Ist es besser Telekom Hybrid zu nehmen als normales DSL?
Bei uns ist keine gute DSL Leitung nur 6 MBit/s bei Telekom und auch bei Vodafone. Bei 1&1 sollen es 16 sein aber ich glaube da wird es auch nicht mehr als 6 MBit/s
Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen denn das Verspricht mit seinen besten Tarif bis zu 106 MBit/s
Ich weiß das "bis zu" nur eine Ungefähre Angabe ist und es auch Deutlich weniger sein kann aber ich wäre auch schon mit 25-50 MBit/s zufrieden
Allerdings habe ich auch von Schwankungen gehört und das Hybrid als letztes Internet von den Mobilfunkmasten bekommt.
Also als erstes bekommen die Handy Tarife Internet dann die Call and Surf Tarife und als letztes Hybrid und dann ist die Internet Geschwindigkeit halt geringer.
Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen den 6 MBit/s sind mir zu wenig und die LTE Geschwindigkeit wäre laut Telekom Netzausbau Karte 150 MBit/s
Denn das ist doch der einzige Weg bei uns Highspeed Internet zu bekommen (ohne Drossel)?
Oder gibt es noch Alternativen zu Hybrid also um schnelles Internet zu bekommen ?
Also was meint ihr was soll ich nehmen normales DSL oder Hybrid ?








4 Antworten
Hallo PST1000,
diese Entscheidung kann dir am Ende niemand abnehmen.
Aber ich sehe, du hast dich bereits umfassend informiert. Unsere Verfügbarkeitsprüfung hast du schon gemacht, das ist gut. Wenn ich das richtig sehe, wird dir MagentaZuhause und MagentaZuhause Hybrid angeboten.
Ich glaube, ich habe da ein kleines Missverständnis in deinen Bildern gesehen. Das möchte ich gern aufklären. Laut dem Bild, das du uns zur Verfügung gestellt hast, sind bis zu 6 MBit/s möglich. Das bedeutet, dass entweder MagentaZuhause S oder MagentaZuhause S Hybrid (nicht der L) buchbar sind. Den LTE-Turbo kannst du dann über eine Option hinzubuchen.
Da du gerne einen schnellen Internetzugang haben möchtest, empfehle ich die Hybrid-Variante. Aber wie gesagt, die letzte Entscheidung liegt bei dir. ;)
Melde dich einfach, wenn du weitere Fragen hast.
Viele Grüße
Jutta T. von Telekom hilft
"diese Entscheidung kann dir am Ende niemand abnehmen."
Die Telekom hilft aber gern nach. Oft und regelmäßig ;-)
Das musst du entscheiden.
Der Anbieter macht sowas ja nicht extra. Man sagt zwar das 16 Mbits und so bei einem Verfügbar sind. Allerdings sieht man erst meist nach Abschluss des Vertrages wie viel wirklich durchkommt.
Wenn dein Router ständig die Verbindung verliert oder die Leitungsdämpfung zu hoch ist dann ist der Anbieter gezwungen die Verbindung zu stabilisieren. Meist geht das nur mit einer Drosselung.
Wenn dir also ein Anbieter die gewünschte Datenrate nicht bringen kann,dann kann es auch kein anderer Anbieter da es einfach an der Dämpfung und der Länge der Kabel im Boden liegt. Solange du dich aber nicht bei deinem Anbieter meldest und eine Störung meldest,ändert der Anbieter nichts da er es nicht sieht.
Hast du denn mal geschaut ob Kabelinternet bei dir Verfügbar ist ? Das bedeutet Internet aus der Tv Dose ''
Ich bin aus den gleichen Gründen Hybrid-Kunde und eigentlich sehr zufrieden damit. Hybrid kostet nicht mehr als der normale DSL-Anschluss aber bietet dir halt die Möglichkeit auf deutlich höhere Datenraten.
Über die DSL-Leitung kommen bei mir 5500/1200 mit dem Hybrid-Teil werden daraus dann je nach Tageszeit bis zu 45000/22000 im Besten Fall und 17000/10000 im schlechtesten Fall. Der schlechteste Fall ist leider immer dann, wenn alle ins Internet wollen. Es reicht aber problemlos für einen YouTube 1080p oder Netflix-Stream ohne Ruckler. Du kriegst übrigens höchstens Magenta Zuhause Hybrid S, weil du kein VDSL hast. Den maximalen LTE-Speed kriegst du im Hybrid S nur, wenn du Magenta EINS mit einem passenden Mobilfunkvertrag hast.
Magenta Hybrid ist natürlich teurer als Produkte von 1&1 und Co, aber der Gewinn auf der Leitung ist es mir wert.
Als Tipp, der Router ist mit 10 € im Monat recht teuer. Den gibt es immer wieder gebraucht auf eBay. Wenn man dann den Hybrid-Vertrag gekündigt hat, kann man ihn auch direkt wieder weiterverkaufen.
Bei 100 + 6 MBit/s hieße der Tarif Magenta ZuHause Hybrid S mit Speedportion L. Das kostez genaus viel wie Magenta ZuHause Hybrid L.
Aber warum steht dann da:
"MagentaZuhause Hybrid (Festnetz mit bis zu 6 MBit/s und Funk mit bis zu 100 MBit/s)"
Damit ist "bis zu" gemeint also der höchste Tarif also L 106 Mbit/s
Weil du den LTE-Speed über eine Option upgraden kannst. Es bleibt trotzdem bei Hybrid S.
Erst einmal Danke für die Ausführliche Antwort :)
Kann ich aber Magenta Hybrid L buchen
Nein, Hybrid L kannst du nur buchen, wenn mind. VDSL mit 25 Mbit/s verfügbar sind.
klar auf jedenfall telekom hybrid,die telekom stellt 2018 alle verträge auf VoiP um, nim auch den Hybrid Router dazu
Wie meinst du das ?
Also kann ich das Upgraden und bekomme dann mehr Speed bei dem LTE Anteil ?