Übersetzung – die neusten Beiträge

Bitte um kritisches Durchgehen meiner Übersetzung?

Ibycus ad urbem Corinthum paene pervenerat, cum complures scelerati – cupiditate auri impulsi – eum in silva obscura oppresserunt.

Ibykos hatte die Stadt Korinth fast erreicht, als mehrere Verbrecher, von der Gier nach Gold getrieben, ihn in einem dunklen Wald überfielen.

Poeta sceleratis, cum plures et fortiores essent, resistere non potuit.

Der Dichter konnte den Verbrechern, da sie in der Mehrzahl und stärker waren, keinen Widerstand leisten (nicht widerstehen).

Magna voce Ibycus deos hominesque auxilio vocare vult, sed nemo in silva obscura adest.

Mit lauter Stimme wollte Ibykos Götter und Menschen zu Hilfe rufen, aber niemand war im dunklen Wald.

At subito nonnullae grues per aerem volant et locum sceleris petunt.

Doch plötzlich flogen einige Kraniche durch die Luft und suchten den Ort des Verbrechens auf.

Eos poeta advocat: “O grues divinae, nuntii Iovis Optimi Maximi!

An sie wandte sich der Dichter: “O ihr göttlichen Kraniche, ihr Boten des Jupiter Optimus Maximus (des gnädigsten und größten ?)! (oder: ihr Boten des höchsten Gottes Jupiter ?)

Nisi quis mihi adest, vos este testes ultoresque necis meae!”

Wenn keiner mir hilft, sollt ihr die Zeugen und Rächer meines Todes sein!”

“Ecce, amici: grues Ibyci!” Nomine Ibyci audito maior pars hominum horruit.

“Seht da, Freunde: die Kraniche des Ibykos!” Beim Hören von Ibykos Namen schauderte es einen großen Teil der Menschen. (besser: Viele Menschen schauderte es, als sie Ibykos Namen hörten.? oder: Viele Menschen erschauerten, als sie Ibykos Namen hörten. ?)

Nam plurimis fatum crudele poetae adhuc in animo erat.

Denn den meisten war das grausame Los des Dichters noch immer im Gedächtnis (im Sinn).

Minor autem pars eorum subito cognovit eum, qui illa verba ediderat, aliquid de nece Ibyci scire.

Jedoch einige von ihnen merkten (erkannten) plötzlich, dass der, der jene Worte ausgestoßen hatte, etwas über den Tod des Ibykos wusste.

Ergo una cum sociis ad iudicem ductus et interrogatus est.

Deshalb wurde einer mit den Gefährten zum Richter geführt und vernommen. (weshalb “una”?)

Id, quod scelerati pessimi denique dixerunt, peius erat, quam iudex exspectaverat.

Das, was die schlechtesten Verbrecher endlich sagten, war schlimmer als der Richter erwartet hatte.

Postremo enim illi scelerati non gruibus, sed maiore et meliore vi victi sunt: conscientia.

Zuletzt nämlich sind jene Verbrecher nicht durch die Kraniche, sondern durch etwas Größeres und Wirkungsvolleres besiegt worden: von ihrem Gewissen.

Übersetzung, Grammatik, Latein

Ob wohl jemand meine Übersetzung mit kritischen Augen durchgeht?

Demjenigen sei Dank. :-)

Thales vir doctus erat; homines eum „sapientem“ nominaverunt.

Thales war ein gelehrter Mann; die Menschen nannten ihn „den Weisen“.

Aliquis certe scit, quibus rebus imprimis studuerit:

Gewiss weiß jemand, welche Dinge er besonders studierte:

Thales cum cupidus esset scientiae, quaerebat, e quibus rebus terra constaret.

Weil Thales wissbegierig war, fragte er, aus welchen Dingen die Erde bestünde/bestehe. (Würde hier der deutsche Konjunktiv passen?)

Haec cogitabat: “Aliquid omnibus in rebus latet!

Er dachte dies: “Irgendetwas ist in allen Dingen verborgen!

Omnia ex eadem causa creata sunt; aliqua causa omnibus rebus communis est.”

Alles ist aus derselben Sache geschaffen; irgendeine Sache ist allen Dingen gemeinsam.”

Thales quidem putabat non aliquos deos terram creavisse nec mundum aliquo casu factum esse.

Thales glaubte jedoch, dass nicht irgendwelche Götter die Erde erschaffen hätten und die Welt auch nicht aus irgendeinem Grund gemacht worden sei.

Haec erat eius opinio: “Si quid omnibus rebus commune est, certe est aqua.

Seine Meinung war dies: “Wenn etwas allen Dingen gemeinsam ist, ist es sicherlich das Wasser.

Num quod animal sine aqua vivere potest?”

Welches Tier kann denn ohne Wasser leben?”

Thales etiam motum caeli servabat.

Thales beobachtete auch die Bewegung des Himmels.

Quondam autem res mira ei accidit: Einmal ereignete sich eine sonderbare Sache:

Dum motum alicuius sideris clare lucentis servat, in puteum cecidit.

Während er die Bewegung irgendwelcher hell leuchtenden Sterne beobachtete, fiel er in eine Grube.

Aliqua serva, cum id vidisset, eum risit: “O vir docte! Vere non sapis: Omnia misces.

Irgendeine Sklavin, als sie dieses sah, lachte ihn aus: “O gelehrter Mann! Du hast in Wirklichkeit keinen Verstand: Alles bringst du durcheinander.

Si quis non cernit ea, quae in terra ipsa sunt, non oportet eum cursum siderum nocturnorum servare!”

Wenn jemand das nicht bemerkt, was auf der Erde ist, ist es nicht nötig, dass er den Lauf (die Bahn) der nächtlichen Sterne beobachtet!” (Welche bessere Übersetzung gäbe es für "non oportet"?)

Übersetzung, Latein

Übersetzung des T - Stück 82 "Antigone - eine tragische Heldin" [Campus C 3]?

Ich bräuchte die Übersetzung ab der Zeile 10, da ich ab dort nicht mehr weiterkomme. Was ich bis jetzt habe:

Haemon: O pater, ne id tantum audiveris, quod tu iustum aestimas! Sed audiamus, quid cives cogitent, quid cives dicant! Ne neglegamus sententias civium nostrorum!

O Vater, höre nicht nur das, was du für gerecht hältst! Aber lass uns hören, was das Volk meint, was die Bürger sagen! Lass uns nicht die Meinung des Volkes (Unserer Bürger) vernachlässigen!

Creon: Quid? Tune, adulescens, regem docere vis? Hoc incredibile est!

Was? Du junger Mann, willst den König lehren? Dies ist unglaublich!

Haemon: Iam vices dicunt Antigonam esse innocentissimam; nam fratrem impie offeri canibus feris noluit.

Schon das Volk sagt, dass Antigone unschuldig ist; denn der gottlose Bruder will sich den wilden Hunden anbieten.

Creon: Illa peccavit contra ius legesque, commisit scelus. Numquam illam tecum iungam; nec dos dabitur vobis.

Jene sündigte gegen das Gesetz und das Recht, wir trauen ihr Verbrechen zu. Niemals wirst du dich mit jener verbinden; ich will auch nicht, dass du ihr eine Mitgift gibst.

Haemon: Furore caecus es, pater! Ergo pereamus ambo, Antigona atque ego!

 Du bist vor Wut blind Vater! Deshalb kommen wir beide um, Antigone und ich!

 Falls jemand noch genug Zeit hat, würde ich mich auch noch über eine Korrektur sehr freuen.

Schule, Übersetzung, Latein, übersetzungshilfe, Klasse 9 Gymnasium

Italienischer text korrigieren?

hey leute, könnte vielleicht jemand diesen text hier korrigieren?

La mia vacanza in Ungheria

Oggi, io voglio raccontarti qualcosa sulla mia vacanza.

Comincio con la scaletta

Comincio con alcune cose essenziali

dopo, ti dirò un po 'della regione orfü

continua con le attività che abbiamo fatto

Certo, dico anche cosa mi è piaciuto e cosa non mi piace

e alla fine, ti dirò se voglio tornare indietro

1. L´essenziali

Insieme con la mia famiglia e gli amici guidare quasi ogni anno dopo Ungheria.

Normalmente noi quidare circa 11 ore con la macchina.

Il tempo in Ungheria è spesso molto caldo a circa 40 gradi in estate. Ma quando fa brutto tempo, spesso le tempeste sono molto forti.

2. La regione orfü

Infatti, andiamo sempre a Orfü perché abbiamo una casa lì.

Qui puoi vedere la nostra casa.

Orfü si trova vicino alla città più grande di Pece ma è essa stessa una piccola città, come leutkirch.

Trovo che orfü sia molto bello, come puoi vedere nelle foto.

Certo, sembra piuttosto povero, come in tutta l'Ungheria.

Ma ancora tutte le persone sono molto gentili e disponibili.

3. le attività

In Ungheria puoi fare molto.

Spesso nuotiamo nella stagione calda. siamo nella spa ----------------, che è molto popolare.

Ma eravamo spesso in un piccolo lago.

O in una piscina per il tempo libero con scivoli d'acqua, che puoi vedere qui.

(Ovviamente non stavamo solo nuotando.)

Abbiamo anche guardato le attrazioni turistiche e visitato una città con un piccolo treno.

E come sempre in vacanza anche noi mangiavamo spesso.

Spesso eravamo a Muscardli, perché si trova a circa 500 metri da casa nostra.

4. Mi piace qualcosa / non mi piace qualcosa

Nel complesso, mi piace molto l'Ungheria, le persone sono molto belle e tu puoi fare molto. Perché siamo così spesso lì, conosciamo anche alcune persone lì ed è sempre bello quando ci rivedremo.

Non c'è niente che non mi piaccia davvero ungheria, tranne, ovviamente, il lungo viaggio in macchina.

5. Ci voglio ritornare?

sì, ho già programmato con alcuni amici che insieme quest'anno andremo in Ungheria e siamo molto felici.

Spero ti sia piaciuta la mia piccola presentazione sull'Ungheria.

Deutsch, Schule, Italienisch, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, Grammatik, Italienische Sprache, übersetzen, italienisch-deutsch, Italienische Grammatik

Korrektur Latein Übersetzung und Hilfe bei Grammatik?

Hey Leute,

Könnte jemand von euch diese Übersetzung einmal überfliegen und mir sagen, ob sie so richtig ist - und wenn nicht, mir die Fehler aufzeigen?

Meine zweite große Bitte: Wir haben jetzt neu den Ablativus Comperationes kennengelernt, aber ich finde die Formen davon im Text nicht. Könntet ihr mir die kennzeichnen? Auch ein ACI mit seinen Bestandteilen müsste vorhanden sein, aber auch den finde ich nicht.

Es wäre super toll, wenn mir jemand helfen könnte.

Der Text:

Dido Creusae salutem dicit.

Omnes Aeneam pium appellant, sed nemo improbior est illo pio Aeneā. Nemo superbior, nemo crudelior est quam dux Troianorum. Nam reliquit et te, honestissimam omnium uxorum, et me, potentissimam omnium reginarum, quod imperio deorum parere debuit, ut ipse contendit. Homines fatum et officium gravius esse amore dicunt, quamquam nihil tristius est officio, nihil dulcius amore. Ille dux fortis, qui amorem officio praeponere non audet, miserrimum omnium se praebuit.

Talis est virtus virorum! Talis est animus viri, qui urbem potentissimam condet!

Die Übersetzung:

Dido grüßt Kreusa. Alle nennen Äneas pflichtbewusst, aber niemand ist grausamer als dieser pflichtbewusste Äneas. Niemand ist überheblicher, niemand ist grausamer als der Anführer der Trojaner. Denn er hat (sowohl?) dich verlassen, die ehrenhafteste aller Ehefrauen, als auch mich, die Stärkste aller Königinen, weil er sich dem Befehl der Götter gehorchen musst, wie er selbst behauptet. Die Menschen sagen, dass das Schicksal und der Dienst wichtiger ist als die Liebe, obwohl nichts trauriger ist als der Dienst, nichts ist schöner als die Liebe. Jener tapferer Führer, der nicht wagte die Liebe für wichtiger als der Dienst hielt, zeigte sich als Unglücklichsten von allen. Derartig ist die Kraft der Männer! So ist der Geist der Männer, der die mächtigste Stadt gründen wird.
Übersetzung, Grammatik, Latein

Die Übersetzung vor allem der kleinen Wörter machen mir Schwierigkeiten, und auch die Zeiten. Bitte um Prüfen meiner Übersetzung?

In foro Publius mercatorem quendam eiusque servum poma ferre vidit.

Auf dem Forum sah Publius einen gewissen Kaufmann und dessen Sklaven, welche Früchte trugen.

Nesciens, qualia poma essent, dixit: „Quae poma fertis? Quo ea fertis?“

Da er nicht wusste, welche Früchte das seien, sagte er: „Welche Früchte bringt ihr? Wohin tragt ihr sie?“

Responderunt: „Haec mala Persica sunt. Ea ad praefectum afferimus.“

Sie antworteten: „Dies sind persische Äpfel. Wir bringen (werden sie bringen) zum Präfekt.

Publius: „Horum species mira et aliena est.“

Publius sagt: “Ihr Aussehen ist sonderbar und fremd.”

„Recte dicis. Haec poma a nostris differunt; cum his conferri non possunt.

Du sagst es richtig (So ist es). Diese Früchte unterscheiden sich von unseren; sie können mit diesen nicht verglichen werden.

Amicus mihi rettulit Romanos ea ‚mala Persica‘ appellavisse, cum haec primum in Persia cognovissent.

Ein Freund hat mir berichtet, dass die Römer sie „persische Äpfel“ nannten, weil sie diese zuerst in Persien kennengelernt hatten.

Tum ab iis in Italiam illata sunt. Darauf sind sie von ihnen nach Italien gebracht worden.

Adhuc solum Persica, quae in Italia creverant, a me vendita sunt.

Bis jetzt sind von mir nur Pfirsiche, welche in Italien gewachsen waren, verkauft worden.

Nunc autem, postquam arbores in Germaniam inferri iussi, agri etiam nostri Persica efferunt.

Nachdem ich angeordnet habe, Bäume nach Germanien hineinzutragen, bringen nun aber auch unsere Felder Pfirsiche hervor

Hoc anno primum Persica huius regionis offerre possum.

Dieses Jahr kann ich zum ersten Mal Pfirsiche dieser Gebiete anbieten.

Homines enim poma recentia praeferunt.

Die Menschen ziehen nämlich frische Äpfel vor.

Omnem pecuniam contuli, omnia pertuli, ut arbores sub caelo aspero Germaniae crescerent

et poma ferrent.

Ich habe das ganze Geld zusammengetragen, alles ertragen, damit Bäume im Freien (unter dem Himmel) des rauen Germaniens wachsen und Früchte tragen.

Sed nunc rem non iam differam.

Aber nun würde ich die Dinge (?) nicht mehr unterscheiden.

Ad praefectum detuli mea Persica bene crevisse. Nos iam exspectat!“

Ich habe meine (wohlgeratenen?) gut gewachsenen Pfirsiche zum Präfekten gebracht. Er erwartet uns schon!“ Ich habe meine Pfirsiche, die gut gedeihten (gediehen) zum Präfekten gebracht. ?? Wieso Perfekt? Müsste doch Futur sein?

Übersetzung, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Übersetzung