Studium – die neusten Beiträge

Mac book pro Oder gaming laptop?

Ich weis nicht wofür ich mich entscheiden soll, möchte mir ein Laptop kaufen und möchte folgendes drauf tun:

  • damit Arbeiten (world, excel, viele geöffnete Seiten, und es soll halt einfach schnell sein)
  • Verwende auch manchmal Photoshop.
  • ein oder anderes Game wie gta 5 würde ich auch gern mal drauf spielen wollen aber kein Muss

nun ich weis nicht wofür ich mich entscheiden soll, ich hatte bisher immer ein Windows nootbook und Intel i5 -11k mit 8gb RAM und man man konnte auch selbst mit integrierter Grafik Einheit gta 30-50 fps spielen(wurde aber schnell laut) und sonst zum arbeiten war auch gut, bei m2 Pro Prozessor hab ich halt gesehen das man damit auch selbst gta mit 70-90 fps spielen kann aber natürlich jetzt nicht direkt zum gamen gedacht ist.

aber auch beim arbeiten hab ich gemerkt der 8gb RAM Arbeitsspeicher war schnell voll und es hat sich nicht mehr so flüssig angefühlt.

nun ist die Frage, was wäre schlauer? Ein Mac Book pro mit M1 Pro / m2 Pro Prozessor oder ein Gaming nootbook mit zb ryzen 7 5gen und einer Rtx Grafikkarte zu 90% arbeiten und 10% manchmal ein Spiel spielen?

ich denke mir halt mac Book könnte geil sein aber ein Gaming Laptop mit extra Grafikkarte und vllt led Tastatur etc auch..

eure Meinung? Empfehlungen?

(und nein möchte ein nootbook kein pc damit bin ich einfach flexibler)

Gaming Laptop mit Intel Prozessor und Rtx gpu 70%
MacBook Pro mit m1pro/m2pro Prozessor 20%
Ein Gaming Laptop mit ryzen Prozessor und Rtx gpu 10%
Anderes 0%
PC, Apple, Arbeit, Mac, Studium, Technik, Notebook, Hardware, MacBook, Gaming, FPS, Gaming PC, Intel, MacBook Air, MacBook Pro, Technologie, Gaming Laptop, Ryzen , Laptop, Umfrage

Studium abbrechen - ja oder nein?

Ich studiere eigentlich soziale Arbeit und bin grade im Master. Als ich im ersten Jahr meines Studiums war, habe ich ein zweites Studium in Politikwissenschaften angefangen, weil es mich sehr interessiert hat. Ich habe mir vorgenommen, statt 30 Ects immer nur 15 Ects pro Semester zu studieren, damit ich beide Studiengänge unter einen Hut bekomme. Während Corona habe ich aber ziemlich viel Prüfungen im PoWi Studium aufgeschoben, weshalb ich jetzt noch etwa 60 ECTS übrig habe. Gleichzeitig wurde mein Master in soziale Arbeit aufwendiger, und ich hatte nicht mehr so viel Zeit, für PoWi Prüfungen zu lernen. Außerdem wollte ich nicht, das meine Noten im Erststudium leiden.

Nun schreibe ich meine Masterarbeit und fange im Herbst an, in der Jugendarbeit zu arbeiten. Die Masterarbeit verlang mir ziemlich viel Zeit ab und ich frage mich, ob ich mein PoWi Studium abbrechen soll, damit ich keinen Stress mehr habe. Dafür spricht, dass ich das Studium aus reinem Interesse mache und nicht plane, in dem Bereich zu arbeiten. Außerdem stresst mich das alles sehr.

Auf der anderen Seite habe ich schon über 120 Ects geschafft und es fällt mir sehr schwer, das alles aufzugeben, ohne den Bachelor gemacht zu haben. Außerdem hätte ich mit diesem Bachelor zumindest eine zweite "Ausbildung", sollte ich die soziale Arbeit irgendwann verlassen wollen.

Ich bräuchte Meinungen von außen.

Nein, durchziehen. 75%
Ich wüsste nicht, was ich tun würde. 17%
Ja, abbrechen 8%
Studium, Master, Bachelor, Politikwissenschaft, Universität, Studienabbruch

Uni Gruppenarbeit - Ich bin der Chef..?

Guten Tag allerseits,

ich habe folgende Situation: Ich bin überall immer der Chef blödgesagt😅. Es gibt ja manche die haben das einfach im Blut und ich bin halt die typische Führungskraft von der Art her. Nicht von mir aus das ich sage ich will alles bestimmen und bin jetzt der Boss aber wenn ich mit anderen Menschen zusammenarbeite, sei es Uni oder Arbeit werde ich immer als Gruppenleader gewählt und ich treffe immer wichtige Entscheidungen. Ich bin konform damit, solange es die anderen wollen.

Nun habe ich eine Gruppenarbeit, welches eine Einzelaufgabe für jedes Gruppenmitglied beinhaltet. Ich habe meine Aufgabe fertig und die anderen Gruppenmitglieder fragen mich ständig nach einer Lösung, welche ich denen auch sage aber da es Einzelarbeit ist befürchte ich, dass ich dann der schuldige bin, wenn das falsch ist. Wenn ich aber nichts sage bin ich der, der seine Lösung nicht teilen will, obwohl wir das eigentlich dürfen.

Das große Ding hierbei ist, dass ich bereit wäre die Einzelaufgabe mit 0P abzuschneiden falls meine Antwort falsch sein sollte, in diesem Sinne bin ich sag ich mal abgehärtet. Aber die Gruppenmitglieder wollen vielleicht eine gute Note und verlassen sich auf mich und meine Antwort. Ich will denen auch kein Wurm ins Gehirn schießen indem ich sage "Macht was für euch am meisten Sinn macht" weil dann denken die ich sage das, weil ich 100% sicher bin das meine Antwort richtig ist (Was auch so ist). Es ist immernoch meine Gruppe und obwohl das gerade eine Einzelaufgabe ist, will ich ja auch das die gut abschneiden.

Wie würdet ihr vorgehen mit dem Hintergrund, dass ihr oftmals auch das sagen habt?

Studium, Schule, Noten, Beziehung, Universität, university, Unternehmen

Wieviel Neuro(wissenschaften) in Pharmazie Studium?

Hallo miteinander,

ich bin grade noch in der Oberstufe in der Schule und mache nächstes Jahr mein Abi, das heißt etwas Zeit hätte ich noch. Trotzdem schaue ich natürlich, was man später denn am besten macht. Im Moment habe ich in Betracht gezogen, eventuell Pharmazie zu studieren.

Andererseits habe ich mich in meiner Facharbeit, die ich dieses Jahr geschrieben habe, auch mit Bereichen im Gehirn beschäftigt (natürlich nicht in Entfernung detailliert) und habe generell auch großes Interesse am Gehirn, besonders wenn man an die ganzen interessanten Dinge denkt, das das Gehirn so kann (Träumen, Bewusstsein, etc.)...

In Neurowissenschaften werde ich mit meinem vorraussichtlich (mit Glück) 2,0-2,2er Schnitt natürlich nicht kommen ^^, aber ich denke Pharmazie sollte an der ein oder anderen Uni möglich sein.

Pharmazie interessiert mich natürlich auch. Generell beschäftigt man sich ja mit vielen Bereichen im Bezug auf Medikamente, was ich sehr interessant finde.

Auch, wenn es noch unklar ist, möchte ich meine Frage gerne stellen ^^. Denn mich interessiert schon, wie viele Neurowissenschaftsthemen oder ähnliche Gebiete, eben generell Infos zur Funktionsweise zum Gehirn, im Pharmaziestudium vorkommen.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen - also egal wie spät, alle Rückmeldungen sind erwünscht ^^.

Viele Grüße und danke schonmal :)

Studium, Neurowissenschaft, Pharmazie

BWL weiterstudieren?

Servus Leute :)

Ich studiere gerade BWL im 2.SS an einer Wald und Wiesen FH. Hab BWL studiert weil ich nicht wusste was sonst. Der Klassiker halt. Das Ganze schon seit Anfang an mit fast keinem Interesse am Stoff.

Es ist eben wie in der Schule in der ich halt lernen musste, nicht aus Interesse sondern weil man *muss*. Ab und zu hatte ich in der Schule dann aber doch diese Momente wo man sich total interessiert für Thema xy und sich da reinfuchst, in seiner Freizeit (!). Das war bestimmt alle 3-4 Wochen der Fall. Auf jeden Fall DEUTLICH öfter wie im Studium.

Jetzt im Studium ist das maximal 1-2 mal *pro Semester* der Fall. Die restliche Zeit sitz ich drin, hörs mir an und lerne es halt. Aber Selbststudium, geschweige denn sich in seiner Freizeit nochmal reinlesen weilsich interessiert? NULL KOMMA NULL.

-> Wenn es dir genauso erging. Hat sich das gebessert nach dem Grundstudium oder später im Berufsleben?

Oder sollte man eher abbrechen? Wenn jetzt schon kein Interesse da ist am Stoff ganz generell, wird's im Beruf ja nicht besser weil man dann mit eben diesem Stoff ja arbeiten muss?

Erzählt einfach aus eurem Leben dazu was, muss auch nicht konkret BWL sein, vielleicht hilft mir das ja auch schon :))

DANKE für eure investierte Zeit! <3

Weitermachen 100%
Abbrechen 0%
Eure Erfahrungen damit? 0%
Arbeit, Studium, Berufswahl, Abitur, Betriebswirt, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Erfahrungsberichte, Finanzwirtschaft, Lebenserfahrung, studieren, Universität, Wirtschaftswissenschaft, Berufsalltag, Studium abbrechen, Studiumwechsel, Erfahrungen und Meinungen, Studium und Beruf, Wirtschaft und Finanzen

Falsche Note eines Lehrers?

Guten Tag,

Ich habe eine Frage zur Abiturbenotung. Aktuell schreibe ich mein Abitur und wir haben die Benotung vor der Konferenz bereits gesagt bekommen. Dabei wurde in einem Fach gesagt, dass ich die gleiche Punktzahl erhalte wie im Halbjahr davor. Dies waren 15 Punkte. Jetzt nach der Konferenz und bei Ausgabe der bisherigen gesammelten Punkte stehen dort stattdessen 14 Punkte. Ich habe meinem Lehrer vor drei Wochen bereits eine Mail geschrieben und Anfang dieser Woche nochmal, auf beide bisher keine Reaktion. Dies führt rechnerisch zu dem Unterschied, dass ich 12/13/13/13 schreiben muss zu meinem gewünschten Schnitt anstatt 12/12/13/13. Kann ich meinen Lehrer aufgrund der vorherigen Aussage auf diese Note fest machen oder habe ich Pech gehabt? Es könnte sein, dass ich letztendlich sowieso genug Punkte schreibe, aber sollte ich jetzt im schnitt tatsächlich nur 12,5 Punkte schreiben, wäre das ja echt doof.

Ich hatte ihn gefragt, ob er eventuell in der Zeile verrutscht ist, oder ob es gewollt war, dass es dann doch nur 14 Punkte sind. Keine Reaktion. Daher bin ich aktuell wirklich bei dem Gedanken, Einspruch einzulegen und die vorher gesagte Note zu erhalten, da ich so gar keine Reaktion auf zwei Mails mehr echt nicht in Ordnung finde. Nur weil ich nicht mehr in seinem Unterricht sitze ist das Problem ja jetzt nicht verschwunden.

LG

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Findet ihr es komisch, wenn man mit 24 seine 3.Ausbildung macht +evtl Erfahrungen?

Hallo,

ich wollte einmal nachfragen, ob ihr es komisch findet bzw auch ähnlich erlebt habt, dass jemand seine 2. oder sogar 3. Ausbildung macht?

Bei mir ist es der Fall. Ich habe 2 Ausbildungen auf einmal gemacht, was so ein Angebot sozusagen war, habe dann nach 2 Jahren bzw 3 weil ich eins wiederholt habe 2 Berufsabschlüsse gehabt.
Eigentlich hätte ich darin gerne gearbeitet aber hier in der Nähe konnte ich nichts finden, da der Beruf sehr selten ist..

Daher war ich dann mehr oder weniger gezwungen was neues zu machen oder eben quer einzusteigen, was aber auch schwer war, daher habe ich dann eine neue Ausbildung angefangen und bin jetzt mit 24 im 1. Jahr, komme im August ins 2. und werde kurz danach 25.

Icj fühle mich zudem immer etwas komisch, da die meisten in meiner Klasse 16 sind und ich jetzt in einem komplett neuen Bereich bin (vorherige Ausbildungen waren Textil und Modenäherin und Bekleidungstechnikerin und jetzt Medizinische Fachangestellte)

Zwischendurch habe ich ehrlich gesagt oft gezweifelt und mir gedacht wieso mache ich das überhaupt, ich habe schon 2 Ausbildungen und will eig richtig anfangen zu arbeiten ..

Später sind mir dann auch noch andere Möglichkeiten bewusst geworden, wo ich vlt in kürzerer Zeit eine Umschulung hätte machen können oder sowas, um nicht wieder so viel Zeit aufbringen zu müssen für eine neue Ausbildung..

Hat jemand vlt ähnliche Erfahrungen?
Interessiert mich einfach mal.

Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Fachabitur, Quereinsteiger, Umschulung, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium