Stubenrein – die neusten Beiträge

Kitten sieht Bett als Katzenklo?Katzenuri aus Bettdecke waschen?

Hallo, mein kitten (14 Wochen) hat sich super eingelebt. Es war am Anfang stubenrein und hat Nur ins Katzemklo gemacht!

Einmal kam ich dann ins Zimmer und auf dem Bett war eine Pfütze. Ich habe es nicht als all zu schlimm angesehen, weg gemacht und habe es als kleinen "Unfall" angesehen.

Nun hatte die kleine ein paar Tage lang Durchfall, da sie das Futter nicht auf Anhieb vertragen hat und hat es häufig nicht ganz zum Klo geschafft.

Nun ist der Durchfall weg (ja, ich war auch beim Tierarzt), sie knackt wieder ins Klo, jedoch Pinkelt sie fast immer aufs Bett.

Immer wenn ich es sehe, setze ich sie ins Klo und störe sie beim "gemütlichen Bettpinkeln".

Ich habe nun das bett mit einer Folie abgedeckt (hat meine Ta empfohlen) um das bett unattraktiver zu machen.

Das klappt auch schon besser nun Pinkelt sie "nurnoch" einmal am Tag oder so auf die Folie, die auf dem Bett liegt...

Nun habe ich ALLE beinhalten Sachen in der Waschmaschine gewaschem, mein Problem: ich habe sie Normal gewaschen ohne spezialwaschmittel, vorherigem einweichen usw...

Ich bin davon ausgegangen dass der Geruch so auch für Katzen verfliegt. Leider falsch gedacht...

PS: Es ist ein Katzenklo ohne Haube, gross, hat keinen zu hohen Eingang und ich verwende Cat's Best als Streu (Naturfasern)

Habt ihr Tipps, dass sie wieder stubenrein wird und wie ich die bereits gewaschenen decken nochmal waschen soll um den Geruch rauszubekommen?

LG und Danke für jede Antwort

Tiere, Katze, Katzenklo, stubenrein, Urin, Katzenjunges

13 Wochen alte Katzen nach Umzug wieder stubenrein bekommen?

Hallo zusammen,

wir haben seit knapp zwei Wochen zwei jetzt 13 Wochen alte süße Geschwisterkätzchen (Kater + Katze) in unserer Wohnung. Die beiden waren angeblich bereits seit Woche 5 stubenrein, allerdings klappt das hier bei uns nicht so recht.

Wir haben den Katzen nach dem Umzug als erstes ihre 3 Katzenklos (keine Haube) gezeigt, einmal nahe am Wohnzimmer, 2x im Gäste-WC. Die Futternäpfe stehen in der Küche. Nach Anlaufschwierigkeiten, begleiteten Toilettengängen und zweimaligem Streuwechsel verrichten sie ihr großes Geschäft jetzt verlässlich auf den Toiletten im Gäste-WC. Das kleine Geschäft machen sie unter anderem auch dort, besonders wenn man sie daran erinnert oder drauf setzt.

Allerdings pieseln sie in unbeobachteten Momenten auch immer wieder aufs Parkett im Ess-Erker bzw. in die Ecken des Wohnzimmers. Die Flecken haben wir mit Urinreiniger gründlich entfernt, teilweise auch Abwehrspray eingesetzt, und seit einer Woche ist zusätzlich ein Feliway-Zerstäuber im Einsatz damit die beiden sich wohlfühlen.

Nur leider hilft auch das überschwenglichste Loben nach Benutzung der Toiletten nichts (schimpfen und Nase ins Pippi ohnehin nicht) gegen die Benutzung des Wohnzimmers, so dass die beiden nachts im großen Flur, 2x Bad und Küche ausgesperrt werden und wir den Esserker verbarrikadiert haben. Nach testweiser Entfernung der Barrikaden wurde übrigens gleich wieder dort hin gepieselt.

Zugegeben ist die Maisonette-Wohnung über zwei Etagen für eine kleine Katze ziemlich groß, aber die leider eingeschläferte Vorgängerkatze war in dem Alter auch nach dem Umzug ohne Eingewöhnung stubenrein.

Hat jemand Tipps, was wir noch versuchen können oder falsch machen? Markieren die beiden ihr Territorium oder schaffen sie es einfach nicht schnell genug auf die Toilette? Dass sie uns nicht ärgern wollen ist klar, aber so langsam wissen wir keinen Rat mehr.

Gruß

Oktonaut

Tiere, Katze, Kinder und Erziehung, stubenrein

9 Monate alter Jackrussel Rüde immer noch nicht ganz Stubenrein ,Hilfe?

Hallo ihr lieben. Und zwar geht es um Folgendes. Unser Jackrussel Rüde ist 9 Monate alt und immer noch nicht ganz Stubenrein ,und ich bin Ratlos. Tagsüber macht er nicht in die Wohnung auch wenn wir ihn mal für 3 std alleine lassen. Der beschäftigt sich immer ganz gut mit seinem Spielzeug. Einen festen Rhythmus mit den Rausgeh Zeiteb hat er auch und wird auch jedes mal ausgepowert,der kleine ist echt ne sportskanone. Aber auch da schauen wir das es nicht zu viel wird . Zu fressen bekommt er Trocken Futter da er das Nassfutter nicht verträgt und davon einen Monster Durchfall bekommt. Jetzt zu dem Eigentlichen Problem , wenn wir Abends ins Bett gehen (er hat sein Körbchen neben meinem Bett ) und ich eingeschlafen bin ,pinkelt er ins Körbchen,er blwibt dann auch drin liegen, sucht sich keinen anderen Platz, er pinkelt einfach auf seine Liegefläche, und an alle die sagen Hunde pinkeln nicht auf ihren Schlafplatz, das ist Blödsinn ,denn das tuen sie sehr wohl. Ich weiss nicht wie ich das raus bekommen soll ,denn er wartet immer bis ich eingeschlafen bin. Hab es schon mit dem Boxentraining versucht, da macht er nix rein ,aber sobald er im Körbchen liegt oder auch auf seinen Sessel und da liegt macht er es auch. Ich weiss nicht mehr weiter !!!! Soziale Kontakte hat er, genug Auslauf und Aktivitäten auch ,und ich bin den ganzen Tag zuhause ,er ist also auch kaum alleine. Und körperlich ist er auch laut Doc Top fit.Habt ihr ein paar Tips für mich?

Tiere, Hund, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, stubenrein, Welpen

Welpe - Stubenreinheit: Windel?

Hallo an alle:)

Erstmal, bevor ich beginne: Dies ist eine rein HYPOTHETISCHE Frage, die ich aus reinem Interesse frage. Noch besitze ich keinen Hund, weder habe ich vor dies, sofern die Meinungen tendenziell dagegen sind, anzuwenden. Ich bitte Sie erstmal, als kein Hundeexperte, um ihre Meinung.

Einen Welpen stubenrein zu bekommen ist ja eine sehr wichtige Aufgabe, mit der man ja direkt am Anfang schon konfrontiert wird, welche natürlich auch über einen längeren Zeitraum laufen kann. Das ist ja alles natürlich, keinem Welpe kann und sollte man sowas „aufzwingen“. Ich habe mich durch verschiedene Foren und mein Welpenbuch schon gut in das Thema eingelesen - heißt: Wann man raus sollte (nach dem Spielen, Essen, etc.) und welche Zeitabstände dafür empfehlenswert wären bzw. welche man einhalten sollte. Ich persönlich würde mich über zukünftige kleinere Manöver des Welpen absolut nicht dran stören, weil hey..der Welpe ist auch nur ein kleines Lebewesen, welches mit der Zeit noch lernen muss. Genauso wie wir. Außerdem habe ich absolut keine Probleme mit solchen Flüssigkeiten, Häufchen und eben das ganze Paket😆 Jedoch lebe ich, aufgrund der Schule (Zum Wissen: Ich bin 18 Jahre alt), noch bei meiner Familie und muss natürlich auch auf meine Mitmenschen Rücksicht nehmen. Ich denke allerdings, dass meine Mutter nicht so begeistert davon wäre, wenn auf ihrem teuren Lieblingsteppich eine Pfütze oder gar ein Häufchen liegen würde. Deshalb komme ich nun zu meiner Frage: Ist es denn möglich dem Welpen, solange er unbeaufsichtigt ist (Sprich: In dem Moment ist keiner da, der dem Welpe seine 100%ige Aufmerksamkeit schenken kann / oder man möchte den Welpen an das Alleinsein gewöhnen und ist sagen wir 5-15 Minuten aus dem Haus) eine Art Windel (wie die Läufigkeitswindeln) anzuziehen, dass FALLS etwas passieren sollte, nicht sofort Ärger ausbricht, für etwas dass er ja gar nicht böse gemeint hat? Wie schon gesagt: Ich hätte auch mt sowas keinerlei Probleme, jedoch möchte ich auch nicht für Stuss in der Familie sorgen.

Ich würde mich sehr über ein paar hilfreiche Antworten freuen und bedanke mich schonmal bei allen im Voraus:)

LG Zimtmond

Tiere, Hund, Hundeerziehung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Hund leidet unter Trennungsangst, uriniert und kotet in die Wohnung, wie dagegen vorgehen?

Hallo, wir haben seit einigen Monaten eine Französische Bulldogge. Mit 4 Monaten haben wir ihn gekauft, jetzt ist er 9 Monate alt. Um ihn stubenrein zu machen und weil er noch so klein war, bin ich einen Monat mit ihm zuhause geblieben, bevor ich wieder zu arbeiten begann. Das hat auch eigentlich super funktioniert. Er hat schnell gelernt wo er sein Geschäft verrichten soll.

Ich arbeite 3 Tage die Woche an denen er dann 6-7 Stunden alleine ist. Vorher geht er natürlich ausgiebig spazieren und hat genug Spielzeug, sowie einen Rückzugsort, sein Bettchen.

Leider uriniert er fast jedes Mal in die Wohnung, ab und an erledigt er auch sein großes Geschäft und frisst es direkt auf. Er verrichtet seine Geschäfte immer im Bad auf den Fließen. Anfangs dachte ich noch, dass er noch klein ist und vielleicht einfach nicht so lange aushalten kann. Nun ist er aber schon größer und wenn wir zuhause sind und mittags mit ihm rausgehen, macht er manchmal garnichts und hält somit einen Tag lang von morgens bis abends ein. Aber nur wenn jemand zuhause ist. Deshalb denken wir dass er unter Trennungsangst leidet.

Manchmal gehe ich mit ihm 10 Minuten raus, er macht seine Geschäfte. Direkt danach hänge ich auf dem Dachboden Wäsche auf, was vielleicht nur 10 Minuten dauert und selbst da schafft er es eine kleine Pfütze zu hinterlassen. Oder wenn wir für 1 Stunde einkaufen gehen müssen. Egal ob er vorher draußen war oder nicht, meistens hinterlässt er uns eine Überraschung im Bad.

Wir wissen nicht wie wir damit umgehen sollen und wie wir ihm dass abgewöhnen können. Einerseits tut er mir leid, weil er anscheinend gestresst ist, wenn er alleine ist, andererseits bin ich natürlich sauer und erschöpft jeden Tag hinter ihm herzuputzen und man nicht mal zum einkaufen kurz wegfahren kann.

Ich weiß dass ein Hund Verantwortung bedeutet und man Zeit für ihn haben muss, genau deshalb habe ich mir meinen Job so eingerichtet damit ich nur 3 Tage in der Woche weg bin und niemals länger als die 6 bis 7 Stunden.

Ich hoffe auf hilfreiche Ratschläge von Menschen die sich auskennen :)

Hund, Hundeerziehung, Französische Bulldogge, Hundeverhalten, stubenrein, Trennungsangst

Kaninchen pinkelt plötzlich ins Bett / daneben?

Hey :). Zur Haltung (Ist glaub ich nicht wirklich wichtig): Ich habe 2 Kaninchen, einen kastrierten rammler und ein Weibchen. (Beide ca. 1 Jahr). Sie haben 12qm 24h/7 zu Verfügung - Wohnungshaltung. In ”meinem Zimmer“ ist der ganze Boden mit Holzbrücken, Holzhäuser, Röhren, einer Buddelkiste,.. bedeckt. Sie haben zwar einen Käfig der wird aber nie geschlossen und ist nur für Toilette und Heu da. Sie bekommen täglich Kräuter und 3x2 Portionen Gemüse und Obst (Plastikschalen mit gemischten Frischfutter).

Sie haben jederzeit Zugang zum Bett- bzw. zum ”Tisch”.( ist eine Platte drangemacht an meinem Bett, sie kommen durch ein Haus rauf ^^).

Wie jeden Abend kommen beide auf die Platte und legen sich neben mich :). (Macht mein Weibchen gerade :D)

Nun zum Problem:

Die Kaninchen gehen nie auf das Bett bzw. auf die Matratze (weil sie normalerweise drauf pinkeln). Vor paar min. hat mein Männchen ”Männchen” auf der Platte gemacht und seine Vorderpfoten auf die Matraze . Aufeinander fängt er an zu pinkeln- hab es weggewischt und ihn in den offenen!, Käfig gesetzt (Ich dachte vlt „weiß“ er dann wieder das er darein Pinkeln soll, sind beide normalerweise stubenrein)

Nach 20 min kommt er wieder rauf pinkelt drauf und geht sofort wieder runter, als wäre er sauer oder so auf mich.. Hab ich was falsch gemacht?

Warum pinkelt das Männchen aufeinmal auf die Platte?

Thx für alle Antworten :)

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Bett, pinkeln, stubenrein, Zwergkaninchen

Mein Hund pinkelt und kotet in die Wohnung. Was kann ich dagegen tun?

Hallo, mein Hund (Rüde) ist jetzt 6 Monate alt. Und ich habe ihm die stubenreinheit beigebracht wie es mir 3 hundetrainer gesagt haben. Draußen loben und jedes Mal wenn es mal dazu kommt das er drinnen pinkelt (seines weil man es verpasst oder weil er sich zu spät meldet (was bei ihm manchmal ohne jeglicher Anzeichen passiert, auch wenn es hier viele bestimmt nicht glauben))
Als er mal nach langem üben 1/2 Stunde alleine war hat er mir auf das Bett gepinkelt und gekotet. Obwohl er da nicht drauf darf und das bisher auch verstanden hat.
Er hat mir heute 4 mal in die Wohnung gepinkelt.
Einmal eine halbe Sekunde nachdem ich ihm meinen Schuh abgenommen habe, das zweite mal während ich unter deine Decke gewischt habe, als er einen Knochen hatte, das dritte mal nachdem eine Freundin ihn ignoriert hat und das 4 mal als ich kurz auf Toilette war, obwohl ich direkt davor mit ihm draußen war. Ich achte wirklich auf Anzeichen aber er hat bei diesen 3 mal wo ich es mitbekommen habe nichts gezeigt.
Ich habe echt das Gefühl das er nur pinkelt um mich zu dominieren. (Vor allem das auf meinem Bett)
Meine beiden hundetrainer meinten auch, das es einfach nur ein Zeichen von Dominanz wäre und ich den Unterschied zwischen "aus Dominanz pinkeln" und "pinkeln weil er es nicht mehr ausgehalten hat" wissen muss und wenn er aus "dominanz" pinkelt, ich seine Schnauze in seinen Urin halten soll.
Also wollte ich mal wissen, welche Erfahrungen/Meinungen ihr darüber habt?
Und ich weiß das es sehr viele Leute gibt, die gerne einfach nur gerne negativ kritisieren, also bitte ich die Leute die jetzt behaupten ich wäre eine schlechte Herrin, einfach leise zu sein. Wenn es mir egal wäre, würde ich diese Frage ja nicht verfassen.

Danke im Voraus an die Helfer :)

Hund, stubenrein

Hund macht sein Geschäft nur in die Wohnung! ?

Habe seit etwas über einer Woche einen 12 Woche alten golden retriever. Und in dieser einen Woche hat er nur vier mal außen sein großes Geschäft erledigt. Kein einziges mal das kleine. Immer nur in der Wohnung.

Loben wenn er sein Geschäft macht ist also nicht möglich. Auch außen warten bis er endlich macht bringt nicht viel. Habe einmal drei Stunden nachts gewartet bis er sein Geschäft macht(einmal sogar länger und hat nichts gebracht). Und ich wusste das er musste weil er in der Wohnung sich nen paar mal im Kreis gedreht hat und dann diesen Buckel gemacht hat um loslegen zu können. Hat leider auch nur beim großen Geschäft was gebracht. Klein machte er nicht.

Beim pinkeln seh ich noch leider keine Vorzeichen das er gerade müsste

Drei Stunden zu warten bis er einmal macht funktioniert aber nicht. Da selbst ich einmal die Toilette aufsuchen muss oder schlafen.

Jetzt hab ich natürlich Freunde, Bekannte und eben das Internet die mir Rat geben. Hilfreiche Tipps sind das allerdings nicht wirklich denn "loben wenn er draußen macht" fällt weg weil er draußen eben nicht macht.

Den Hund in "sch...e" tauchen mach ich auf keinen Fall.

Ihn in einen Käfig sperren und dann zum "Gassi" gehen raus holen. Da der Hund nicht dahin macht wo er schläft

Und dann noch der Tipp das ich ihm.auf die Schnauze hauen soll wenn er in die Wohnung macht. Sowas möchte ich jetzt auch nicht machen. Aber nach einer ganzen Woche in der er 2 mal am Tag groß und mehrere Male klein macht bin ich wirklich langsam am verzweifeln. Wenn er wenigstens ab und an mal außen machen würde.

Hund, stubenrein, Welpen

Laufstall für den Welpen? Hund - stubenrein?

Hallo ihr lieben. Ich bitte um Antworten von Leuten die aus Erfahrung sprechen können.

Es geht um folgendes : unser Welpe ist ist jetzt 11,5 Wochen alt und lebt seit 3 Wochen bei uns. Wir arbeiten sehr an der Stubenreinheit, dennoch habe ich das Gefühl das er immer noch nicht versteht , dass es zuhause verboten ist, und es toll ist wenn er draußen sein Geschäft erledigt. Er wird immer von uns gelobt draußen und wenn er zuhause macht sagen wir streng "nein" und unterbrechen ihn fast immer - gehen dann mit ihm raus. Manchmal sind wir dann gassi, er macht pipi, (oder auch nicht) und sobald wir in der Wohnung sind lässt er es trotzdem wieder laufen.. obwohl er draußen war. In den 3 Wochen die er jetzt bei uns ist konnten wir keine Verbesserung feststellen. Das es nicht von heute auf morgen klappt ist uns bewusst, aber er gibt weder Bescheid noch hält er sich zurück es in der Wohnung zu machen. Manchmal pinkelt er 3x in einer Stunde überall hin (das ist für mich ein Zeichen das er nichtmal versucht es zu halten). Nun denken wir über einen Laufstall nach da ich gehört habe es kann dabei sehr hilfreich sein, da sie lernen auszuhalten weil sie nicht in ihren Bereich pipi oder kaka machen wollen. Und wir wollen natürlich nicht das die komplette Wohnung überall und ständig mit Urin und Kot voll ist. Was haltet ihr von einem Stall und wann steckt man ihn darein ? Wenn man mal außer Haus geht ? Wie lerne ich ihm das "aushalten" am besten und wie kann ich ihm noch klar machen das es zuhause nicht richtig ist ?

Lernen, Hund, Erziehung, Französische Bulldogge, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Laufstall

Yorkshire Terrier mittlerweile 1 Jahr alt, ist immer noch nicht stubenrein, und kackt heimlich hinter den Wohnzimmertisch? Methoden Empfehlungen?

Sie ist sehr schlau wenn es um tricks und so geht aber mittlerweile ist sie 1 Jahr alt und ist immer noch nicht stubenrein. Wir haben schon alle Methoden versucht was es gibt, und nichts klappt. Wir haben alle unsere Teppiche reinigen lassen vor 4-5 Monaten, weil es gestunken hat und danach dachten wir sie macht nicht mehr rein. Falsch gedacht. Mein Teppich riecht nach pisse wenn man auf sie sitzt!! Sie will immer nachts raus aus meinem zimmer und ich wusste nie warum, heute hab ich es erfahren. Ich hatte sie aus versehen am Pipi angefasst und es war nass, bin raus gegangen wo die Pfütze ist und dann bemerkte ich, dass schon 2 kaka Häufchen hinter unserem Wohnzimmertisch in der ecke sind!!! Wir haben auf der Balkon eine kleine Grasfläche für sie, damit sie abends wo es schon sehr dunkel ist und ich nicht mehr runtergehen will, sie einfach drauflege und da macht sie auch schőn Pipi. Aber das kam noch nie vor, dass sie gebellt hat vor der Balkontür oder sowas, dass sie raus will. Sie hat einfach dort aufs Teppich gemacht. Wahrscheinlich wollte sie raus, aber wenn wir nicht grad im zimmer sind merken wir es ja nicht! Sie gibt gar kein Zeichen wenn es um diese Sache geht!! und es nervt echt. Wir ziehen nächstes Jahr um und dort wird kein Teppich mehr geben, und ihr Pipi ist irgendwie echt ätzend dann und wäre überhaupt nicht gut für Parkette. Ich weiß wirklich nicht mehr was ich mit ihr machen soll.

  • Jede 2. stunde Gassi gegangen (auch nachts als sie klein war)
  • hunde Windeln + diese Hunde Spray was sie erregen soll zu pinkeln
  • beizubringen, dass sie bellt vor der balkontür
  • angeschimpft, wenn wir sie auf frischer Tat ertappt haben
  • Papiertücher über all hingelegt, trotzdem hat die daneben gemacht

komischerweise bei einer Bekannte, da ist der Hund mal etwas länger alleine und sind bei ihr auch Papiertücher in der ecke. Wenn mein Hund bei ihr ist, dann macht sie auch auf die Tücher, zu hause aber nicht!!!! Ich versteh diese Logik nicht! Abgeben wollen wir den Hund überhaupt nicht! Also bitte keine antworten darüber! Das ist die schlechteste Möglichkeit die man wählen kann!! Ich möchte versuchen, sie wirklich stubenrein zu kriegen. Irgendwelche Ideen noch?

Vielen Dank im voraus!! :)

Hund, Erziehung, stubenrein, Yorkshire Terrier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stubenrein