Übersetzung – die neusten Beiträge

Bitte würde sich jemand meines kläglichen Übersetzungsversuchs annehmen?

In criminibus puniendis haec maxime nobis consequenda sunt:

Bei den Strafen für Verbrechen folgen wir meistens diesem (Grundsatz):

Primum ut lex eum, qui punitur, meliorem faciat, deinde ut poena eius ceteros meliores reddat, denique ut sceleratis sublatis ceteri tutiores vivant.

Erstens, dass das Gesetz ihn, der gestraft wird, zu einem besseren (Menschen) mache,

dann, dass dessen Strafe ……..….. andere zu besseren (Menschen) macht,

endlich, dass durch die weggebrachten Verbrecher die übrigen (Menschen) sicherer leben mögen.

Praeterea familiaribus eius, qui laesus aut violatus est, poena cuiusque sontis maximum solacium doloris affert.

Außerdem, dass den Freunden dessen, der geschädigt oder verletzt worden ist, größter Trost in den Schmerzen durch dessen Strafe gebracht wird.

Ceterum hoc manifestum est:

Im übrigen ist dieses offenkundig:

Quicumque scelera vel facinora commisit, is a magistratibus cognoscitur et poena afficitur.

Wer auch immer Verbrechen oder Untaten begeht, wird bei den Beamten bekannt und wird bestraft.

Cuius poena multos alios terret eosque a criminibus committendis prohibet.

Dessen Strafe erschreckt viele andere und hält sie davon ab, Verbrechen zu begehen.

Itaque maiores nostri gravisiimas poenas „exempla“ nominabant – rati sceleratos damnatos puniendos esse in locis publicis, ut ab omnibus spectarentur.

Deshalb nannten/bezeichneten unsere Vorfahren die schwersten Strafen als Beispiel – und meinten, dass das Bestrafen der verurteilten Verbrecher an öffentlichen Orten sei, damit es von allen gesehen werden kann.

Übersetzung, Latein, Römisches recht

Ist diese Latein Übersetzung korrekt?

Hallo, ich tue mich gerade mit diesen zwei Textstellen etwas schwer. Ich habe sie schon selbst versucht, wollte nun aber fragen ob diese richtig sind, oder ob mir jemand helfen könnte😅 wäre sehr nett.

1)

Tantum magna suo debet Verona Catullo, Quantum parva suo Mantua Vergilio.

Mein Versuch:

So viel Catull seinen großen Freunden in Verona auch schuldete(/verdankte ?), Wie viel musste Vergil seinen kleinen in Mantua geben.

( Das macht keinen Sinn, aber ich verstehe nicht wie er anders gehen soll😅)

2)

Cras te victurum, cras dicis, Postume, Semper: dic mihi, cras istud, Postume, quando venit? Quam longe cras istud! ubi est? aut unde petendum? Numquid apud Parthos Armeniosque latet? Iam cras istud habet Priami uel Nestoris annos. Cras istud quanti, dic mihi, possit emi? Cras vives? Hodie iam vivere, Postume, serum est: ille sapit quiquis, Postume, vixit heri.

Und hier auch wieder mein Versuch:

Morgen habe ich dich besiegt, morgen sagst du, das letzte Mal, immer: sage mir, wann kommst du, morgen kommt dieser das letzte Mal? Wie lange ist dieser am morgen ? Wo bist du ? Oder woher greifst du an? Verbirgst du dich etwa bei den armenischen Bewohnern ? Dieser hat bereits morgen (Priami uel Nestoris ??) Jahr. Wie ist dieser morgen, sag es mir, kannst du es nehmen? Wirst du morgen Leben? Heute lebst du bereits, das letzte Mal, es ist zu spät: jener, wer auch immer verständigt worden war, hat gestern das letzte Mal gelebt.

Ich bin eigentlich nicht schlecht in Latein (stehe auf 2,2) aber dieser Text raubt mir den letzten Nerv, ich fühle mich, als wenn ich garnichts könnte!!!

Ich weiß es ist viel Arbeit, aber ich würde mich sehr über hilfe freuen

Liebe Grüße

Schule, Sprache, Übersetzung, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Übersetzung