Studium – die neusten Beiträge

Polizeidienstuntauglich, welche Alternativen?

Hallo, ich habe mich vor 2 Jahren bei der Polizei beworben und war mir sehr sicher, dass das auch mein Traumberuf ist der meinen beruflichen Vorstellungen am nächsten kommt.

Jedenfalls wurde ich auch genommen und eigentlich war alles gut, bis ich dann circa 2 Wochen vor Einstellungsbeginn noch Polizeidienstuntauglich geworden bin.

Dadurch stand ich dann erstmal wirklich dumm da, zumal ich für alles andere zu spät war wegen Bewerbung ( also Ausbildung oder Studium) außerdem wusste ich eben auch nicht was ich stattdessen machen sollte, ich war mir ja auch sehr sicher mit meinem Berufswunsch. Jedenfalls habe ich dann eine andere Ausbildung angefangen mit der ich aber nicht wirklich glücklich bin.

Ich mache etwas als Laborassistent und hatte gehofft dadrüber evtl in die Kriminaltechnik zu kommen. Aber so sehr mich das auch interessiert merke ich, ich egal wie sehr ich es versuche, ich bin einfach nicht für die Naturwissenschftlichen Fächer gemacht.

Dadurch fällt natürlich auch wieder einiges weg was mit Kriminaltechnik und all dem zutun hat. Die größte Frage die ich mir einfach stelle und vielleicht hat jemand einfach Anregungen, ist eben was ich machen könnte an Ausbildung oder Studium was vielleicht trotzdem noch in die Richtung von Polizei geht. Ich hatte mich auch beim Zoll beworben damals aber habe auch dort gemerkt, dass ist nicht das womit ich an mein Ziel kommen würde, vorallem weil ich dort auch eher im Innendienst sein würde wegen meiner Gesundheit.

Ich hatte auch an ein Studium in Richtung Sozialwissenschaften gedacht. Das Problem ist halt, egal was ich machen möchte, es kommt irgendwie immer auf Polizei raus, weil das eben alles vereint was mich interessiert und ich kriege es einfach auch nicht hin, diesen Berufswunsch zu vergessen.

Liebe Grüße

Studium, untauglich

Wo ist da die Logik (Abitur)?

Also ich habe mal über die Abi Prüfunge n nachgedacht und finde das ganze ziemlich komisch. Also ich hatte mir das ganze immer ganz anders als vorher gedacht. So als wenn man sein Wissen von allen Bereichen nochmal abgefragt bekommt oder so. Aber in der Realität war es halt einfach fast das selbe wie alle Jahre zuvor. Wo ich ebenfalls nur kurz vorher alles gelernt hatte und dann nachher wieder vergaß.

Der einzige Unterschied ist dass die jetzt zentral gestellt wurden und dass alle Themen theoretisch drankommen könnten. Ach ja und man kriegt alle Punkte 5 mal.

Erstmal das mit dem " man muss alles wiederholen " war halt einfach eine dreiste Lüge in den meisten Fächern. Man kann sich zb bei einem sprachfach wie Deutsch oder Englisch einfach auf ein bestimmtes Themenfeld einschießen. Also wenn ich sachtexte analysieren möchte lerne ich ja nicht für das Gedicht usw. Es würden außerdem die Themenschwerpunkte vorher benannt also konnte man schon genau eingrenzen was drankommt und was nicht. Und am Ende ist das lernen meistens eh fürn Eimer gewesen weil das nicht drankommt was man gelernt hat, falls man denn alles versucht zu lernen.

Und was die Punkte angeht verstehe ich das ebenfalls überhaupt nicht. Also man kriegt für alle Prüfungen 5x die Punkte, heißt bei einer 2- hat man 10 Punkte also insgesammt 50 Punkte, bei einer einzigen Prüfung... Also kriege ich für 2 mal 2- fast so viele Punkte wie ich in einem Halbjahr vorher gesammelt hatte?? Und noch verrückter ist ja, dass das für alle Prüfungen gilt. Also bekomme ich für eine Grundkurs Prüfung so viele Punkte wie für eine Leistungskurs Prüfung. Und für eine schriftliche Mathe Prüfung so viel wie für eine mündliche, obwohl die mündliche nur 30min maximal dauerte UND NUR GRUNDWISSEN ABGEFRAGT WURDE. Ich hatte noch nie so eien einfache klausur in Mathe! Und habe 11 Punkte, also 55 Punkte insgesamt! Also so viel wie für meine letzten mathe Prüfungen insgesamt?! Ich fühl mich da echt verarscht, weil ich mir den Aufwand vorher für ein paar Punkte in manchen Fächern echt hätte sparen können.

Und dann wird die mündliche auch noch von den eigenen Lehren bewertet und nicht von 3 verschiedenen oder so, welche man nicht mal einsehen kann bis ich 80 bin oder so! Wie überprüft man da noch ob die nicht gepfuscht haben??

Ernsthaft, das war nur ein paar Sachen die ich loswerden musste und es gibt noch viel mehr! Wo ist die Logik???

Kinder, Studium, Schule, Schüler, Abschluss, Abitur, Nordrhein-Westfalen, Schulministerium

Ist das ein Grund Kontakt zu reduzieren /abzubrechen?

Also ich habe mit meinem Studium begonnen, und habe eine Frau (25) kennengelernt die ganz nett ist. Sie ist jedenfalls krank gewesen, und meinte zu mir ob ich ihre Unterschrift fälschen könnte auf der Anwesenheitsliste. Obwohl am Anfang ausdrücklich gesagt wurde, dass wir das nicht machen dürfen und das Folgen haben könnte. Sie wollte mich sogar noch überreden aber ich habe ausdrücklich verneint. Das geht garnicht, dass sie mich so etwas fragt oder ?
dazu kommen folgende Situationen: immer wenn ich neue gute Bücher oder LernKarten gekauft habe, habe ich ihr die empfohlen und sie hat sich die auch direkt gekauft nachdem sie die bei mir gesehen hatte. Wenn sie etwas gutes hat sagt sie es mir nicht und nutzt es nur für sich.

oder: in Gruppenarbeiten (mit anderen) farge ich sie oft ob sie alles verstanden hat oder ob wir das nochmal wiederholen sollten. Wenn ein Thema dran kommt was sie gut kann, bearbeitet sie alles schnell und ohne Rücksicht auf mich und ich hänge immer hinterher. Sie möchte jedem zeigen wie toll sie ist und sich so neue Freunde machen. Sie meinte auch sie will nur mit Leuten befreundet sein die gute- sehr gute Leistungen bringen, und ich merke dass sie sich distanziert und mich nur ausnutzt. Soll ich mich nach diesen Aktionen distanzieren ? Immer näher zu anderen gehen? Wie würdet ihr vorgehen ? Oder übertreibe ich?

Gesundheit, Männer, Studium, Verhalten, Mädchen, Menschen, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Ausländer, Egoismus, Frauenprobleme, Gesetzeslage, Kontakt, Regel, Regelung, studieren, Universität, Verbindung, Verbot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium