TÜV – die neusten Beiträge

Volvo V70 2.3 T5 mit 306.000km kaufen?

Moin Moin,

ich bin sicher das wurde bereits öfter gefragt, allerdings ist es mir lieber neuere Antworten zu bekommen.

Also ich habe einen Äußerlich und Innerlich gepflegten Volvo V70 T5 mit 2.3L Turbo Motor mit 250 PS und Automatik von 2001 (Schalter wäre mir lieber) gefunden. Er hat lediglich vorne links an der Stoßstange einen rämpler. Stört mich nicht weiter, kann ja mal passieren.

Das Auto bekommt neuen Tüv, hat allerdings auch schon stolze 306.000km gelaufen.

Ich habe ein wenig nachgeforscht und dabei kam raus das die Autos schlecht sind, 2 seiten später ist es wieder der heilige Gral der langlebigkeit.

Der Händler konnte mir bislang wenig erzählen. Montag schaut er mal ins Scheckheft. Da ich mir keinen fehlkauf erlauben kann, will ich da echt auf Nummer sicher gehen.

Von den Features dem Platz, Leistung und Optik ist er halt echt perfekt bis auf das Automatik Getriebe.

Also soweit ich weiß muss ich darauf achten ob Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht sind, ob er irgendwo leckt, ob er kalt gut anspringt, ob das Getriebe sauber und Ruckfrei schaltet, der Kabelbaum im Kofferraum heil ist und die Achsen vorne die wohl ab 200.000km Probleme machen sollen.

Hat jemand da Erfahrungen oder irgendwas auf das ich achten muss ?

2.900€ will der Händler inklusive Tüv haben.

Das Auto wird im Winter für den Arbeitsweg (etwa 15-20 Minuten Stadt allerdings um 6.00 wo nix los ist) und an Wochenenden für langstrecken (ca 400km) sowie Urlaub genutzt werden. Im Sommer fahre ich meist das Motorrad.

Ich bitte um Hilfreiche Antworten

Mit Azubi gehalt ist das schon teuer aber aktuell mit puffer noch im Budget.

Bonusfrage: Kann man den theoretisch auf Manuel umbauen ?

Gebrauchtwagen, KFZ, Motor, Autokauf, Getriebe, TÜV, volvo, Automatik

Fahrschule findet mich nicht im Tüv Programm?

Hallo. Die Frage ist eher dringend. Wegen versch. Sachen habe ich meine Fahrschule gewechselt- und zwar zu einer in einen neuen Prüfungsgebiet außerhalb meiner Stadt in der ich vorher bei einer Fahrschule war. Daher musste ich ( mithilfe der neuen Fahrschule) einen Antrag auf Fahrschulwechsel stellen. Wurde erledigt und wenige Tage später bekam ich von meiner Stadt Bescheid dass sie dem Fahrschulwechsel beantragen würden.

Jetzt stehe ich kurz vor meiner praktischen Prüfung und habe nachgefragt wie das mit den Tüv Gebühren und den Fahrstunden in meiner neuen Fahrschule ist und die Person in der Verwaltung meinte sie fände mich nicht im System. Sie hat mich gefragt ob ich schon das Formular für den Fahrschulwechsel beim Straßenverkehrsamt in meiner Stadt abgegeben habe.

Ich hab der Person gesagt dass das über die (neue) Fahrschule ging und meine Stadt mich auch wenige Tage später angerufen hat und sagte die würden es beantragen. Außerdem hab ich gefragt was ich jetzt tun kann. Das letzte hab ich etwas später gefragt ( die Kommunikation läuft über Text) und noch keine Antwort.

Das ist eigentlich kein Problem aber ich panike jetzt. Bald ist meine Prüfung und ich konnte noch weder sie noch Fahrstunden bezahlen mangels Rechnung. Nur Grundgebühren. Wann ich bezahle ist mir egal aber ich hab Angst dass nachher noch die Prüfung nicht stattfinden kann weil ich nicht im System zu finden bin und daher mangels Rechnung nicht bezahlen konnte.

Ich weiß nicht ob ich jetzt warten, morgen meinen Fahrlehrer fragen oder iwie beim Straßenverkehrsamt meiner Stadt anrufen soll ( falls man das überhaupt kann).

Habt ihr irgendwelche Ideen?

Führerschein, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV

Welche 2 Takt Enduro kann man legal offen bewegen innerhalb Deutschlands?

Guten,

ich weiß diese Frage spaltet jetzt schon die Nation, es werden wieder welche sagen geht überhaupt nicht, welche die sagen geht über Umwege usw.

Ich habe mittlerweile schon viel Zeit mit Recherche verbracht und möchte das ganze endlich beantwortet haben. Also bitte auch nur beantworten wenn ihr euch sicher seit und bitte immer begründen, das schonmal vorne Weg.

Kurz zu mir, ich habe bald den A Führerschein, also den ganz großen. Möchte liebend gerne eine starke 2 Takter fürs Gelände. Möchte natürlich sogut es möglich ist legal bleiben weil ich auf dieses Katz und Maus spiel mit den Behörden keine Lust habe.

Nun das Baujahr ist mir erstmal völlig egal, ich würde mir nur gerne mögliche Kaufkandidaten auf Ebay angucken und weiß nie was da angemeldet und legal bewegt werden kann. Bereitet mir wirklich Kopfschmerzen...

Was ich bis jetzt rausgefunden habe, angeblich liegt das goldene Jahr bei 1998, alles was neuere Erstzulassungen hat geht wenndann nur über Umwege (oder Ausnahmen keine Ahnung)

Nun demzufolge sollte doch jede EXC beispielsweise bis '98 offen legal bewegt werden können?

Auch habe ich vieles gehört von Aprilia, Husaberg usw die man legal noch eingetragen bekommt. Theoretisch bekomme ich vielleicht durch tausende Ecken und Schlupflöcher auch eine moderne Enduro eingetragen, aber wenn es hart auf hart kommt ist das auch nicht legal wegen Abgas Lärm und was weiß ich was sich der deutsche alles ausdenkt.

Nun zusammenfassend:

Ich hätte gerne eine Liste mit Enduros die ohne Probleme offen bewegt werden dürfen (soferns geht brauchbare sowohl optisch als auch technisch). Zudem wenn ihr ein paar Ausnahmen wisst, Wege um auch neuere eintragen zu lassen, sofern dies legal ist, immer her mit euren Schwarmwissen.

Wie siehts mit den abgeschwächten Modellen eigentlich aus? KTM Freeride oder Beta Xtrainer? Angeblich bekommt man ja nichtmal alle 4 Takter legal zugelassen (offen). Das ist echt so eine Bescheidene Lage in Deutschland!

Und bitte, hört mir auf mit geht garnicht oder laber keinen Müll etc., es gibt Wege, nur welche?

Schöne Grüße

Motorrad, Leistung, Enduro, gelaende, Rechtslage, TÜV, Eintragung, Zweitaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV