Telekom – die neusten Beiträge

Ist es besser Telekom Hybrid zu nehmen als normales DSL?

Bei uns ist keine gute DSL Leitung nur 6 MBit/s bei Telekom und auch bei Vodafone. Bei 1&1 sollen es 16 sein aber ich glaube da wird es auch nicht mehr als 6 MBit/s

Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen denn das Verspricht mit seinen besten Tarif bis zu 106 MBit/s

Ich weiß das "bis zu" nur eine Ungefähre Angabe ist und es auch Deutlich weniger sein kann aber ich wäre auch schon mit 25-50 MBit/s zufrieden

Allerdings habe ich auch von Schwankungen gehört und das Hybrid als letztes Internet von den Mobilfunkmasten bekommt.
Also als erstes bekommen die Handy Tarife Internet dann die Call and Surf Tarife und als letztes Hybrid und dann ist die Internet Geschwindigkeit halt geringer.

Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen den 6 MBit/s sind mir zu wenig und die LTE Geschwindigkeit wäre laut Telekom Netzausbau Karte 150 MBit/s

Denn das ist doch der einzige Weg bei uns Highspeed Internet zu bekommen (ohne Drossel)?
Oder gibt es noch Alternativen zu Hybrid also um schnelles Internet zu bekommen ?

Also was meint ihr was soll ich nehmen normales DSL oder Hybrid ?

Bild zum Beitrag
PC, Apple, Computer, Handy, Video, Internet, Datenschutz, Mac, Windows, Microsoft, Browser, YouTube, Download, Google, Windows 7, WLAN, Technik, Virus, 3G, Mobilfunk, Telefon, Geld, Programm, Windows XP, Webseite, Geschwindigkeit, Upload, Windows Vista, Daten, surfen, 1und1, Android, Drossel, DSL, Glasfaser, hybrid, LTE, Tarife, Telekom, VDSL, Videotelefonie, Vodafone, Windows 8, Yahoo, 32-Bit, 64-Bit, Gigabyte, Ping, Datenvolumen, mbits, MegaByte, Windows 10, iPhone 5S

Welcher Router, Speedport oder Fritzbox?

Hallo alle zusammen, durch die Umstellung auf ip, V-DSL und der ganze Kram, ist es Zeit, einen neuen Router zu besorgen. Jetzt taucht allerdings die Frage auf, wohin die Entscheidung geht.

Zur Auswahl stehen der Speedport und die Fritzbox. Beim Speedport wird es wahrscheinlich der w 724v werden, oder gibt es noch andere, mit min. 50 k Unterstützung und Ip? Bei der Fritzbox bin ich mir noch unsicher, tendiere aber dort zur 7490, gibt es auch dort alternativen?

Im Internet bin ich nur auf veraltete Diskussionen gestoßen ( 2014 oder älter). Dort stand oftmals, dass die Fritzbox oftmals Neustartet oder Synchronisieren muss, der Speedport dafür aber keine genaueren Einstellungen habe und auch keine 2 Wlan Netzwerke ( 5GHz und 2.4 GHz) aufbauen könnte ( Frage ist, ob man das braucht).

Meine Frage ist nun, welcher der nächste wird.

Zu welchem würdet ihr tendieren und warum? Habt ihr Erfahrungen mit den Kanidaten? Gibt es Unterschiede in der ,, Haltbarkeit"?

Preislich her würde ich eher zum Speedport tendieren ( Bei der Telekom für 150€ zu bekommen).

Vielen Dank im Vorraus

LG Phips21

PS: Sollte die Wahl auf den Speedport fallen, gibt es die Möglichkeit, diesen bei der Telekom für 4.95€/ Monat zu mieten, oder für 150€ zu kaufen. Was würdet ihr empfehlen? Denn wenn ich so überlege: für das Mieten spricht der Service. Für das Kaufen aber der Preis, denn sollte der Router länger als 3 Jahre laufen, würde ich nach diesen 3 Jahren Gerätekosten sparen. Was würdet ihr in meiner Situation machen und aus welchen Gründen? Freue mich, wenn ihr auch darauf zu sprechen kämt. Danke

Internet, WLAN, Technik, Elektronik, Elektrik, FRITZ!Box, Router, Speedport, Telekom

Telekom Hybrid wegen massive Störungen Kündigen?

Guten Abend,

Ich wollte euch mal Fragen was man machen könnte

unzwar leben wir halt in einem Dorf wo das Internet nicht so schnell ist ( mit DSL max. 2000) Wir haben schon seit beginn des Vertrages sporadische Störungen ( Mal sind die Störungen so massiv das man nichts mehr machen kann und mal halten die sich noch im rahmen)

Wir haben diese Hybrid Option schon seit fast 5-6 Monaten (Davor auch Telekom) uns wurde ''mündlich'' versichert das diese Störungen beseitigt werden wenn wir auf die Hybrid Option wechseln würden (ganz im gegenteil, hat nur noch mehr Störungen verursacht)

Die letze massive Störung war im Zeitraum Februar 2016 da hatten wir +2 Wochen kein Internet. Irgendwann kam ein Techniker und hat gemeint das die TAE-Dose falsch angeklemmt war ( Obwohl das nicht stimmt, es kann doch nicht sein das von einem Augenblick auf dem anderen die ganze DSL Verbindung gestorben ist.... )

Seit letze Woche sind die Störungen mal wieder aufgetaucht im Protokoll vom Router steht als drinnen das die Verbindung zum DSL-Server abgebrochen wird und erneut aufgebaut wird (sowie die LTE Verbindung, nur die LTE Verbindung ist als mit einem Balken - Schlechte LTE Ausbau bei uns nachdem wir es bemerkt haben ....) - Das Telefon läuft auch ab und zu mal (IP Telefon)

Gestern Abend hab ich mit der Telekom ein sehr kurzes Gespräch gehabt, da meinte so einer aus der Hotline Sie als Privat Kunde haben keinen Rechtsanspruch (Telekom hält sich nicht an die AGB? und ich hab keinen Rechtsanspruch?)

Wo Ich halt hinnaus will kann man irgendwie aus dem Vertrag rauskommen... sogesehen erfüllt die Telekom nicht unser Vertrag (Leistung & Störungsbeseitigung)

So wie ich mich im Netz mich umgehört habe muss ich der Telekom eine Frist setzen wo die die Störung bis zum Datum X beheben soll, wenn das bis zum Datum X nicht gehoben wird wird die Kündigung erklärt?

Gibst irgendwelche Ratschläge wie man vorgehen könnte weil ich möchte gern so schnell wie möglich aus dem Vertrag rauskommen...

Kündigung, Rechte, Störung, Telekom

Geht das Handy nach 72 Stunden wieder?

Ich habe Mist gebaut und hoffe, das mir hier jemand Helfen kann

Mit meinem Galaxy s7 hatte ich schon länger das Problem das es nach längerer Nicht Benutzung (z.B nach dem Schlafen) nach dem Passwort fragt und keinen Fingerabdruck mehr akzeptiert hat. Dies wollte ich ändern, so das ich immer meinen Fingerabdruck nutzen kann und nur nach dem richtigen Ausschalten des Gerätes nach dem Passwort gefragt wird

Dazu bin ich in die Sicherheit´s Einstellungen und habe da wohl einiges richtig doof verstellt ....am Ende musste ich das Handy komplett zurück setzen. Als ich es wieder neu einrichten wollte, wurde ich natürlich auch nach dem Google Konto gefragt (von dem ich aber dummerweise das Passwort nicht mehr wusste) also habe ich das Passwort wiederhergestellt. Wenn ich dieses nun aber Eingebe kommt immer die Meldung:

Dieses Gerät wurde zurückgesetzt. Melden Sie sich zum fortfahren mit einem google-konto an, das zuvor auf diesem gerät Synchronisiert wurde

Ja, jetzt habe ich also das Problem das ich das alte Passwort nicht mehr weiß und das neue anscheinend nicht funktionieren will....

In vielen Foren habe ich darüber gelesen, das ich es nach 72 Stunden einfach noch einmal versuchen soll:

Deswegen müsst Ihr unbedingt daran denken: Bei einer Änderung des Passwortes eures Google-Accounts ist euer Smartphone für 72 Stunden gegen das Zurücksetzen auf Werkseinstellung geschützt bzw. gesperrt und es gibt wirklich keinen Weg das zu umgehen. Ihr müsst warten bis die Zeit um ist.

Geht es den nach den 72 Stunden wirklich wieder? Oder ist das nur vergeudetet Zeit? Wenn ja, würde ich nämlich gleich Morgen zur Telekom gehen und das Gerät (wenn möglich) umtauschen lassen...

Handy, Samsung, Telekom

Was bedeutet die Meldung "Normale Anrufe werden durch die Zugriffssteuerung beschränkt"?

Hallo!

Ich kann hin und wieder nicht telefonieren oder SMS empfangen. Leider bemerke ich das erst, wenn ich raustelefonieren möchte!

Hab schon gegooglet, habe bei Wiko (habe ein Rainbow Jam Dual-Handy) und bei Klarmobil angerufen. Die können mir nicht helfen. Im Internet steht auf Englischen Seiten ("Normal calls are restricted by access control") nur, dass es am Netz liegt und nur kurzfristig anhält.

Kennt jemand von euch das Problem? Werkseinstellung hat das Problem nicht gelöst, App-Einstellung zurücksetzen auch nicht. Sim-Karten-Slot-Wechsel ebenfalls nicht.

Danke!

----

Edit 13.04.16: Habe nun eine zweite Sim-Karte angefordert, das Gleiche Problem wieder. Hatte einen Kreuztausch gemacht (Klarmobil-Karte in anderes Smartphone und andere Sim in Wiko-Smartphone) und hatte  lokalisieren können, dass es wohl an der Karte/Netz liegen müsste. Klarmobil-Kundenservice heute wieder angerufen, die kennen das Problem auch nicht. Aber darf jetzt das Netz wechseln von D1 zu D2 (allerdings 2 Euro teurer). Mal sehen, ob dies das Problem löst.

----

Edit 03.06.2016: Durch den Netzwechsel ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Das scheint ein Kombi-Problem durch zum einen das schlechte D1 Netz bei uns und zum anderen durch das Handy zu kommen, das scheinbar nicht "aktualisiert". Erst durch einen Neustart war ja das Problem "behoben"

Handy, Smartphone, Android, Empfang, Klarmobil, Telekom, Telekommunikation, wiko

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telekom