TÜV – die neusten Beiträge

Führerscheinstelle vs TÜV vs Deutsche Post?

Mein Führerschein (alle Klassen) wurde 2003 rechtskräftig entzogen. Anfang August 2022 habe ich beim Landratsamt eine Neuerteilung der Klasse B beantragt. Da alle Tilgungsfristen mittlerweile erfüllt sind, hat die Behörde der Neuerteilung zugestimmt - unter der Voraussetzung daß ich eine Fahrerlaubnisprüfung (theor. u. prakt.) ablege. Das war soweit zu erwarten. Ich habe dem zugestimmt, die Gebühren bezahlt und eine Laufkarte (Fahrschule) vorgelegt. Die Behörde hat mich daraufhin am 20.09.2022 (angeblich) beim TÜV zur Prüfung angemeldet. Dies wurde mir schriftlich bestätigt. Da ich keinen Termin bekommen konnte habe ich beim TüV nachgefragt, und mir wurde am 08.11.2022 schriftlich mitgeteilt daß dort KEIN Prüfauftrag vorliegt (...). Ich habe daraufhin telefonisch beim Landratsamt nachgefragt, und die Dame von der Führerscheinstelle hat mir am 10.11.2022 zugesagt, die Unterlagen erneut zum TüV zu schicken. Da inzwischen wieder nichts passiert ist, hat sich mein Fahrlehrer nun beim TüV schlau gemacht. Und siehe da - es liegt nach wie vor KEIN Prüfauftrag vor. Angeblich, wohlgemerkt. Ich komme mir mittlerweile doch leicht "veräppelt" vor und frage mich was ich jetzt tun könnte? Wieder zum Anwalt, wegen einer doofen Formalie? Das möchte ich derzeit eigentlich vermeiden. Vielleicht eine Dienstaufsichtsbeschwerde beim Landkreis? Beim Tüv? Oder bei der Post? Vielleicht hat ja der Hund die Unterlagen gefressen? Und wie bekomme ich das raus? Fragen über Fragen. Ich bin echt angep...! DANKE FÜR EURE RATSCHLÄGE!

Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Führerscheinprüfung, TÜV

Führerscheinausbildung in Neuseeland beenden?

Hallo!

Ich befinde mich gerade in einer etwas misslichen Lage, undzwar habe ich im Juni 2022 meine Führerscheinausbildung (Klasse B) in Deutschland begonnen. Zu diesem Zeitpunkt stand fest, dass ich im Dezember 2022 ein Work and Travel (geplant ist ca. 1 Jahr) in Neuseeland antreten werde. Nachdem meine Fahrschule mor leider innerhalb von 3 Monaten nur 3 Fahrstunden anbwieten konnte, wechselte ich diese. Meine Theorieprüfung habe ich mit 0 FP bestanden und in der neuen Fahrschule konnte ich glücklicherweise auch zu genüge Fahrstunden nehmen. Nun wurde ich sehr kurzfristig am 09.11 zur Prüfung vorgestellt - in der Prüffahrt hatte ich dann leider einen anderwn Lehrer, mit dem ich gar nicht zurechtkam und zudem ein anderes Auto. Leider habe ich hier nicht bestanden. Anschließend habe ich mit ganz viel Glück tatsächlich gestern noch einmal zur Prüfung antreten dürfen. Diese wurde leider, trotz laut Fahrlehrer ordentlicher Fahrweise, vom Prüfer als nicht bestanden eingetragen. (Grund war 1. auf der rechten Spur der Autobahn nur 110 km/h statt 130 km/h und 2. bin ich in einer engen Straße mit parkenden Autos auf beiden Seiten zu weit rechts gefahren (wobei ich gesehen hatte, dass es sehr eng ist und ich deshalb sehr vorsichtig gefahren bin, ich bin auch ohne Eingreifen des Lehrers gut an den Autos vorbeigekommen). Nun, der Prüfer hat mich jedenfalls deswegen durchfallen lassen.

Nun ist meine Frage, ob es grundsätzlich möglich ist, eine angefangene Führerscheinausbildung (mir fehlt nur noch die praktische Prüfung) in Neuseeland zu beenden, sodass ich im Laufe meines Work and Travels eben doch noch zum Fahren komme. Bitte keine Antworten mit "du weißt aber schon dass dort Linksverkehr herrscht" - das ist mir natürlich bewusst!

Mir ist v. a. aich nicht wichtig, dass der Führerschein nach der Rückkehr nach Deutschland auch hier gültig wäre (ich gehe davon aus, die praktische Prüfung werde ich ohnehin nochmal in Deutschland machen müssen), hauptsächlich wäre es super, wenn ich dort etwas mobiler wäre.

Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, die Prüfung dort zu absolvieren.

Danke im Voraus!

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Motorrad kaufen, ja oder nein?

Moin,

direkt zur Situation:

Bin noch Student, wohne wegen Corona und steigenden Preisen gerade im Wohnbereich zu Hause und gehe nebenbei arbeiten.

Habe im Sommer meinen Führerschein gemacht und würde nun wirklich gerne ein richtiges Motorrad fahren. Ende Sommer waren die Gebrauchtpreise leider noch so hoch, dass ich es als wirtschaftlich ungünstig empfunden habe. Jetzt im Winter sind viele Preise schon heruntergegangen.

Zur Überbrückung und damit ich wenigstesn etwas im Zweiradbetrieb bleibe, habe ich mir damals für schlappe 200€ einen 125er Roller gekauft, das Ding macht tatsächlich viele Laune - aber ist halt kein Motorrad.

Da die aktuellen Lebenshaltungskosten nicht wirklich besser werden habe ich mich jetzt dazu entschieden, mein bisheriges Motorradbudget zu halbieren und für rund 1.000 Euro was zu kaufen.

Im Auge ist mir da v.a. die Suzuki GS 500 E.

Meine Kriterien werden auch erfüllt; Möglichst bis 2024 TÜV und Verschleissteile noch in Ordnung, damit man 2 Jahre lang so wenig wie möglich machen muss. An sich sind die alten Motoren ja auch sehr beständig.

Meine Eltern raten mir aber generell derzeit vom Motorradkauf ab, da ja derzeit alles teuer sei (auch Sprit etc.). Ich persönlich gehe davon aus, da sie generell eine Anti-Motorrad Haltung haben, dass es vor allem auch die Sorgen sind bzw. sie ohnehin einem Motorradkauf negativ gegenüber stehen.

Dennoch schaffen sie es, mir weiterhin Bedenken zu bereiten. Mein aktuelles "Vermögen" was ich mir angearbeitet habe beläuft sich auf 4.000 Euro. Wenn ich das Motorrad für 1.000 kaufe habe ich das Geld aber bis spätestens Frühjahr wieder angespart. Dann hätte man noch den Vorteil, dass man so eine alte Maschine nicht mehr unbedingt Teilkasko versichern lassen muss und generell, sollten Reparaturen anstehen, wäre es für mich kein Problem, das Motorrad auch einfach länger stehen zu lassen und es in Ruhe zu reparieren anstatt direkt in eine teure Werkstatt zu rennen.

Was meint ihr?

Motorrad, Werkstatt, Führerschein, Suzuki, TÜV, Motorradkauf

Führerscheinstelle Führerschein abholen?

Hallo ^-^

ich habe vorhin meine praktische Fahrprüfung bestanden. Habe aber erstmal nur ein Stück Papier bekommen zur Bestätigung, dass ich sie bestanden habe weil ich vor vielen Monaten von Schaltwagen auf Automatik bin bzw. beides jz stehen haben sollte..

Nun war es so, dass mein Fahrlehrer und der Prüfer zu mir meinten, dass ich zur Zulassungsstelle mit dem Stück Papier soll und der anderen Bestätigung für den Schaltwagen und meinen Schein abholen soll.

Jetzt hab ich im Internet danach geschaut und es stand dort, dass die einen wohl nur mit Terminen da reinlassen.. und man dort auch online Termine buchen kann.

Es ist jetzt so, dass ich einen Termin buchen wollte aber immer wenn ich auf "mein Anliegen" bei der online Terminvermittlung gehe und "Führerschein abholen" anklicke, kommt dort immer das gleiche Fenster, dass man da mit Perso und allem hin soll und den Lappen holen soll und weiter unten steht dann wieder Terminvereinbaren.. aber werde immer wieder dahin geleitet.

Dort steht auch, dass man 3 Wochen nach der Beantragung warten soll und dort anrufen kann um zu schauen wie weit die Verarbeitung ist. Aber da meiner ja jz schon vor deutlich über 3 Wochen beantragt wurde und die da vorhin meinten ich kann den holen denke ich mal dass er fertig ist.

Jetzt frage ich mich, ob ich da einfach so ohne Termin hingehen kann um mir den zu holen (da ich auf deren Seite keinen Termin online buchen kann um den abzuholen) oder ob ich da telefonisch einen machen sollte weil es online irgendwie nicht geht ^^'

Wäre lieb, wenn sich irgendjemand damit auskennt und mir helfen könnte.. :)

Ich weiß anrufen und nachfragen wäre das Beste, aber weil ich ne kleine große Sozialphobie habe und telefonieren für mich meistens sehr schlimm ist wollte ich hier mal nachfragen ob ich da einfach hin kann ohne Terminvereinbarung oder ob ich da morgen doch noch anrufen muss ^^''

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV, Führerscheinstelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV