Tiere – die neusten Beiträge

Goldhamster zerfetzt Decke?

Hey Leute.

Ich habe jetzt seit Jänner einen Goldhamster, eigentlich wollte ich einen Teddy Hamster aber mir wurde wohl der falsche verkauft wie ich später merkte, das Tier kann natürlich nichts dafür und ich habe ihn selbstverständlich trotzdem behalten. Aber er ist einfach komisch. Er hat ein grosses Gehege aus Glas wie ein Aquarium mit 200 L, extra übergross. Habe auch 30cm Streu und 4-5 Verstecke, 2 Sandbäder, Höhlen, alles was sich ein Hamster wünschen kann. Er bekommt von Futterkrämerei gutes Futter und jeden Tag sogar ein bisschen was vom Frischfutter nach dem Motto „nur das Beste für ihn“. Aber:

Oben als Deckel ist Gitter und drüber Meist zur Hälfte eine Decke, damit es Tagsüber nicht zu hell wird. Und heute bemerkte ich, wie er die ganze Deckr durch das Gitter reinzog und wortwörtlich zerfetzte. Und ich verstehe nicht warum? Er hat Äste/Wurzeln& Knabberstangen sowie genug Naturwatte… und jetzt nach 3 Monaten habe ich ihn immer noch (fast) nie zu sehen bekommen weil er erst gegen 2-3 aufsteht und gegen 7 wieder weg ist + er lässt sich nicht anfassen und hat extrem Angst vor Händen. Habe auch da alles schon versucht. Will ihn natürlich zu nichts zwingen aber frage mich wirklich was mit ihm ist/ und Wieso/Weshalb/Warum das alles? Ist das normal?

schönen Abend :)

Gesundheit, Tiere, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Nagarium

Wie kann ich meinen Vater besser ignorieren?

Hey, ich hatte hatte vor wenigen Wochen schon mal ein Zwischenfall mit meinem Vater, zu dem ich auch schon eine Frage gestellt hatte. Er hat sich dannach bei mir entschuldigt und wir haben uns auch etwas versöhnt. Doch heute ist wieder etwas passiert, bei dem er überreagiert hat.

Ich habe meinem Haustier das Geschirr abgemacht um es besser zu befestigen (im Haus). Das hat ihm nicht gefallen und er hatte mir gesagt ich solle es Draußen machen. Ich habe dann versucht mein Haustier hochzuheben um ihn nach draußen auf die Terrasse zu tragen in der Zeit hat mein Vater NOCHMAL wiederholt, dass ich es Draußen machen soll, was ich ja auch vorhatte. Ich bin dann auf die Terrasse gegangen und er kam genervt raus und schrie mich an ich solle es auf dem Rasen machen und hat mich am Hinterkopf geschubst als ich gehen wollte. Ich hab ihn dann zurück geschubst und draußen laut angeschrien dass er mich in Ruhe lassen soll und rein gehen soll. Er hat dann noch laut auf mich gemeckert und ist reingegangen. Drinnen haben wir dann noch weiter gestritten und er meint dass ich n8cht seine Arbeit schätze weil er ja im Haus gestaubsaugt hat und das Tier haare verliert. Daraufhin schrie er, dass ich die Stelle saugen soll (auf dem nicht mal ein einziges Haar war). Habe ich dann aber gemacht.

Ich habe keine Lust mehr auf diesen Scheiß dass wir uns versöhnen, er sich entschuldigt und kurz dannach wieder so ein Scheiß passiert. Wir waren die letzten 3 Tage bei Bekannten zu Besuch und da war alles ok. Jetzt wo wir zu hause sind geht der Scheiß wieder los.

Wenn er sich nicht anders zu helfen sieht als mich zu schubsen und anzuschreien, will ich ihn einfach ignorieren und jeglichen Körper kontakt (z.b Umarmungen oder Schulterklopfer), aus dem Weg gehen.

Habt ihr Tipps wie ich das mache?

Tiere, Kinder, Schule, Haustiere, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Charles Darwin und die Hunde seien höherentwickelt?

Darwin schaffte historisch (1848 veröffentlicht?) den Durchbruch der Evolutionstheorie.

Charles Darwin war ein englischer Naturforscher und Biologe, der vor allem durch seine Theorie der Evolution durch natürliche Selektion bekannt ist. In seinen Forschungen beobachtete er auch das Verhalten von Tieren, darunter auch Hunde.

Darwin argumentiert, dass der Wolf der Vorfahre des Haushundes ist und dass die Domestizierung von Hunden durch den Menschen begann, als der Wolf begann, in der Nähe menschlicher Siedlungen zu leben und von menschlichen Überresten zu fressen. Im Laufe der Zeit begannen die Menschen, die Wölfe als nützliche Tiere zu betrachten und sie zu zähmen und zu züchten, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen, wie zum Beispiel die Jagd, den Schutz von Haus und Hof oder die Begleitung auf Reisen.

In der Tat hat Charles Darwin auch über die Höherentwicklung der Hunde geschrieben. Darwin glaubte, dass die Hunde, genau wie alle anderen Organismen, durch den Prozess der natürlichen Selektion weiterentwickelt wurden.

Darwin betonte, dass die Hunde in der Lage sind, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen und sich an verschiedene Bedingungen anzupassen, die ihnen durch die menschliche Züchtung oder das Leben in der Wildnis auferlegt werden. Er glaubte auch, dass Hunde in der Lage sind, aus Erfahrung zu lernen und ihr Verhalten aufgrund dieser Erfahrungen zu ändern.

Darwin betrachtete auch das soziale Verhalten von Hunden, wie zum Beispiel die Fähigkeit, in Gruppen zu leben und sich gegenseitig zu unterstützen. Er beschrieb, wie die Züchtung von Hunden durch den Menschen dazu geführt hat, dass einige Rassen eine größere Neigung zur Zusammenarbeit und zum Schutz ihrer Besitzer und Familien entwickelt haben als andere.

Darwin glaubte, dass Hunde in der Lage sind, durch Züchtung und natürliche Selektion weiterentwickelt zu werden und dass sie sich im Laufe der Zeit an unterschiedliche Umgebungen anpassen können. Er sah in den Hunden also ein Beispiel für die Prozesse der Evolution und der Höherentwicklung, die in allen Arten stattfinden können.

Doch Tierärzte Bestätigen das Gegenteil.

Was ist denn nun wahr über die Hunde?

Darwin oder Tierarzt? Biiiiite Quellenangaben!

Hier ein Tierarzt:

https://www.youtube.com/watch?v=8m1-N0EOrL0

Tiere, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hunderasse, Evolution, Evolutionstheorie, Forschung, Wolf

Schönes Jugendzimmer mit Haustieren vereinen?

Hallo 🙋‍♀️

Ich möchte mein Zimmer umgestalten und ich plane gerade.

Ich habe ein großes etwas über 20 qm Zimmer und davon nehmen mindestens 6 die Ratten ein, weil ich nicht weiß wie ich alle Kabel Rattensicher verstauen kann. Vielleicht kommen auch wieder die Vögel hoch und dann habe ich Äste an der Decke hängen 🥲 (weil sie im Wohnzimmer meine Eltern stören). Und die machen natürlich auch dreck und vor allem die Vögel kacken auf den Boden.

Ich habe am sowas gedacht:

Also Hell, LED, Pflanzen (falls sie überleben 😂) und viel Stauraum ohne dass es kacke aussieht. Ich bin auch kein Fan von Kleiderschränken und hab lieber eine Kommode (hab eh zu wenige Klamotten für einen Kleiderschrank.

Wie kann ich Tiere und so ein Zimmer am besten vereinen? Ich habe eine Holzwand wo die Ratten ihr hauptrevier bekommen, weil ich es nicht schön finde, wenn ich dort meine Möbel hin stelle (außerdem ist dort ne dachschräge, weswegen ich dort nur Mein Bett hin stellen könnte). Und falls die Vögel wieder hoch kommen, wie kann ich die vogelkacke am Boden am besten vermeiden? Und wie mach ich das zimmer am besten Rattensicher (weil so n fettes Plastik Ding sieht jetzt auch nicht so schön aus)? Ich stelle halt sehr oft mein Zimmer auf den Kopf und ladekabel muss ich öfters mal ab machen.

Bild zum Beitrag
Tiere, Dekoration, Möbel, IKEA, Design, Immobilien, Architektur, Dreck, Gestaltung, LED, Ratten, Schlafzimmer, Wellensittich, Zimmer, Kleiderschrank, Kommode

Nachbar zieht sich eine Maske auf und erschreckt Hund - Ich halte ihn dann vom Hund fern (gespielt natürlich) - Kann man so Verhältnis zu Hund verbessern?

Hallo, folgendes hat sich ereignet: Bei einem Spaziergang mit unserem Boxer Rüden (10 Monate) wurde dieser von einem Bullmastif Mischling am grünen Weiher (als die Hunde von den Leinen waren) gejagt. Während ich zusah meinte unser Nachbar, welcher uns begleitete: "Das kannst Du nicht zulassen, Du musst dem Welpen Schutz gewähren damit er Dir vertraut". Man muss dazu sagen dass unser Nachbar ein Hunde Experte ist. Er hat mehrere Dobermänner und weiss wovon er spricht. Deshalb griff ich dann auch ein, aber ich bin mir immer noch nicht sicher ob der Hund mir verziehen hat.

Daher habe ich überlegt wie man die Beziehung zwischen Tier und Zweibeiner stärken kann. Im Internet gibt es Videos wo Hunde mit Masken oder Kostümen erschreckt werden. Das wollte ich jetzt nachmachen, der Hund soll nichtsahnend auf seinem Kissen liegen, dann öffnet sich die Tür und unser Nachbar soll (als Drachen verkleidet) mit einem langen Stab langsam und bedrohlich auf den Hund zu gehen.

Falls das Tier sich wie die Tiere in den Videos verhält, würde er dann schockiert gucken und anfangen zu knurren/bellen. Sobald dies passiert, möchte ich ins Zimmer reinstürmen, unseren Nachbarn energisch zu Boden bringen und symbolisch mit dem Stab auf ihn "einhauen" (alles gespielt natürlich). 

Dadurch sieht der Hund dass ich ihn vor etwaigen Gefahren schütze und das Verhältnis wird gestärkt. Noch habe ich unserem Nachbarn das noch nicht vorgeschlagen, wie bewertet ihr das?

LG und Danke

Tiere, Hund, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen

Wie überrede ich meine Eltern zu einem Leopardgecko?

Ich wünsche mir echt vom ganzen Herzen einen Leopardgecko als Haustier. Ich finde Leopardgeckos so niedlich und faszinierend.
Ein Freund von mir hat so einen Leopardgecko und ich finde seinen Gecko total niedlich. Ich habe seinen Gecko schon oft gesehen und mir wird das nie langweilig und der Wunsch nach einem Gecko verklang auch nie.

Nur leider ist das Problem, dass meine Eltern mir keinen Leopardgecko erlauben wollen und generell einfach keine Haustiere. Dabei wünsche ich mir einen Leopardgecko doch so sehr.

Meine Argumente wären:

  • Ich lerne mehr über Verantwortung und habe diese auch
  • Ich alleine würde mich um den Gecko kümmern
  • Ich würde mir das Geld für das Terrarium, den Gecko und alles Weitere selber zusammensparen
  • Der Gecko würde mir gegen Stress helfen
  • Ich würde selber etwas dafür tun z.B. mich mehr in der Schule anstrengen um meinen Eltern zu zeigen, wie sehr ich mir den Gecko wünsche und dass ich bereit für so etwas bin
  • Es würde mich sehr glücklich machen

Meine Eltern verbieten mir den Gecko und generell Haustiere aus folgenden Gründen:

  • Ein Tier hält man nicht gefangen (ist ja auch richtig, aber das Tier ist ja gezüchtet)
  • "Wir wollen einfach kein Tier im Haus (HÄ?)
  • Das Tier ist sonst nicht glücklich
  • Das Tier hat in der Natur ein viel größeres Territorium und kann seine Natur nicht ausleben (Das Terrarium bietet dem Tier genug Platz um sich sehr ähnlich wie in der Natur zu verhalten)

Was sagt ihr dazu?
Wie kann ich meine Eltern am Besten überreden. Ich will ihnen damit ja nicht andauernd auf die Nerven gehen und so wäre meine Chance eh futsch.
Habt ihr noch gute Argumente?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und euch noch ein schönes Osterwochenende ^^

Tiere, Reptilien, Eltern, Tierhaltung, Futter, Schlangen, Echsen, Gecko, Terraristik, Terrarium

Waren die prähistorischen elche und die Dinosaurier aus den elche und dinos kommen eins sehr eng miteinander verwandt also waren es diese elche oder andere?

Lest das erst bevor ihr mir antwortet damit ihr die frage versteht

Das hab ich einem naturkunde museum geschriben:Sehr geehrte damen und herren ich hätte eine frage über dinosaurier und zwar früher waren ja alle tiere miteinander sehr eng verwandt demnach auch wahrscheinlich dinosaurier und säugetiere jetzt wäre meine waren deswegen auch prähistorische elche sehr eng mit den dinosauriern verwandt haben sich aber dann ausernander entwickelt wie fast alle säugetiere auch von den tieren

Mit freundlichen Grüßen 

Dieter ehrlich und die haben mir darauf geantwortet:Sehr geehrter Herr Barzani,

vielen Dank für Ihre Frage. Im Folgenden eine Antwort von unserem Team in der Museumspädagogik:

"Es stimmt, das die sehr frühen Vorfahren der Säugetiere und die der Dinosaurier einst sehr eng miteinander verwandt waren. Die beiden Gruppen haben sich aber recht schnell in verschiedene Richtungen entwickelt. Die richtigen Säugetiere und Dinosaurier sind daher nur noch sehr entfernt miteinander verwandt. Das kann man auch sehr gut an ihrem sehr unterschiedlichen Aussehen erkennen. Damit sind auch die ausgestorbenen Arten der Elche viel näher mit den heutigen Säugetieren verwandt als mit den Dinosauriern."

Hoffentlich konnten wir Ihnen damit Ihre Frage beantworten. Falls Sie noch weitere Fragen zu Dinosauriern und anderen ausgestorbenen Tieren haben sollten, laden wir Sie herzlich ein, sich unsere Ausstellung im Museum am Löwentor anzuschauen. Auf Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team vom Naturkundemuseum Stuttgart

Es waren andere die miteinander verwandt waren 0%
Es waren elche die mit dinosauriern sehr eng verwandt waren 0%
Tiere, Entwicklung, Säugetiere, Vorfahren, Prähistorische Tiere

Wird die Menschheit noch Zukunft haben?

Guten Tag zusammen.

Um diese Sache beschaulicher zu machen, habe ich bei einem anderen User (Etain1402) auf die Frage reagiert.

Seine Frage war: Ihr dürft morgen...?

…einen Beitrag eurer Wahl in der tageschau senden. Über was würdet ihr berichten? Corona, Ukraine, eure neue Freundin?

Nun kommen wir zu meiner Meinung:

Guten Tag, Etain1402.

Ich würde, wie ein Präsident vor der Kamera im Deutschen Bundestag stehen und stundenlang an die "Menschliche Gesellschaft" appellieren. Genau wie Merkel es tat.

Hierfür möchte ich persönlich auf die Antwort von Essie7 eingehen:

Essie7 sagt:

"Ich würde über die Menschheit und ihrer ganzen Lebensgeschichte erzählen, von den guten und den schlechten Zeiten. Und wie ich die Zukunft sehe."

Und ich sage dazu:

"Die Menschheit hat laut meiner Ansicht keine Zukunft. Nur eine "Vergangenheit".

Ich als selbst Kritiker der menschlichen Gesellschaft sehe das so, weil sich, die Menschen bisher nie in ihren Taten verändert haben. Die Menschen schauen heutzutage immer noch belanglos zurück und labern und labern, aber ändern nichts an der Situation, bei der sie sich so allmächtig beschweren. Dass die Menschheit immer noch nicht kapiert hat, dass das Führen von Kriegen zu Millionen von toten Menschen führt, ist in keiner Weise zu verneinen.

Wenn, die komplette Menschheit noch in 50 Jahren so hantiert, wird das alle Menschen treffen. Und eine Zukunft sehe ich darin absolut nicht. Eher einen gewaltigen "Rückschritt" der Menschheit in den letzten Jahrhunderten.

Ich könnte noch Ewigkeiten so weiterreden, aber dafür wäre hier kein Platz.

Ich bezweifle aber sehr stark, dass weitere Kinder keinen Platz in unserer Zukunft/Welt haben. Belangloser weise ist auch zu erwähnen, dass wir jetzt schon gewaltige Probleme mit den Ressourcen haben. Wie soll, die Menschheit dann eine "Zukunft" haben? Kriege, Inflation, mehrfach Hungernöte, Klima und, und, und. Einfach zu viel!

Für mich, mit 24 Jahren, sehe ich mich in keiner Zukunft. Viel eher in einer Lage, wie dieser, die aus der Vergangenheit in 2050 zu unserer "aktuellen" Zukunft wird. Traurig sowas, mit 24 Jahren in der Deutschland größten Community zu sagen.

André Malraux: Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.

Aber das ist die Wahrheit. Wir sind alle selber dran schuld! Und die Vergangenheit wird unsere Zukunft sein. Punkt.

Jetzt würde mich mal interessieren, wie ihr zu meiner Aussage steht. Hierfür bitte ich, um eine Sachliche & Respektvolle Diskussion.

| Frage: Wird die Menschheit noch Zukunft haben, wenn es so weiterläuft?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ja die Menschheit hat noch Zukunft. 58%
| Nein die Menschheit hat keine Zukunft. 25%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 17%
Leben, Natur, Erde, Tiere, Schule, Zukunft, Technik, Umwelt, Geschichte, Menschen, Krieg, Politik, Wissenschaft, Klimaschutz, Welt, Gesellschaft, Menschheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere