Übersetzung – die neusten Beiträge

Berichtigung Latein Übersetzung?

Hey, könntet ihr vielleicht diesen Latein Text berichtigen?? Ich bin jetzt nicht der Beste in Latein. Dankeschön.

Im Forum hat Publius einen gewissen Kaufmann und dessen Sklaven Früchte tragen gesehen: Unbewusst, welche Früchte es waren, sagte er: Welche Fürchte trägst du? Wohin bringst du diese.

Sie haben geantwortet: Das sind Pfirsiche. Diese haben wir zum Statthalter gebracht. Publius sagt: Dessen Ansicht ist erstaunlich und fremd. Der Kaufmann antwortet: Das sagst du richtig! Dieser Frucht von uns unterscheidet sich von anderen. Diesen können sie nicht mit anderen Vergleichen. Der Freund hat mir berichtet, dass die Römer diese "persischer Apfel" genannt haben, weil diese zum 1. Mal in Persien erkannt worden sind. Dann sind die von Persien nach Italien hinein getragen worde. Nun aber, nachdem ich befohlen habe die Bäume nach Germanien hinein zu tragen, bringt dessen Feld auch unsere Pfirsische hervor.

Nach paar Jahren kann ich zum 1. Mal Pfirsische aus dieser Gegend anbieten. Die Menschen ziehen nämlich frische Früchte vor. Ich habe mein ganzes Vermögen zusammengetragen, alles überbracht, damit die Bäume unter dem rauhen Himmel Germaniens wachsen und ???

Aber nun werde ich diese Sache nicht mehr aufschieben. Ich habe meine gut gewachsen Pfirsische zum Statthalter vorgezogen. Er erwartet uns bereits.

Hat jetzt nichts mit dem Kontext zu tun aber gehört zu einer anderen Aufgabe. Was bedeutet dieser Satz?

Bono tandem vino lato praefectus e Publio quaesivit, quid cuperet. 

Bild zum Beitrag
Schule, Sprache, Übersetzung, Latein

Latein Überseetzuung?

Hallo,

ich brauche Hilfe bei einer Übersetzung in Latein. Kann das jemand mal korrigieren und erklären?

Et, si me meis civibus iniuria suspectum tam graviter atque offensum viderem, carere me aspectu civium quam infestis omnium oculis conspici mallem;

Unsere Übersetzung: Und wenn ich sehen würde, dass ich bei meinen Mitbürgern zu Unrecht verdächtigt und so schwer verhasst sei, wollte ich den Anblick der Mitbürger lieber meiden als von den feindseligen Blicken aller erblickt/betrachtet zu werden,

Lateinischer Text:Deutsche Übersetzung:Liber primusBuch 1, Kapitel 17Servi me hercule mei si me isto pacto metuerent, ut te metuunt omnes cives tui, domum meam relinquendam putarem; tu tibi urbem non arbitraris?Bei Herkules, wenn meine Sklaven mich auf diese Weise so fürchten würden, wie alle Bürger dich fürchten, würde ich glauben, dass mein Haus ein zu verlassendes sein würde; Und da glaubst du, dass dir diese Stadt eine nicht zu verlassende ist?Et, si me meis civibus iniuria suspectum tam graviter atque offensum viderem, carere me aspectu civium quam infestis omnium oculis conspici mallem;Und wenn ich sähe, dass ich bei meinen Mitbürgern zu Unrecht verdächtigt und schwer verhasst bin, würde ich mich des Anblicks der Bürger lieber entziehen, als von den feindseligen Blicken aller betrachtet zu werden;

Tu cum conscientia scelerum tuorum agnoscas odium omnium iustum et iam diu tibi debitum, dubitas, quorum mentes sensusque volneras, eorum aspectum praesentiamque vitare?

zögerst du, deren Anblick und Gegenwart zu meiden, obwohl du im Bewusstsein deiner Verbrechen den gerechten und dir schon lange Zeit gebührenden Hass aller, deren Gedanken und Gefühle du verwunderst, anerkennst?

Danke schonmal

liebe grüße

Lernen, Schule, Sprache, Übersetzung, Grammatik, Latein, Lateinübersetzung

Wann ist ein r (ra, ri, ru...) im Japanischen bei uns ein l und wann ein r?

In Animes gibt es oft Namen wo ich mich das immer wieder Frage. Als Beispiel nenne ich jetzt einfach mal eine Figur aus Fairy Tail die ジェラール Jerāru heißt. Im Englischen Raum wird dieser Name immer wieder mit 2x l übersetzt was ich nicht verstehe. Selbst im Deutschen Raum wird es in einigen Fan Subs und auch von Kazé so übersetzt... Kazé macht es sogar noch schlimmer in dem Sie in der Deutsch Synchro es manchmal wie Helal klingen lassen. Wenn ich es mit meinem "Hobby"-Japanisch übersetzte komme ich auf Jerar, Jeral oder Jerad.

ジ=Ji

ェ=Starkes "e"

ラ=ra

ー=langer Vokal

ル=ru

-------------------------

Ich beherrsche die Sprache nicht wirklich, aber ich habe gelesen (Ob es stimmt weiß ich nicht) das ein r (ra, ri, ru...) je nach Aussprache oft übersetzt wird. Da das Japanische "r" als ein Misch aus R und L und manchmal einem D ist, ist es schwer dort eine genaue Übersetzung zu bekommen. Am Prägnantesten höre ich bei diesem Namen beim ersten ein "r" und beim Zweiten ein Misch aus "r" und "d" heraus. Daher würde ich zu Jerar oder Jerad tendieren.

Vielleicht gibt es aber auch etwas das ich aus der Sprache nicht weiß. Es könnte ja sein (was ich nicht glaube) das jedes Japanische R das auf einem e oder a folgt zum L im westlichen wird. Vielleicht kann mir da ja jemand helfen :)

Sprache, Fremdsprache, Japan, Japanisch, Übersetzung, Filme und Serien

Übersetzung polnisch deutsch hilfe?

Kann mir jemand das Gespräch übersetzen oder zumindest mitteilen, ob ich mir Gedanken machen soll: meine Frau sagt, dass er sie nur zum Thema Sex befragt und sie sagt nichts nettes zu ihm. Sie antwortet ihm nur auf seine Fragen. Es fängt oben mit seinen Äußerungen. der Satz unter OLA ist immer das was sie sagt direkt darunter was er antwortet.

Ich weiß, dass man vertrauen soll, aber sie hat mich schon zwei Mal belogen die letzten Wochen und ich brauche hier die Bestätigung.

Wyobrazilem sobie

Faceci maja realna wyobraznie

12.12.2018, 19:08 Ola

To fajnie to prawie że jak na żywo

Na zywo to by bylo mega

12.12.2018, 20:29 Ola

Potajemnie

To jeszcze wieksza adrenalinka

13.12.2018, 10:45 Ola

Troche za wczesnie prezent dostałeś

13.12.2018, 13:21

Tak u nas jest

13.12.2018, 14:31 Ola

no przynajmniej sie cieszysz

No a jak

13.12.2018, 19:04

Czemu kobiety sa tak malo erotyczne i zboczone ? w tych czasach

FR, 10:22 Ola

Twoja jest mloda i za spokojna dla ciebie, jest napewno dużo bardziej zboczonych kobiet, najlepiej od 30tki i bez dzieci

Po 30 kobiety mają mniej kompleksów o lepsze orgazmy

A ja Cię pamiętam jako takiego słodkiego miłego chłopca

FR, 20:29 Ola

Sorry jesli ci glupoty pisze

FR, 21:57

nie spoko

po prostu malo sie znasz na orgazmach

a tak serio to rano mi i padl smartfon ...rano ide do naprawy wiec moge sie apre dni nie odzywac

wiec odezwe sie za pare dni

jak naprawia albo skombinuje nowy telefon

odezwe sie sam. Trzymaj sie

SA, 08:42 Ola

O

Polen, Übersetzung, Polnisch, polnische Sprache

Bitte an freundliche Lateiner, meine Übersetzungsfehler aufzuspüren?

Lucius: „Romani multa et utilia aedificia faciunt, quibus artem suam demonstrant.

Lucius sagt: “Die Römer stellten viele und nützliche Gebäude her, welche ihre Kunstfertigkeit beweisen.

Non dubitamus, quin hanc artem ab Etruscis didicerimus, quin Etrusci magistri nostri fuerint.

Wir zweifeln nicht daran, dass wir diese Kunst von den Etruskern erlernt haben; dass die Etrusker unsere Lehrer gewesen sind.

Ab iis arcus aedificare didicimus.“

Von ihnen haben wir gelernt, Bogen zu bauen.“

Mogetissa: „Ingenium Etruscorum, quamvis architectura ab iis inventa sit, me non movet.

Mogetissa antwortet: „Die Begabung der Etrusker bewegt mich nicht, obwohl die Baukunst von ihnen erfunden worden ist.

Narra tandem de Colonia, cum de eius magnitudine iam multa audiverim.“

Erzähle endlich von Köln, weil ich über dessen (seine) Größe schon viel gehört habe.“

Lucius: „Hoc bene scis: Ruri facile est fontem adire.

Lucius berichtet: „Das (dieses) kennst du gut: Auf dem Lande ist es leicht, zur Quelle zu gehen.

Sed in urbe difficile est tot milibus hominum aquam praebere, cum fontes absint.

Aber in der Stadt ist es schwierig, so vielen Millionen Menschen Wasser zu geben, weil Quellen fehlen.

Itaque aquaeductu aqua in urbem ducitur.

Deshalb wird das Wasser über eine Wasserleitung in die Stadt geführt.

In urbe Colonia autem miraculum aspexi. Audi!

In der Stadt Köln aber habe ich das Wunder erblickt. Höre!

Coloniam peto, cum iam diu hunc aquaeductum videre cupiverim.

Ich suche Köln auf, weil ich schon lange wünsche, diese Wasserleitung zu sehen.

Et quasi monstrum aspicio: Ille aquaeductus centum milia passuum longus est!

Auch erblicke ich gleichsam ein Ungeheuer: Jene Wasserleitung ist 100 Meilen lang!

Quodam loco paene trecenti arcus locati sunt!

An einer gewissen Stelle sind fast dreihundert Bogen aufgestellt worden!

Nemo dubitat, quin ille omnibus aquaeductibus imperii praestet.

Niemand zweifelt daran, dass jene alle Wasserleitungen des Reiches übertrifft.

Vides: Romani arte sua naturam ipsam superant.”

Du siehst: Die Römer besiegen durch ihre Kunstfertigkeit die Natur selbst!“

Übersetzung, Grammatik, Latein

Latein Übersetzungstext / Adverb?

Hey, könntet ihr bitte mein Text berichtigen? Wenn es geht könntet ihr ja mein Text einfach kopieren und berichtigen. Das wäre einfacher. Dankeschön

Der Sekretär sagt: "Einige Menschen haben den Ball auf die Straße geworfen. Einer von jenem hat das Ball heftig geschleudert, als er schnell laufen würde. Deshalb hat ein Ball die Hände des Friseurs, der in der Nähe einen Sklaven rasierte, heftig gestoßen. Der Friseur hat also den Sklaven mit einem Rasiermesser getötet. Nachdem dieses Unglück erblickt  worden ist, ist von allen Seiten ein Geschrei gehört worden. Einige haben gesagt, dieses hat sich zufällig ereignet. Niemand ist schuldig. ........................................

Kannst du klar sagen, wer dessen (trium?) verbrecherisch vetrieben hat. Werde ich etwa zu wenig lieben, der der sorgfältig gearbeitet hat, und dem Menschen, der den Bald heftig geworfen hat, und der Friseur? Oder Ist es das Schuld ( in Servo)?  Soll etwa Jener wissen, dass er in Gefahr ist. Ich glaube, dass Jener überhaupt nicht in Schuld ist. Allerdings, wenn ich der Prätor sein würde,  würde ich nicht wissen ob ich diesen verurteilen würde."

 Flavius antwortet: " In der Heimat wird es deswegen anders gemacht. Wir haben keine Beamte, die wir beurteilen, aber die Verbrecher werden bei einer Versammlung des Stammes angeklagt. Dann wird allen die Strafe für die Handlung beschlossen. In diesem Fall, der, der den Ball geworfen hat, muss dem Herr des getöteten Sklaven Geld bezahlen ."

Bild zum Beitrag
Schule, Übersetzung, Hausaufgaben, Latein

Wo habe ich Fehler gemacht?

"Hic cum esset nobili genere natus" --> wenn dieser aus berühmter Geschlecht gewesen war. ( es ist ein Nebensatz? esset ist Konj. Imperfekt, 3. Pers. Ich habe diesen Nebensatz nicht im Konjunktiv übersetzt, sondern im Indikativ und wegen dem Zeitverhältnis in Plusquamperfekt Indikativ übersetzt?)

"abundaretque et aequalibus et propinquis," --> und er war reich ausgestattet gewesen und hatte Gleichartige und Verwandte. ( abundaret ist auch 3. Pers., Konj. Imperfekt. Ich habe diesen Nebensatz nicht im Konjunktiv übersetzt, sondern im Indikativ und wegen dem Zeitverhältnis in Plusquamperfekt Indikativ übersetzt?

"tamen credebat eorum nemini." --> glaubte aber niemanden von ihnen. (credebat ist Indikativ, Präsens, 3. Pers. Es ist ein Hauptsatz und mit der Zeit übersetzt, die auch im Lateinischen steht.)

"Quin etiam, ne tonsori collum committeret," --> Ja sogar, um den Hals den Barbier aussetzen zu müssen, (Es ist ein Nebnsatz, committeret ist Imperfekt Konjunktiv und 3. Pers. Sg., der Nebensatz ist mit "ne" eingeleitet und das habe ich mit "um...zu" übersetzt? Wegend dem Zeitverhältnis sollte der Nebensatz in Plusquamperfekt übersetzt werden, weil das Verb aus dem Hauptsatz im Perfekr steht?))

"tondere filias suas docuit." --> lehrte er seine Tochter rasieren. (docuit ist 3. Pers. Sg. Perfekt und Indikativ auch mit der Zeit übersetzt)

"Quantopere autem amicitias desideraret," --> Wie sehr er sich einer Ferundschaft ersehnt hatte, ( desideraret ist Imperfekt, Konjunktiv, 3. Pers. Sg., das ist ein Nebensatz, oder? Ich habe es nicht im Konjunktiv übersetzt, sondern im Indikativ. Und wegen dem Zeitverhältnis in Plusquamperfekt?)

"declaravit in duobus illis amicis:" --> verkündete er es jener zwei Freunden. (3. Pers. Perfekt, Sg, es ist ein Hauptsatz und mit der Zeit habe ich es übersetzt)?Wo habe i

Schule, Übersetzung, Grammatik, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Übersetzung