Wie kann man folgenden Satz übersetzen? "Certe Romani, nisi copiis auctis urbem invasissent, Syracusas capere non potuissent"?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Subjekt im von nisi eingeleiteten Nebensatz steckt in der Personalendung und bezieht sich auf Romani. Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen Ablativ zu übersetzen: entweder als Ablativus instrumentalis, oder als Ablativus absolutus.

Mit abl. ins. würdest du erhalten: [...] wenn sie (die Römer) nicht mit verstärkten/vergrößerten Truppen die Stadt angegriffen hätten, [...] <- hier noch eine kleine Notiz: nicht in die Stadt, die Präposition fehlt, ist also nur ein Akkusativ-Objekt und keine adverbiale Bestimmung

Mit abl. abs: [...] wenn sie nicht die Stadt angegriffen hätten, nachdem die Truppen verstärkt worden waren., [...]

Das ‚in‘ steckt im Verb invadere.

0
@Barbdoc

Ja, klingt logisch. Und da stimmt urbem auch (auf die Frage wohin?).

Geht wahrscheinlich beides. Oder doch nicht? Mit Hilfe des Lateins mutiere ich noch zum Krümelkacker. :-(

0

Danke, bin begeistert von solch superguten Erklärungen! :-)

0

zu dieser netten ablabsdiskussion hier darf ich auch noch etwas beitragen:

man darf einen vorzeitigen ablabs mit ppp ruhig auch aktiv übersetzen: nachdem sie die truppen verstärkt hatten

ich tendiere zu der auch möglichen übersetzung eines ablabs mittels eines präpositionalausdrucks:

nach der verstärkung der (ihrer) truppen

ein instrumentalis ist das meiner meinung nach nicht , denn "auctus" als adjektiv ist nicht üblich bzw. scheint nur als partizip auf. auch für ein pc im ablativ im sinne eines instrumentalis halte ich diese phrase nicht.

ist das ein schulbuchsatz? er ist eigenartig.irgendwie falsch in der anwendung des ablabs (der eigentlich kausal gemeint ist) und eines nisi satzes....

sicherlich hätten die römer, wenn sie nicht nach verstärkung ihrer truppen die stadt angegriffen hätten, syracus nicht erobern können.

:)) evella

Vielen Dank. Ist echt spannend, wie Detektivarbeit.

Ja, es ist ein Schulbuchsatz, aus Campus 2. Ich find den Satz auch falsch, der Aussage nach. Denn der Sieg war ja nicht in erster Linie der Verstärkung der Truppen zu verdanken, sondern dass die Römer von einem Überläufer hörten, dass die Bewohner von Syrakus das jährliche Fest der Artemis feierten und während des Festes die Wachmannschaften nur schwach besetzt seien. Dadurch gelang es einer kleinen Gruppe Soldaten, über die Mauern zu klettern und den Römern die Tore zu öffnen. Die Verstärkung der Truppen allein wäre vielleicht nicht ausreichend gewesen. Naja, ist ja egal, aber dass in Latein soviel Geschichte drin ist, find ich toll. :-))

1

Es gibt keine Veranlassung, beim Nebensatz das Subjekt zu wechseln, nur weil es Konjunktiv ist. Es bezieht sich alles auf das Subjekt des Hauptsatzes: die Römer.

(Die Römer hätten nicht ... , wenn sie nicht ...)

Dass der Ablativ doppeldeutig ist, hast du schon erfahren. Ich würde eine substantivische Übersetzung vorziehen: nach Vermehrung ihrer Truppen (oder ähnlich);
wörtlich: mit vermehrten Truppen.

Daher:
Sicher hätten die Römer Syrakus nicht einnehmen können, wenn sie nicht nach Vergrößerung ihrer Truppenstärke in die Stadt eingedrungen wären.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Oh ja, klingt gut. Vielen Dank. Aber laut Wikipedia gelang es einer kleinen Gruppe römischer Soldaten in der Nacht die Mauern zu erklimmen. Folglich war die Verstärkung der Truppen gar nicht ausschlaggebend?

1
@lumbricussi

Der Überlieferungen gibt es halt immer viele. Ich habe ja nur den Text übersetzt, und der stellt immer die Ansicht irgendeiner Person dar, die es schildert. Der Wahrheitsgehalt wird ja davon nicht berührt.

Möglicherweise hätten die Römer aber keine Leute dafür gehabt, nachts über die Mauer zu steigen, wenn sie nicht mehr Legionäre ins Feld geschickt hätten.

0