Stubenrein – die neusten Beiträge

HILFE! Chihuahua 4 Monate, Stubenrein? Auf kein!

Wir haben unseren Chihuahua seit er 8 Wochen alt ist. Kein Kampf war größer als das Stubenrein werden bzw. gerade zu werden.

So langsam verzweifel ich echt! Vom Züchter woher wir den kleinen racker haben, ließen die kleinen wirklich überall hinmachen, vorallem gern gesehen war der Teppich zu meinem Leid! Draußen waren die kleinen nicht einmal und somit war dem kleinen die Welt außerhalb der 4 Wände zu zeigen ein langer Weg. Mittlerweile ist der kleine 4 Monate alt. Wenn wir mit ihm rausgehen macht er überhaupt garnichts außer eventuell bisschen Revier makieren. Doch komischerweise auf unseren Balkon macht er sein Geschäft einwandfrei. Jedoch pinkelt er viel lieber in die Wohnung somit immer noch nicht stubenrein und das mit 4 Monaten. Eine Bekannnte von mir ist Hundetrainerin und hat mir verschiedene Tipps gegeben von ignorieren, mit Leckerchen bis hin zu Nase in die Pfütze ect. Doch nichts hilft! Mein Mann der sowieso gegen einen Hund war hat schon die Nase voll so darf der kleine Herr nun im Gäste Wc schlafen da er vorallem in der Nacht echt alles voll pinkelt und vollact. Er macht sogar in sein eigenes Körbchen was Hunde ja eigentlich vor jeglichen dreck bewahren aber irgendwie ist da ziemlich was falsch gelaufen ( Bestimmt vom Teppich machen beim Züchter, Hauptsache weiche Unterlage.)

Was Kann ich noch tuen? hat jemand auch Erfahrung mit den kleinen Sturköpfen gemacht und kann mir helfen?

Tipps, Hund, Erziehung, Chihuahua, stubenrein

7 Monate alte Hündin macht wieder in die Wohnung

Hallo zusammen.

Wir haben eine nun 7 Monate alte Hündin, die immer noch bzw. schon wieder in die Wohnung macht. Wir haben sie mit 4 Monaten bekommen und sie war nicht stubenrein. Es hat ziemlich lang gedauert bis wir sie soweit hatten, dass sie überhaupt Anzeichen gibt das sie muss und nicht wie selbstverständlich in die Wohnung macht. Auch das alleinbleiben hat gut geklappt und sie machte kaum noch rein. In den letzten Tagen wurd es immer schlimmer. Sie steht nachts auf und geht wie selbstverständlich zu ihrer " lieblingsstelle" und kotet hin ohne Anzeichen zu geben oder sonstiges. (obwohl das eigentlich schon aufgehört hat und sie nachts durchschlief) Sobald sie auch nur 5 Minuten alleine ist, pinkelt sie vor die türe, obwohl wir 2 Minuten vorher draußen waren und sie gemacht hat. Wir tippen ja schon auf Protest..zumindest in dieser Situation.Was das nachts soll würde ich auch gerne wissen! Aber wie kriegt man sowas wieder raus? Es hat ja schließlich vorher auch geklappt und jetzt geht das ganze wieder von vorne los? Sie weiß eigentlich genau wo sie ihre Geschäfte zu verrichten hat...nämlich draußen!!
Heute Nacht war es so, dass sie um halb 4 aufgestanden ist, wie selbstverständlich zu der Stelle ging und hinkotete.(sie war so gehen halb 11 das letzte mal) Ich habe sie erwischt, angemeckert und bin mit ihr raus. Habe die Türe zu uns zugelassen und sie auf ihren Platz geschickt. Dort fiebte sie ca. 10 Minuten, bis ich Aufstand und nach ihr gesehen habe.. wieder eine Pfütze...! Mein Freund stand 5 Minuten später auf, ging duschen und ließ die Tür auf.. keine 15 Minuten später kotete sie WIEDER auf dieselbe stelle! Obwohl sie draußen war und gemacht hat. Ich kann es mir einfach nicht erklären. Es raubt mir einfach total die Nerven! Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Hund, stubenrein

hund kotet nachts rein

Hallo liebe hundekenner

Meine eltern besitzen seit 2 jahren eine italienisches windspiel-hündin.sie haben sie als welpe geholt und unterdessen ist sie kastriert. Sie wurde sehr schnell und problemlos stubenrein und ca nach dem sie 6 monate bei ihnen war, fieng sie an, nachts in ihre kiste zu koten. Ab und zu geht auch mal pipi rein. Allerdings macht sie das nicht immer. Eher so ca 2-3 mal in der woche und nach einigen wochen hört sie wieder auf damit und dann beginnt sie auf einmal wieder damit. Woran das beginnen/beenden dieser phasen liegen könnte wissen eir nicht. Die tagesabläufe sind immer mehr oder weniger die selben.

Habt ihr auch schon so erfahrungen gemacht?

Ich habe ehrlichgesagt schon eine vermutung woran das liegt. Die kleine wird leider so gut wie nie ausgeführt. Sie darf den ganzen tag vom haus in den garten und wieder tein wie sie will. Doch spaziergängr gibt es nur 1-2 pro woche. Ich weiss dass das viel zu wenig ist!! ...doch meine eltern meinen der garten reiche ihr.

Da meine eltern genervt von dem reinmachen sind, wollen sie die kleine nun weggeben. Ich überlehe mir nun, sie zu mir zu nehmen denn ich liebe sie. Denkt ihr, wenn ich 2x am tag für ca 3/4 std (morgens +abends) spazieren gehe und sie den ganzen tag durch frei in den garten kann, sich ihr verhalten nachts bessern würde?

Ich liebe die kleine, denn bis auf das reinkoten ist sie ein absoluter goldschatz!!

Hund, Kot, stubenrein, Spaziergang

Havaneser Welpe pinkelt kackt in die Wohnung

Hallo liebe Forenmitglieder,

wir haben nun seit einem Monat einen Havaneser Welpen. Er wird nun bald 4 Monate alt. Es ist ein Rüde vom züchter mit papieren. Anfangs war er relativ stubenrein. Er fiebte, wenn er raus musste. Wir gingen auch alle 2 Stunden raus. Beschäftigung hat er auch ausreichend. Nachts fiebte er auch, wenn er musste.

Doch seit einer Woche ist der wurm drin. Er fiebt nicht mehr, wenn er raus muss. Wenn wir raus gehen dauert es ewig, bis er pinkelt oder aa macht. Wenn er draußen pinkelt, pinkelt er uns im laufe der nächsten Stunde auch in die Wohnung.

Tagsüber geht er vom Schlafzimmer ins nicht benutzte wohnzimmer und pinkelt, kackt ins Wohnzimmer. Pinkeln vornehmlich auf den Teppich. Im Schlafzimmer, wo er sein Körbchen hat und schläft pinkelt und kackt er nachts inzwischen auch (unter den Tisch). Er fiebt auch nicht mehr.

Ich habe viel gelesen. Man soll den Hund draußen loben, wenn er Pippi macht. Tun wir. Wenn er im Wohnzimmer pinkelt oder nachts kackt pinkelt kriegt man es nicht immer mit und kann dementsprechend nicht sofort raus.

Ich kann mir diesen Wechsel im verhalten nicht erklären. Er wird nicht gehauen, auch nicht angemeckert. Ich weiß nämlich, dass er dann gar nicht mehr in Gegenwart des Herrchens seine Geschäfte verrichtet.

Wir haben eine schlafdecke auf dem bogen liegen, wo er oft drauf schläft. Selbst da hat er drauf gepinkelt. Schlafplätze werden normal nicht angepinkelt oder?

Samstag hat er seine Schnupperstunde in der welpenschule. Das löst nicht das Problem mit der stubenreinheit aber als Info für euch gedacht.

Der hund kackt auch 2 bis 3 mal am Tag.

Es ist schon enttäuschend, dass sich der welpe ins negative entwickelt, obwohl man alles macht, wie man es liest.

Gibt es Tricks, dass er wieder fiebt nachts? Wir haben eine große transportbox, wo selbst ein schäferhund drin Platz hat. Ich überlege, ihm dort eine decke reinzulegen und dann dadrin nachts im schlafzimmer einzusperren. Wenn er da nicht reinpinkeln will muss er fiepen. So kann man dann sofort reagieren lobend das er fiebt und raus gehen. Klar ist das einsperren nicht top aber je öfter er nachts in die wohnung macht, desto mehr festigt sich das und ich kann nicht die ganze nacht wach bleiben.

Danke im voraus für hoffentlich zahlreiche Tipps.

Tiere, Hund, Tierarzt, Tierheim, Havaneser, Hundeschule, Schäferhund, stubenrein, Welpen

Welpen Stubenrein bekommen? (Hochhaus)

Hallo :) Ich habe mich schon vor langem entschieden, dass ich mir einen Hund holen möchte, sobald ich bei meinen Eltern ausgezogen bin. Dies wird zwar erst in mehreren Jahren sein, da ich es bei weitem nicht für sinnvoll halte sich einen Hund bzw. Welpen zu holen, wenn man die Ausbildung nicht mal fertig hat. (das wäre einfach was ganz anderes als Verantwortungsvoll dem Tier gegenüber. :)) genauso iSt bei mir die entscheidung wichtig, ob ich ihn mit ins Büro nehmen kann etc. (will mit diesen aussagen vermeiden, dass jemand denkt, dass ich das wohl des Hundes nicht an erste Stelle setze.) Da ich in der Stadt wohne, würde ich mir einen kleinen Hund holen. Bevorzugt einen Chihuahua, da es einfacher ist, ihn mit der Straßenbahn mitzunehmen und meine Wohnung Ca. 35 qm ist. Ich wohne zwar in der Stadt, ein riesiger Park iSt allerdings keine 25 Meter von dem Haus entfernt es gibt viele Hunde zum spielen und ich würde es eigentlich als ein Hundeparadies bezeichnen. Nach dem langen herumgerede mein 'größtes' Problem. Ich wohne im 23 Stockwerk und bin mir nicht sicher wie man das mit dem Stubenrein bekommen machen soll. Ich habe gelesen, dass man ganz am Anfang die ersten Tage alle 10-20 min kurz raus soll, damit der Welpe die Möglichkeit hat zu machen. Wenn ich aber mit dem Aufzug nach untenfahre, kurz rausgehe und dann wieder hoch fahre, habe ich dann evtl wieder 5 min Zeit bis ich wieder fahren müsste und dass wäre kaum machbar. Bzw wenn man merkt, dass er raus muss und man los fährt, dauert das nicht zu lange?

Ist hier evtl jemand, der das durchgemacht hat, mit einem Kleinen Hund hoch oben zu wohnen, der noch nicht Stubenrein ist? :)

Hund, Erziehung, Stadt, Aufzug, stubenrein, Welpen, Hochhaus

Epilepsie beim Hund - Jack Russell Mix 4 Jahre alt

Hallo zusammen,

von meiner Freundin der Hund hatte vor kurzem einen epileptischen Anfall und ihm droht die Einschläferung. Ich möchte das unbedingt verhindern! Zum einen, dem Tier zu liebe. Und zum anderen weil meine Freundin an ihrem Hund hängt.

Grundlegend habe ich mich versucht mit Google und Wikipedia zu informieren. Leider finde ich aber nichts, was meine Frage nur annähernd beantworten kann. Deshalb hoffe ich, dass die Eine oder der Andere mir hier helfen kann.

Also, es geht um einen gerade 4 Jahre alt gewordenen Jack Russell Mix. Er hatte vor 4 Tagen einen recht starken epileptischen Anfall, wobei er am ganzen Körper ca 5 - 7 Minuten krampfte. Er hatte Schaum vor dem Mund, verdrehte aber nicht die Augen oder wurde auch nicht bewusstlos. Wir haben am innerhalb von 1. Stunde den Tierärztlichen Notdienst aufgesucht wo er zwei Spritzen bekam. Eine zur Beruhigung und die andere gegen Epilepsie.

Seit dem hat er auch nicht wieder gekrampft. Verhält sich aber merkwürdig. Ständig macht er seit dem in die Wohnung obwohl er vorher stubenrein gewesen ist. Er ist auffällig ruhig und oft sehr abwesend. Der Hund wirkt auch sehr unglücklich.

Und jetzt frage ich Euch: "Was kann ich dagegen tun? Vor allem gegen das urinieren in der Wohnung. " Und warum ist er jetzt überhaupt auf einmal nicht mehr stubenrein?

Ich danke Euch schon mal im Voraus. Lieben Gruß.

Hund, Verhalten, Epilepsie, Jack Russel Terrier, stubenrein, Symptome

Katze (5 Jahre) wird einfach nicht stubenrein

Hallo Leute, ich hab ein riesiges Problem. Meine Katze ist fünf Jahre alt, und so lange habe ich sie auch. Aber sie wird einfach nicht stubenrein, und eigentlich macht sie auch schon lange überall hin, also nicht seit ein paar Monaten oder so, mindestens 3 Jahre.Ja, ihr werdet jetzt schreiben, dass man es ihr nicht mehr abgewöhnen kann, aber Hoffnung stirbt zuletzt Wir sind auch nicht umgezogen oder andere Veränderungen. Ich will sie nicht weggeben. Aber wenn sie so weitermacht, dann muss ich das wohl. Sie pinkelt über all hin und auch ihr großes Geschäft macht sie überall hin, auf den Ess-/Schreibtisch, Teppich,Schuhe, Wäsche...Meine Eltern drohen mir damit sie wegzugeben, was ich auch verstehe, denn vor noch nicht mal über einem Jahr haben wir einen neuen Teppich gekauft und bald müssen wir wieder einen neuen kaufen, weil der stinkt. Heute hat sie schon zweimal gepinkelt, und einmal ihr großes Geschäft auf den Teppich gemacht. Ich hab auch vieles ausprobiert, mehrere Toiletten, teures, billiges Streu...Mein anderer Kater (der Sohn meiner Katze, 1 Jahr) ist eigentlich auch nicht so stubenrein, aber er macht nur in die Dusche, und selten auf die Wäsche und ich hab Angst, dass er seiner Mutter nachmacht und genauso schlimm wird wie sie. Bitte gebt mir Tipps und Tricks, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß und ich will sie auf keinen Fall weggeben in irgend ein Tierheim oder so, weil sie sowieso eine sehr schwierige, agressive Katze ist. Danke im Voraus

Übrigens ist sie noch nicht kastriert, hat aber ein Termin für nächste Woche.

Haustiere, Katze, Toilette, stubenrein

Wie wird mein Welpe (Cavalier King Charles Spaniel) stubenrein?

Ich weiß es gab schon viele Fragen dazu aber ich würde gerne mal Meinungen zu meiner individuellen Situation hören.

Mein Hund ist 10 Wochen alt, ich habe ihn seit 2 Wochen. Die ersten paar Tage kam es vor dass er mal draußen gepinkelt hat, meistens jedoch im Haus. Seit dem 3. oder 4. Tag hat er nicht einmal draußen sein Geschäft gemacht. Anfangs bin ich immer alle 2-3 Std. mit ihm raus (auch nachts) für 5-10 Minuten. Gassi gehen wir auch mind. 3x am Tag, da er noch klein ist jeweils nur für 10-20 Minuten. Wenn er dann immer ins Haus gepinkelt hat (meistens gleich nach dem Gassi gehen) hab ich ihn kurz in den Garten gebracht um ihm klar zu machen dass das der richtige Platz ist.

In der Hundeschule wurde mir der Tipp gegeben etwas Streichwurst in seinen Wassernapf zu geben so dass er möglichst viel trinkt, Danach so lange draußen bleiben bis er hin pinkelt. Das hab ich versucht, war dann über eine Stunde draußen und er wollte unbedingt wieder rein, hat schon gewinselt und gefiebt... Kaum waren wir dann drin hat er gepinkelt. Mittlerweile hab ich aufgegeben dass ich ihn danach immer gleich raus bringe. Da wir uns sowieso immer im 2. Stock aufhalten ist der Weg auch nicht der kürzeste.

Habe auch versucht ihn mit der Hundebox stubenrein zu kriegen. Dazu wollte ich ihn erstmal langsam an die Box gewöhnen. Leider pinkelt er aber auch in seine Box! Spätestens nach 1-2 Stunden (nachts) oder wenn er tagsüber für ein paar Minuten drin ist.

Ich weiß dass Routine sehr wichtig ist. Unser Alltag sieht so aus: Ich gebe ihm um 7 Uhr Futter, gehe Gassi, bringe ihn dann zu meiner Tante da ich arbeiten gehe, sie geht auch nohcmal eine Runde mit ihm. Dann komme ich von 12-13 Uhr um ihn zu füttern und Gassi zu gehen. Um 16 Uhr wird er spätestens wieder abgeholt und wir laufen nochmal eine Runde. Futter nochmal um 19 Uhr.

Ich wäre dankbar über irgendwelche Tipps! ;-)

Hund, Hundebox, pinkeln, stubenrein, Welpen

jackrussel pinkelt nur noch in die bude

hi. wir haben seit ca 6 monaten eine süße männliche jack russel mischung. das haupt-herrchen ist meine freundin - die auch in der tat recht streng mit ihm ist, wenn er sich mal auflehnt.

irgendwie lernt der hund einfach nicht sich zu melden wenn er mal raus muss...

und in den letzen tagen wird es mal wieder "schlimmer", obwohl wir ihm als ausweichmöglichkeit sogar ein plätzchen auf dem balkon gegeben haben, falls es mal gar nicht anders geht...

heute hat er ohne sich bemerkbar zu machen einmal in die küche gepinkelt, obwohl wir im raum waren. mittags hat er direkt meine mitbewohnerin im stehen angepinkelt, also auf 2 beinen .... und gerade heute abend hat er direkt im wohnzimmmer wo ich gerade am laptop gearbeitet habe direkt vor die offene tür gepinkelt.

ich habe keine ahnung was davon "machtspielereichen" von ihm sind, und was ausrutscher sind, und bin mir darüber im klaren das es ganz bestimmt natürlich an uns hundehaltern liegen muss.

die zeit in einem höheren welpenkörbchen wo er sich melden muss - um sein eigenes revier nicht einzusauen sind langsam vorbei finde ich...

was könnten wir noch ausprobieren, ihm diese ekelhaftigkeit auszutreiben, und woher kann er das nur haben, auf einmal laufend überall hinzustrullern ?

kann es aus eifersucht sein ? wir haben übergangsweise eine 3 jahre alte hundedame zur pflege - die er auf laufend versucht in die ohren oder den schwanz zu beißen oder zu besteigen wenn wir mit ihr spielen ...

freue mich über jeden trick den man in der stadt gut anwenden kann.

das man einen hund für das richtige pipiplätzchen lobt - ist mir klar - aber ich bin eben noch kein erfahrener hundehalter - und wie gesagt das haupt-herrchen ist auch eigentlich meine freundin.

danke für euere hilfe.

Tiere, Hund, Erziehung, stubenrein, Welpen

Kater ist plötzlich nicht mehr stubenrein - pinkelt an Vorhänge statt auf Katzenklo

Hallo zusammen und vor allem Hallo an alle Katzenfreunde,

ich habe ein riesengroßes Problem:

seit dem Winter 2012 pinkelt unser Kater (5 Jahre, kastriert) lieber an Vorhänge statt aufs Klatzklo zu gehen oder in den Garten zu machen.

Wir haben unseren Kater seit 3 Jahren und das war nie ein Problem Spooky ist extrem menschorientiert (wurde mit der Flasche aufgezogen), verschmust und unkompliziert. Wir sind sehr viel zu Hause, der Kater bekommt viel Aufmerksamkeit und Schmuseeinheiten.

Seit dem Winter 2012 benutzt er sein Katzenklo nur noch in Ausnahmesituationen. Er pinkelt an Vorhänge, Gardinen, in der Gästetoilette an die Fliesen (hat er wohl von uns abgeguckt, dass die Menschen das "so ähnlich" machen), wenn er sich vertut auch auch schon mal an an die Wand angelehnte Liegestuhlauflagen (er hält sie wohl für Vorhänge)

Er pinkelt nie ans Bett und an die Couch und er macht auch NIE sein großes Geschäft in die Wohnung.

Er pinkelt gerne, wenn wir es mitkriegen, haut dann aber laut mauzend ab (manchmal mittendrin) wenn wir ihn stören und entsprechen schimpfen und laut werden. Manchmal denke ich, dass er das provoziert und bewusst einsetzt. Es scheint eine Art Demonstration seiner Dominanz zu sein.

Wir wohnen in einem 2-Familienhaus: mein Sohn und ich im Erdgeschoss, meine Mutter in der ersten Etage. Spooky kann jederzeit rein und raus und hat das ganze Haus und den Garten als sein Revier. Er bleibt meistens auf dem Grundstück. Im Nachbarhaus wohnt eine große "böse" Katze, die er meidet. Er mag auch keine Straßen und Autos und ist lieber bei uns. Besonders meine über 70jährige Mutter ist sehr verzweifelt, weil sie ständig Gardinen waschen, bügeln, aufhängen, abhängen muss.

Im Winter haben wir noch gedacht, dass unser "verwöhnter" Kater es als "Zumutung" empfindet, sein Geschäft bei Kälte, Regen und Schnee draußen machen zu müssen, aber jetzt im Sommer gibt es keine Ausrede mehr.

Wir haben natürlich schon alle Tipps ausprobiert (nicht alles auf einmal natürlich): neues Katzenklo, zweites Katzenklo an anderer Stelle in der Wohnung, andere Einstreu, Fressnapf entfernt vom Katzenkl, Feromone an die Vorhänge sprühen, Feromone ans Katzenklo, "Katzen weg" Spray an die Vorhänge, Belohnung beim Pinkeln aufs Katzenklo / Bestrafung beim Pinkeln in die Wohnung (Schimpfen, Kopf reinstecken beim "in flagranti Erwischen")

Tja, was soll ich noch schreiben?

Übrigens, im Winter gab es kein einschneidendes Erlebnis in unserem Leben. Allerdings ist meine Tochter vor 1 Jahr ausgezogen, mein Vater ist vor 1,5 Jahren gestorben und ich habe mich ebenfalls vor 1,5 Jahren von meinem Partner getrennt. Seit 1 Jahr habe ich allerdings einen neuen Partner, der Samstags/Sonntags hier wohnt und den Spooky abgöttisch liebt.

Für Tipps und Ideen wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank wullwulla

Katze, Katzenklo, stubenrein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stubenrein