Umgangsrecht? Kind fiebert??

mjutu  18.01.2025, 00:09

Geht es dem kranken Kind einigermaßen?

ML895173 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 00:12

ich hoffe ja.

4 Antworten

Doch eines der Kinder war total krank und fieberig. Ich fragte, was los sei. Es stellte sich heraus, dass das Kind heute nicht in der Schule war, weil es so krank war, jedoch trotzdem von der Mutter zu uns geschickt worden ist.

geteiletes Sorgerecht bedeutet das man das Kind nicht nur nimmt wenn es gesund ist - sondern auch wenn es krank ist. Wenn es halt gerade in der Woche bei mir ist wo es krank ist, dann habe ich Pech gehabt. Und wenn der Wechsel am Wochenende statt findet, dann bekomt man halt ein krankes Kind.

Es ist was anderes wenn das Kind 200km quer durchs Land gefahren werden muss um das andere Elternteil zu sehen. eine kurze Autofahrt übersteht auch ein krankes Kind. man muss ja z.b. auch mit dem Kranken Kind zum Arzt.

Ich fand es unschön, da im Haus viele weitere Kinder wohnen und sich sicher alle anstecken würden

und einem vielleicht selber auch - das ist der Los der Eltern (und in dem Fall auch dein Los weil du mit jemanden zusammen bist der Kinder hat).

Dass ich es verantwortungslos den Kindern gegenüber finde. 

wieso? Nur weil im Haus viele andere Kinder sind steckt er diese doch nicht an - er muss ja nicht mit denen krank spielen.

Was mich auch sehr stört, dass ich gar nicht eingeweiht werde und nicht nach Meinung gefragt werde. E

Musst du auch nicht - er ist verantwortlich für seine Kinder und kann nicht sich einfach vor der Verantwortung drücken, nur weil das Kind mal krank ist.

Doch heute, als der Kleine Kerl so fix und fertig da gesessen war, fand ich es ihm gegenüber so unfair.

er kann bei Papa genauso fix und fertig da sitzen. Oder traust du deinen Mann nicht zu mit einem kranken Kind fertig zu werden?

Außerdem, wenn die Kids da sind, teilen die das Zimmer mit meinem anderen Kind. Schlafen also mit im Zimmer.

dann schläfst du im Kinderzimmer bei deinem Kind und das kranke Kind schläft mit Papa im Bett.

Warum kommt d. gleiche Respekt nicht zurück? 

Was hat das mit Respekt zu tun? Ich sehe das eher als Verantwortung gegenüber meinem Kind das ich auch krank auf es aufpasse. Wie gesagt - man trennt die Kinder halt und schaut das sie nicht zu viel Kontakt haben. Das würde ich auch machen wenn ich zwei Kinder hätte und eines davon krank ist.

Ich bin voll berufstätig und bin froh, wenn meine Kinder mal nicht krank sind.

das wird die Mutter aber vielleicht auch sein - und die kann sich auch nicht leisten krank zu sein weil sie sich vielleicht am Kind ansteckt. Wenn man es so nimmt dürfte keiner das kranke Kind nehmen.

Nun. Mein Partner spricht jetzt nicht mehr mit mir. Ich wollte mit ihm darüber reden, er sagte nur, dass ich bereits alles gesagt habe.

verstehe ich - schon mal daran gedacht dass er sich selber Sorgen ums Kind macht und gerne deswegen bei ihm sein will? Mal 1x pro tag hören wie es ihm geht wenn er hohes Fieber hat würde mir persönlich auch nicht reichen.


ML895173 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 10:34

Nein, die Mutter ist nicht berufstätig.

das Kind hören und sehen kann er also auch täglich wenn er es will.

Kinder zu trennen ist unmöglich. Wir haben ein Esszimmer. Und das kranke Kind komplett zu isolieren ist auch unmöglich.

und nein, ich muss nicht alles hinnehmen wie die ex Partner unter sich ausmachen.

dancefloor55  18.01.2025, 10:56
@ML895173

am Ende schon - du kannst mit deinem Partner diskutieren dass du sein krankes Kind nicht haben willst - aber als Mutter wirst du auch zugeben dass KInd vor Partner kommt.

zu was die Diskussion führt hast du selber gesehen

ML895173 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 11:36
@dancefloor55

Tja, diskutiert habe ich nicht. Ich sagte lediglich, dass ich es verantwortungslos allen Kindern gegenüber finde und dass man darüber normalerweise reden soll. Auch mit mir.

ich habe nie gesagt dass ich eines der kranken Kinder hier nicht haben möchte.

tanikatasselo  19.01.2025, 11:27
@ML895173

prima dann kann er die kinder ja täglich zu sich holen und macht für diese ein eigenes zimmer fertig. dich geht das alles nichts an, er bestimmt die angelegenheiten seiner kinder mit der km und nicht mit dir außenstehender dritter

Schwierig.

Auf der einen Seite verstehe ich absolut deine Sorgen bezüglich Ansteckung. Kinder stecken sich in Kita und Schule ja schon mehr als genug mit allerlei Erregern an, da muss man das nicht auch noch im Privaten am Wochenende weiterführen...

Auf der anderen Seite sind die Kinder deines Partners seine Kinder. Er ist der Vater. Sie sind bei euch nicht zum Übernachtungsbesuch, sondern um Zeit mit ihrem Vater zu verbringen. Worauf sie jedes Recht der Welt haben. Und zur Elternschaft gehört es dabei nun mal auch, auch dann Zeit mit den eigenen Kindern zu verbringen, wenn sie krank sind, nicht nur tolle Ausflüge am Wochenende, nach denen man die Kinder schmutzig, aber glücklich wieder bei den Eltern abliefert. Das ist das Privileg von Großeltern und Tanten und Onkels ;).

Ich denke, die Lösung sollte somit so aussehen, dass die Kinder deines Partners genau so wie die Kinder, die dauerhaft bei euch leben, einen eigenen Bereich haben, also ein eigenes Zimmer, Bett und so. Einen Ort, an dem sie genau wie die anderen Kinder auch dann sein und Ruhe finden können, wenn sie in der Papa-Zeit eben mal krank sind. Und wo die anderen Kinder wie sonst auch untereinander dann Rücksicht darauf nehmen müssen, dass eines von ihnen eben gerade krank ist und Ruhe braucht. Und wo man somit auch das Ansteckungsrisiko reduzieren kann.

Vielleicht könnt ihr da ja mal überlegen, wie ihr das hinbekommen könntet, so als Lösung für die Zukunft?


ML895173 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 00:50

Ja

es ist schwierig

fakt ist, dass das Haus einfach nicht noch ein Zimmer mehr bietet und dass mein Partner 3 km entfernt von seinen Kindern wohnt. Er kann seine Kinder also jederzeit besuchen. Ich würde dem nie im Wege stehen.
Ich wünschte mir einfach mehr Offenheit ,eine gemeinsame Lösung für solche Situationen. Auch seitens seiner ex.
mein Problem ist, dass ich von Menschen das Gleiche erwarte wie ich es tun würde.

ich habe meine großen Kinder selbst groß gezogen. Und nie im Kranken Zustand zu jemanden geschickt.

HappyMe1984  18.01.2025, 00:52
@ML895173

Wie gesagt - betrachte seine Kinder nicht als Übernachtungsbesuch, sondern ihren Aufenthalt bei euch als ganz normale Zeit mit ihrem Vater! So, wie eure Kinder sie auch tagtäglich bei euch zu Hause haben. Sie werden also nicht zu euch "geschickt", sondern verbringen diese Tage ihres Lebens an dem Ort, an dem ihr Vater lebt, weil sie ein Recht auf diese Zeit und diesen Ort haben. Sie sind kein Besuch, ihr seid keine Babysitter, sondern er ist ihr Elternteil mit allen dazugehörigen elterlichen Verpflichtungen.

ML895173 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 11:32
@HappyMe1984

Das muss man mir wirklich nicht erklären. Ich bin mama durch und durch und liebe Kinder. Alle Kinder.
Ich habe Pflegekinder aufgenommen und weiß was es bedeutet Mama zu sein.
niemals betrachte ich es mit “schicken”.. es ist nur einfacher so zu schreiben.

ich betrachte nur die ganze Situation als missglückt da ma mich aus allen Entscheidungen ausschließt.
Ich bin nicht das fünfte Rad am Wagen und lebe auch hier und trage Verantwortung für alle Kinder.

tanikatasselo  19.01.2025, 11:25
@ML895173

das lässt sich schon machen. die kinder vor ort werden weiter zusammengebracht so das ein zimmer dauerhaft frei bleibt für die kinder von kv

Laut oberster Rechtsprechung ist Umgang möglich, solange das Kind transportfähig ist. Das umgangsberechtigte Elternteil kann das Kind auch bei sich ins Bett stecken.

Natürlich können Eltern das einvernehmlich auch anders regeln, wenn ihnen das wichtig ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sozialer Dienst (Jugendamt)

umgang heißt den alltag zwischen vater und kind ermöglichen. dazu gehört auch das kv sich kümmert wenn kind krank ist. dein verhalten ist einfach nur lächerlich. der kv ist erwachsen und bedarf für den umgang seiner kinder weder deine erlaubnis noch deine zustimmung.

fahr mal runter und begib dich in die 3. reihe wo du hin gehörst. wenn dir der umgang nicht passt, dann fahr in der zeit mit deinen anderen kindern übers we weg.