Wie oft ohne Kind sein als Mutter?
Hallo guten Tag, ich würde gerne wissen wie oft darf ich als Mutter ohne mein Kind weg gehen (13 Monate alt ). Ich gehe zweimal vielleicht im Monat Party und ansonsten wenn ich Termine habe ist mein Kind bei der Oma oder beim Vater. Allerdings passt es dem Vater nicht wenn ich Party gehe wenn das Kind beim Vater ist oder bei meiner Mutter. Er behauptet ich würde das Kind ständig jedes Wochenende abschieben bei der Oma damit ich Party gehen kann. Ist er eifersüchtig oder passt es ihm nicht?? Ich fühle mich unter Druck von ihm weil er jedes Mal behauptet ich würde ständig jedes Wochenende Party machen gehen. Dabei bin ich jeden Tag für mein Kind da und wenn ich mal Party gehe bin ich auch erreichbar und bin wieder bei meinem Kind aber der Vater versteht es nicht. Und ich erzähle ihm auch nichts was ich mache er tut so als würde er alles besser wissen und das nervt das behauptet er auch schon beim Jugendamt und bei der Familienhelferin. Deswegen würde ich gerne wissen wie oft darf ich ohne mein Kind sein also rechtlich gesehen?
11 Antworten
Gesetzliche Regelungen gibt es da nicht. Wenn du deiner Aufsichtspflicht nachkommst, indem du dein Kind einer anderen Bezugsperson zur Betreuung übergibst, ist alles fein.
Ich gehe davon aus, dass sowohl Oma als auch Vater Bezugspersonen für das Kind sind, und dass jeweils alle Beteiligten (Oma, Kind, Kindsvater) mit der Betreuungssituation zufrieden sind.
Was du mit deiner Zeit machst, wenn das Kind bei seinem Vater ist, geht ihn gar nichts an - genauso wie es dich umgekehrt auch nichts angeht, was ER die ganze Woche so treibt.
Das Kind ist versorgt, es ist bei seinem Vater und du kannst feiern gehen.
Ihr zwei habt Probleme mit der Kommunikation und tragt eure Streitereien permanent über das Kind aus. Das ist nicht gut.
Habt ihr darüber nachgedacht, zusammen eine Familientherapie zu machen? Ihr müsst zum Wohle des Kindes auf eine gesunde Basis kommen und aufhören, euch wegen Kleinigkeiten ständig zu streiten.
Wenn das nicht möglich sein sollte, dann musst du einen klaren Cut machen. Geredet wird in Zukunft dann nur noch über Umgangszeiten, aber sonst über gar nichts mehr.
Wenn man deine Beiträge liest stellt sich eher die Frage ob ihr wirklich miteinander fertig seit oder ob hier auf On/Off macht.
Zahlt er den Unterhalt für das Kind oder zahlt das Jugendamt einen Vorschuss an dich? Du übernachtest häufig bei ihm, das Kind ist häufig bei ihm, nur zusammen Leben wollt ihr nicht.
Kann ich verstehen, das Amt zahlt deine Wohnung, da fallen die Kosten nicht so ins Gewicht.
Du solltest vielleicht erst einmal klare Verhältnisse schaffen, damit einmal das Kind versteht wo es hingehört und das du auch nicht angreifbar wirst, da euer Konstrukt sich sehr dicht am Sozialbetrug bewegt.
Zum Zeitpunkt der Frage gerade mal 3 Wochen, davor immer on/off.
Rechtlich gibt es keine Regelung - das Kind kann theoretisch auch komplett bei Oma oder Papa leben. Das wäre aus rechtlicher Sicht völlig unproblematisch, solange das Kind gut versorgt ist.
Bindungstechnisch betrachtet ist es wichtig, dass das Kind regelmäßig Zeit mit seinen Hauptbindungspersonen verbringen und gestalten kann. Ein kleines Kind kann auch mehrere Hauptbindungspersonen haben - für Mama, Papa und Oma ist da auf jeden Fall genug Kapazität da.
Für dich als hauptbetreuende Person dürfte das mit der Bindung zeitmäßig kein Problem sein - eher sollte sich der Vater darum bemühen, sein Kind oft genug zu sehen, um eine gute Bindung aufzubauen.
In der Zeit, wenn das Kind beim Papa ist, kannst du tun und lassen, was du willst.
Du scheinst noch seeeehr jung zu sein und du hast jetzt ein Kind, das sollte die erste Priotät in dienem Leben sien.
Mal auf eine Party zu gehen, dagegen kann keiner was haben, aber ständig jedes Wochenende, dafür sollten Großeltern nicht ständig herhalten müssen.
Wie sieht es dem mit dem Kindesvater aus? Geht er verantwortlungsvoll mit eurem Kind um?
Es ist etwas anderes, wenn du aus triftigem Kund mal unterwegs bis und du telefonisch erreichbart bist, oder ob man dich ständig auf einer Party erreichen muss.
Mit einem Kind verändert sichd as Leben und man sollte eigentlich dadurch schon etwas erwachsener, vernünftiger sein, weil das Baby die erste Geige spieltl und nicht ständig auf Partys gehen, denn ein Kind braucht seine Mutter.
Was würdest du tin, wenn du keinen hättest, der auf dein Baby aufpasst, während du stundenlang auf einer Party bist?
Hier geht es nicht um die Frage, wie oft DU weggehen kannst auf eine Party, sondern wie viel Verantwortungsgefühl du als Mutter hast und was dir wichtiger ist, bei deinem Baby oder mehrmals auf eine Party zu gehen.
ich gehe unterschiedlich feiern oder auf Party. Es gibt mal ne Zeit lang 234 mal im Monat und es gibt ne ne Zeit wieder wo ich nur zweimal gehe oder gar nicht im unterschiedlich und ich trinke und rauche nicht und nach dem Party bin ich wieder bei mein Kind da und ich bin immer erreichbar, wenn meine Mutter mich anruft. Also die Oma also ich finde ich gehe wirklich damit verantwortungsvoll . Nur, dass der Kindsvater erhofft. Ich wurde ständig jedes Wochenende ja nicht stimmt
Regeln gibt es dafür meines Wissens nach nicht.
Dennoch solltest Du Prioritäten setzen und nicht zu oft Party machen.
Nein ich bin schon seit Wochen nicht mehr bei ihm genauso keine Übernachtung mehr. Wir sind nur Eltern mehr nicht