Frage von faress1987 21.01.2023, 11:26 Ein Beispiel dafür wäre/ist? Hallo zusammen,Ich würde gerne wissen, was stilistisch und grammatikalisch besser aussieht:Ein Beispiel dafür wäre.......Ein Beispiel dafür ist ........Was ist richtiger und was ist der Unterschied?Danke sehr im Voraus. Deutsch, Grammatik 1 Antwort
Frage von faress1987 14.01.2023, 19:46 das Verhalten gegenüber, richtig benutzen? Hallo zusammen,kann man sagen:Das Verhalten des Kollegen ihm gegenüber war nicht korrekt.danke sehr im Voraus Deutsch, Schule, Bedeutung, Wortbedeutung 2 Antworten
Frage von faress1987 14.01.2023, 16:14 Ausblick, richtig benutzen? Hallo zusammen,ich würde gerne wissen, ob ich den Ausdruck Ausblick geben richtig benutzt habe oder nicht:Der Autor gab einen Ausblick auf die deutsche Literatur nach der Barockzeit.Danke im Voraus. Deutsch, Schule, Sprache, Ausbildung und Studium 1 Antwort
Frage von faress1987 14.01.2023, 13:37 Zum Wanken bringen? Hallo zusammen, Gibt es der Ausdruck zum Wanken bringen? danke im Voraus. Deutsch, Schule, Sprache 1 Antwort
Frage von faress1987 14.01.2023, 13:26 auf verlorenem Posten stehen? Hallo zusammen,kann man diesen Ausdruck in einer wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Literaturwissenschaft benutzen?danke sehr im Voraus. Grammatik, Synonym 2 Antworten
Frage von faress1987 06.01.2023, 20:56 Zeicheninventar, Bedeutung und Synonym hier? Hallo zusammen,was bedeutet das Wort "Zeicheninventar" hier in diesem Satz?"In einer detailliert argumentierenden Studie vertrat Peter Michelsen 1979 die These, das Sprachliche, szenische und gestische Zeicheninventar der Räuber ginge nicht exiplizit auf die Sturm und Drang Dramatik zurück, sondern sei der Bühnentradition der Oper und des Balletts im 18. Jahrhundert verpflichtet. "Danke sehr im Voraus! Deutsch, Literatur 1 Antwort
Frage von faress1987 06.01.2023, 13:58 zu einer literarischen Werk entwickelt? Hallo zusammen,wie kann man auf gut Deutsch sagen, dass ein Autor ein großes Ereignis, wie etwa eine Revolution, zu einem literarischen Werk entwickelt.Danke sehr im Voraus. Grammatik, Literatur, Literaturwissenschaft 1 Antwort
Frage von faress1987 05.01.2023, 17:26 ausfallen, Bedeutung hier? Hallo zusammen,was ist die Bedeutung von ausfallen hier in diesem Zusammenhang? Hat das Wort biografisch ein Synonym?"Neigt man zu letzterer Ansicht, so muss die Begründung zunächst einmal notwendig biografisch ausfallen."Danke sehr im Voraus. Deutsch, Grammatik, Literatur 2 Antworten
Frage von faress1987 05.01.2023, 11:39 sich kreuzen, die Bedeutung hier? Hallo zusammen,ich würde gerne wissen, was man hier mit dem Verb sich kreuzen meint."Die Wege der Dichter Friedrich Schiller und Johann Wolfgang Goethe kreuzen sich nicht erst im Umfeld jener beiden Orte Jena und Weimar, welche die Topografie dessen, was wir in der Literaturgeschichte als Weimarer Klassik bezeichnen, maßgeblich bestimmen."Darunter habe ich verstanden "treffen sich" begegnenDanke im Voraus. Deutsch, Schule, Literatur 1 Antwort
Frage von faress1987 04.01.2023, 15:47 politisches Thema literarisch bearbeiten? Wie sagt man das richtig und auf gut Deutsch?Schiller hat die Französisch Revolution und deren Auslöser literarisch verabeitet/bearbeitet???Danke sehr im Voraus. Deutsch, Sprache, Literatur, Ausbildung und Studium 1 Antwort
Frage von faress1987 02.01.2023, 13:48 Schwundstufe, Bedeutung und Synonym? Hallo zusammen,Was ist mit dem Ausdruck Schwundstufe hier gemeint?"Auf der anderen Seite ist einer reduktionistischen Betrachtungsweise zu widersprechen, die Schillers Frühwerk lediglich an den Kriterien des Sturm und Drang misst und dann nur von Nachahmung und Schwundstufe sprechen kann."Danke sehr im Voraus! Deutsch, Literaturwissenschaft, Sturm-und-Drang 1 Antwort
Frage von faress1987 01.01.2023, 23:45 missen, Bedeutung hier? Hallo zusammen,Was ist mit dem Verb missen hier gemeint?"Auf der anderen Seite ist einer reduktionistischen Betrachtungsweise zu widersprechen, die Schillers Frühwerk lediglich an den Kriterien des Sturm und Drang misst und dann nur von Nachahmung und Schwundstufe sprechen kann."Danke sehr im Voraus! Deutsch, Literatur, Sturm 3 Antworten
Frage von faress1987 01.01.2023, 13:20 die Bedeutung von "Einbindung" und "haltbar machen" in diesem Satz? Hallo zusammen,ich würde gerne wissen, was mit diesen zwei Ausdrücken gemeint ist.Kontext:"Die Einbindung von Schillers Frühwerken in die deutsche Spätaufklärung macht die Frage plausibel, inwieweit die geläufige Zuordnung dieses Frühwerks zu der Epoche des Sturm und Drang noch haltbar ist."Vielen Dank im Voraus. Deutsch, Epoche, Literatur, Philosophie und Gesellschaft 5 Antworten
Frage von faress1987 25.11.2022, 19:53 Wohl, richtig benutzen? Hallo zusammen,Kann man wohl zwischen dem Artikel und dem Nomen benutzen:Das ist eine wohl nie wiederkehrende Ereignis.Ist der oben erwähnte Satz richtig?Danke sehr im Voraus! Deutsch, Schule, Sprache 3 Antworten
Frage von faress1987 19.11.2022, 17:29 für tot erklären, Synonym? Hat der Ausdruck für tot erklären ein Synonym?Danke sehr im Voraus Grammatik, Synonym 2 Antworten
Frage von faress1987 19.11.2022, 15:29 politisch-rebellisch, kann man so sagen? Kann man sowas sagen: die politisch-rebellische Eigenschaften oder das Politisch-Rebellische in diesem Roman.....#Danke Goethe, Literatur 1 Antwort
Frage von faress1987 19.11.2022, 14:36 "Revolutionieren" durch "rebellieren" ersetzen - geht das hier? Hallo zusammen, Ich will sagen, dass ein großes politisches Ereignis, wie etwa eine Revolution, die Kunst revolutioniert. Aber revolutionieren ist ein großes Wort. kann ich sagen rebellieren statt revolutionieren?? Die Volksrevolution hat die Kunst rebelliert. Die Volksrevolution hat die Kunst zum Rebellieren gebracht? Danke sehr im Voraus! Geschichte, Kunst und Kultur 5 Antworten
Frage von faress1987 13.11.2022, 14:24 den Kontrast vorführen, Synonum? Hallo, Welche Synonyme hat das Wort den Kontrast vorführen. Die Unterschiede zeigen. Danke sehr im Voraus. Schule, Germanistik 2 Antworten
Frage von faress1987 05.11.2022, 22:07 um es, bedeutung hier im Satz? Viel mehr gilt der Sturm und Drang als literarhistorische Erscheinung des späten 18.Jahrhunderts inzwischen in der Forschung, um es mit der Formel von Gehard Sauder zu sagen, als Dynamisierung und Binnenkritik der Aufklärung. Deutsch, Grammatik, Literatur 4 Antworten
Frage von faress1987 05.11.2022, 19:43 Menschenverständnis und geprägt, Synonym? Hallo zusammen,wie kann man viel in diesem Satz das Wort "Menschenverständnis" und prägen umschreiben oder durch ein Synonym ersetzen.Anders als Hamann und Herder, deren Menschenverständnis von dem Eingebundensein in die Schöpfung geprägt ist, ist der Mensch als Genie bei Goethe als sich selbst konstituierend von seinen Mitmenschen unterscheiden durch ein 'Mehr an Kräften'.Danke sehr im Voraus Allgemeinwissen, Literatur 2 Antworten