooperationsfähig. Ich würde natürlich zum Termin erscheinen. Allerdings will ich eigentlich nicht, dass er Kontakt zu meiner Tochter hat, weil ich ihr diese fünf Monate lang die Tränen trocknen musste und ihr erklären musste, dass ihr Vater krank ist.

Sie ist jetzt gerade drüber hinweg und er kommt wieder an. Er würde am liebsten jetzt vorbeikommen und so tun, als wäre nie etwas gewesen. Aber ich bestehe auf den Kontakt zum Jugendamt.

Wie würdet ihr das machen? Würdet ihr selber das mit dem Jugendamt klären? Weil ich mir ziemlich sicher bin, dass er es niemals gebacken bekommt, diesen Termin zu machen. Aber eigentlich will ich ja gar nicht, dass er Kontakt hat. Deshalb würde ich das eher nicht machen.

Kinder, Umgangsrecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Warum haben leibliche Väter in Deutschland überhaupt keine Rechte, wenn sie zu spät erfahren, dass sie eindeutig oder möglicherweise Väter sind?

Wenn diese Erkenntnis erst nach ein paar Jahren kommt (weil die Mutter des Kindes etwa nicht in der Ehe mit dem Vater war, die Beziehung abgebrochen, die Geburt des Kindes verschwiegen etc.), dann ist ja die gesetzliche Frist verstrichen, der mögliche Vater hat nicht einmal das Recht auf den Vaterschaftstest! Und selbst wenn der Test heimlich gemacht wurde und positiv ausgefallen ist, hat der leibliche Vater in diesem Fall nicht einmal einen Besuchsrecht... Warum dieses Unrecht? Zählt die Wahrheit hierzulande etwa gar nicht?!

Und es wird in solchen Fällen ständig mit dem sogenannten "Kindeswohl" argumentiert, "Kindeswohl, "Kindeswohl", man solle das Kind nicht aus der gewohnten Situation herausreißen, aber das stimmt doch gar nicht, wenn die neue Situation für das Kind besser wäre als die alte! Was ist denn daran wohlwollend für das Kind, wenn das Kind ständig die von der Mutter oder den Großeltern erlogene Geschichte aufgetischt bekommt, dass der Vater sich um es gar nicht kümmert wollte etc. etc., im Vergleich zum Kennenlernen des wohlwollenden und liebenden leiblichen Vaters?!

Ich verstehe das echt nicht!

Und vor allem: wenn die Frau alles machen kann was sie will (gleich nach ein paar Monaten scheiden, ausziehen, Schwangerschaft verschweigen, sich verstecken, zum Schluss dann Vaterschaft des Vaters einfach verweigern und das Kind belügen), und der Mann in dieser Situation rein GAR NICHTS kann und darf (wenn die lächerliche Frist verstrichen ist), obwohl das ja auch sein Kind ist, würde das für mich als Mann definitiv den Anreiz mindern, hier überhaupt eine Familie zu planen. Und nein, ich bin kein Sexist, überhaupt nicht, aber könnten denn die Gesetze nicht ein bisschen bei der Wahrheit bleiben?!

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Schwangerschaft, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Jugendamt, uneheliches-kind

Ex macht Umgang mit gemeinsamen Kindern schwer?

Hey liebe Leute.

Ich wende mich in einem sehr schwierigem Thema an euch, in dem es tausenden anderen bestimmt auch so oder ähnlich geht.

Meine Ex und ich sind über 1 Jahr und 3 Monate getrennt. Sie lernte relativ schnell jemand neues kennen, wovon ich aber erst dieses Jahr im März erfuhr, da sie mir den Umgang mit unseren Mäusen 4 Monate verwehrte.

Erst nachdem ich vor Gericht zog und den Prozess gewann durfte ich unsere Kinder wiedersehen. Nach 4 Monaten die beiden wiederzusehen war schön, sie kannten mich aber nicht mehr und ich hatte sehr zu kämpfen und dann stand da der neue. Ich dachte erst er wäre nur ein Nachbar, aber dann bekam ich es mit das er der neue ist.

Für mich brachen Welten zusammen, mehr als so schon, durch sie Trennung und dann noch meine Mäuse auf dem Arm eines anderen zu sehen.

Sie kam mir noch mit dem Spruch "Ich solle mich damit abfinden, das ich nur der Erzeuger bin und der neue jetzt der Papa".

Jetzt zu meiner Frage. Wer hat sowas durch oder ähnliches? Wie geht ihr damit um, oder seit damit umgegangen?

Ich bin keiner der Väter, der seine Kinder nicht sehen will oder nichts zahlen will. Ganz im Gegenteil. Ich möchte sie so oft es geht sehen und zahle sogar mehr als den Höchstsatz, als das Jugendamt vorgab, da ich möchte das es den beiden an nichts mangelt.

Ich liebe die beiden über alles. Ich weiß bloß gerade nicht weiter. Ich könnte nur weinen, komme teils auf sehr dumme Gedanken, doch bei mir setzt zum Glück immer die Vernunft ein und das ich mir nichts verbauen will, in Bezug auf meine Mäuse.

Ich würde mich über jede Antwort freuen, denn ich bin am Ende meiner Kräfte und nerven und mein Job als Soldat tut sein übriges dazu bei, in der jetzigen Zeit.

Liebe Grüße Matze und danke schon mal für jede hilfreiche Antwort

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Unterhalt, Trennung, Psychologie, Ex, Papa

Jugendamt rufen oder was soll ich tun?

Hallo,

Ich muss das einfach anonym posten weil ich nicht möchte das jemand weiss das ich es bin.

Eine Nachbarin von mir hat 7 Kinder, das jüngste ist 8 Monate alt.

Die Wohnung ist unter aller sau, Leute ich weiss nicht ob ich das übertrieben sehe aber ich erzähle es mal. Die Kinder haben kaum Spielsachen, überall liegen Schnipsel Papier usw rum, es isr dreckig wie sonst was, die müssen kehren statt saugen.

Essensreste überall, die kinder liegen auf matratzen da sie angeblich die Betten kaputt gemacht haben und der Vater es nicht einsieht neue zu kaufen. Zudem gibt es einfach keine Bettwäsche, diw schlafen einfach so ohne Bezug. 

Die kinder haben keine Kleiderschränke allws liegt nur rum.

Die kinde laufen wirklich vergammelt und ungepflegt rum, teilweise Sachen zu klein und schmuddelig.

Die Küche besteht aus einem herd und sonsr liegt alles nur rum. 

Die Kinder die in die Schule gehen bleiben zum teil das 2te mal Sitzen und die Mutter möchte keine Nachhilfe sondern ers4 beim Amt beantragen und dann eventuell nach den Sommerferien. Leute ich kann nicht mehr freundlich zu ihr sein. Diw Kinder bekommen hier von den Nachbarn alles geschenkt weil DIESE Familie absolut nichts für die kinde kauft.

Sie schreibt mir ständig und will Freundschaft aber unter diesen Umständen kann ich einfach nicht. Versteht ihr das??

Findet ihr solche zustande normal oder soll ich das Jugendamt informieren?

Immer wenn die Kinder drauseb sind meckern sie das sie Hunger haben und betteln teilweise, der 2, 5 jährige Sohn sitzt 24std zuhause, keine sau geht mit dem raus

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Jugendamt

Mutter Kind Kur - Einwilligung des Vater s?

Folgender Sachverhalt:

Ich bin geschieden, mein Sohn (11 Jahre) wohnt lt. Gerichtsbeschluss (Einigung im Einvernehmen) mit Hauptwohnsitz bei mir - seit 2 Jahren - unsere Gemeinsame Tochter (10 Jahre) wohnt mit Hauptwohnsitz bei der geschiedenen Mutter. Wir üben gemeinsame Sorge, gemeinsames Aufenthaltbestimmungsrecht aus.

Für die Sommerferien 2023 haben wir Anfangs des Jahres vereinbart das meine Ex Frau mit beiden Kindern 1 Woche an die Nordsee fährt - sie wollte das Datum schon exakt haben - da sie eine Unterkunft (FeWo) gebucht hat. Wir haben uns geeinigt - da wir den Umgang in den Sommerferien die letzen 5 Jahre immer auf 2 Wochen - 1 Woche - 2 Wochen 1 Woche aufgeteilt haben - damit die Kinder nicht länger als 2 Wochen durchgehend beim anderen sind. Das wäre somit so Ok - wurde von mir genehmigt.

Letze Woche als ich den Sohn zum Umgang brachte wurde mir beim Verlassen ihrer Wohnung an der Türe gesagt sie müsse wohl den Nordsee Urlaub verschieben - da sie eine Mutterkind Kur genehmigt bekommen hat - und das genau in den Zeitraum fällt.

Auf meine Frage - das man sowas ja Beantragen muss - und ob sie da nicht vorher fragen kann - keine Antwort.

Auf mein Drängen hat Sie mir dann doch die erste Seite des schreibens per Messenger geschickt - und sich mitgeteilt sie wird sich um die Termine kümmern.

Nun hat Sie mir mitgeteilt das sie einen Ausweichtermin bekommen hat - da sie ja von 30.07. bis 06.08. an die Nordesee fahren will (Stornogebühr 90%) - der neue Zeitraum für die Kur ist der 16.08. bis 06.09.2023. Die Ferien in Bayern sind vom 28.07.-11.09.2023 ! Sie möchte beides durchziehen.

Abgesehen von der Art und weise unfreundlich - keine Frage - kein Ausglich nichts.

Ich hab dann versucht am Sonntag als ich meinen Sohn vom Umgang abgholt habe zu reden - mit allen 4 - ob die Problematik schon bekannt ist .....das fand Sie vorden Kindern eine Frechheit - und mir wurde nur "Neid auf eine genehmigte Kur unterstellt".......den Kindern wurde es als "Urlaub mit der Mama in einem Hotel das nix kostet" verkauft.....!

Die Kinder sind laut dem Schreiben "Begleitkinder" ohne Anwendung, ich hab ihr darauf hin ein Betreuungsanbebot unterbreitet - das von ihr sofortabgelehnt wurde.

Erst nachdem ich ihr da keine Einigung und kein vorschlag von ihr kam - den vorschlag gemacht habe (was für Sie bereits wieder eine Drohnung meinerseits darstellt) die Sache des Ferienumgangs durchs Familiengericht regeln zu lassen - kam dann ihr Vorschlag - ich könnte im Gegenzug die ganzen Herbstferien haben.

Nun meine Fragen

-Kann Sie das so einfach durchziehen ?

-Kann sie obwohl der Sohn bei mir lebt einfach so über ihn bestimmen ?

Umgangsrecht, Familienrecht

Mutter will krankes Kind zurück, Jugendamt stimmt zu?

Hallo, vor einem Monat wurde mein Umgangswochenende mit dem Kind (3)verschoben, weil das Kind krank war (Fieber, erbrechen), so dass die Mutter beim Jugendamt bescheid gegeben hat und das Jugendamt auch der Mutter zugestimmt hatte, dass es nicht gut für das Kind wäre, wenn es diese Reise zu mir auf sich nehmen würde. So und nun habe ich sie am Freitag erkältet bekommen und das Kind soll 7 Tage bei mir bleiben, schon am nächsten Tag wurde die Erkältung schlimmer, so dass sie Anfang stark zu husten, Bindehautentzündung, Fieber und erbrechen. Ich bin mit dem Kind zum Arzt gegangen und dann zur Apotheke. Ich habe der Mutter gesagt dass es besser wäre wenn ich sie bei mir behalte und gesund mache, da ich sie nicht in diesem Zustand 1-2 Stunden lang Nachhause bringen möchte. Die Mutter sagt es ist scheiss egal ich soll sie jetzt am Freitag wie abgemacht Nachhause bringen und das Jugendamt hat dem zugestimmt. Was ist das bitte für eine Logik bzw. Doppelmoral. Ich bekomme das Kind jedesmal seit über nem halben Jahr krank übergeben und jetzt auch noch mit vollem Programm, sie hat hohes Fieber und ist am erbrechen. Die Mutter zieht ihr dauernd nur eine dünne Jacke bzw. Sommerkleider in dieser Kälte an. Habe alles dem Jugendamt mitgeteilt und die meinten ich solle lieber nichts machen und es so laufen lassen damit ich nicht unnötig Streit mit der Mutter anfange. Findet ihr die Reaktion vom Jugendamt gerechtfertigt? Diese Doppelmoral?

Ps: geteiltes Sorgerecht

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Kontakabbruch zum Vater?

Wie würdet ihr reagieren? Das waren die letzten beiden Nachrichten vom kindesvater an mich. Es ist das dritte Mal in den 3 Lebensjahren unserer Tochter wo er so über sie geredet und den Kontakt abgebrochen hat.

Ich fand im Nachhinein jetzt heraus dass er ein extremes Problem mit kiffen, Koks und Pepp hat. Wegen dem kiffen Verbot ich ihm die übernachtung unserer Tochter, nur noch begleitend durfte er sie sehen. Nun hat er Verbot. Sein anderer Sohn wurde ihm vom Jugendamt entzogen und ging zur Mama zurück wegen den Drogen und Gewalt.

Die kleine hatte unregelmäßigen Kontakt gehabt alle 2-3 Wochen mal von Samstag auf Sonntag bei ihm gepennt und ich musste immer für die Verpflegung sorgen weil er pleite war

Sie hat ihren Papa aber lieb und ich weiß nicht was ich sagen soll, wenn er nicht mehr kommt? Papa ist krank? Ich weiß es nicht. Es ist wie gesagt das dritte Mal, noch eine Chance würd er nicht von mir bekommen

Übrigens, was ihn krank macht war, ich rief ihn an um was zu erfragen, er war frech und legte auf, ich rief wieder an und wurde dann von einem fremden Mann massiv beleidigt am Telefon und bedroht. 4 Wochen später fand ich heraus wer das war und schrieb ihn an und teilte ihm rechtliche Konsequenzen mit. Das passte meinem Ex nicht

Er hat KEIN sorgerecht und zählt auch keinen Cent

Bild zum Beitrag
Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Partnerschaft

Umgangsrecht, Mutter verschiebt mein Wochenende, darf Polizei Kontrollieren?

Hallo eigentlich wäre dieses Wochenende mein Wochenende mit meinem Kind gewesen. Jedoch hat mir die Mutter am Donnerstag mitgeteilt dass das Kind zu sehr krank wäre, als dass sie das Wochenende bei mir bleiben könne und dass wir es lieber verschieben auf nächstes Wochenende. Sie sagte auch am Donnerstag die sei mit dem Kind (3) beim Arzt gewesen und teilte dies auch dem Jugendamt mit. Das Kind ist aber seit 6 Monaten ständig krank und ich habe am Donnerstag mit meinem Kind kurz via Videochat telefoniert und das Kind gefragt ob sie beim Arzt gewesen ist, worauf das Kind es verneinte, selbst als ich nochmal gefragt habe um sicherzugehen. Daraufhin habe ich die Mutter 3 Mal nachgefragt habe worauf sie mich ignoriert hatte, da sie wahrscheinlich nicht damit gerechnet hat, dass ich mein Kind danach fragen würdet. Danach hat die Mutter mir gesagt "ich bin dir keine Rechenschaft schuldig, habe dir heute morgen gesagt dass sie beim Arzt war. Der Arzt sagt ja nicht zu dem Kind Hallo ich bin der doctor" . Das fand ich schwachsinnig, da das Kind sehr wohl weiß was ein Doktor ist und die Mutter hätte doch sicherlich zu dem Kind gesagt dass "wir zum Arzt gehen". So und seit gestern um 12 Uhr waren die Mutter und ihr Partner bei WhatsApp zuletzt online und heute erst um 14 Uhr hat die Mutter meine Nachrichten "wie es dem Kind geht" gelesen, jedoch ignoriert sie mich. Ich möchte jetzt gerne von euch wissen ob ich die Polizei dorthin schicken kann bzw. Ob die Polizei es mitmache würde um zu überprüfen ob es dem Kind gut geht oder ob die Mutter das Kind abgeschoben hat um feiern gehen zu können oder sonst was.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Sorgerecht, Jugendamt

Kann Ex-Freundin mir das Umgangsrecht verweigern mit meinem Sohn?

Hallo zusammen, ich habe enorme Probleme: ich stecke seit längeren mit meiner Ex im Clinch und wir streiten viel und diskutieren viel über verschiedene Dinge, sie sagt währenddessen viele Dinge, die mich verletzen und ich bin sowieso in einer grauenhaften psychischen Verfassung.

Ich habe Depressionen und werde immer lebensunfähiger, hab ich das Gefühl. Deshalb habe ich morgen ein erstes Gespräch mit einem Psychiater. Ich habe oft meine Emotionen nicht in den Griff und habe meine Ex gestern angerufen und ihr gesagt, dass ich nicht mehr kann und ich so nicht mehr leben kann , weil sie auch nicht mehr will, dass ich meinen Sohn sehe.

Jetzt hat sie mir heute geschrieben, dass sie das Jugendamt beauftragt und wenn möglich mir das Umgangsrecht verweigern will, weil ich immer über depressive Sachen rede mit ihr und sie will nichts davon wissen, es sei ihr auch egal. Ich weiß nicht mehr weiter, es zieht mir alles den Boden unter den Füßen weg und ich bin eigentlich am Ende.

Meine Frage: ist das überhaupt zulässig, dass sie das verweigert? Ich bin nämlich der Meinung, dass sie das nicht kann und darf. Aber sicher war ich mir da nicht, weil sie mich mega unter Druck gesetzt hat. Ich überlege, sie einfach aus meinem Leben zu verbannen. Ich will meinen Sohn sehen und ich habe in den letzten Monaten alles getan und gekämpft und ich konnte ihn dadurch auch mehr sehen, aber ich kann meine Ex nicht mehr ertragen. Sie bringt mich ins Grab, wenn das so weitergeht.

Sie macht mich auch mental regelmäßig fertig. Ich weiß, dass es schwer ist, einen Rat für sowas zu geben, aber was würdet ihr machen?

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Familie, Sorgerecht, Vater, Psychologie, Jugendamt

Verwehr ich ihn wirklich dem Umgang?

Hey ich hatte gestern eine sehr hitzige Diskussion mit meiner Ex- Schwiegermutter.

Zur folgenden Situation:

Ich und ihr Sohn haben einen Kind er ist jetzt 2,5 Jahre alt. In dieser Zeit waren wir weit es gehend zusammen. Nun hat er sich Schluss endlich ganz von mir getrennt. In diesen 2,5 Jahren habe ich mich hauptsächlich um ihn gekümmert. Ich habe schon in diesen 2,5 Jahren gesagt das er jederzeit vorbeikommen kann und nach der Arbeit sein Sohn sehen darf. Dies hat er nur bedingt ausgenutzt, meistens war ich die Hauptakteurin und bin fast jedes Wochenende zu ihn gefahren damit die beiden Zeit verbringen können.

Nochmal eine kleine Info mein Expartner hat eine Behinderung ,weshalb auch ich das alleinige Sorgerecht habe und er es nicht richtig schafft sich alleine um den Kleinen zu kümmern. Ist auch nicht weiter schlimm.

Er kann sein Sohn sehen wann er möchte. Er kann zu mir auch am Wochenende kommen und ihn für einen ganzen Tag zu sich nehmen.

Jetzt hatte ich aber gestern eine Diskussion mit meiner Ex-Schwiegermutter das dass so nicht geht. Er hätte gar nicht die Zeit nach der Arbeit vorbeizukommen und sein Kind zu sehen ,weil er ja kein Auto hat ( habe ich auch nicht und habe trotzdem geschafft mit Zug von A nach B zu kommen. Wir wohnen 12 km auseinander das sind 2 Haltestellen). Und das sie gern möchte das unser Sohn bei ihr übernachtet und das ich ihn das Umgangsrecht damit verwehre wenn ich ihren Vorschlag nicht annehme. Sie hat mir gedroht mit ein Sorgerechtsstreit und das sie den Umgang einklagen wird. Und sie ja die Oma ist und auch das Umgangsrecht hat ( sie darf auch jederzeit kommen und ihn holen und das hat sie nie in Anspruch genommen, sie hat auch kein Auto... ).

Jetzt ist die Frage verwehre ich den Umgang wirklich? Mach ich irgendwas falsch nur weil unser Sohn noch nie alleine bei mein Ex war und ich es langsam angehen will. Sodass sich beide daran gewöhnen können.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Jugendamt, Schwiegermutter

Chancen auf das alleinige Sorgerecht?

Guten Abend,

ich habe folgende Anliegen und möchte dazu eure Meinung hören.

Ich möchte für meine 3 Kinder (12 Jahre, 10 Jahre und 6 Jahre) das alleinige Sorgerecht beantragen.

Der Kindsvater hat beim Sozialen Dienst (Jugendamt) klar und deutlich gesagt er möchte mit seinen Kindern nichts mehr zu tun haben und er möchte auch die Kinder nicht mehr sehr und nehmen

Grund hierfür ist seine neue Beziehung die ihm wichtiger ist und die Kinder sind ihm nicht wichtig, seine eigene Aussage.

Die Große hat ADS wieder ständig vom KV fertig gemacht ( aus ihr wird nichts, sie ist und bleib behindert). Mittlerweile benötigt sie eine Therapie um Dinge aufzuarbeiten. Auch in der Schule zeigt sie Verhaltensauffälligkeiten. Desweiteren hat meine Tochter vor ca 2 Jahren in der Geundschule einem Vertrauenslehrer erzählt das der Vater sie bei Umgängen eingesperrt und geschlagen hätte. Der Vater widerspricht diesen. Jedoch kam meine Tochter jedes Mal nach einer Papa Wochenende komplett aufgelöst und weinend nach Hause, rastet aus dem nichts aus.

Der kleine (6 J ) nässt seit über 1 Jahr jede Nacht ein (psychisch bedingt, gesundheitlich wurde alles abgeklärt)

Der KV kann keine Konflikte (Streitigkeiten der Kinder untereinander) nicht lösen und rastet dann selber raus und beleidigt die Kinder mit hefitgen Ausdrücken. Er leidet seit 4 Jahren unter Depressionen, in seinen Augen sind die Kinder selber daran schuld das er keine Kontakt will. Sie seien laut ihm nicht erzogen.

Die Kinder haben dann auch teilweise Angst vor ihm wenn es ausrasten.

Das Jugendamt hat bereits zu ihm gesagt er habe keine Erziehungskompetenzen und ihm angeraten sich in psychologische Behandlung zu begeben. Auch haben mir Psychologen die meine Tochter über 3 Monate begleitet haben bescheinigt das meine Tochter traumatisiert ist von ihrem Vater.

Die Lehrer wissen ebenfalls über die Umstände Bescheid und jeder rät mir das alleinige Sorgerecht zu beantragen. Jugendamt, Psychologen, sowie auch Lehrer.

Glaubt ihr hab Chancen dies zu bekommen?

Grenzt das nicht schon eine Kindeswohlgefährdung ?

Ich selber habe mich getrennt da er mich damals 12 Jahre psychisch kaputt gemacht hat und letztendlich hat er meinen Sohn 1 mal so ins Gesicht geschlagen das er blau war. (Bild liegt dem Anwalt vor)

Ich habe sämtliche Beweise, Nachrichtenverläufe etc aufgehoben.

Liebe Grüße Katharina

Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht

Sorgerecht für Geschwister bekommen?

Ich (19) würde womöglich gerne Sorgerecht/Vormundschaft für meine Geschwister bekommen.

Unsere Eltern sind bei mir als Kind schon gerne handgreiflich und laut geworden (Ohrfeigen, schubsen und ständiges anschreien sowie mit öffentlichem bloßstellen und derartigem zu drohen). Habe selbst erst vor ein paar Jahren realisiert dass das nicht wirklich normal war was passiert und bin bks6heute im Alltag von den folgen betroffen.

Meinen jüngeren Geschwistern (3,5,9)bekommen das mittlerweile komplett ab. Mutter ist komplett überfordert da sie alleine den Haushalt und die Erziehung schmeißt und unser Vater nichts beiträgt außer geld verdienen und rumzuschreien/uns anzuschreien wenn ihm was net passt. Ich kann verstehen das meine Mutter überfordert ist doch sie lässt alles an den Kindern aus, die kinder verhalten sich einfach nur wie kinder, sie spielen oder machen etwas quatsch (werden etwas lauter) und sofort werden sie angeschrien oder man haut nach ihnen. Mittleres und älteres Kind werden oft vernachlässigt und müssen auf die ganz kleine alleine aufpassen (mit 9 und 6, bis zu 1-2h) und werden dann wieder verbal oder körperlich verletzt wenn es unordentlich ist oder nicht gut genug aufgepasst wird. Geduld hat unsere mutter nicht, wenn sie sehr schnell grob oder laut wird oder nach dem kind schlägt. Bei der drei jährigen kommt es ziemlich oft dazu das sie handgreiflich werden. Wie für ein kind in dem alter üblich wird halt alles angefasst und rausgezogen was von ihnen nicht sicher verwahrt wird weshalb sie dann oft schreien oder die kleine hauen (ist doch eigentlich normal für ihr alter und nicht ihre schuld). Dies ist nun so weit gegangen das sobald man die drei jährige zurecht weist (wie "sie soll das bitte nicht anfassen" , in einem ganz normalen ton) die kleine sachen sagt wie "es sei ihre schuld". Als ich das erste mal gehört habe wie sie das sagt als ich ihr gesagt habe sie "solle da bitte nicht rumdrücken" sind mir die Tränen gekommen. Die kinder akzeptieren mittlerweile solche Behandlung da "sie ja nicht gefolgt haben" (waren laut, haben gespielt oder nach etwas gefragt, am fernseher rumdrückt, etc. Normales kinderverhalten!!). Ich bin momentan noch in einer ausbildung und tue mein bestes sue wenn ich da bin zu schützen. Unsere Eltern finden es komplett ok so zu handeln.

Kann ich wenn ich einen Wohnsitz gefunden habe versuchen Sorgerecht zu erhalten oder sie zu mir zu holen? Was kann ich machen? Ich bin komplett verloren und möchte Ihnen einfach ein sichereres Leben bieten.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Geschwister, Jugendamt

Umgang Aufenthalt Kind?

Teil 2

Die „Wochenenden“ entsprechen weder dem Interesse, noch dem Alter des Kindes.

Er erzählt mir auch, dass er „tippen“ muss, denn da kann man Geld gewinnen. Anscheinend tippen sie über das Handy oder in Tippbüros wo er mit dabei ist. Ihm wird ständig etwas gekauft und er ist natürlich von sowas total begeistert – wer nicht? Jedoch verliert er sehr den Bezug zur Normalität und hat ein sehr großes Konsumdenken, was ich natürlich alleinerziehend nicht stämmen kann. Der Vater hat bereits eine neue Freundin und nun wird auch immer was „in Ihrem Namen“ gekauft und dem Kind eingeredet „Er MUSS sie lieben, Sie ist jetzt auch seine Mama“.

Er solle das aber alles MIR Mama nicht sagen, denn das ist ein Geheimnis und ich würde schimpfen wenn ich wüsste ws er alles für tolle Sachen gekauft bekommt. (Stimmt nicht, ich schimpfe nicht über den Vater beim Kind) das würde ich höchstens „heimlich“ tun aber niemals vor dem Kind. 

Ich kann in der Hinsicht wirklich nichts machen. ODER? Muss ich den das Kind „alleine“ erziehen und ihm alles altersgerechte beibringen. Wie wird das wenn er im Sept. in die Schule geht. Kann der Vater/Oma ihn am Freitag um 12 Uhr abholen und am Sonntag Abend um 5 Uhr total „fertig“ da er keine „Bettgehzeit“ hat sondern einfach aus Erschöpfung irgendwann vor dem Fernseher um 11-12-1 Uhr einschläft. Er wird dort keine Hausaufgaben machen, denn der Vater fühlt sich dafür nicht verantwortlich. Dass soll ich machen. Aber das Kidn wird Sonntag Abend nicht aufnahmefähig sein und Freitag Mittagnach der Schule soll es „abgeholt“ werden.

Gibt es irgendwie eine Regelung wann das Umangsrecht bei Schulpflichtigen Kindern ist? Kann ich verlangen, dass er mir das Kind in einem normalen Zustand bringt? Wie ist es wenn das Kind am Wochenende bei ihm krank wird? Er behandelte Ihn letztes mal mit einer Paracetamoltablette f. Erwachse 2.000mg. Bei seinem Körpergewicht 18-19kg hat er 250mg. Es war eine 8 fache Überdosierung? Ist das Kindeswohlgefährdung? Natürlich kann man im Nachhinein nichts beweisen und ich weiß auch nicht was ich mir eltzendlich aus dem ganzen Drama wünsche. Einfach nur aufhören mir versuchen das Kind emotional wegzunehmen und mich bei der Erziehung zu unterstützen und nicht gegen mich zu Arbeiten. „Was? Du musst bei der Mama schon um 19:00-20:00 Uhr ins Bett gehen? Ja die Mama ist auch verrückt. Bei Papa kannst du lange wach bleiben“.“was die Mama erlaubt Dir keinen Eistee oder Energie Drink“. Etc….

Reden mit dem Vater bringt nichts. Jugendamt wird von ihm auch nur belogen und am Ende macht er und die Großeltern alles so wie er will.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Trennung

Umgang, Aufenthalt Gefährdung?

Wenn der Vater 800km von zu Hause entfernt ist, das Umgangsrecht nicht gerichtlich festgelegt wurde, kann er trotzdem sagen „das Kind kommt am Wochenende zur Oma“?

Ich dachte, das Umgangsrecht ist dafür da, die bindung zwischen Vater & Kind herzustellen. Natürlich auch für andere Bezugspersonen. Aber das Kind ist irgendwie ständig bei den Großéltern und hat mit seinem Papa nicht viel „am Hut“. Er ist z.B. auch 4 Wochen im Urlaub, lässt mich denken das Kind kommt „zu ihm“, aber dabei ist er gar nicht da. Das erfahre ich dann immer im Nachhinein von dem Kind. Darf er das? Wofür benötigt er denn das Umgangsrecht wenn er es nicht wahrnimmt!?Die Großeltern sind auch etwas verrückt. Der kleine (6 J.) war nachweislich krank. 2 Wochen bevor das „Umgangswochenende“ kam. Er bekam Antibiotika bis Freitag und war einfach angeschlagen. Ich habe das dem Vater gesagt, er wollte ihn trotzdem „da er nur etwas ruhiges“ mit ihm machen wird (also was ihn nicht besonders anstrengt). Es hat sich herausgestellt, er war gar nicht in der „Stadt“, das Kind war bei der Oma, die auch von seinem „gesundheitlichen“ Problem wusste. Sie ist mit Ihm mit dem FanBus über 4 Stunden (einfach) in ein Fussballstadion gefahren, hat dem Kind den ganzen Tag über „eine halbe Wurstsemmel“ zum essen gegeben, hat sich das Spiel angeschaut (was ihn nicht besonders interessiert hat) und dann wieder 4 Stunden zurück mit einem Bus voller „Betrunkenen lauten Fans“. Diese wollten wohl bei der Rückfahrt ins Mc Donalds, da wurden Sie aber von der „Mc-Donalds Chefin“ rausgeworfen , sie drohte mit der Polizei, da sie sich unöglich aufgeführt haben. Mein Sohn hat mir das erzählt und war sehr traurig darüber, dass er kein Happy Meal bekommen hat weil die „so laut geschrien“ haben. Er kam am Sonntag nach Hause und erzählte mir von seiner „großen Reise“ über die ich nicht informiert war und auch echt nicht einverstanden gewesen wäre, da er zu „angeschlagen“ für so einen „Stress“ war und irgendwie „nichts dort verloren hat“. Er interessiert sich auch nicht besonders dafür. Sie schleppen ihn ständig auf Konzerte von „ausländischen“ Kabarettisten mit, wo er nichts versteht und sich das 2 Stunden anschauen muss.Die „Wochenenden“ entsprechen weder dem Interesse, noch dem Alter des Kindes.Er erzählt mir auch, dass er „tippen“ muss, denn da kann man Geld gewinnen. Anscheinend tippen sie über das Handy oder in Tippbüros wo er mit dabei ist. Ihm wird ständig etwas gekauft und er ist natürlich von sowas total begeistert – wer nicht? Jedoch verliert er sehr den Bezug zur Normalität und hat ein sehr großes Konsumdenken, was ich natürlich alleinerziehend nicht stämmen kann. Der Vater hat bereits eine neue Freundin und nun wird auch immer was „in Ihrem Namen“ gekauft und dem Kind eingeredet „Er MUSS sie lieben, Sie ist jetzt auch seine Mama“.

weiter im Kommentar

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umgangsrecht