Tiere – die neusten Beiträge

Katze hinterbeine gelähmt?

Hallo. Meine Katze war mehrere Tage abwesend und als sie zurück kam wollte sie ihre ruhe und hah sich verkrochen und kam nur zum essen. Ich dachte er homt schlaf nach, da er dies öfter tut. Anfangs torkelte er, lief aber noch treppen und ging aufs klo. Nach und nach allerdings wurde er immer zurückziehender und ich hab gemerkt das er statt hoch unten in die dusche ging fürs Geschäft. Er hat sich heute plötzlich nur noch mit den Vorderpfoten gezogen, und seine hinteren beine hingen schlaff hinter her. Wir sind also beim Tierarzt gewesen, der hat direkt gesagt es tut ihm leid das er so eine Krankheit haben muss. Myopathie sagt er. Eine Thrombose, seiner Einschätzung nach spürt er nichts in den beinen und ist gelähmt, unheilbar.
er riet zum einschläfern, aber sagte wenn ich will können wir alle Therapien probieren, er sagte aber es ist dasselbe wie ein haus auf sand zu bauen. Es war bekannt das mein Kater leichte herzgeräusche hat, die wurden aber nicht als Problem gesehen und das haben wohl viele katzen ..

ich habe ihn mit nachhause genommen, da er so im liegen keine Schmerzen hat und normal isst und sein Geschäft macht und kuschelt. Wir haben ihn damals von der Straße genommen, sein alter wird auf 7 geschätzt. Ich merke aber das er knurrt wenn ich seine beine oder seinen schwanz anfasse, laut Tierarzt spürt er das aber nicht aber ich merke doch das er schmerzen hat oder ist das immer so bei myopathie?
und seine tatzen sind nicht blau, sie sind zwar nicht so warm wie die vorderen aber sie sind nicht eiskalt. Nach dem puls lässt er mich nicht schauen. Kann es sein das der tierarzt sich geirrt hat und die beine gebrochen sind ?
danke fürs lesen bis hier hin

Tiere, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, lähmung, Tiergesundheit

Worauf sollte man beim Vogelfutter während der Vogelfütterungszeit der Jungen achten? Und haltet ihr es für sinnvoll ganzjährig zu füttern?

Hallo!

Ich füttere unsere Gartenvögel inzwischen ganzjährig. Letzten Winter habe ich unsere Vögel hauptsächlich mit Erdnüssen, Meisenknödel, Fettblöcke mit Insekten und eine Mischung aus Haferflocken mit Rosinen und Sonnenblumenkernen gefüttert.
Nun ist ja aber inzwischen April und es dürfte nicht mehr so kalt werden, daher ist das Fettfutter nicht mehr so wichtig. Zudem gibt es jetzt noch mehr worauf man bei der Vogelfütterung achten muss damit die Altvögel ihre Jungen nicht mit Futter füttern an dem die Jungen z.B ersticken könnten oder welches nur schlecht für sie verdaulich wäre.

Was die Ganzjahresfütterung angeht scheiden sich ja ziemlich die Geister. Viele Vogelexperten sagen es wäre sinnvoll ganzjährig zu füttern(auch wenn man die bedrohten Arten meistens dadurch nicht erreicht)da es ja nur noch sehr wenige Insekten gibt (vorausgesetzt es wird mit dem richtigen Futter gefüttert). Dann gibt es aber auch viele Kritiker die sagen dass die ganzjährige Fütterung eher schlecht wäre.

Dazu meine erste Frage, seit ihr für oder gegen ganzjährige Fütterung? Und warum?

Und ich wüsste gerne welches im Handel erhältliche Futter während der Zeit in denen die Altvögel ihre Jungen füttern sinnvoll wäre? Was ich gelegentlich mache ist ich kaufe im Angelcenter lebende Regenwürmer oder Mehlwürmer und füttere damit. Das ist für mich leider aber ziemlich aufwändig. Welches Futter käme noch in Frage?

Besonders beliebt sind bei uns Erdnüsse. Bei denen bin ich mir aber unsicher ob ich die jetzt so noch füttern darf. Hier ein paar Fotos die ich selbst gemacht habe:

Bild zum Beitrag
Tiere, Vögel, Vogelfutter, Futter, Wildvögel, Brutzeit

Sind Bishnoi auf dem 1. Platz in Sachen Tierschutz?

Die Bishnoi sind eine religiöse Gemeinschaft, die hauptsächlich im nordwestlichen Teil Indiens, insbesondere in den Bundesstaaten Rajasthan, Haryana und Punjab, ansässig ist. Die Bishnoi-Religion entstand im 15. Jahrhundert und geht auf den Guru Jambheshwar zurück, der eine Reihe von Regeln und Prinzipien aufstellte, die seine Anhänger befolgen sollten.

Die Bishnoi betonen die Bedeutung der Umwelt und des Naturschutzes und praktizieren viele jainistische Prinzipien wie Vegetarismus und Gewaltlosigkeit. Sie glauben auch an die Wiedergeburt und daran, dass jedes Lebewesen eine Seele hat, die unsterblich ist und in einem anderen Körper wiedergeboren werden kann.

Eine der bekanntesten Traditionen der Bishnoi ist ihre Verehrung von Bäumen und Tieren. Sie glauben, dass Bäume und Tiere göttliche Wesen sind und respektieren und schützen sie entsprechend. Ein Beispiel dafür ist ihre Haltung gegenüber dem schwarzenbuck-Antilopen (Antilope cervicapra), die sie als heilig betrachten. Sie glauben, dass das Töten dieser Tiere Unglück bringt und haben eine lange Geschichte des Schutzes dieser Art, die in vielen Teilen Indiens stark bedroht ist.

Die Bishnoi haben auch eine lange Tradition des Umweltschutzes und des Naturschutzes. Sie glauben, dass es ihre Pflicht ist, die Umwelt zu schützen und zu bewahren, und haben viele Regeln und Vorschriften, die auf den Schutz von Pflanzen, Tieren und der Natur abzielen. Ein Beispiel dafür ist ihre Praxis der "Chipko-Bewegung", bei der sie sich um Bäume versammeln und sich weigern, sie zu fällen oder zu beschädigen, wenn sie bedroht sind.

Insgesamt sind die Bishnoi dafür bekannt, dass sie eine einzigartige Religion praktizieren, die sich auf Umweltschutz, Naturschutz und die Verehrung von Bäumen und Tieren konzentriert. Sie haben eine lange Geschichte des Schutzes von Wildtieren und der Umwelt und setzen sich aktiv für den Erhalt der natürlichen Ressourcen in Indien ein.

Sind sie der 1. Platz was Tierschutz, oder Naturschutz angeht?

Oder gibt es noch eine Menschengruppe die hervorragend sind?

Bitte mit Quellenangaben, damit ich nachvollziehen worum es geht.

https://www.youtube.com/watch?v=tcNmq-quVPA

Nein eine andere Gruppe ist Platz 1, weil... 60%
Ja, sie sind Platz 1 40%
Umweltschutz, Natur, Tiere, vegetarisch, Tierschutz, vegan, Ethik, Gesellschaft, Natur und Umwelt, Naturschutz, Philosophie, Philosophieren, Tierethik, Veganismus, Vegetarismus, Ethik und Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere